Spindlers Weltreise

gennaio - maggio 2023
  • Andreas Spindler
  • KattiS
Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Leggi altro
  • Andreas Spindler
  • KattiS

Elenco dei paesi

  • Finlandia Finlandia
  • Corea del Sud Corea del Sud
  • Giappone Giappone
  • Nuova Zelanda Nuova Zelanda
  • Australia Australia
  • Cile Cile
  • Uruguay Uruguay
  • Mostra tutto (11)
Categorie
Attorno al mondo, Backpacking, Camper, Coppia, Cultura, Escursionismo, Natura, Fotografia, Scoperta di se stessi, Natura selvaggia
  • 70,1kchilometri percorsi
Mezzi di trasporto
  • Volo58,6kchilometri
  • Treno2.325chilometri
  • Auto963chilometri
  • Autobus912chilometri
  • Motoscafo185chilometri
  • Hiking104chilometri
  • Traghetto58chilometri
  • Camminare48chilometri
  • Bicicletta-chilometri
  • Motocicletta-chilometri
  • Tuk Tuk-chilometri
  • Camper-chilometri
  • Caravan-chilometri
  • 4x4-chilometri
  • Nuoto-chilometri
  • Pagaiare/Remare-chilometri
  • Barca a vela-chilometri
  • Casa galleggiante-chilometri
  • Nave da crociera-chilometri
  • Cavallo-chilometri
  • Sci-chilometri
  • Autostop-chilometri
  • Cable car-chilometri
  • Elicottero-chilometri
  • A piedi nudi-chilometri
  • 362impronte
  • 128giorni
  • 1,9kfotografie
  • 606Mi piace
  • Quake City Museum

    14 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☀️ 19 °C

    "Quake" im Sinne von "earthquake" (Erdbeben). Neuseeland wir regelmäßig von kleinen und mittleren Erdbeben erschüttert. Die Maori haben die Theorie, dass unter Neuseeland eine Riesenkrake lebt, die mit ihren Tentakeln die Erde beben lässt.
    Eine andere Theorie 😉 besagt, dass unter Neuseeland zwei Kontinentalplatten aufeinander treffen. Und, an so Stellen bebt es eben ganz gerne mal.

    Im Schnitt wird Neuseeland alle 10 Jahre von einem Beben der Stärke 7 und mehr heimgesucht. 2011 war allerdings eins der zerstörerischsten Beben, das ein Großteil der Innenstadt zerstört hat. Viele historische Gebäude gibt es nicht mehr, oder mussten aufwendig wiederaufgebaut werden. Ein ganzes 27 stockiges Hotel musste zurückgebaut werden, weil es nach dem Beben eher aussah wie der schiefe Turm von Pisa.

    Da Museum erklärt einiges über Erdbeben im allgemeinen, und über das Beben 2011 im speziellen. Viele Videoaufnahmen und Interviews von Augenzeugen, Teile der zerstören Kathedrale und über den Wiederaufbaus.

    Das Museum ist sehr interessant und lohnt sich. Mit $20 (12€) p.P. allerdings auch nicht ganz günstig.
    Leggi altro

  • Soo, heute geht's los.

    15 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach dem Aufwachen gab es einen kleinen Schreckmoment. Unter Katti liegt ganz viel "Gebrösel" und unter der Schulter ein kleiner Schmier. Wir vermuten, dass sich eine Spinne heute Nacht zu nah ran gewagt hat. 😞

    Ein letztes Mal komfortabel duschen, ein letztes, ganz hervorragendes Frühstück von Pauline.

    Wir nehmen uns ein Uber und lassen uns zum Camperverleih bringen. Wir haben ein paar Sachen von einem anderen Paar übernommen, die vorgestern abgereist sind. Zusammen mit den Rucksäcken ist das leider zu viel für den Bus.

    Bei der Übergabe vom Camper durften wir uns ein kleines Lehrvideo über die Verkehrsregeln in Neuseeland anschauen. Gesponsert von CamperMate ! 😄
    Fazit: Die Verkehrsregeln in Neuseeland sind 100% identisch mit den deutschen. Der einzige Unterschied ist, dass man hier halt auf der linken Seite der Straße fährt. Der Rest war unspektakulär.

    Danach machen wir gleich einen Abstecher in die Stadt zum "Totally Gluten Free", um unsere Bestellung von gestern abzuholen.
    Dann, nächste Station, der Stadtteil "Hornby". Hier gibt es einen großen Supermarkt, "Pak'n'Save" wo wir uns mit Essen für die nächsten Tage eindecken. Anschließend rüber in den Outlet, in der Hoffnung doch noch Schuhe für Katti, bzw. einen Pulli für Andreas zu finden. Leider Fehlanzeige 😞

    Gegen 16:00 geht's dann wirklich los . Heute wollen wir gleich zum Sonnenuntergang zum Mount Sunday. Berühmt ist der Hügel als Filmkulisse für "Herr der Ringe". Leider zieht sich während der Fahrt der Himmel zu. 😩
    Die Fahrt ist dennoch toll. Vorbei an großen Herden Schafen und Rindern, bis wir dann in die Berge kommen.

