Bali 2024 🏝️

Ağustos 2024
  • Leo Dao
Leo tarafından 11 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Leo Dao

ülkelerin listesi

  • Endonezya Endonezya
Kategoriler
Dünya gezisi, Sahil, Kültür, Turistik gezi, Dini, Tur, Tatil
  • 1,0bkilometre seyahat etti
Ulaşım araçları
  • Deniz motoru96kilometre
  • Uçuş-kilometre
  • Yürüme-kilometre
  • Yürüyüş-kilometre
  • Bisiklet-kilometre
  • Motosiklet-kilometre
  • Tuk Tuk-kilometre
  • Araba-kilometre
  • Tren-kilometre
  • Otobüs-kilometre
  • Camper-kilometre
  • Karavan-kilometre
  • 4x4-kilometre
  • Yüzme-kilometre
  • Kürek çekme-kilometre
  • Yelkencilik-kilometre
  • Yüzen ev-kilometre
  • Feribot-kilometre
  • Cruise gemisi-kilometre
  • At-kilometre
  • Kayak yapmak-kilometre
  • Otostop-kilometre
  • Cable car-kilometre
  • Helikopter-kilometre
  • Çıplak Ayak-kilometre
  • 15ayak izleri
  • 11günler
  • 127fotoğraflar
  • 24beğeniler
  • Ankunft Bali

    16 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 28 °C

    Am 15.08.2024 startete unsere erste gemeinsame große Reise nach Bali. Gestartet sind wir am BER und hatten unseren ersten Stopp in Doha. Danach ging es direkt von Doha zum Flughafen Denpasar. Zwischendurch wurden wir gefühlt stündlich mit Essen und Trinken versorgt. Es gab dreimal Chicken, was besser geschmeckt hat als es aussah. 
    Angekommen am Flughafen in Bali haben wir voller Vorfreude und ziemlich schnell die Einreisekontrolle vollzogen. Jedoch mussten wir dann über 1h auf unser Gepäck warten. Außerdem hatte Leo Probleme, sich mit dem Internet zu verbinden, was die Laune nicht gerade förderte. 
    Als es dann endlich angekommen war, wollten wir nur noch ins Hotel. Auf der Suche nach einem Fahrer wurden wir 10 Mal angesprochen, ob man uns für teuer Geld zum Hotel bringen soll. Doch da Leo die Grab-App hatte und wir wussten, wie teuer eine Fahrt ungefähr war, konnten uns die Fahrer nicht abziehen. Irgendwann haben wir dann einen Fahrer genommen und wir sind ca. 30 Min. ins Hotel gefahren. Zwischendurch dachte Michi dreimal, der Fahrer fährt jemanden rein. Am Ende waren wir nach 20 Uhr endlich im Hotel und konnten den Abend entspannt ausklingen lassen.
    Okumaya devam et

  • Turtle Conservation Center

    17 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute sind wir gleich früh zu einer Schildkrötenaufzuchtstation gefahren. Dort angekommen wurden uns Schildkröten gezeigt, welche gerade mal ein paar Stunden alt waren. Danach haben wir zwei Schildkröten adoptiert. 🐢 Eine Schildi hat umgerechnet 13 € gekostet. Nachdem wir uns zwei Schildkröten ausgesucht und ihnen einen Namen gegeben hatten ( Cleo & Pieti ) sind wir aufs Meer rausgefahren, um sie dort freizulassen. Der Moment war richtig schön, obwohl unsere Schildkröten nicht so wirklich schwimmen wollten.
    Danach ging es für uns nochmal in den Ort Sanur, wo wir an der Strandpromenade entlang spazierten und uns ein paar Blasen/ Druckstellen eingefangen haben. Nach ein paar Stunden fuhren wir zurück in die Hotelanlage und schauten uns den Strand an. Der Strand 🏝️ war richtig breit und lang. Jedoch waren da ganz viele kleine Krebse 🦀, weshalb wir den Rest des Tages am Pool ausklingen lassen haben.
    Okumaya devam et

