Australia
Poinciana Park

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 1,595

      Cage of Death und Jetskis

      August 16 in Australia ⋅ ⛅ 29 °C

      What a few eventful days just happened. It all started with a fun sunset 007 jetski tour including a short swim in Darwin Harbour. Followed by stepping into the cage of death to swim with some huge salties. Was a lot of fun!
      I also put green and gold colours on the ferris wheel for last night's semi final versus England. The wheel looked pretty but the result wasn't there. Well, we tried to support the Matildas!

      Ein paar ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Zerstört ging es mit dem Jetski durch die Mangroven vom Charles Darwin Nationalpark und dann haben wir uns in den "cage of death" gewagt um mit über 5 meter großen Krokodilen zu schwimmen.
      Am Abend haben wir dann noch versucht die Matildas im WM Halbfinale gegen England zu unterstützen. Ich habe sogar extra das Riesenrad in grün und gold leuchten lassen, aber es half alles nichts. Egal, wir haben es versucht!
      Read more

    • Day 57

      Darwin

      December 14, 2022 in Australia ⋅ ⛅ 29 °C

      Nach 12h Busfahrt inkl. Panne und warten auf den Ersatzbus irgendwo im Nirgendwo habe ich es doch noch nach Darwin geschafft. Als erstes musste gleich ein Guinness dran glauben. Es ist hier wieder feucht fröhliche 32 Grad warm umd es geht gefühlt nur nach oben. Endlich konnte ich die berühmten Saltys bestaunen und fasst mit ihnen kuscheln. Es soll hier im Outback auch die giftigsten Schlangen der Welt geben! Wenn man aber gebissen wird heisst es nur man hat dann halt ein Problem. Item ich habe Angst vor Schlangen und sie hoffentlich auch vor mir.Read more

    • Day 63

      Lichtfield-, Kakakdu Nationalpark

      December 20, 2022 in Australia ⋅ 🌧 31 °C

      Zur nerviegen Fliegenzeit in der Nebensaison auf den spuren der Aborigines Kultur gibt es eigentlich noch viel mehr zu entdecken. Aber eben, viele Hotspots sind geschlossen oder nur mit Zelli‘s Ländi zu erreichen. Spektakulär ist die Grenze zum Arnhemland welche nur durch ein Fluss passierbar ist. Trotz aller Warnungen hier und dort betreffend Saltys fischen die Einheimischen ohne Bedenken direkt am River. Gewusst wie. Über Weihnachten gehts dann ins noch wärmere Alice Springs. Der Weihnachtsmann kann kommen.🎅🏻Read more

    • Day 65

      Cullen Bay Marina • Darwin

      June 13 in Australia ⋅ ☀️ 32 °C

      Nach dem gestrigen Abblitzen an der Schleuse der Cullen Bay Marina, steht heute die Dekontaminierung des Unterwasserschiffs durch einen Taucher der Biosecurity an.

      Dieser will alle Ein- und Ausgänge der VAVA-U unter Wasser desinfizieren und dann muss das Gebräu zehn Stunden einwirken. Bis dahin bleiben wir am Steg vor der Schleuse liegen. Wir nutzen die Zeit um Darwin ein erstes Mal in Augenschein zu nehmen und fahren mit dem Uber-Taxi ins Zentrum. Erste Aktion für mich ist einen Friseur zu finden um nach acht Wochen die Matte wieder zu Reduzieren. Nach dem Haarschnitt mit Massage durch einen Philippino bin ich so breit, dass ich gleich am ersten Pub versacke und einige australischen Pale Ale‘s vernichte.

      Für die nächsten Tage möchte ich mich mit René, einem guten Kumpel aus Dresden, hier in Darwin treffen und mit ihm das Outback entdecken. René ist als Rucksackreisender seit Januar in mehreren Ländern Südostasien unterwegs und der Weg von Bali in Indonesien zur australischen Nordküste ist nicht weit und so kam es zu diesem Projekt. Also nehme ich Kontakt zu Ihm auf und gemeinsam werden weitere Pale Ale’s auf das Wiedersehen in Australien geordert. René will nach unserem Outback-Trip mit dem Camper quer durch Australien bis nach Cairns weiter auf eigene Faust die Weite erobern.