    Unterwegs kommen wir am Lake Camp und Lake Clearwater vorbei, wo wir die Nacht verbringen wollen. Wir kucken uns im Vorbeifahren schonmal ein schönes Plätzchen aus.
    Aber....die Berge halten die Wolken auf! Oh, das kann doch noch gut werden!
    Leggi altro

  • Mt. Sunday

    15 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☀️ 14 °C

    Gegen 18:00 kommen wir am Parkplatz, am Mnt. Sunday an. Die Wolken sind tatsächlich an den Bergen hängen geblieben, sodass wir einen sehr schönen Himmel haben.

    Auf Mount Sunday wurde für den Film "Herr der Ringe, die Stadt Edoras errichtet. Davon ist jetzt natürlich nichts mehr zu sehen. Ist ja auch schon gut 20 Jahre her. Für Andreas ist es trotzdem ein etwas emotionaler Moment, den Hügel zu sehen, und letztendlich auch darauf zu stehen.

    Es sind noch zwei andere junge Männer da. Ansonsten sind wir alleine. Das ist echt toll, den Sonnenuntergang über "Rohan" zu erleben.

    Nachdem die Sonne weg ist, wird es auch schnell kalt und wir laufen zurück zum Camper. Dort ist noch ein junges Pärchen angekommen, die gerade für's Abendessen aufbauen. Es sind deutsche! Natürlich 😄
    Andreas fragt nach, ob man hier über Nacht auch stehen bleiben dürfte. Sie sind sich auch nicht ganz sicher. Aber, da ihr Camper "self contained" (Toilette und Abwassertank) ist, und nirgendwo Verbotsschilder stehen, gehen sie davon aus, dass man hier "Freedom Camping" machen darf.
    Wir überlegen kurz, aber Katti möchte zurück zum See.
    Leggi altro

  • Erste Nacht am Lake Camp

    16 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☁️ 11 °C

    Wir kommen gegen 20:30 vom Mnt. Sunday zurück zum Lake Camp und suchen unseren Platz. Es ist mittlerweile schon dunkel, und zwar stockdunkel. Insofern ist das gar nicht so einfach, doch wir finden ihn.

    Wir richten uns etwas ein, verstauen die ganzen Sachen und die Rucksäcke. Gar nicht sooo einfach. Viele der Aufbewahrungsboxen sind bereits durch Kochgeschirr, Batterie, Wassertank belegt. Jeder bekommt ein Fach, und die Rucksäcke passen zum Glück beide in die freie Box unter der Bank.

    Zum Essen gibt es glutenfreies Pizza, die wir in der Pfanne warm machen, und Ingwer-Bier.

    Wir waschen ab und bauen das Bett auf. Wir müssen feststellen, dass die vom Verleiher mitgeliefert Bettwäsche nicht ganz sauber ist. Die Einzelheiten ersparen wir euch hier. Wir klopfen, so gut es im Dunkeln eben geht, die Wäsche aus. Morgen wird sie definitiv nochmal von uns gewaschen. Entsprechend unschön und unruhig war die Nacht. Es kommen ein paar Sachen zusammen, die den Schlaf geraubt haben: Bettwäsche nicht sauber, Bett zu kurz (wir soll man liegen?), es wird kalt, die Heizung macht Geräusche, usw. Wir müssen uns hier definitiv noch einleben.

    Andreas wird entsprechend früh wach, kurz bevor die Sonne aufgeht. Er überwindet sich, zieht sich an, geht raus und schießt ein paar Fotos. Meine Güte ist das still hier! Toll! Der nächste Camper ist ca. 300m weg. Wir sind also so gut wie alleine.

    Nach eine Weile wird auch Katti wach. Es gibt eine Katzenwäsche und wir bereiten das Frühstück vor. Kaffee aus der French Press, glutenfreie Muffins für Katti, für Andreas Bagel mit "Marmite" (das britische Vegemite) und Käse. Klingt eklig, ist aber eigentlich ganz lecker.

    Nach dem Frühstück, es ist mittlerweile kurz vor 11:00, fahren wir in die nächstgrößere Stadt zu einer Wäscherei. Unterwegs halten wir kurz an, um die böse E-Mail an den Verleiher abzuschicken, als wir wieder Handyempfang haben. Den gibt's nicht unbedingt überall auf Neuseeland.
    Der Verleiher antwortet sofort und sagt uns zu, die Kosten für die Reinigung zu übernehmen. Na immerhin! 👍 Also denn, auf nach Ashburton.
    Leggi altro

  • Einmal alles durchwaschen, bitte

    16 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☁️ 20 °C

    Nichts wirklich spannendes zu erzählen.

