Australia
Darling Harbour

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 4

      1. Tag in Sydney

      February 24, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 25 °C

      Leider bin ich heute morgen schon um 6:30 Uhr aufgewacht. Nicht viel Schlaf, aber wenigstens überhaupt mal wieder Schlafen. Nach etwas Recherche zum Thema "Australisches Bankkonto" bin ich dann aufgestanden und habe mir ein Kaffee und Croissant geholt.
      Danach gab es die Hauptspeise (Humus mit Baguette) im Hostel.
      Ich habe mich dann nochmal mit dem nervigen Bankkonto beschäftigt. Doch irgendwann war dann die Motivation komplett weg und ich habe mir dann über Google Maps einen kleinen Spaziergang geplant.
      Der führte mich über zwei Parks an dem Hauptbahnhof und Chinatown vorbei, Richtung Darling Harbour. Dort begeisterte mich die besondere Architektur der Museen und Messehallen.
      Auf meinem Rückweg ging ich durch die Hochhäuser von Sydney. In den Straßen war es schon ziemlich dunkel, aber trotzdem eine coole Atmosphäre durch viele Bars und Restaurants.
      Dann war ich auch schon wieder im Hostel und konnte mich von meiner anstrengenden Wanderung erholen. Der Zimmereigene Koch servierte... Brot mit Humus.
      Read more

    • Day 2–6

      Sydney Australien

      March 20, 2024 in Australia ⋅ 🌬 19 °C

      Wir sind in Sydney angekommen.
      Sehr schönes Appartement in der 25. Etage.
      Pool und Gym im Haus.

      1.Tag
      Sydney Opera House
      Botanischer Garten
      Tagesabschluss Konzert von Wilco
      2. Tag
      Mit der Fähre nach Manly Beach.
      Bummel durch The Rock und
      das QVB Center
      3. Tag
      Taronga Zoo
      griechisch Essen
      Read more

    • Day 116

      Evening relaxing

      January 18, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 25 °C

      After out immense photo shoot we decided to pretend like we had money and went for a drink beneath the Opera House. Needless to say we could not afford it, ended up just buying a coffee or soft drink. Thankfully it seemed like a lot of people were doing that. You were paying for the location rather than the drink!

      Then Donna had to go because she had her bus out of Sydney in the evening. Moni and I happened to be in the same hostel so thay was super cool.

      We wondered back through the city looking at the other half that wasnt covered in the tour. Saw the rest of Hyde Park and the Anzac memorial building.

      Once back we made some food cause we were super hungry and the food was not it. That was my soup. No. Just no. Honestly so bad.

      We then went out to Darling Harbour and attempted to watch the sunset. Unfortunately, no sunset. So we just talked as it got dark and then started raining.

      After running back, we were both super tired after me arriving in Sydney at 11pm. And her arriving at 7am. Neither of us had really slept so were quite impressed we were still half functioning. Finally retired for the night and was so thankful for my bed!
      Read more

    • Day 10

      Last days in Sydney

      March 26, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 22 °C

      The remaining four days in Sydney have been fairly quiet. The weather has been hot, humid, rain, thunder, drizzle, mild, sunny, hot…………repeat, repeat. There’s been a lot of soccer played by Granddad and Oisin in the yard, Flynn is just learning to throw a ball so we’ve had games outside with him too. Oisin and I made up Lego farm bricks from the supermarket, just like the ones in NZ, they’ve just been introduced here. I collected them and made a great little farm which I gave away to a friend’s grandson but things are different here: I’d never seen a henhouse, drone or scarecrow in the NZ packages so great excitement to find them. Yes, I know – I haven’t grown up yet!

      We’ve visited a few playgrounds including a playland at Rhodes Mall, very impressed with that one and Flynn and Nan had some big races in the ball pit. A new adventure for me, lots of fun. There are three or four playgrounds within walking distance of Jen and Vince’s place, couldn’t resist a slide and swing at this one.

      We’ve had a drive around the neighbourhood, streets full of Federation era houses (early 1900’s), different sizes, some with wrap-around verandas, all brick with stucco on some, delicate stained glass in some windows – a contrast to the older Victorian houses we’ve seen, and worker’s cottages like Jen and Vince’s. So different from New Zealand architecture.