      Am Abend schleusen wir die VAVA-U um neun Uhr in die Marina und kehren anschließend beim Griechen an der Pier zum letzten gemeinsamen Abschiedsessen ein.
      Morgen endet unser Törn von Cairns nach Darwin und Karl, Martin und Jakob treten die Heimreise nach Europa an.

      Ich werde die nächsten drei Tage bei René in der City von Darwin in einer AirBnB-Wohnung einziehen.
      Read more

    • Day 51

      Auf Erkundungstour in Darwin

      June 26 in Australia ⋅ ☀️ 31 °C

      Heute morgen nach den Frühstück und Wäsche waschen ging es dann in die Innenstadt von Darwin. Hier waren wir etwas bummeln und sind in die Crocosaurus Cave. Hier kann man so gut wie alle in Australien lebenden Reptilien hautnah erleben, sehen und sogar anfassen. Also Schlangen, Krokodile, Schildkröten Leider ist der Lebensraum für die Tiere sehr begrenzt was uns gar nicht gefallen hat. Auch die Krokodile leben sehr eng in ihren Käfigen. Letztlich muss man dazu sagen dass vor allem für die Krokodile hier die letzte Auffangstation ist. Die Tiere hier sind alle verletzt oder haben in der Wildnis eine Gliedmaße verloren, was ein überleben quasi unmöglich gemacht hätte. Sie wurden also gefangen und hier her gebracht. Unserer Meinung nach also Glück im Unglück. Anschließend ging's einen Mittagssnack essen und einen Kaffee trinken. Anschließend ging es zurück zum Auto durch das Darwin Marina Precinct. Hier eingenetzte Bereiche für Schwimmer und Badegäste, sodass man im Meer schwimmen kann ohne dass man Angst vor Krokodilen haben muss. Auf der Halbinsel gegenüber von Darwin wüten aktuell Waldbrände welche man hier auch beobachten konnte. Abends haben wir am Campingplatz gemütlich gekocht und den Abend genossen.Read more

    • Day 91

      Crocosaurus Cove

      February 12, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 33 °C

      Darwin ist bekannt für seine Krokodile deshalb besuchen wir die "Crocosaurus Cove" . Dort kann man Krokodile in verschiedenen Größen beobachten und sogar Baby Krokodile halten. In Northern Territory leben 130.000 Krokodile und 140.000 Menschen. Die Mitarbeiter des Zoos erwähnen auch sehr häufig dass man "croc safe" sein soll, das heißt: nicht im Meer schwimmen, nicht in Flüssen schwimmen und immer nur schwimmen wenn ein Schild da steht, dass es ausdrücklich erlaubt ist.
      Außerdem sehen wir andere Tiere des Northern Territory, unter anderem viele giftige Schlangen und andere Reptilien.
      Außerdem besuchen wir das Nationalmuseum und schauen uns verschiedene Ausstellung an.
      Am Abend kochen wir gemeinsam Shrimp-Pasta und danach geht es auf den Flughafen.
      Read more

    • Day 390

      Termine Termine Termine

      November 21, 2018 in Australia ⋅ ⛅ 32 °C

      Von morgens 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr waren wir heute in der Stadt mit Anwaltsgesprächen und anderen organisatorischen Sachen beschäftigt. 🤔🙄😏 Abgehakt.✔✅✔
      An unserem letzten Abend hier in Darwin wollten wir noch unbedingt Peter, den Schweizer Konsul und seine Frau Marlis treffen. Gemeinsam mit ihnen, Esther und Alois verbrachten wir einen lustigen letzten Abend in Darwin beim Thai, im Green Chilli.🤣😂😀😊🤗 Da haben wir einfach mal den Stress des Tages weggelacht.😂🤣😀😃😊
      https://youtu.be/74ZGquJz2wY
      Und als Höhepunkt des Tages kam heute auch noch unser Originalmietvertrag an. Unterschrieben kann der jetzt wieder seinen Rückweg nach Deutschland antreten.
      Wir sind denn mal gespannt, ob wir den einen oder anderen Darwiner Schweizer oder auch Basti und Antje die Darwiner Deutschen mal in Rostock begrüssen können. Ein Gästezimmer hätten wir jetzt ja.🙂😉
      Read more

