Spindlers Weltreise

January - May 2023
  • Andreas Spindler
  • KattiS
Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Read more
  • Andreas Spindler
  • KattiS

List of countries

  • Finland Finland
  • South Korea South Korea
  • Japan Japan
  • New Zealand New Zealand
  • Australia Australia
  • Chile Chile
  • Uruguay Uruguay
  • Show all (11)
Categories
Around the world, Backpacking, Camper, Couple, Culture, Hiking, Nature, Photography, Self discovery, Wilderness
  • 70.1kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight58.6kkilometers
  • Train2,325kilometers
  • Car963kilometers
  • Bus912kilometers
  • Motorboat185kilometers
  • Hiking104kilometers
  • Ferry58kilometers
  • Walking48kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 362footprints
  • 128days
  • 1.9kphotos
  • 606likes
  • Letzte Nacht im Camper am See mit Sturm

    April 9, 2023 in New Zealand ⋅ 🌬 15 °C

    Die letzte Nacht verbringen wir am Lake Ellesmere, auf dem "Lakeside Domain Freedom Camping". Ein echt großer Platz. Wir finden einen schönen Platz in erster Reihe am See. Wir bleiben aber im Camper, zum einen weil es draußen stürmt, und zweitens, weil es hier Mücken ohne Ende gibt. Als wir einparken werden wir schon von einem Schwarm belagert.

    Das heutige Abendprogramm heißt: packen und Reste essen.
    Zugegeben, wir freuen uns beide schon etwas auf das Airbnb in Cairns. Ein Bett, wo man mal wieder die Beine ausstrecken kann. Und, jeden Tag warm duschen, ohne die Toilette unter Wasser zu setzten. Oh Mann! Wie man so Errungenschaften der Zivilisation doch vermissen kann. 😄
    Read more

  • Qantas mal wieder verspätet

    April 10, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir haben am Morgen schon eine Benachrichtigung bekommen, dass sich unser Flug nach Brisbane verspätet.

    Ursprüngliche Abflugzeit: 15:35
    Neue Abflugzeit: 16:25

    Als wir am Flughafen ankommen, hat sich das weiter auf 17:10 gezogen. Heißt, wir kommen in Brisbane um 19:15 an. Der Weiterflug nach Cairns startet um 19:50. Das wird schon knapp. Wie wir am Schalter erfahren, müssen wir unser Gepäck in Brisbane neu aufgeben und damit auch durch die Grenzkontrolle. Somit stehen die Chancen, den Anschlussflug zu bekommen eher schlecht. Und, natürlich ist es der letzte Flug an diesem Tag nach Cairns. Ein weitere Nacht im Flughafen-Hotel in Brisbane bahnt sich an. Und schon wieder "verlieren" wir einen Tag wegen Qantas. Wir zahlen eine Unterkunft und einen Mietwagen, die wir nicht nutzen können. Andreas ist einigermaßen angefressen und gerade nicht gut auf Quantas zu sprechen.
    Katti übernimmt die Kommunikation zur Sicherheit 😉.
    Read more

  • Tschüss, Neuseeland!

    April 10, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 18 °C

    So, wir sind kurz vor Abflug nach Australien. Nach 4 Wochen auf der Südinsel Neuseelands haben wir 1 1/2Wochen Zwischenstopp in Cairns.

    4 Wochen sind echt kurz, wenn man entspannt das Land erkunden möchte. Wir haben am Ende den Norden der Südinsel, mit dem Abel-Tasman-Nationalpark, den Städten Nelson und Picton, auslassen müssen. Man könnte das alles machen, wenn man jeden Tag auf der Straße sein will. Aber das ist nicht unsere Art zu reisen, sondern finden das eher stressig. Ab und zu möchte man mal einen Tag wandern gehen, oder entspannt die Füße hochlegen und die Gegend genießen. Wir sind eben doch eher die Kategorie "Slow-Traveler". Vielleicht kommt das mit dem Alter. Wir haben einen Studenten kennengelernt, der in 3 Wochen Nord und Südinsel gemacht hat. Um das hinzukriegen, ist er nachts gefahren und hat nur 4-5h geschlafen.

    6 Wochen sollte man für die Südinsel schon einplanen, wenn man nicht überall durchhetzen möchte. Es gibt so schöne (freedom) Campingplätze, wo wir gerne noch eine Nacht länger geblieben wären. Aber mei, so ist das halt, wenn man nur begrenzt Zeit hat.

