Australia
Bicheno

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 19

      Wildlife Tasmania - Natureworld

      December 31, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

      6 Autominuten nördlich von Bichone gibt es die Natureworld, ein „kleiner“ Tierpark mit Tieren, die auf der Insel heimisch sind, darunter auch die Tasmanischen Teufel. Wir sind pünktlich zur Öffnung um 9 Uhr 30 vor Ort um bei der ersten Fütterung der Teufel dabei zu sein. Der Park ist schön gelegen, direkt am Strand. Neben den Teufeln gibt es natürlich auch Kangaruhs, Wallabys, Wombats, Quolls, Emus, Schlangen und noch einiges anderes zu sehen und auch zu füttern.
      Wir wollten mal die kleinen Teufel sehen und auch einiges über sie erfahren, wir sind auf unsere Kosten gekommen und möchten ihnen nicht wirklich in freier Wildbahn begegnen. Zum Abschluß gab es noch einen Muffin und einen trinkbaren Kaffee.
      Ich weiß, ein kurzer Footprint, aber was sollen wir Euch die ganze Tierwelt erklären, wir lassen die Bilder sprechen.
      Read more

    • Day 13

      Sheila - all you need to know….

      February 25, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 22 °C

      Sheila is a 4 berth van, although you’d have to know the other occupants very well to make it work!

      There’s a bed that at the flick of a switch raises/lowers. I say flick of a switch, but I need Lofty II (my trusty footstool) to reach it 😁

      There’s a ladder to the bed when in it’s nighttime configuration. It needs an agile spine twist and robust knees, to get up and down - neither of which I can boast these days. Negotiating the ladder makes night loo visits treacherous, so I’m trialling sleeping on the lower bed level for a bit! This still comes with its own treachery though, I might be short, but the lowered penthouse ceiling can administer a sharp head butt 🤪 to the unwary (experience talking).

      As on our last trip, there are cubby holes for all our bits, and you cram whatever fits into them (13 cupboards/drawers). The order one might enjoy at home (clothes, condiments and coffee in their allotted places), those noble principles slip in a van. It’s dog eat dog, everything out for itself. If the teabags, toothbrushes and t shirts fit cozily altogether in one cubby hole, so be it.

      The bathroom is great for ‘hidden’ storage. I brought * along suction hooks, so towels, washing bags etc can hang in there minding their own business.

      When on the road, particularly if it’s a twisty turny route, the middle drawer, suddenly launches itself, landing with a massive and terrifying thud on the floor. We then have pull over sharpish, in case it comes careening towards us up front!

      I’ve silenced the cackling crockery and screechy saucepans by adding a sheet of kitchen roll between them all. It’s calmed the interior massively, making for a quieter, less fraught ride.

      I’ve already mentioned the microwave, which is in the clouds, even Col has to stretch to get food in and out!

      The window blinds are good, but when they’re down, the cord disappears right up, and only Col can reach the cords to pull the blinds up again.

      Always take a tall grown up with you when travelling 😂

      Leaving:
      Stow EVERYTHING away. Make sure all cupboards are firmly closed, count you have pushed in 10 buttons. Unhook the life support systems from outdoor taps and sockets. Turn off electrics, pump and gas inside. Prey you haven’t forgotten anything and set off. Simples!

      Returning:
      Plug in all sorts, switches on inside, kettle on, charge phones etc, blinds down, PJs, dinner, bed prep and sleep 😁

      I think that’s everything…….

