Antarctica
Petes Pillar

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 11

      Deception Island

      February 21 in Antarctica ⋅ 🌬 2 °C

      Genau um 0 Uhr wird der Anker ⚓️ gehoben um Richtung Deception Island zu fahren. Wir erreichen die Insel um 7 Uhr. Erste Zügelpinguine schwimmen nebenher und auch die erste Fluke eines Buckelwals 🐋ist zu sehen. Die Einfahrt in die Caldera durch „Neptuns Bellow“ (Neptuns Blasebalg) 💨 ist spektakulär. Anker fällt in Whalers Bay. Deception Island macht ihrem Namen alle Ehre- Täuschung- Wind frischt auf fast 60 kn, Schneesturm, Anker hält nicht. Wir fahren den ganzen Tag lang im Krater auf und ab. Am Abend dann die Nachricht- wir gehen an Land. Wir betreten an Whalers Bay die tief verschneite Insel❄️. Eselspinguine stehen in Schnee gehüllt oder liegen flach am Boden um sich vor dem eisigen Wind zu schützen. Seelöwen suchen Deckung hinter rostigen Ölfässern. Einfach magisch, mystisch, surreal!
      Deception Island- für uns heute „Surprise Island“. Dankbar für dieses Erlebnis besteigen wir in der bereits angebrochenen Nacht das Schiff.
      Read more

      Traveler

      😍😍

      Traveler

      🥶

      Traveler

      Sieht gemütlich aus 😂😂😂

      2 more comments
       
    • Day 60

      Antq : Deception island & retour

      January 9 in Antarctica ⋅ 🌬 13 °C

      Certains passagers du G expedition (notre bateau) avaient payé pour passer une nuit, en camping sur le continent. Les conditions ne l'ont pas permis et c'est tant mieux car grâce à cela nous avons eu le temps de naviguer jusqu'à Deception Island. Il s'agit en fait d'un volcan, en grande partie submergé, qui a explosé en 1967 et 69, poussant les mecs qui vivaient sur la base présente dans le cratère, à partir. Ça a la forme d'un anneau de montagne, avec une petite entrée. Tous les bateaux ne peuvent pas y accéder, (nous avions, je commence à le comprendre, et pour pleins d'autres raisons, une des meilleures compagnies d'expédition). C'est là, au milieu du cratère, que la quasi totalité des personnes à bord, dont moi car je suis une ouf, a plongé depuis le bateau dans une eau à 3.5 °C. Alors que plus loin sur la "plage" où nous étions, le bord de l'eau était extrêmement chaud grâce à l'activité du volcan (pas très rassurant), nos pieds cuisaient dans nos bottes. Avec le froid de l'air et donc la vapeur, ça ressemblait à un hammam à ciel ouvert.Read more

      Traveler

      C’est quoi ces constructions

      1/29/23Reply
      Traveler

      c'était une base à une époque, où ils conservaient la graisse de baleines notamment, après la chasse. Mais je ne sais plus si c'était l'objet principal du lieu

      1/29/23Reply
       
    • Day 12

      Deception island

      January 9 in Antarctica ⋅ 🌧 1 °C

      You can tell we are back to less calm waters as my original wake up call was the waves at 4.30am. We did however wake up dry and safe on board the ship, which we were told would not have been the case if we had gone camping (the storm winds would have been around 65mph at the planned campsite). However, every cloud has a silver lining and as we were able to travel through the night, at about 7.30am we arrived at deception island. Originally a whaling site that was occupied during the summer months, it later became a research site. The UK established several research bases here during world war 2 as they were worried that the Nazi's would set up base here instead. (Other counties including Chile also established base here). As deception Island is an active volcano, both Chile and UK research stations were eventually abandoned after 2 eruptions occured during the space of 2 years.

      At deception we were able to take some walks to view points and walk around the abandoned buildings which were essentially a time capsule. We also were lucky enough to see more penguins and a leapard seal (uncommon as in the antarctic they are more likely to lay on ice than a beach). If you put your hands into the sand or water you could feel the heat from the magma below the surface.

      After some lunch, and a change in location (to cooler waters) we were able to take part in a polar plunge. One by one we were attached to a waist strap and we were able to take a jump off the gangway into the Antarctic ocean. It probably goes without saying that it was cold...
      Parker, Shelby and I stayed in the mudroom still in our swimming costumes and wrapped in a towel to be cheerleaders for every single person that jumped (we think it was over 100).

      After that, it was to the recap and next day brief. Sadly, we are now about to head back and expect to hit the drake crossing tonight (it's not looking as nice as the way out). However, for or cheerleading duties earlier in the day, the crew also gave us two free bottles of wine. TBC how Dramamine and wine mixes, could be good, could be not so good!