    Im "Liquid Self Service Laundromats" in Ashburton wird alles gewaschen. Kosten für die Bettwäsche waren $17. Für den ganzen anderen Rest von uns $10 inkl. trocknen.
    Während die Wäsche in den Maschinen ist, schauen wir, wo wir als nächstes hinfahren. Eigentlich wollten wir zum Lake Pukaki, aber das Wetter soll die nächsten beiden Tage in den Bergen nicht gut werden. Wir beschließen deshalb an der Küste Richtung Süden, nach Timaru, zu fahren.

    Nachdem alles durchgewaschen ist kaufen wir noch "Kleinteile", um für Andreas neu erworbene Action-Cam, ein Sicherheitsarmband zu basteln. Die Cam soll beim schnorcheln ja nicht aus Versehen auf dem Meeresboden landen.

    Dann noch kurz beim "Countdown", eine zweite große Neuseeländische Supermarktkette, vorbei und noch Reste eingekauft, die wir am Vortag vergessen hatten.
    Leggi altro

  • Noch ist das Wetter schön.

    2. Nacht in Timaru

    17 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir kommen gegen 17:00 in Timaru an. Es gibt zwei Freedom Campgrounds. Einer neben dem Container-Hafen, dafür in Zentrumsnähe ("Caroline Bay"), der andere weiter im Süden, in der Nähe vom botanischen Garten, neben den Gleisen.

    Wir versuchen unser Glück am Caroline Bay. Es ist im Grunde ein öffentlicher Parkplatz, wo Camper erlaubt sind. Es gibt öffentliche Toiletten und Ab-/Frischwasser.
    Als wir ankommen ist der Parkplatz voll. Es stehen schon einige Camper dort, und auch"normale" Autos. Wir fahren zum zweiten Parkplatz, näher an Strand, und überlegen was wir machen. Auf dem zweiten Parkplatz ist campen nicht offiziell erlaubt. Wir laufen eine kleine Runde, ab in der Hoffnung, dass die Tagesgäste dann langsam wegfahren. Tatsache. Wir bekommen einen Platz. Alles aber ganz schön eng. Am Ende des Tages sind alle Plätze von Campern belegt.

    So, kochen. Es gibt ein "One Pot", Anglizismus für "Eintopf" 🤓, mit Karotten, Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch und Nudeln in einer Kokos-Soße. Alles in einem großen Topf und 15min kochen.
    Der"große Topf" im Camper ist leider gar nicht so groß, sodass er bis zum Rand gefüllt ist. Das ist ein Spaß beim Kochen. Andreas hat seine Mühe, dass es nicht überkocht und eine Sauerei gibt. Das nächste Mal müssen wir definitiv die Menge reduzieren.

    Danach noch ein kleiner Spaziergang über nahegelegenen Strand.
    Bevor wir in's Bett gehen, duscht sich Katti mit der Kaltwasserdusche nochmal ab. Jaaaa, da freut sich ja der Kreislauf. Andreas begnügt sich mit dem Waschlappen und warmen Wasser im Camper. Kleine Frostbeule!🥶

    Schön! Frisch gewaschene Bettwäsche! 😊
    Andreas schreibt noch die restlichen Fotoprints während Katti schon eingeschlafen ist.

    Nichts spannendes am nächsten Morgen. Wasserwechsel am Camper, und danach in die Stadt.
    Leggi altro

  • Te Ana Maori Rock Art Center

    17 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☁️ 21 °C

    Eintritt: $20 p.P.

    Ein Museum, über das wenige, was man über die Felsmalereien in Neuseeland weiß. Sehr interessant und den Preis definitiv wert. Wir waren knapp über 2h in dem Museum.

    Danach einen kleinen Snack im "Replenish Café". Gibt viele vegane, vegetarische und glutenfreie Gerichte.Leggi altro

  • Herzhafter, glutenfreier Muffin aus Kürbis, Kartoffeln und Spinat. Sehr lecker!

    Timaru

    17 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☁️ 23 °C

    In Timaru schließen die Museen alle um 16:00. Da es schon 14:45 ist, werden wir kein zweites Museum schaffen. Wir gehen kurzzeitig getrennte Wege. Andreas versucht Ersatz für seinen SD-Cardreader zu bekommen (Fehlanzeige, Nur ewig teure Dinger), und Katti mag noch in einen Klamottenladen, bleibt allerdings im "Coinmax" hängen (vergleichbar mit "TEDI" bei uns). Wir kaufen etwas Deko-Kram für den Camper, ein Messerschärfer und Flipflops, damit wir nicht immer die Schuhe anziehen müssen.

