Austria
Hollersbach im Pinzgau

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 10

      Gratwanderung

      July 29, 2024 in Austria ⋅ 🌙 17 °C

      Was für eine Wanderung!
      Als Vorbereitung bringen wir zwei Autos auf einen Parkplatz am Zielpunkt unserer Wanderung. Mit einem dritten Fahrzeug düsen wir zur Bodenstation der Wildkogelbahn.
      Von der Bergstation gehen wir über den Braunkogel zum Frühmesser (2233m). Dort teilt sich unsere Gruppe. Ein Teil geht zurück und widmet sich dem Rutschenweg (ein Wanderweg bergab mit Rutschen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden). Wir 6 Kleyers gehen in unserer Gruppe von ca 20 Bergkameraden weiter den Grat entlang. Der Weg zeigt sich erst von seiner gemütlichen Seite, stimmungsvoll geht es zwischen großen Felsen und über Wiesen. Später wird es Raucher und wir gehen auf dem Grat, links und rechts geht es steil in die Tiefe. Zum Glück laufen wir durch Wolken und sehen nicht so viel vom Abgrund. Unser Ziel ist der Steinkogel, den wir zum Ende hin über Kraxelpfade mit Leitern und Seilen erreichen. Was für eine Aussicht. Die Wolken verziehen sich und wir genießen das Bergpanorama.
      Der Abstieg kostet uns weitere zweieinhalb Stunden und am Ende sind wir erschöpft. Ob sich die Mühe gelohnt hat? Ohne Zweifel.
      Ca 15 Kilometer und 1550 Höhenmeter haben wir absolviert. Nun sinken wir erschöpft ins Bett und sind gespannt, wie wir uns morgen bewegen können.
      Read more

    • Day 5

      Schnauf dich hinauf zur Berndl-Alm

      July 24, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      Die Wetteraussichten sind so lala, als wir uns auf den Weg ins Obersulzbachtal machen. Kurz hinter dem Parkplatz geht es über eine große, lange Hängebrücke. Sie schaukelt und wippt, während wir sie passieren. Danach geht es bergauf. Mal steil, dann sehr steil. Immer im Wechsel. Wir schnaufen und schwitzen und quälen uns knapp 500 Meter in die Höhe. An 6 Stationen gibt es Stempel, die sich die Kinder in ein kleines Heft drücken (dafür gibt es später einen Sportbeutel).
      Zwischendurch hören wir Murmeltiere pfeifen und Kuhglocken läuten. Wasserfälle in unterschiedlichen Größen und Breiten fallen in die Tiefe, schroffe Felsen und das "Ofenloch" begleiten uns. Und schließlich erreichen wir das Ziel: Die Berndl-Alm. Hier gibt es ein kühles Getränk für alle und Kasnocken zum Teilen. Für die Kinder gibt es Hühner, Gänse, Kaninchen, Ziege und Bock, zwei Esel und Meerschweinchen zu bewundern und teilweise auch zum streicheln.
      Frisch gestärkt gilt es, die zuvor gewonnene Höhe wieder hinabzuschreiten. Wegen der knappen Zeit gehen wir den Fahrweg hinunter (anstatt des vuel schöneren Wanderweges) und landen eine Stunde später bei den Autos. Abgesehen vom leichten Nieselregen am Anfang sind wir trocken geblieben (jaja, der Schweiß) und Sonnenbrand drohte uns auch nicht.
      Risotto und Nougatknödel machen uns zum Abendbrot satt und glücklich, danach folgen Kleinkinderbeschäftigung (Bjarne und Lars), nette Unterhaltungen und ein neues Brettspiel. Nun ruft das Bett, hoffentlich ohne nächtlichen Besuch (gestern schaute noch eine Hornisse in Dortjes und meinem Zimmer vorbei!). Gute Nacht!
      Read more