      Evening activities involved a quick quiz, a game of antarctic two truths and one lie (do you know what a lurker is? Or doomix?) And then to the bar for the ship band!

      Tomorrow is a drake day so my hopes are not high, but at the same time, I'd give anything (even the drake) to stay on this adventure for a little bit longer!
      Read more

      Traveler

      You could have stayed in a bit longer 😂🤣 x

      1/13/23Reply
      Traveler

      I wish dad!

      1/13/23Reply
      Traveler

      Brave girl 👏

      1/13/23Reply
       
    • Day 9

      Brown Bluff

      February 13 in Antarctica ⋅ ☁️ 2 °C

      After traveling through the Antartica Sound we arrived at a place called Brown Bluff. The hiking was to be a bit difficult so I suggested that Christina do this one by herself. A good move on my part- Christina loved it!Read more

    • Day 18

      Deception Island

      February 20 in Antarctica ⋅ 🌬 1 °C

      Deception Island ist eine der Südlichen Shetlandinseln, einer subantarktischen Inselgruppe. Die Insel ist der Gipfelbereich eines vom Meeresgrund etwa 1500 m hoch aufragenden aktiven Vulkans; der bislang letzte Ausbruch fand im Jahr 1970 statt. Die Caldera bildet einen großen natürlichen Hafen. Vormals befand sich in der Bucht eine Walfangstation, nun beherbergt sie mehrere Forschungsstationen.

      Der Zugang zur Bucht wird völlig zu Recht als „Neptuns Blasebalg“ bezeichnet. Morgens um 7.30 Uhr werden wir Frühaufsteher fast von Deck geweht. Kaum in Whalers Bay angekommen, sieht man sofort die Überreste der Walfangstation an Land. Die Häuser sind zusammen gefallen, ein Friedhof zeugt von längst vergangen und brachialen Zeiten, die riesigen Silos rosten vor sich hin, nur die große Lagerhalle wirkt in Takt. Zwischen den traurigen Überresten mit Knochen 🦴 der getöteten Wale und Robben finden sich Kehlstreifenpinguine und Eselspinguine auf dem dunklen Lavastrand. Dazwischen wimmelt es von Pelzrobben, die sich um die ganze Bucht verteilt haben. Das ist ein Lichtblick an einem Ort der lange Zeit dem Töten gewidmet war und erst später für die Wissenschaft genutzt wurde. Heute steht alles unter Denkmalschutz.

      Eine echte Herausforderung wartet dann noch auf mich! Das Team stellt ärztliche Unterstützung am Strand. Wer möchte kann ins Polarmeer steigen und eine Runde schwimmen. 1,5 Grad hat das Wasser. Kein Neoprenanzug. Nur die nackte Haut bei beißendem Wind. Erstaunlich zu was man in der Lage ist, wenn der Kopf einem klar macht, dass man diese Chance wahrscheinlich nur einmal im Leben hat. Am Ende spürt man keine Füße mehr, aber das Glücksgefühl ist enorm. Belohnt wird man abends auf der Kabine übrigens mit einem Diplom, dass die exakten Koordinaten und äußeren Bedingungen bescheinigt.

      Nach einem Sprung und ca. 2 Stunden im 40 Grad heißen Whirlpool lege ich mich noch an Deck warm eingepackt in die strahlende Sonne, bevor es weiter geht in die False Bay.
      Read more

    • Day 6

      Deception Island 2

      March 7, 2020 in Antarctica ⋅ ☁️ 0 °C

      Jetzt fahren wir ab, es geht tiefer hinein in die Antarktis.

      7.10 Uhr wir fahren tatsächlich seit 10 Minuten in die Caldera ein. Wegen Nebels ahnt man schemenhaft Festland, eigentlich ganz nahe. Das Briefing gestern war toll, ich weiß, was ich sehen sollte. 2° Celsius.
      Bei Tee, Kaffee, Lachs, Kaviar, Ei, Toastbrot, am Fenster im Speisesaal sitzend, genieße ich auch die Nicht-Aussicht.
      In einer Stunde muss ich in wasserdichter Expeditionskleidung, gestiefelt und mit Rettungsweste auf Deck 4 warten, um mit den Weddel aufs Boot gehievt zu werden.
      Meine Kabine ist wunderbar middschiffs, allerdings klappen sie mir bei Anlandungszeit mein Bullauge von unten zu.