  • Garuda Wisnu/ Uluwatu/ Kuta

    18 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute startete unser Tag in einer Tempelanlage in Garuda. Dort angekommen mussten wir uns erstmal ein Ticket kaufen, um reinzukommen. Da Leo ein echter Sparfuchs ist, war er der Meinung, dass wir nach oben zu Fuß gehen sollen, statt zu fahren. Also liefen wir los und haben uns erstmal ein bisschen verlaufen und mussten nochmal eine Extrarunde drehen. Oben angekommen erwartete uns der Patung Garuda Wisnu Kencana.
    Nach der Tour fuhren wir zu einer weiteren Tempelanlage. Der Uluwatu-Tempel. 🛕 Um dort reinzukommen, musste Leo seine Beine mit einem lilanen Tuch gebunden als Rock abdecken. Da Michi ein langes Kleid trug, genügte ein orangefarbenes Tuch gebunden als Gürtel. Dort oben war es richtig warm und nirgends war Wasser in Sicht. Auf der Anlage befanden sich außerdem sehr viele Affen, die nicht alle so nett waren. Aufgrund mangelnder Versorgungsmöglichkeiten ( Wasser ) verließen wir die Anlage recht schnell wieder und fuhren weiter zum Ulutatu Beach. Dies ist ein sehr bekannter Surfspot, wo wir in einer „Höhle“ pausierten und die Surfer 🏄‍♀️ beobachteten.
    Im Anschluss waren wir auf dem Hatch-Markt. Doch dieser war recht klein, weshalb wir auch dort nicht lange blieben. Da es so heiß war, fuhren wir zurück zu unserer Hotelanlage und machten uns kurz frisch mit einem Poolbesuch. Nach dieser Abkühlung fuhren wir weiter zum Kuta Beach. Dort beobachteten wir den Sonnenuntergang 🌅 und spazierten die Straße entlang, da dort viele Souvenirshops waren.
    Okumaya devam et

  • Barong Dance/ Bali Swing

    19 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute startete unser Tag nicht ganz so entspannt. Aufgrund falscher Abmachungen dachte unser Fahrer für heute, dass wir unsere Tour um 8 Uhr starten. Wir gingen stattdessen von 9 Uhr aus. Weshalb wir uns 8 Uhr gerade erst zum Frühstücken hingesetzt haben.
    Nachdem unser Fahrer uns schrieb, wo wir bleiben, war unsere Laune wieder richtig gut. Außerdem kam dazu, dass Michi sich gerade ein Sprudelwasser bestellt hat, welches auf einmal Geld gekostet hat und wir nichts zum Bezahlen vor Ort hatten. Also musste Leo schnell hochlaufen, um seine Karte zu holen und das Wasser zu bezahlen.
    Danach ging es direkt los mit dem ersten Stopp bei einem traditionellen Tanz, dem „Barong“ Tanz. Der ging eine Stunde lang und die Geschichte haben wir irgendwann nicht mehr verstanden und waren einfach nur noch verwirrt.
    Danach ging es weiter in einen Laden, wo gezeigt wurde, wie der Schuck auf Bali hergestellt wird. Direkt im Anschluss wurde uns fertiger Gold- und Silberschmuck gezeigt, welcher nicht wirklich billig war. Weshalb wir relativ schnell wieder weg waren.
    Anschließend fuhren wir zu einer Attraktion, wo man mit verschiedenen Schaukeln über den Dschungel von Unud schwingen konnte. Der berühmte Bali-Swing. Dieser war jedoch sehr teuer und für indonesische Verhältnisse überteuert. 30 € für 4 Schaukeln und man hätte für 15 € noch ein traditionelles Kleid ausleihen können. Wir waren jedoch nun vor Ort und entschieden uns deshalb, ein bisschen zu schaukeln.
    Okumaya devam et

  • Coffee Plantage Kumililir

    19 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 26 °C

    Danach ging es weiter zu einer Kaffeeplantage ( Kumulilir ). Dort wurde uns erklärt, wie und welcher Kaffee dort angebaut und hergestellt wird. Der bekannteste Kaffee auf Bali ist der Luwak-Kaffee. Die Bohnen werden von einer bestimmten Katzenart gefressen und danach ausgeschieden. Im Magen der Katze sind spezielle Enzyme, welche die Bohnen zu dem teuersten Kaffee der Welt werden lassen. 
    Wir haben den Kaffee natürlich vor Ort probiert. Man trinkt ihn ohne Milch und Zucker. Zudem wurden uns noch verschiedene andere Tee- und Kaffeesorten angeboten. Viele von denen schmeckten uns echt gut. In diesem Restaurant hatten wir eine sehr schöne Sicht auf den Dschungel von Ubud.
    Okumaya devam et