      Very excited to find an IKEA in Rhodes Mall, no time to get lost in the endless aisles unfortunately but we did buy our favourite ginger snaps which we knew as ‘Anna’s Biscuits’, always a must-buy at IKEA in Singapore when we’d go to buy one thing and go home with bags full of ‘essentials’ (okay, probably not really essential) for our apartment.

      Today we had a lovely walk along the Glebe shoreline, which is in a little cove (Blackwattle Bay) part of Sydney Harbour – you can just see the Harbour Bridge in my bigger photo if you look closely. And the close-up, I thought the Tanqueray Gin signage on the building was appropriate when you looked at the line-up of ‘gin palaces’ docked across the bay. Not envious of course. There are lovely new apartment blocks along the shoreline, gardens, parks, and a big playground where we stopped for a while before lunch.

      We finished with lunch in The Tramshed – as it sounds, refurbished tramsheds with a token old tram and the rest of the place has several restaurants, all sorts from Italian to Vietnamese. On Sunday there’s a small market in the middle with stalls for lovely candles, fresh bread, olives, handcrafts etc, and there’s also a good supermarket with an emphasis on fresh produce so we came home with focaccia and strawberries for tea.

      And that’s our nine days in Sydney, next stop Singapore and then on to Barcelona on Thursday. We’ll be back to Sydney late May. Please join us on our travels over the next few weeks.
      Read more

    • Day 40

      Sydney - Citylife & Beaches

      October 24, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 26 °C

      Die erste Großstadt unserer Reise stand an - Samstag Nachmittag sollte es nach Sydney gehen. Am Flughafen in Christchurch eingecheckt und gerade auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle wurde leider der Flug gecancelt. Glücklicherweise wurden wir sehr schnell auf den Flug 2 Stunden später umgebucht und sogar auf eine A380 Maschine von Emirates - ein cooles Erlebnis.
      Angekommen in der sehr zentralen Unterkunft ging es direkt ins Bett, da wir für Sonntag ganz früh eine Sonnenaufgangstour mit dem Kayak im Hafen von Sydney gebucht hatten. Das Aufstehen um 4:15 Uhr hat sich mehr als gelohnt. Die aufgehende Sonne mit der Oper und der Skyline im Hintergrund - schöner hätte unser Start nicht sein können. Später sind wir mit zwei Mädels, die wir bei der Kayak Tour kennengelernt haben, nach Manly mit der Fähre gefahren und haben dort den restlichen Tag verbracht. Abends ging es zur Oper, um eine Lichtershow zu sehen, die es dort anlässlich des 50. Geburtstag der Oper gab.
      Montag ging es nach dem Frühstück Richtung Bondi Beach, von wo aus wir eine Wanderung Richtung Congee Beach (ca 2 Stunden one way) bei strahlendem Sonnenschein unternommen haben. Abends stand dann noch Adis Geschenk an - ein Walk während des Sonnenuntergangs auf der Harbour Bridge. Auch wenn wir eine ziemliche Rentnergruppe erwischt hatten, hat es sich echt gelohnt und wir hatten einen tollen Blick von oben auf die Stadt. Ordentlich hungrig sind wir dann noch bei einem echt tollen Italiener gelandet.
      Dienstag sind wir nach dem Frühstück zum Bronte Beach aufgebrochen (Nähe Bondi Beach), da es uns hier am Tag zuvor schon bei der Wanderung so gut gefallen hatte. Wie an einigen anderen Stränden gibt es auch hier einen Salzwasserpool direkt am Meer, was echt sehr cool ist. Hier haben wir die Sonne bis zum späten Nachmittag genossen. Abends ging es dann nochmal Richtung Hafen. Direkt bei der Oper gibt es eine coole Bar mit schönem Blick und guten Drinks. Beim Italiener vom Vorabend haben wir dann den letzten Abend ausklingen lassen.