    Andreas und Katti’sTop 5:
    - Schwimmen mit Delfinen in Kaikoura
    - erste Nacht am Mnt. Sunday und Lake Camp
    - Hanmer Springs
    - Milford Sound
    - die Wanderung am Aoraki

    Ganz klar. Wir müssen nochmal kommen und den Norden noch machen.
    Read more

  • Anschlussflug verpasst. Mal wieder 😒

    April 10, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    Es war abzusehen, dass es knapp wird. Wir durften zwar als erstes das Flugzeug verlassen, aber das hilft halt alles nichts, wenn man auf das Gepäck warten, durch die Quarantäne und mit dem Taxi zum domestic Terminal fahren muss. Dann noch das Gepäck neu aufgeben, durch die Security und noch zum Gate laufen muss. Da sind 40min ziemlich sportlich.

    Und natürlich sind wir ehrlich und geben an, dass wir Lebensmittel dabei haben, und dass wir in "wilderness areas" waren. Das war auch ganz gut so. Kattis Leinsamen wurden "beschlagnahmt" und ihre Wanderschuhe haben eine kostenlose Grundreinigung bekommen, weil noch etwas Erde dran klebte. 😄

    Der freundliche indische Taxifahrer hat sich dann alle Mühe gegeben und wahrscheinlich einiges Verkehrsregeln missachtet, aber wir haben es nicht mehr geschafft.

    Wir bekommen ein Zimmer im benachbarten Ibis Hotel. Diesmal mit $50 pro Person Verzehrgutschein. Die gute Dame wollte uns erst auf einen Flug um 6:30 buchen. Das hättet bedeutet, dass wir um 4:00 hätten aufstehen müssen. Wir haben freundlich abgelehnt, mit der Begründung, dass wir dann in Cairns weder ein Zimmer noch einen Mietwagen haben. Okay. Jetzt fliegen wir um 9:05 und sind um 11:30 in Cairns.

    Jetzt sitzen wir im Restaurant und warten auf unser Essen.
    Read more

  • Neuseeland Tipps - unsortiert

    April 10, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 18 °C

    Ein kleines Sammelsurium an hilfreichen Tipps für Neuseeland, wie sie gerade aufgetaucht sind.

    - Fußgängerampeln muss man explizit mit dem Knopf am Pfosten einschalten. Dann macht es unüberhörbare Geräusche, wenn man gehen darf

    - auf der linken Seite fahren !!!!!

    - "McKeown" hat die günstigsten Spritpreise

    - 3h Fahrtzeit (laut Google Maps) ist wirklich wirklich anstrengend, gerade in den Bergen. Lieber kürzere Strecken planen

    - Pak'n'Save hat die günstigsten Lebensmittel

    - es gibt so gut wie überall vegetarische, vegane und glutenfreie Gerichte

    - ACHTUNG! Es wird unterschieden zwischen "Gluten Free" und "Gluten Friendly". Letzteres hat kein Gluten ABER Kreuzkontamination, weil es in der selben Küche zubereitet wird.

    - ein Camper mit Solarzellen hilft ungemein, wenn man mal 2-3 Tage auf einem Freedom Campground bleiben will

    - ein großer(!) Topf ist sehr viel praktischer als zwei kleine Töpfe.

    - Toaster und Wasserkocher, die ausschließlich auf Powered Sites betrieben werden können, sind echt unnötig.

    - Dump Stations gibt es wirklich viele. Sind alle kostenfrei.

    - Weder "CamperMate" noch "Rankerz" haben vollständige Informationen. Am besten beide Apps verwenden und vergleichen.

    - die beliebtesten Freedom Campgrounds sind oft schon am frühen Abend voll, also frühzeitig ankommen

    - man braucht kaum Bargeld. Überall kann man mit Kreditkarte zahlen. Zahlen mit dem Handy/SmartWatch (kontaktlos) ist allerdings nicht überall möglich

    - Netflix/Disney+ funktionieren nur, wenn man im WiFi ist. Also nicht vergessen im nächsten Café neue Filme/Episoden runterzuladen!

    - zu Neumond (+- 5 Tage), oder nach Monduntergang, einen kleinen Campground in/bei den Bergen suchen und Sterne kucken! Der Hammer! Kann man hier nachgucken: https://www.timeanddate.com/astronomy/new-zealand/

    - 4 Wochen reichen gerade so für die Südinsel. Wenn man nicht hetzen will, lieber 6 Wochen für die Südinsel einplanen.
    Read more

  • Qantas gibt mal wieder alles

    April 11, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir wachen heute noch vor dem Wecker auf. Okay, wir sind zeitzonenmäßig noch 2h später dran. Aber das ist gut, denn wir haben genug Zeit zum Duschen, packen und sogar noch Zeit, am Flughafen was zu frühstücken. Das Frühstück im Hotel kostet $25 pro Person und war in der Vergangenheit nie wirklich gut.