  • Kintamani/ Rice Terrases

    19 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 25 °C

    Weiter ging es in Richtung Kintamani. Von dort aus konnten wir den Vulkan Batur sehen. Dort oben wurde es richtig kalt. Unser Fahrer erklärte uns, wann der Vulkan zum letzten Mal ausbrach und wie hoch der Vulkan ist. 
    Danach fuhren wir zu einer Reisplantage. Dort konnten wir sehen, wie der Reis angebaut wird. Jetzt war er aber richtig klein, weil er vor einigen Tagen angepflanzt wurde. Leo wollte mal schauen, wie es sich anfühlt, ein richtiger Reisbauer zu sein. Das kostete natürlich direkt Geld.
    Ganz zum Schluss fuhren wir noch zu einem Wasserfall. Dort haben wir das typische Gericht Nasi Goreng gegessen. Gesättigt fuhren wir endlich 1,5 Stunden zum Hotel zurück.
    Okumaya devam et

  • Gili Trawangan

    20 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute mussten wir ganz früh aufstehen, damit wir unser Boot 🚤 zu den Gili Inseln nehmen konnten. 9 Uhr startete das Boot und geplant waren 3 Stunden Fahrt. Aus den 3 Stunden wurden jedoch fast 4,5 Stunden. 
    Endlich angekommen suchten wir unser Airbnb. Wir liefen die Hauptstraße entlang und wurden wie immer von Einheimischen angesprochen, weil wir irgendwas kaufen sollten. Genervt sagten wir jedes Mal auf Englisch „Nein, danke“. Bis uns wieder jemand anspricht und wir wieder -Nein- sagten und sich dann herausstellte, dass der Mann „Leo“ gesagt hat und er unser „Vermieter“ ist. 
    Er zeigte uns unser schönes Zimmer in perfekter Lage und half uns, Fahrräder für den Tag zu mieten. Zudem organisierte er einen privaten Schnorcheltripp für den nächsten Tag.
    Danach fuhren wir mit unseren Rädern einmal um die Insel. Das dauerte ungefähr eine Stunde.
    Wir machten zwischendurch einen Badestopp und genossen das blaue Meer und versuchten uns etwas abzukühlen. Danach fuhren wir weiter und machten einen weiteren Stopp zum Trinken. Dort trank Michi ihre erste Kokosnuss 🥥. Und die war gar nicht so schlecht wie gedacht.
    Im Anschluss machten wir uns kurz frisch und genossen den Sonnenuntergang am Strand bei unserem Abendessen.
    Okumaya devam et

  • Schnorcheln vor Gili Meno

    21 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach einer weniger ruhigen Nacht standen wir durch Zufall genau pünktlich zum Sonnenaufgang auf. Diesen konnten wir von unserem Balkon aus beobachten 🌅. Danach ging es gegen 7:30 Uhr los zum Schnorcheln. Am Strand warteten wir auf unseren Bootsmann Yes.
    Dann ging es zum ersten Schnorchelstopp. Dort befand sich eine Unterwasserfigur vor der Insel Gili Meno. Dort war es zu dieser Uhrzeit schon relativ voll.
    Es ging weiter zum nächsten Stopp. Dort befanden sich Schildkröten 🐢 Wir waren so gut wie alleine und konnten die Schildkröten beobachten. Am Ende ging es weiter zu einem Korallenriff 🪸, wo sich ganz viele verschiedene Fische befanden.
    Okumaya devam et