      3 Tage Sydney gingen viel zu schnell vorbei - auch das Wetter hat es echt gut mit uns gemeint, 3 Tage lang wolkenloser Himmel und ca. 25 Grad.
      Read more

    • Day 11

      Macquarie Island

      December 27, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

      We spent a a few glorious sunny hours at Macquarie Island, Australia.
      Along the beach I was intrigued by a King penguin who seemed to be late for a very important appointment with his colleagues.
      Close by was a Royal penguin colony where chicks were being tended to by doting parents.
      Meanwhile the sea lions basked in sun.
      Read more

    • Day 16

      Milford Sound

      January 1, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 24 °C

      We are working our way up the west coast of New Zealand. Yesterday we spent the day in Milford Sound.
      I took a road trip to New Zealand in the mid 80’s but it was during their winter. I loved the country and its natural beauty but we got snowed out of Milford Sound. Ever since, Milford Sound has been a tantalizing destination. It did not disappoint!
      These photos (thank you, Charlotte) can only give a hint of the mystique of the mountains, the mist, and the fjord.
      The woman in the last shot is Ebony, one of our Māori cultural guides who has been traveling with us since we left Auckland. The last time I was in New Zealand my view of Māori culture was limited to a tourist show of half-naked tattooed men sticking their tongues out and thrusting spears aggressively to the persistent beat of tomtoms.
      Through our interactions with Ebony and another Māori man named Gus, we are learning so much more about their rich culture.
      Read more

    • Day 7

      "It's getting better all the time"

      March 11, 2024 in Australia ⋅ ⛅ 26 °C

      To quote Paul McCartney and Robyn Plunkett "Its getting better........." And we had a pretty cruisie day.
      Our first night was pretty good, the bed was cosy and warm and we didn't fight about not having enough bed. Sometime during the night an animal scurried across the roof top and at another time a couple of animals had a very loud fight.
      It was misty in the morning and after breafast and a shower we went for a coffee at the jetty - coffee was great. Then we had a walk around wineglass beach - there were lots of people doing the same thing, some had bikes, some with fishing rods - a few swimming - the water looked great - but we will wait for a few more days until we are sure Covid has gone.
      We came back and sat for a while then had lunch. Nothing exciting, some wraps.
      In the afternoon it was quite warm, we headed up hill to a town area - the plan was for afternoon coffee, but the cafe with the reputation was closed for coffee, but we found some at a icecreamery.
      Then we walked home via a beatiful walkway along the rocky coastline - we dropped down into sandy bays and admired the colourful and rocky scenery.
      Gran is cooking her first meal of the gas stove - I cooked porridge with fresh dates this morning.
      We have booked a camp site north of here at St Helens - so will make our way there - but not until we have walked up to the Wineglass Bay lookout - see photo. It could be a tough climb, but we want to give it a go.
      Not a lot to say other than we did enjoy relaxing and getting more comfortable with this way of holidaying.
      The park has filled up from empty this morning and the internet goes so slooooooowww. Got 4 imaged up will try for a couple more later.
      Read more