    Wir sind gegen 7:45 am Flughafen und wollen unser Gepäck aufgeben. Es gibt mal wieder nur so Automaten, wo man sein Gepäck selbst aufgeben muss. 😒 Andreas freut sich schon. In der Vergangenheit hat das nicht gut funktioniert.
    Wie der Zufall so will 🙃, funktioniert es auch diesmal nicht. Weder Reisepass noch der Boarding Pass wird von dem Automaten erkannt. Wir stellen uns also bei der Servicestation an.
    Der jungsche Kerl hilft uns, und bei ihm wird der Boarding Pass erkannt. Man muss den Boarding Pass auf das Feld legen, wo eigentlich der Reisepass gescannt wird. Klar! Offensichtlich! ....not

    Was aber passiert, er checkt zwei Gepäckstücke auf Andreas Boarding Pass ein. Mit Super-User-Rechten hat er das wohl aus Versehen gemacht. Das sorgt dafür, dass der zweite Automat, der das Gepäck dann entgegen nimmt, Andreas nochmal $50 für ein extra Gepäckstück berechnen will. Das brechen wir natürlich ab, und gehen wieder zum Service. "Ah! I know what's wrong! Fixing it right now." 2min später: "Okay, try again, please!". Funktioniert nicht, selbes Ergebnis. Bitte $50 bezahlen! 😡 Also wieder zum Service Point. "Yes! I see what's wrong. Give me a minute, I try to fix it." Er bekommt es aber nicht hin, und muss einen Supervisor anrufen.
    Die extra Zeit fürs Frühstück schmilzt dahin. Noch 30min bis zum Boarding.
    Er druckt nochmal so ein Band aus, das am Gepäck befestigt wird. "Now it should work!"

    Tut es natürlich nicht! Der Automat verkündet fröhlich: "Sorry, we cannot check in your luggage. Please talk to a service agent." Andreas Laune sinkt weiter in den Keller 🤬…

    Katti holt diesmal jemand anderes. Der fragt kurz, wo wir herkommen, Anschlussflug etc. und nutzt dann seine Admin-Super-Rechte und überzeugt den Automat unser Gepäck doch entgegen zu nehmen. Prima!

    Bis wir durch die Security durch sind, sind es noch 15min bis zum Boarding. Der gesamte Puffer fürs Frühstück ist weg. Andreas ist gerade nicht gut auf Qantas zu sprechen. Alle Flüge waren verspätet und bei zweien haben wir den Anschlussflug verpasst, sodass wir je eine Nacht im Flughafen-Hotel verbringen durften. Im Endeffekt zwei Tage der Reise verloren. Das Gezerre mit dem Check-in unseres Gepäcks hat dem ganzen aber die Krone aufgesetzt.

    Wir holen uns bei "The Common" Kaffee und was kleines zu Essen zum mitnehmen. Die Flat White sind ziemlich gut. Das hebt die Laune wieder etwas. Die Sandwiches, einmal glutenfrei mit Ei, einmal vegetarisch, waren auch besser als erwartet. Katti nimmt alles mit in der Flieger. Andreas fällt sofort drüber her und verspeist alles. Seine Nerven brauchen Nahrung 😜.

    An Bord sind die Gepäckfächer wieder alle mit ewig großem Handgepäckkoffern belegt. Wir können unsere Rucksäcke ein paar Reihen weiter hinten unterbringen. Das wird wieder super beim Aussteigen, an die Sachen zu kommen.

    Einen kleinen Pluspunkt gibt es. Auf dem Flug gibt es unbegrenztes, kostenloses und funktionierendes(!) WiFi! Das hatten wir bisher auch nicht nicht.

    Anm.: Dieser Footprint wurde im Flieger hochgeladen. 😲
    Read more

  • Hello Cairns!

    April 11, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 32 °C

    Angekommen in Cairns! Schon, als wir aus dem Flieger steigen haut einem die Schwüle in's Gesicht. Atacama war ja schon heiß, aber dort war es trocken. Hier haben wir mit dem Meer und dem Dschungel eine wunderbare Luftfeuchtigkeit, die einem sofort sämtliche Poren öffnet.