    • Day 1

      Wilde Fahrt durch die Nacht

      July 20, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 24 °C

      Es ist soweit. Wir verlassen Berlin und fahren nach Mittersill in Österreich. Statt wie grob geplant am Freitag um 20 Uhr starten wir erst kurz vor 23 Uhr. Wir drei Fahrer können uns wunderbar abwechseln, und wer nicht fährt, versucht zu schlafen.
      Die Autobahnen sind schön leer. Nur eine Vollsperrung vor Greding bringt uns eine halbe Stunde Stillstand. Aber das kann uns nicht erschüttern.
      Wir passieren im Morgengrauen München um 5.30 Uhr ohne Stau und nehmen um 6 Uhr beim goldenen M ein kleines Frühstück ein, während es draußen heftig regnet.
      In Österreich angekommen schweben neben uns und unter uns Wolken in den Tälern. Die Berge begrüßen uns und gegen 8 Uhr erreichen wir den Schachernhof. Nach und nach trudeln die anderen Freizeitteilnehmer ein. Um 17.30 wird angeblasen: Posaunenchorklänge schallen ins Tal.
      Anschließend genießen wir die österreichische Küche und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
      Read more

    • Day 4

      Auf zum Hintersee

      July 23, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

      Gestern war ein relativ ereignisloser Tag mit gemischtem Wetter. Wir haben das Beste draus gemacht und unsere Zeit mit Shoppen und Kaffetrinken im Ort Mittersill verbracht. Kein einziges Foto habe ich geknippst. Aber ich habe eine neue Wanderhose, hurra!

      Schlechtes Wetter ist angesagt für heute. Da der Vormittag jedoch noch trocken bleiben soll, entscheiden wir uns für eine Wanderung durch die Schösswendklamm. Ein schöner und vor allem abwechslungsreicher Weg führt stetig bergauf. Mal am tosenden Bach entlang, mal etwas entfernter. Über Steine, Wurzeln und durch Matsch laufen wir in einer relativ großen Gruppe. Dadurch unterhält man sich mal mit den einen, mal mit den anderen. Aus den Kindertragen grinsen Bjarne und Lars (die Kleinen vom Sönke) vergnügt hervor. Oben angekommen gibt es eine Erfrischung bei der Alm. Der Hintersee, den wir sehr klar kennen, ist durch die Regenfälle recht verschlammt und bräunlich. Langsam schließt sich die Wolkendecke über uns und wir befürchten, nass zu werden. Und so beeilen wir uns mit dem Abstieg. Kurz vor dem Parkplatz treffen wir ein paar Kälbchen, die am Wegesrand grasen. Wie niedlich!
      In der Pension angekommen benötigen wir erstmal eine Pause. Die Bläser proben vor dem Abendessen (Schnitzel mit Knöpfle und Pfifferlingsoße), danach werden bis in den späten Abend Brettspiele gespielt. Geregnet hat es übrigens nicht mehr 😉
      Read more

    • Day 15

      Der letzte Tag

      August 3, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      Wie sollte so ein letzter Tag wohl beginnen? Er tut es mit Regen, was ein bisschen auf sie Stimmung drückt.
      Am Vormittag gibt es für die Bläser die letzte Probe. Im Anschluss fahren wir hinunter in den Ort, letzte Besorgungen erledigen. Na gut, einen Verlängerten genießen ich auch noch, ist doch klar. Wir bummeln noch ein wenig durch den Ort und fahren am Nachmittag wieder hoch. Um 17 Uhr gibt es nämlich das Abschluss-Konzertchen draußen vor dem Haus. Schön klingt es, und die letzten Töne werden stets von den Bergen zurückgeworfen.
      Ein unterhaltsamer Abend mit letzten Gesprächen und Spielerchen folgt, dazu gibt es noch einen Zirbenschnaps.
      Viel erlebt haben wir in den zwei Wochen. Nun begeben wir uns ein letztes Mal zur Ruhe in die Betten der Pension. Gute Nacht und bis morgen!
      Read more