      * I also brought a veg peeler, cheese grater, small sieve, folding scales and whisk! We’re staying in a lot of places, and some kitchens are better equipped than others 😬
      Read more

    • Day 18

      Freycinet Adventures Kayaking

      December 30, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

      Coles Bay stand heute auf dem Programm, Kajak fahren auf dem offenen Meer, genau das richtige für zwei Kajakanfänger wie wir es sind.
      8 Uhr 30 sollten wir vor Ort sein, nachdem wir uns beim Müsli mit frischer Mango und schwarzen Pflaumen viel Zeit ließen, wurde es direkt knapp, da Coles Bay am Anfang des Freycinet Nationalparks liegt und wir eine 35 minütige Autofahrt vor uns hatten. … aber wir waren noch rechtzeitig dort und von unserer Gruppe dann doch auch die ersten. Francesco und seine „Assistentin“, sorry, Namen vergessen, war irgendetwas ungewöhnliches, haben uns freundlich empfangen und uns und den Rest der Gruppe (12 Teilnehmer) dann in die Feinheiten des Kajakings eingewiesen. Nachdem wir alles notwendige angelegt hatten und uns fühlten wie eine mittlere Presswurst, ging es in die Kajaks. Der Vordere genoss die freie Sicht, dafür durfte der Hintere die Richtung bestimmen ;-). … es ging entlang der Küste im Coles Bay, ab und zu versammelte Francesco die Boote um sich und gab interessante Geschichten und Hinweise zu Land, Leute, Fauna und Flora. Nach 1,5 Stunden ging es in einer kleinen Bucht an Land um sich bei einer Kaffeepause zu stärken (ist es australischer Brauch in den Schokodrink Marshmallows zu versenken? Ich bin lieber beim Kaffee geblieben, der erstaunlich genießbar war).
      Zurück ging es dann auf dem gleichen Weg, immer nah an der Küste, diesmal aber mit ordentlichem Gegenwind, so dass wir am Ende froh waren, wieder am Ausgangsort zu sein, Morgen werden wir sicher noch an den heutigen Tag denken.
      Im kleinen Yachthafen haben wir dann noch das rege Treiben beim Einholen und Aussetzen der kleineren und größeren Boote/Yachten genossen, ehe wir noch beim Visitorcenter des Nationalparks vorbeigeschaut haben. Schlußendlich sind wir aber nicht in den Park gefahren, auch wenn die Berge was reizvolles hatten, aber dafür waren wir definitiv nicht ausgerüstet und haben es vorgezogen unseren Bungalow zu genießen.
      Für einen Küstenspaziergang mit kurzem Bad in der heute recht frischen See hat es am Ende aber doch noch gereicht. … achja, wir haben beim Paddeln dann doch noch unseren ersten kleinen Pinguin gesehen, für ein Foto hat es aber während des Paddelns leider nicht gereicht.
      Morgen ist schon der letzte Tag in unserer supgergemütlichen Unterkunft, wir werden sie noch einmal genießen.
      Read more

    • Day 119

      Tassie Tour

      January 21, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

      Yesterday was a lot.

      Started off at 8am, headed down to the Salamanca Markets. It was super busy but they had loads of Tasmania made products which was cool. Almost every stall was full of Tasmaina only so I will definitely be going back there next week.

      We then drove all the way up to the top of Cradle Mountain. Unfortunately the clouds were covering the city so we didnt stay long. It is supposed to be one hell of a view so I will do the hike again and see it on a good day.

      We then made the drive to Richmond. It felt like home there. Lots of Victorian style buildings, felt very European. I've missed that so it was nice being there. I did get a nasty surprise though from the tour guide. No food is provided at all. I didnt expect food to be provided all the time but at least some here and there, like I've paid a lot for this tour I expected some food. So that will end up being expensive but hopefully the views make up for it.

      We then went to a animal sanctuary. Very similar to the one on the Melbourne tour except they had some Tasmanian Devils. They had a successful breeding program last year so there were babies. They were so cute. Like ah I could not. They had a bunch of other animals but I had seen all of those so I just stuck with the Tassie Devils.

      From there we had a little tour of Bicheno where we will be staying the next 2 nights. Then headed to the memorial grave of Wauba Debar. She saved her husband from drowning in the 1800s and is the only aboriginal person to be memorialised in the 1800s. Noone else was honoured in that way until the late 1900s early 2000s. It is now tradition to visit her grave and lay a flower upon it when you visit Bicheno.