    Der Rest vom Tag im Zeitraffer:
    - Uber zur Autovermietung dauert etwas, ist viel los heute
    - Auto bei Budget in der Lake St. abgeholt, um den höheren Flughafenpreis zu vermeiden. Mit Uber-Fahrt immernoch sehr viel günstiger.
    - zur Unterkunft: ausräumen, duschen, checken was alle da ist
    - einkaufen fahren: Katti bekommt endlich eine neue Jeans 👖, die alte mussten wir in den letzten Tagen schon in Neuseeland entsorgen. & Lebensmittel für die nächsten Tage
    - zur Unterkunft: Einkäufe verräumen, Essen kochen (es gibt keine Töpfe, sondern nur einen Wok), es gibt Wraps, duschen, Bett, schwitzen 🥵
    Read more

  • Kuranda Koala Gardens

    April 12, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    Erste Station heute war der Kuranda Koala Gardens. Nach Kuranda, wenn man sich nicht verfährt, ist man in 30-40min gefahren. Das Zentrum des Ortes ist sehr touristisch. Restaurant, Souvenir-Laden, Eisdiele, usw. reihen sich aneinander. Immerhin kann man auf dem großen Parkplatz in der Thooree St für 3h kostenlos parken. Das reicht uns.

    Der kombinierte Eintritt, Koala Gardens und BirdLife, kostet $37 (22,50€) pro Person Eintritt. Im Koala Gardens kann man auch Kängurus und Wallabies füttern und, wenn sie denn wollen, auch streicheln. Außerdem kann man Fotos mit Koalas machen lassen. Das waren irgendwas um die $28. Haben wir nicht gemacht. Hat sich irgendwie falsch angefühlt.

    Die Kängurus sind heute auch nicht in Hochform. Ist ihnen wahrscheinlich auch zu warm. Mehrere Versuche sie zu füttern scheitern. Kurz bevor wir gehen wollen, startet Katti nochmal einen Versuch. Und, er gelingt. Füttern und kraulen. 🤗
    Ja, die sind schon putzig!

    Noch eine kleine Runde durch das Haus der nachtaktiven Tierchen und wir sind durch. Mehr als 1h braucht man hier nicht. Direkt am Ausgang geht es auch zum BirdLife.
    Read more

  • Kuranda Bird Life Park

    April 12, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    Man stolpert vom Ausgang des Koala Gardens quasi in den Eingang des BirdLife Parks. Das ist im Grunde eine große, begehbare Voilere mit kleinem Rundweg.

    Der freundliche Mann am Eingang weißt Katti darauf hin, dass sie besser ihren Schmuck abnehmen, oder abkleben soll. Katti nimmt alles ab was geht, der Rest wird mit medizinischem Tape, was bereitgestellt wird, abgeklebt.

    Schnell wissen wir auch warum. Da gibt es ein paar Vögelchen, die ihren Spaß daran haben an glitzernden Dingen zu knabbern.

    Es dauert nicht lange, da hat Andreas einen gelben indischen Sittich auf der Schulter sitzen. Der knabbert zumindest an nichts rum, sondern braucht wohl nur eine "Rampe" zu seinem Ast.

    Kurze Zeit später vergnügt sich ein Alexandrine Papagei auf dem Hut. Der wollte tatsächlich nicht mehr weg 😆.
    Katti versucht ihren “langweiligen” Hut etwas attraktiver für die Vögel zu machen, indem sie etwas Futter auf den Hut tun. Leider klappt das nicht, wahrscheinlich sind alle Vögel satt. Eine weitere Runde durch die Voilere bleibt leider erfolglos.

    So alles in allem bleibt ein gemischtes Gefühl, vor allem was Preis-Leistung angeht. Zukünftige Leser sollten auch mal einen Blick in Richtung "Wildlife Habitat" in Port Douglas werfen.

    Wie auch immer, wir hatten eine gute Zeit und für uns geht's weiter zu denn "Barron Falls".
    Read more

  • obligatorisches Selfieder Bahnsteig

    Barron Falls

    April 12, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    Letzte Station für heute, die Barron Falls. Ein paar Minuten außerhalb von Kuranda. Vom Parkplatz gibt es einen Weg (ca. 15min) durch den Dschungel zu einem Lookout und zur Zughaltestelle "Barron Falls". Hier fährt allerdings nur ein Touristen-Zug entlang, der mal kurz für 10min hält, damit alle Fotos machen können. Entsprechend bevölkert ist es auch, als wir ankommen. Aber okay, ein paar Minuten warten, die Zeit haben wir ja, und dann sind wir auch wieder alleine.

    Von all den Wasserfällen, die wir bisher gesehen haben, gehört dieser zu den eher beeindruckenderen. Iguazú bleibt allerdings unangefochten die Nummer 1.
    Read more