      Zurück von der Anlandungen - die Reste einer mehrfach zerstörten Station, ein wenig Moos, Basaltschotter, Nebel und keine Bilder.
      Dafür jetzt in der Mystery Lounge total allein!
      Read more

      Traveler

      Vor allem wünsche ich dir bald freundlicheres Wetter! Schaut ein Weddell Boot aus wie eine Robbe? ??? Wie viele Personen haben darin Platz? Deine Beschreibung in punkto Verpflegung klingt gut. lg und pass auf dich auf 😎

      3/7/20Reply
       
    • Day 11

      Deception Island-South Shetland Islands

      March 6, 2022 in Antarctica ⋅ ☁️ 32 °F

      Deception Island is an island in the South Shetland Islands off the Antarctica Peninsula and an active volcano which last erupted in 1967 and 1969. It’s still very active with steam fissuals, hot springs, and numerous hot spots.
      The center of the island is a caldera formed in a huge eruption which was flooded by the sea to form a large bay called Port Foster. Due to the caldera, Port Foster is one of the safest harbors in Antarctica. Whaling factory ships used a cove just inside the entrance as a base for many years. Remnants of the old structures can still be found in the cove, now called “Whaler’s Bay”. Today it’s now occupied by Fur Seals who are attracted to the calm waters and heated beaches where they can nap, play, and chill.

      Spanning just 754 ft wide, the narrow entrance to the bay is called “Neptune’s Bellows” Entering the harbor can be very challenging due to an underwater obstruction (8 ft below the surface) in the middle of the channel, called Ravn Rock.

      The original plan was to cruise around the island as it’s normally too hazardous for a ship the size of Octantis to enter, but the weather was surprisingly calm and the captain decided to go for it. Taking Octantis into the bay also offered the opportunity for a short landing allowing us to walk among the old whaling structure and get up close with the Fur Seals. (An unexpected and delightful surprise indeed!)

      Leaving the bay offered one of the most spectacular views I’ve ever seen. The sun came out and shined upon the ship and cliffs. Words can’t describe the experience of passing through Neptune’s Bellows and sailing away. (I tried to capture some of it on video)
      Read more

    • Day 6

      Deception Island 3

      March 7, 2020 in Antarctica ⋅ ☀️ 0 °C

      Soeben kommen die ersten Sonnenstrahlen. Ich hoffe, dass am Nachmittag ein paar Bilder von der Walfangstation möglich sein werden.

      Eine herrliche, sonnige Anlandunge. Ich bin lange einfach stehen geblieben, habe das Geschehen beobachtet wie ein Pinguin 🐧🐧🐧🐧
      Die Ruinen der Walfangstation sind bedrückend, wir haben gelernt, was da geschehen ist, grauslich. 🐳🐋🐬🦈🐬🐋🐳
      Ich bin dann mit dem ersten Boot 🚤 zurück und jetzt geht's ins Spa 😎😁😉🐠
      Read more

    • Day 13

      Deception Island

      December 1, 2022 in Antarctica ⋅ 🌬 -1 °C

      After surviving 4 hurricans the last two days we finally found shelter on deception Island and could manage to do our last and final landing before heading back through the Drake Passage to Ushuaia. Loved this landing as we finally were able to get into the zodiacs and were also able to do a polar plunge in ice cold water. I think my feet were frozen for half an hour but i loved it!
      Which had once been a whaling Station we could luckily also see some cute gentoo and chinstrap penguins and some seals which was definitely worth the visit :)
      Read more

      Traveler

      Wunderbar, da waren wir auch bei unserer letzten Anlandung. So mutig wie Du waren wir allerdings nicht und haben uns den Sprung ins kalte Wasser erspart.

      12/6/22Reply
       
    • Day 16

      Seeleopard auf Deception Island

      November 29, 2019 in Antarctica ⋅ ☁️ 0 °C

      Nach der Schneeschuhwanderumg am Morgen auf Halfmoon-Island, einer kleinen Insel im Archipel der Süd-Shetlandinseln sind wir am Nachmittag auf die Deception-Island. Das ist ein Rest eines Vulkanes mit einem Einsturzkrater von 14*10 km.
      Dort gibt es in einer windgeschützten Ecke eine alte Walfangstation und heiße Wasser gleich unter der Erde. Man kommt auch schwimmen gehen, Wasser war auf angenehme 0,5 Grad aufgeheizt ... haben wir mal ausgelassen.
      Highlight war die Aussicht und ein Seeleopard am Strand. Toller Moment, das größte Raubtier der Antarktis (neben Walen) so nahe zu sehen.
      Read more

      Eine beeindruckende Aufnahme

      12/1/19Reply
      Traveler

      Das sind Einblicke.

      12/1/19Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Petes Pillar, Petes, Columna

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android