      We finished off the day with some food at the only place in town that didnt serve solely fish. I had pasta for $19 it was ok. Not very nice but food is food and it was the cheapest thing on the menu.

      I went for a bit of a walk afterwards then fell asleep super early. I am so tired and need more sleep.
      Read more

    • Day 25

      Halbzeit in Australien ⏳

      November 2, 2024 in Australia ⋅ 🌬 15 °C

      Tag 23 von insgesamt 47 Tagen in Australien geht zu Ende - und so haben wir ihn verbracht 🤗

      Auf den Hinweis in unserer Airbnb Beschreibung hin besuchten wir in der Früh spontan die Bucht in Primrose Sands, wo wir die Nacht verbracht haben, und siehe da, 7-10 Delfine unternahmen ebenso wie wir einen morgendlichen Ausflug 🐬 Ganze 30 Minuten konnten wir den Delfinen dabei zusehen, wie sie hin und herschwommen und miteinander spielten 🌊

      Danach ging es 160km in den Nordosten, in den Freycinet National Park, wo der (angeblich) weltberühmte Wineglass Bay auf uns wartete. Dort angekommen machten wir uns also auf eine Wanderung auf den Mount Amos bis hin zum Wineglass Bay Lookout 🍷🏞️

      Am Weg vom Berg hinunter wurden außerdem die Urlaubspläne für 2025 besiegelt: Im Sommer soll es nach Italien 🇮🇹 gehen, im Herbst am liebsten nach New York 🏙️

      Mit dem Auto klapperten wir weitere kleine Buchten und Aussichtsorte im Nationalpark ab 🚗
      Read more

    • Day 50

      Bicheno, TAS

      January 30, 2024 in Australia ⋅ 🌬 72 °F

      Bicheno is the first of three one-night stands that we have planned before we get to Cradle Mountain National Park.

      My Lonely Planet guide describes Bicheno as “ … very much a fishing port — with a holiday habit.” The beaches and the deep sea fishing make the town quite popular with holidaymakers. For us, it’s just a convenient stop on the road.

      Our hotel, Beachfront Bicheno, is nothing to speak of. The ambiance of the property is that of a motor lodge. The rooms, while clean, are in need of a good refresh. Across the road, we have a view of the beach and a balcony from which to enjoy said view. Unfortunately, it was way too windy for us to sit out for our evening wine and snacks.

      Once we settled into our room, we wandered over to the beach to scramble over the boulders and watch the rough surf crashing ashore. One last bit of fun to wrap up our day.
      Read more

    • Day 54

      Sat 27 Jan. Bicheno Tasmania

      January 27, 2024 in Australia ⋅ 🌬 22 °C

      Bit of a drive round on Thursday with some lovely fish and chips for lunch, the owner heard our accent and straight away sold us mushy peas as well, he originally came from Bournemouth and has been trying to educate the Aussies, no gravy though. The drive up along the riverside was very scenic, the weather was perfect. We popped into the gin cellar near our apartment when we got back and tried a couple of cocktails, it would have been rude not to.

      Friday was Australia Day so a public holiday. Much like the UK there's growing opposition to it as it's seen as harking back to old colonial times and they have been doing the same beheading of statues that happened at home.
      We paid a visit to Cataract Creek in Launceston and saw peacocks and a Kookaburra, we have heard them laughing away at the apartment but can never see them. Then back to feed Wally, he was joined by some mates tonight, Pademelons, smaller than wallabies.