    • Day 22

      Tag 14 - 18, 04.-08.10.2024 - Kakadu NP

      October 13, 2024 in Australia ⋅ ⛅ 18 °C

      04. - 08.10.2024 Tag 13 + 14 +15 + 16 + 17
      Kakadu NP
      Am frühe morgen haben wir den Litchfield NP verlassen und der Weg hat uns weiter geführt, in den Kakadu NP. Der NP ist riesig, wenn auch weitere Teile an die Aboriginals zurück gegeben worden sind.
      Der erste Halt war der heilige Berg der Ureinwohnern Ubiru und dort der Sunset. Wir haben uns in dem nicht weit liegendem CP Merl einquartiert.
      Der Sonnenuntergang dort liegt bei ca. 18:40 Uhr. Wir sind den kurzen Weg zum Parkplatz zeitig hingefahren, da wir von unserem ersten Besuch, 2007, wussten, dass man ziemlich viel die Felsen hoch kraxeln muss, was Zeit bedeutet. Außerdem finden sich auch dem Weg vom Parkplatz viele Malereien an den umliegenden Felsen, die sehenswert sind. Oben kaum angekommen, schon ging die Sonne stetig unter. Da der Weg felsig und schlecht ausgeschildert war, haben wir dort oben nicht bis zu ganzen Dunkelheit ausgeharrt und sind früher zurück gelaufen. Der kurze Weg mit dem Camper zum CP später hatte es für mich in sich. Inzwischen herrschte absolute Dunkelheit, die wir aus Europa nicht können. Die Orientierung war trotz Licht nicht einfach, wie ich feststellen musste. Nun weiß ich mit Sicherheit, warum wir Touris nicht in der Nacht fahren sollen. Die vielen toten Tiere an Straßenrändern sagen es deutlich auch noch. Wir haben den Sunset auf dem Berg sehr genossen.
      Am nächsten Morgen fuhren wir weiter. Zu erst hielten wir noh kurz an Cohill Crossing, wo sich jetzt eine schöne Aussichtsplattform befindet, und man kann von dort Krokodile beobachten. Und tatsächlich, wir hatten Glück und das erste Kroko hat sich uns vorgestellt. Es schwamm schließlich direkt unter die Plattform wo wir standen, sodass wir den ersten Eindruck schon mal gewinnen konnten.
      In den North Teritorries befinden sich überall Salz Krokodile, die dorthin bei der Regenzeit locker gelangen. Man tut auch gut daran, sich an den Regeln der Nps strickt zu halten. Sonst könnte man als eine Mahlzeit auf nimmer wiedersehen verschwinden.
      Wir fuhren nach Jabiru, die “Hauptstadt” des Kakadu NP, wo wir uns in Bowali Vicitor Center notwendigen Informationen geholt haben. Auch mussten wir feststellen, dass viele Ziele im Park gesperrt waren, wie Gunlom, Twinn Falls, Koolpin Gorge, Bilkbilkmi und Graveside Gorge, und Yurmilkmik.
      Von Jabiru folgten wir dem Kakadu Hwy., haben uns wieder, (wie auch in 2007) die Felsmalereien in der Nourlangie angesehen. Leider, bei +40°C haben wir nicht die ganze Umrundung geschafft. Vielleicht im nächsten Leben? Wer weiß es schon!!
      Ziel des Tages war Cooinda Lodge. Dot werden Bootsfahrten auf dem Yellow Water angeboten, wo man viele Vögel, und vor allem viele Krokodile sehen kann. Empfohlen werden entweder die Sunset, oder die Sunrice Fahrt, welche jeweils 2 Std. lang dauern. Wir haben uns für die, nicht ganz als billiges Vergnügen bezeichnet, Sunset Fahrt entschieden und haben es nicht bereut. Es waren viele Vögel zu beobachten, die sich am Ufern aufgehalten haben, wie wenn sie dort als ein reichlich gedecktes Tisch für die Krokos zum fressen warten würden.Krokos gab es auch reichlich zu sehen. Als der goldener Abschluss gab es am Ende tatsächlich auch ein schöner Sonnenuntergang. Diese Gegend haben wir als vergleichbar mit den Everglades in Florida empfunden.
      Am nächsten Tag waren die Jim Jim Falls unser Ziel, und damit auch die erste ernsthaftere 4WD (Allrad) Fahrt. Zu erst musste eine breite, relativ gut gepflegte unbefestigte 50 km lange Piste bewältigt werden. Am Ende befindet sich ein richtig schöner CP. Von dort führt dann ein ca. 8-9 km langer Weg Richtung Jim Jim Falls, sein Befahren nur 4WD Fahrzeugen gestattet ist. Ich hatte zwar etwas Bammel, aber no Risk, no Fun, das Allrad wurde eingeschaltet, und los ging es! Nach umsichtiger Fahrweise haben wir schließlich das Ende des Weges erreicht und den Camper eingeparkt. Die Jim Jim Falls muss man sich aber “erarbeiten”, das heißt, dahin führt ein etwa 1 km langer Weg, der nicht ganz einfach war. Nun hat es mich aber unterwegs richtig fies erwischt. Trotz genügend trinken bin ich unterwegs richtig dehydriert geworden. Die Wasserfälle haben wir nicht mehr erreicht, es waren nicht mehr als 150 m dorthin, die aber über große Felsen geführt haben. Dort habe ich gespürt, dass es Zeit ist umzudrehen, um noch zurück zu kommen. Ich war fix und fertig, dafür aber Paul ist gelaufen wie ein junges Reh. Da ich wohl auch schlecht ausgesehen habe, haben wir die Hilfsbereitschaft der Australier erfahren dürfen. Schließlich habe ich einen Ehepaar darum gebeten, dass sie am CP dem Ranger Bescheid geben, dass ich auf dem Parkplatz übernachten muss. Es war nämlich auch schon etwas später.
      Es wurde alles ausgerichtet, und gerade als wir den Camper erreicht haben, kam der Ranger auch schon. Die machen sich dort wirklich Sorgen! Seine Frau hat uns ein Elektrolyt-Getränk gereicht, und nach einiger Zeit ging es mir wieder besser. Übernachten durften wir dort trotzdem. Nicht nur wir. Auch ein Auto mit 3 jungen Mädels, die sich auf dem Weg etwas am Auto kaputt gefahren haben und einen Mechaniker brauchten, blieben dort über Nacht stehen.
      So etwas, trotz langjähriger Erfahrung mit Wandern in verschiedenen Teilen der Erde habe ich noch nie erlebt. Ich habe es hier ehrlich zugegeben, um zu zeigen, dass man zumindest wissen sollte, wann man umdrehen soll, um nicht viel zu riskieren.
      Am Morgen fuhren wir dann ausgeruht zurück und blieben nochmals für eine Nacht in der Cooinda Lodge auf dem CP.
      Danach kam der letzte Tag im Kakadu NP. Wir hielten am Buklukluk Look out an und gingen den kurzen Weg bis zum Ende. Eine schöne Aussicht war leider nicht geboten, da die Bäume inzwischen zu groß geraten sind. Später haben wir den NP verlassen und sind zu den Leiliyn (Edith) Falls auf den CP gefahren.
      Leider, bis auf den Kakadu NP, wo noch die Möglichkeit einen CP zu bezahlen nach dem altbekannten System möglich ist, (Site aussuchen, Geld in den Umschlag, einwerfen, fertig), gilt für die ganzen North Teritorries Buchungen für CP oder den Eintrittspass nur ONLINE.