  • Silver Class/ Self Made Ring

    21 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 30 °C

    Angekommen an Land, machten wir uns kurz frisch und gingen zu unserem Airbnb-Host „Rozy“, wo wir selbstständig Ringe designen und herstellen konnten.
    Leo entschied sich für eine Welle und Michi für eine kleine Schildkröte.
    Unsere Idee sollten wir mit einem Bleistift zu Papier bringen und dann ging es direkt los.
    Am Anfang musste Michi ihr Stück Silber mit einem Brenner heiß machen, und das so lang, bis sich das Silber langsam orange färbte. Danach wurde es in kaltes Wasser gehalten.
    Leo musste sein Stück Silber direkt schmelzen, damit beim Abkühlen des Silbers im Wasser ein breiterer Tropfen entsteht.
    Danach mussten wir unsere Ringe durch eine Walze lang ziehen. Dort gab es verschiedene Breiten. Leo wählte die breiteste Stufe und Michi die schmalste.
    Dort musste man den Ring ca. 7 Mal durchziehen und danach wieder mit dem Brenner heiß machen.
    Im Anschluss wurde das Silber immer länger.
    Des Weiteren wurde durch ein Streifenpapier abgemessen, wie groß der Ring sein muss, und dieser wurde anschließend zu einem Ring geformt.
    Danach wurde er durch ein weiteres Stück Silber geschlossen.
    Damit Michi eine Schildkröte bekommen kann, musste sie den Ring oben abschleifen.
    Leo musste für seine Wellen und sein Muster in das Silber stanzen.
    Gleichzeitig formte Rozy eine kleine Schildkröte, welche danach auf den Ring gesetzt wurde.
    Leo musste nur noch seine Enden abschleifen und dann wurden die Ringe für ca. 5 Min. in eine Flüssigkeit gelegt, wodurch die Ringe wieder richtig Silber wurden.
    Um die Zeit zu überbrücken, erzählte uns Rozy ein bisschen etwas über seine Kultur. Er sagte uns, dass ein Mann in Indonesien 3 Frauen gleichzeitig haben darf.
    Und dass man hier ungefähr 10 Kinder hat, weshalb die Population rasant steigt. Außerdem ist es hier verboten, jemanden vom gleichen Geschlecht zu lieben.
    Im Anschluss putzten wir die Ringe und sie bekamen durch Rozy einen Feinschliff.
    Da unser Frühstück aus Muffins bestand, entschieden wir uns etwas zum Mittag zu essen.
    Im Anschluss gingen wir nochmal eine Runde schwimmen, wo Leo wieder eine Schildkröte entdeckte. Leider war diese schnell wieder weg und Michi hat sie leider nicht gesehen. 
    Danach entspannten wir uns kurz im kühlen Zimmer. Dort fiel Michi auf, dass sie ihren Helix verloren hat 😥
    Nach einem kurzen Drama gingen wir am Strand Abend essen.
    Okumaya devam et

  • Rückreise nach Bali

    22 Ağustos 2024, Endonezya ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute ging es mit dem Boot wieder zurück nach Bali.
    Um 10 Uhr mussten wir auschecken und dann gingen wir erstmal gemütlich frühstücken.
    Da um 13 Uhr das Boot losfahren sollte, ließen wir uns mit dem Frühstück etwas Zeit.
    Danach gingen wir zum CheckPoint und erhielten unsere Tickets für das Boot. Doch wie erwartet starteten wir fast eine Stunde später und klapperten erstmal die Inseln Gilli Air und Lombok ab.
    Dann ging es endlich richtig los. Doch die Fahrt verlief nicht so entspannt wie bei der Anreise.
    Der Wellengang war so stark und der Fahrer des Bootes fuhr so schnell, dass jede Welle an unserem Schiff abprallte.
    Bei jedem weiteren Mal dachte Michi, das Boot wird gleich in 1000 Teile zerschellen.
    Wenn keine Welle 🌊 an uns aufprallte, dann schaukelte das Boot soo stark, dass wir dachten, wir kippen gleich um.
    Außerdem sprang das Boot immer wieder hoch in die Luft, sodass wir zwischendurch geflogen sind. Bei der harten Landung aufs Wasser fühlte man sich wie in einer Achterbahn und der Magen gribbelte.
    Gleichzeitig waren die Fenster nicht dicht, weshalb immer mehr Wasser in das Boot gelangte und die Wand runterlief. Zwischendurch wurde es so warm. Doch haben wir uns zum Glück vor Fahrtantritt einen kleinen Ventilator ausquatschen lassen, sodass wir uns etwas bei diesem Stress abkühlen konnten. Ohne den Ventilator hätte Leo wahrscheinlich kotzen müssen.
    Nach ungefähr 3 weiteren Stunden kamen wir endlich in Sanur an und hatten Land unter unseren Füßen, was für ein tolles Gefühl.
    Danach fuhren wir von Sanur noch ungefähr eine Stunde zurück zum Hotel. Geschafft vom Tag aßen wir Abendessen und genossen den letzten Abend in unserem Hotel.
    Okumaya devam et