    • Day 237

      Zurück in den Sommer

      June 21, 2018 in Australia ⋅ 🌙 21 °C

      Heute ging es für uns 1500 km wieder zurück von Alice Springs nach Darwin, vom Winter zurück in den Sommer. Das waren doch ganz andere Temperaturen, als wir aus dem Flieger in Darwin ausstiegen....31 Grad und 15 % Luftfeuchtigkeit. (...in Asien hatten wir bei 32 Grad in der Regel 87 % Luftfeuchtigkeit...)
      In Alice Springs hatten wir unsere letzte Hotelübernachtung. Ab jetzt wird zunächst von Darwin nach Broome ein 4 WD Camper für vier Wochen unser zu Hause sein und dann von Broome nach Perth ein 2 WD Camper für die nächsten vier Wochen.
      Als wir unseren Camper von Darwin nach Perth ca. Ende Februar diesen Jahres buchen wollten, haben wir uns bei den Preisen glatt auf den Hosenboden gesetzt und ernsthaft darüber nachgedacht, die Westküste doch nicht entlang zu fahren.
      Nachdem wir hin und her überlegt hatten und auch über den Kauf und Verkauf eines Campers nachgedacht hatten, haben wir uns Anfang April dann für die Variante entschieden, für den ersten Teil der Strecke einen 4 WD und für den zweiten Teil der Strecke einen 2 WD Camper zu mieten....das wurde um einiges preiswerter, aber mittlerweile auch höchste Eisenbahn, denn die Auswahl an Campern war nicht mehr groß. Wahrscheinlich werden wir Australien nur einmal in unserem Leben bereisen...und wenn wir schon mal hier sind, machen wir auch die Westküste....ist ja schließlich auch nicht gerade um die Ecke von Deutschland....
      ...und nun war es soweit....nach einer kurzen Taxifahrt, den zu erledigenden Formalitäten und einer kurzen Einweisung hatten wir unseren Camper.🚐🚙
      ...hhhhmmmmm....erst einmal das ganze Gepäck rein....denn alles zu verstauen wird noch eine logistische Meisterleistung.🤔🤔🤔
      Nun war es wichtig unsere Selbstversorgung zu organisierenund so ging unser erster Weg zum Supermarkt. In Darwin gibt es noch keinen Aldi. Das billigste sind hier Woolworth oder Coles....und wir testeten heute Woolworth, mit einem super Angebot zu Preisen die zwischen deutschen und schweizer Preisen liegen, wenn man die speziellen Angebote nutzt.
      Für heute sollte unser Ziel noch der ca. 100 km von Darwin entfernt liegende Litchfield Nationalpark sein....dort wollten wir nur noch einen Campingplatz suchen, den Camper ordentlich packen, ein gutes Abendbrot mit Salat und Steak zubereiten und genießen, duschen und die erste Nacht im Camper schlafen.
      Read more

    • Day 89

      Darwin und seine Nationalparks

      October 10 in Australia ⋅ ⛅ 28 °C

      Es brach nun das letzte Stück der Reise an, der heiße Norden! Nachdem wir die Staatengrenze überquert hatten, machten wir uns schnurstracks auf den Weg in die Nationalparks!