      --------------------------------------------------------------------------------------

      04. - 08.10.2024 Kakadu NP

      Rano jsme z Litchfield NP vyrazili smerem Kakadu NP. Za rohem to nebylo, 350 km na nas cekalo, ale jen po silnici, a tak to slo. Tez jsme zjistili, ze cim dale od civilizace, tim drazsi nafta. Normalke, ze ano?!

      Na se prvni zastavka nas vedla ke Hore jmenem Ubir. Je to pro stare obyvatele svata hora. Tam jsme byli jiz v 2007, ale dopoledne a po destove sezone. Tentokrat je pred ni a my tam byli na zapad slunce. I vecer je desny vedro. Nahoru jsme vylezli spoceni, ale nebyli jsme sami. Cesta je spatne znacena, tak jsme az do uplny tmy necekali, abychom si pri sestupu nezlamali, nohy. Tma nas ale zastihla pri zpatecni ceste na kemp. Jen asi 3 km dlouha a po silnici, ale v absolutni tme zadny dobry zazitek. Ne nadarmo nam turistum firmy nedoporucuji jizdy za tmy.
      Dalsi den rano jsme pokracovali v ceste. napred byl stop na Cohill Crossing, kde jsme poprve narazili na krokodyla. Na stesti on byl ve vode, my na vyhledovy plosine.
      Dale jsme pokracovali do hlavni "vesnice" parku, Jabir. Zde jsme si vyzvedli dalsi infos o aktualni situaci a o otevrenych ci zavrenych silnicich. Dalsi zastavka byla u prohlidky maleb tech praobyvatelu na skalach. Tam jsme jiz tez tenkrat byli, ale ne v hodine, kdy bylo +40°C, coz se docela spatne chodi. Tyto misto laka turisty na ricni plavby. Po Yellow Water, coz je neco jako Everglades na Floride.
      My se prihlasili na dvouhodinovou jizdu se zapadem slunce. Videli jsme hodne ptaku, jeste vice krokos a rostlin. Ti krokos tam ziji jak u stolecku prostri se, tolik tam maji jidla, co jim lita kolem tlamy.