    Zurück am Camper hat sich die benachbarte Wiese schon sehr stark mit Oldtimer, "Muscle cars" und sonstigen Kuriositäten auf vier Rädern gefüllt. Auf der benachbarten Wiese haben sich mittlerweile auch einige alte (ich glaub, das heißt "Vintage") Wohnwägen niedergelassen. Vermutlich ist hier am Wochenende irgendein Oldtimer Treffen.

    Noch einen kurzen Ausflug zum Leuchtturm, bevor es zu regnen anfängt. Unser Parkplatz ist mittlerweile auch wieder voll. Wir hatten überlegt, ob wir noch eine Nacht in Timaru bleiben sollten, haben uns aber dagegen entschieden. Es ist einfach alles zu dicht gedrängt hier.

    Der Plan ist, die kommende Nacht auf einem Campingplatz auf halber Strecke nach Oamaru am Meer zu verbringen und morgen früh dann weiter nach Oamaru zu fahren.
    Leggi altro

  • Abendessen: Instant Miso-Suppe mit Reisnudeln und frischem BrokkoliKatti hat dekoriert 😄♥️Ahhh....Kaffee ♥️Fundstück am Meer 😳Darf ich vorstellen, Mohamed. Der kleine ist das Hausschwein vom Landbesitzer.

    3. Nacht ist wieder ruhiger

    17 marzo 2023, Nuova Zelanda

    Eine Stunde später kommen wir am Freedom Camping "Waihao Box" an. Es sind nur zwei andere Camper da. Schön! Das wird wieder eine ruhige Nacht.
    Andreas geht in einer Regenpause kurz zum Meer rüber und Katti bereitet schon mal das Essen vor. Uff, Patagonien lässt grüßen. Der Wind ist ziemlich heftig. Es fängt dann auch wieder an zu regnen. Also, zurück in den Camper und Katti helfen 😇 .

    Nach dem Essen planen wir noch die fehlenden Tage in Japan bevor wir dann ins Bett fallen.

    Um 7:30 klingelt der Wecker. Kurzer Blick hinter den Vorgang: Sonne, wolkenlos. Yeah 😄☀️

    Frühstück, kurz Sonne tanken am Strand, kurzer Schnack mit dem Landbesitzer (und seinen Tieren) und weiter geht's nach Oamaru.
    Leggi altro

  • Oamaru - Habour Street

    18 marzo 2023, Nuova Zelanda ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute ist Katti das erste mal mit dem Camper gefahren. Und, das erste mal auf der linken Seite 💪. Die Straße vom Campingplatz zur Hauptstraße war nicht wirklich viel los. Die perfekte Strecke zum einfahren. 👍

    In Oamaru gibt es einen großen kostenlosen Parkplatz gleich gegenüber der bekannten "Harbour Street", neben "Scotts Brewing Co". Nur Sonntags ist er wegen dem Farmers Market gesperrt.

    Die Harbour Street ist im s.g. "Victorian Precinct". Alte Lagerhäuser und Fabriken die jetzt Geschäfte, Restaurants und Bars sind. Ist schon ganz cool. Als wir entlang laufen bemerken wir, dass hier überall Live Musik ist. Wie sich herausgestellt ist gerade das Oamaru Jazz und Blues Festival. Cool!
    An jeder zweiten Straßenecke steht eine kleine Combo. Die "großen" Bands kommen wahrscheinlich erst abends.

    Katti ist ganz hin und weg von den Geschäften.

    Nach unserem Besuch im Steampunk HQ Museum kauft sich Andreas in der "Harbour Street Bakery" (wohl bekannt für ihr Sauerteigbrot und Zimtschnecken) eine Rosinenschnecke (Zimt ist aus). Katti eine Portion Knoblauch-Fritten und wir laufen über den Gypsi-Market auf der anderen Seite. Der ist aber nicht wirklich toll. In Scott's Brewery decken wir uns noch mit zwei 6-Packs Bier ein. Sie haben nämlich glutenfreies Bier! 👍

    So denn, weiter geht's zu den Elephant Rocks. Zwischendurch müssen wir nochmal tanken. Weil Andreas einmal falsch abbiegt, stehen wir vor eine günstigen Kartentankstelle. Aber unsere Kreditkarten werden nicht akzeptiert. 😒 Die nächste Tankstelle ist eine BP mit viel zu teurem Ultimate Diesel. Etwas außerhalb finden wir dann nochmal eine Kartentankstelle die unsere Karten nimmt. Diesel kostet aktuell $2,10 pro Liter (1,24€).

    Soo, jetzt aber.
    Leggi altro