      Nach einem kurzen Abstecher zu den Edith Falls (kurze Abkühlung, quasi wie eine Dusche) kamen wir abends an unserem Campingplatz im Kakadu NP an. Und es war keine Menschenseele da! Ich hatte schon vieles von dem Park gehört und dachte, dass es ordentlich voll sein würde. Aber anscheinend war nun zum Ende der Trockenzeit die Saison schon vorbei. Somit waren auch einige Sehenswürdigkeiten bereits gesperrt, aber zum Glück nicht die Maguk Gorge! Dorthin fuhren wir am nächsten Tag am frühen Morgen, wanderten ca eine halbe Stunde durch den Wald, um dann die ersten an der wunderschönen Wasserstelle mit Wasserfall zu sein! An vielen Stellen muss man echt aufpassen, da wir nun im Gebiet der Krokodile waren, aber an ausgewiesenen Wasserstelle darf man baden. Obwohl wir anfangs schon ein wenig skeptisch waren. Die Abkühlung nach der kurzen, aber schwitzigen (die Luftfeuchtigkeit war deutlich um einige Prozent höher als in Broome) Wanderung war perfekt!

      Der Nationalpark ist sonst bekannt für die darinliegenden Berge mit alten Wandmalereien der Aborigines. Zu vereinzelten Malereien konnte man sich die Geschichten durchlesen, was sehr interessant war. Die Tatsache, dass die Zeichnungen aus Tierblut entstanden sind, fand ich aber schon etwas bizarr.

      Vom Kakadu NP fuhren wir einen Tag später weiter zum Litchfield NP. Dieser ist vorallem für seine Wasserfälle bekannt. Unsere Schlafplätze suchten wir dann danach aus, dass wir so nah wie möglich an den Wasserstellen waren, um nicht immer mit den anderen Menschenmassen darin zu schwimmen. So blieben wir eine Nacht bei den Florence Falls und badeten als allererstes am Morgen im menschenleeren, natürlichen Pool. Und eine Nacht verbrachten wir bei den Wangi Falls, wo wir dann sogar einmal abends, als die Sonne untergegangen war, nochmal ins Wasser sind und uns unter dem Sternenhimmel haben treiben lassen. Was für ein Anblick, und dazu das Rauschen zweier Wasserfälle im Hintergrund. Ein magischer Abend:)

      Danach war es aber Zeit die Nationalparks zu verlassen und zu unserem letzten Punkt auf der Agenda zu fahren - Darwin! Dort gab es dann zum Abschluss des Roadtrips mal ein Hostel, was bitternötig war, denn bei der Hitze brauchte man mindestens 3x täglich eine Dusche! Wir gönnten uns auch mal ein Abendessen im Restaurant! Sonst liefen wir durch die Stadt, besuchten den Sonntagsmarkt und schauten uns den Sonnenuntergang am berühmten Mindil Beach an (Spoiler Alert! Wir waren dabei nicht die einzigen, sondern teilten uns diesen Anblick mit gefühlt 1000 anderen Leuten, da war nichts mehr mit menschenleer).

      Und so ging nun der längste aller Roadtrips zu Ende. Es war eine echt tolle Zeit, wobei die Tatsache 24/7 jemanden um einen herum zu haben, für längere Zeiten keine Toilette oder Dusche oder auch nur fließendes Wasser zur Verfügung zu haben und manchmal auch keinen Platz zum Schlafen für die Nacht zu finden, einen auch manchmal an die Grenzen gebracht hat. Und doch gab es immer für alles eine Lösung. Und als Team kommt man auch schneller zur Lösung! Ich hätte mir jedenfalls keine bessere Truppe für dieses Abenteuer wünschen können!
      Read more

    • Day 15

      Darwin

      November 18, 2017 in Australia ⋅ ⛅ 34 °C

      Nach meinem sehr schönen Trip im Red Centre und einer Nacht in Alice Springs, bin ich nun in Darwin angekommen.
      Hier müsste ich erstmal meinen nächsten Trip zu Kakadu und Litchfield Nationalparks per Telefon bestätigen 😅 und feststellen, wie unglaublich warm und schwül es hier ist...definitiv nicht mein Wetter 😂 daher ging’s am Zweiten Tag in Darwin auch gleich an die Lagune im Meer bei 35+ Grad ☀️☀️☀️ boarr, war das hot (angenehm warm ist was anderes)Read more

    You might also know this place by the following names:

    Poinciana Park

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android