      Dalsi rano jsme vyrazili na nasi prvni cestu mimo asfaltu. Napred nas cesta vedla asi 50 km po nezpevnene silnici, co vypadala castecne jako valcha, ale to je na konci sezony normalka, to se jiz nic neudrzuje. Na konci se nachazi kemp, kde jsme meli prenocovat. Tam ale tez zacina off road cesta, dlouha asi 10 km k vodopadum Jim Jim. Tak jsem zapla allrad 8na 4 kola nahon) a vyrazili jsme. Az na jeden potok to bylo vse k zvladnuti. Na parkovisti stalo nekolik aut, ale vodopad si musi kazdy vyslouzit. Cesta k nemu byla jen asi 1 km dlouha, ale stala za to. Neustale nahoru a dolu po kamenech, pri +39°C a slunicku.
      A zde me to dorazilo, prvne v zivote jsem by zdehydrovana. Prestoze jsem pravidelne pila. A Paul hopsal jako srnka! O hruza! Tesne pred vodopadem, asi 100 m jsme museli otocit. Bohuzel bych pres ty skaly nevylezla. Ale zdravi stoji na prvnim miste. Stale jsem musela odpocivat a kolemjdouci se nas ptali, zdali potrebujeme pomoc. Jednomu paru jsem pak rekla o vodu a ti mi dali jeste slane chipsy. Pozadala jsem je, aby rekli na kempu Ranger, ze na tom parkovisti musim prespat. Balo jiz k veceru. Nezli jsme dosli k autu, Ranger tez dorazil a jeho pani mi udelala elektrolyt na piti a pak mi bylo lip. Rano jsme potom ve zdravi dorazili zpet na Kakadu Hwy a pokracovali v ceste jeste s jednim prenocovanim.

      Dalsi den jsme opustili tento NP a pokracovali do Katherine, kde se nachazi Nitmiluk NP. Ale o tom az priste.
      A kdyz nepisu, nemam internet. Ten zde neni vsude.
      Cauky, Ja a Paul!
      Read more

    • Day 22

      08.-11-10.2024 Tage 18-21

      October 13, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

      08. - 11.10.2024 - Tag 18 - 21
      Nitmiluk NP + Judbarra / Gregory NP + Keep River NP

      Wir verließen den Kakadu NP und es ging nach Katherine.
      Es war nirgendwo Internet und ich wollte von dortigem VC mit WiFi eine Mail an Apollo schicken. Dann sind wir wieder zurück zu den Edith Falls auf den CP gefahren. Es war etwas Umweg, es musste aber sein.
      Nach dem Abzwang von der Stuart Hwy Richtung CP kommt ein Bahnübergang und gleich danach eine Tafel, wo ganz schnell Anweisungen laufen. Da es schon recht spät war, habe ich natürlich nicht gewartet, um alles richtig zu lesen und bin weitergefahren. Auf dem CP musste ich feststellen, dass dort kein Empfang mehr war, aber der CP nur online buchbar ist.Was nun? CP war recht leer, die 50 km nach Katherine waren mir zu viel, außerdem wurde es bald dunkel. Also, wir bleiben dort.
      Eigentlich, außer Kakadu NP, wo noch das alte System an vielen CPs zu finden ist, d.h. “fcfs”, Site aussuchen. Cash in den Umschlag, einwerfen, fertig, muss man alle CPs online buchen. Für uns “Alten” ist es eine Strafe.
      Es war leider kein schöner Aufenthalt. Mücken in Milliarden, sodass wir nicht mehr etwas kochen wollten auch kaum hätten können, nur nichts wie ins Bett. Am nächsten Morgen war es kein Deut besser. Wir fuhren auf den Day-use Parkplatz, haben dort gefrühstückt. Trotz früher Stunde war die Hitze schon unerträglich und die Mücken aktiv.Irgendwie war die Laune am Boden. Ich wollte noch die nicht lange Wanderung zu dem Upper Lake machen, mein Mann war aber bedient. Schade, wir fuhren von dort weg. Nochmals nach Kathrine, voll tanken und ab auf die Victoria Hwy. Richtung Westen.
      Wir erreichten den Judbarra / Gregory NP, übernachteten kurz vor Victoria Roadhouse. Am nächsten Tag sollte es etwas in den NP rein gehen. Der NP ist auch für seine off road Strecken bekannt. Einige der Strecken waren gesperrt und auch die Zufahrt dorthin war schon mehr als Zumutung. Ich habe nach etwa 8 km umgedreht und fuhr zurück. Selbst 2 Jeeps, die uns überholt haben, haben ihr Ziel wahrscheinlich auch nicht erreicht, da sie uns erneut überholt haben. So ging es weiter, in Timber Creek haben wir wieder getankt und wir fuhren bis in den Keep River NP. Der hat uns sehr gut gefallen. Die Zufahrt zu dem CP war so schlecht, dass ich beschlossen habe, nur die 17 km zum ersten CP, dem Gurrandalng zu fahren. Dort waren wir ganz alleine und gingen auch am nächsten Morgen zeitig die Umgebung zu erkunden. Nach 09:00 Uhr ist es hier fast unmöglich zu wandern. Die Runde war sehr schön. Danach haben wir den NP verlassen.
      Es ging Richtung Grenze zu West Australien, darüber aber nächstes Mal.
      Jindra & Paul.
      --------------------------------------------------------------------------------------