      Saturday we said bye to Wally and Loni and headed to Bicheno and the seaside. The drive was interesting through the forests with lots of bends and hills but the views once we got to the coast were stunning and some glorious beaches, it was definitely a wow! moment.
      Read more

    • Day 205

      Blowhole

      January 25, 2023 in Australia ⋅ 🌙 19 °C

      Heute Nacht haben wir an einem traumhaft schönem Nachtlager übernachtet. Im Wald direkt am Meer. Zwischen Meer und Wald befindet sich ein See auf dem manche hier mit dem SUP umherfahren.
      Im Dachzelt schlafen macht uns richtig Spaß, wir haben auch richtig tolles Wetter dafür. Das einzig nervige ist, wenn man Nachts auf Klo muss. Nie muss ich Nachts auf Klo, erst seit wir das Dachzelt haben findet es mein Köper ausgesprochen witzig mich jeden Morgen um 5 Uhr zu wecken. Dann heißt es anziehen, klettern und wandern bis zum Klo. Heute morgen gab es aber einen so schönen Sonnenaufgang, dass es sich richtig gelohnt hat aufzustehen.
      Nach einem Frühstück und gemütlichem Spaziergang am Strand ging es für uns zum Blowhole in Bicheno.
      Solche Blowholes haben wir schon ein paar Mal gesehen auf unserer Reise, aber wir könnten dort Stundenlang zusehen wie das Wasser in die Luft geschossen wird.
      Besonders witzig ist es wenn andere Touristen ankommen und sich unachtsam dicht an die Kante stellen. Dann braucht es nur noch eine große Welle und alle sind nass 😅
      Read more

    • Day 20

      Bridge, Spiky Bridge and a Blowhole

      February 1, 2024 in Australia ⋅ 🌬 22 °C

      Other stops today included Richmond which had a bridge... built back in 1825 by convicts... I also had food here.

      A Spiky Bridge built by convicts to connect the roads to Swansea. No reason why it is spiky.

      Finally a blowhole. The waves weren't even that high today, but the amount of water being thrown up was cool. Stayed for a while and watched unsuspecting tourists get too close and then get soaked.
      Read more

    • Day 19

      Letzter Tag in Bichone

      December 31, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

      … und letzter Tag des Jahres.
      Los ging es für den einen Teil von uns mit einem kleinen Jahresendlauf, entlang der Küste, am Sandstrand und dann in den Wald, der aber eher ein bewaldeter Hügel war, oben gab es einen Walbeobachtungspunkt, der eine schöne Aussicht bot. Angelegt wurde dieser nicht für die Touristen sondern schon im frühen 19. Jahrhundert um tatsächlich nach Walen Ausschau zu halten.
      Nach dem dann folgenden so langsam gewohnten relativ frühen Frühstück ging es zur Natureworld, auch wenn das Navi der Meinung war, dass wir zu früh dort sind, da diese erst um 9:30 öffnen würde, was wir ignoriert haben. Da der Parkplatz nicht wirklich ansprechend war, sind wir die Straße etwas weiter Richtung Norden gefahren und siehe da, nach nur wenigen hundert Metern kam ein erhofftes Schild „Denison Beach“ … eine kurze Strecke auf einer unbefestigten Straße und der nächste Traumstrand erwartete uns … fast menschenleer und sehr lang.
      ——
      Nach der Natureworld (dafür gibt es einen eigenen Footprint), ging es zurück in die traumhafte Behausung um etwas zu relaxen. Danach zog es Claudia noch zum Whalers Lookout, meine Bilder hatten sie neugierig gemacht, also machten wir uns auf den Fußweg auf den Hügel. Oben gibt es tatsächlich zwei Punkte für die Walbeobachtung, was ich bei meinem Besuch heute morgen nicht bemerkt hatte.
      Auf dem Rückweg schauten wir in dem kleinen Supermarkt vorbei … nur aus Neugierde, es war kurz nach 16 Uhr (er schließt um 18 Uhr, die Fleisch- und Brotregale waren geplündert, alles rüstet sich für die Feiern zum Jahreswechsel …. Alles war geplündert? NEIN … in einer Ecke gab es noch waren, bei näherem hinsehen war klar warum, sie waren vegan. Australier halt! Aber nett, wir haben für unseres BBQ nochmal etwas aufgestockt.
      Ein ruhiger, gemütlicher Wechsel ins neue Jahr ist uns gelungen, es war eine gute Entscheidung noch nicht in Sydney zu sein! Jetzt geht die Reise erstmal nach Bruny Island.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Bicheno, Бичено

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android