      08. - 11.10.2024 - dny 18 - 21
      Nitmiluk NP + Judbarra / Gregory NP + Keep River NP

      Opustili jsme Kakadu NP a vyrazili smerem na jih, do Katherine. Toto mestecko je centrum Nitmiluk NP, kde jsme jiz 2007 byli, ale jedno misto jsme vynechali a to jsme chteli dohonit.Jmenuje se to Edith Falls. Kdyz jsme odbocili na prijezdni silnici k tomu kempu, 22km se jeste muselo ujet, stala tam velika tabule, kde stale kolovaly nejaky prikazy. Slo vse desne rychle, precist se to nedalo a tak jsem se na to vykaslala a jela dal, uz bylo i dost pozde a po tme se nema jezdit. Na kempu jsme zjistila, ze ten kemp se musi predem online reservovat. To stalo na te tabuli, co jsem si neprecetla, Tez tam stalo, ze na kempu neni signal, tudiz tam je posledni moznost ten kemp objednat. Co ted? Zpet se jet jiz nedalo, cestou se tez nenaskytla prilezitost k odboceni do botaniky a prespani tam. Obsadili jsme jednu parcelu a doufali, ze ji z tech, co prijedou po nas, nikdo neobjednal. V tomto jsme meli stesti, vice ale ne. Much tam bylo miliardy, venku se nedalo nic delat, tak jsme brzy ulehli, Rano to neblo lepsi. Vyjeli jsme z kempu na parkoviste pred nim, ale i tam to nebylo k vydrzeni. Navrch bylo v ten den desny vedro jiz brzy rano. Na turu bylo pozde, tak jsme tam odtud ujeli a vydali se dale smerem na zapad.
      K veceru jsme dorazili do Gudbarra / Gregory NP. Ten NP je predevsim znamy pro jeho off road tereny. Ma tam chteli dalsi den neco objet. Nektere trasy byly jiz zavreny. Uz ten prijezd byl v tak hroznym stavu, ze jsem po 8 km otocila a jeli jsme zpet. Dokonce i ty 2 Jeepy, co nas predjely se asi vratili, protoze nas na zpatecni ceste znovu dohonily.
      Pokracovali jsme tedy dale a kousek pred hranici do West Australie se nachazi jeste jeden mensi, ale moc hezky NP, Keep River NP. Do nej jsme vjeli a po 17 km velmi spatne cesty jsme dorazili na kemp. Plan byl, jet az na ten dalsi, ten byl ale o 15 km dale. Dalsi den jsme vstali brzy rano a jiz v 07:30 hod. Jsme pochodvali. Bylo to moc hezky kolecko. Potom jsme ten NP opustili a jeli na hranici do North Australia.
      Ae o tom az priste.
      Ja & Paul.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Darling Harbour, Puerto Darling, ダーリングハーバー, 달링 하버, 打令港, 達令港

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android