    • Day 9

      Der relativ trockene Regentag

      July 28, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

      Schlechtes Wetter ist angesagt und die Kinder wollen einen Fauli-Tag einlegen. Nun gut, dann macht, was ihr wollt!
      Dortje und ich wollen lieber in den Ort. Helmut und Susanne hüpfen mit ins Auto und es geht hinab. Erst absolvieren wir einen gründlichen Einkauf bei Hofer (österreichischer Aldi), der hat am Sonntagvormittag geöffnet. Als wir den gesamten Laden im Kofferraum haben, beschließen wir, noch ein wenig durch den Ort zu schlendern. Beim Stadtfest gibt es feine Blasmusik. Die Band ist sehr gut gelaunt und steckt damit das Publikum an. Beim 'Pletzer' nehmen wir ein Eis ein. Für Dortje und ihre Eltern gibt es einen Latte Macchiato, ich nehme einen 'Verlängerten' und der ist gar köstlich. 😋
      Am frühen Abend gibt es Tischtennis und Spike-Ball, damit der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommt....
      Geregnet hat es übrigens nur am Vormittag. Nach einem gemütlichen Beisammensein ist der Tag auch schon wieder vorbei.
      Wenn das Wetter morgen mitspielt, gibt es eine ordentliche Wanderung vom Frühmessner zum Steinkogel. Da schau mer mol!
      Read more

    • Day 2

      Moorlehrpfad und Heidelbeerbecher

      July 21, 2024 in Austria ⋅ 🌩️ 24 °C

      Heute absolvieren wir zwei Klassiker in der näheren Umgebung von Mittersill: Unsere erste Wanderung führt durch eine morastige Heidelandschaft, den Moorlehrpfad entlang. Schautafeln informieren über Pflanzen und Tiere. Der Weg führt uns bergauf und bergab, bis plötzlich drei Pferde (eins davon mit Kuhglocke, eins ein halbstarkes Fohlen) vor uns stehen. Sie lassen sich sogar anfassen. Eins ist frech und schubst Gabriel nebst Rucksack aus dem Weg. Ein plötzliches Wiehern von der anderen Bachseite lässt die drei Tiere losflitzen. Sie haben wohl eine Verabredung....
      Nach unserer Wanderung springen wir in die Autos und fahren zur Sahnealm. Der Name ist Programm: hier gibt es den legendären Heidelbeerbecher, nach Wahl mit Eis und/oder Sahne. Die Menge an Beeren ist enorm, dies kann man auf den Fotos leider gar nicht sehen. Das ist er übrigens, der zweite Klassiker des Tages 😉
      Am Abend zieht ein mächtiges Gewitter auf und sorgt für Stimmung und kurze Stromausfälle. Und beim Blick aus dem Fenster bekommen wir einen Schreck: Die Berge wurden geklaut!!!
      Read more

    • Day 8–9

      Kleinummerstall 😻

      October 6, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 20 °C

      Zum zweiten Mal in diesem Jahr besuchen wir Nicole und Roman. Der Empfang ist wieder herzlich und das Frühstück am nächsten Morgen ausgezeichnet... es gibt endlich richtig guten Kaffee. ☕ Alina würde am liebsten gleich hier bleiben bei den 6 Katzenbabys (2 größere und 4 ganz kleine 😻). Wir sind jetzt insgesamt 1502 km gefahren und entscheiden uns beim Frühstück Landstraße über Tschechien zurück zu fahren, weil auf der Autobahn schon wieder so viel Stau angezeigt wird.Read more

    • Day 9

      Wissenwertes...

      October 5, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

      8:00 Uhr "gesunder Rücken", anschliessend Fitness, danach Frühstück und dann.... !!?? natürlich Wellness. Nach 2 Saunagängen geht meinen Beinen besser. Jürgen ist natürlich fit. Da macht sich das laufen bemerkbar. Am Nachmittag sind wir bei der Hofführung dabei. Von den Wiesen und Wäldern zur Schäune in den Stall weiter zum Hofladen. Allerlei Wiessenwerte über Ihren Biohof, den Produkten, den Abläufen bis hin zur Herstellung Ihrer eignen Produkten z.B. den Käse. Hier merkt man da steckt viel Arbeit, noch mehr Überzeugung und am allermeisten Herzblut drin. Mit Leib und Seele Biobauer. Seit 1992 Bio-Zertifiziert. Aussergewöhnlich ist auch ihre eigene Quelle, deren Wasser man im ganzen Haus und aus jedem Hahn trinken kann.Read more

    • Day 15–16

      Österreich Tag 2

      July 20, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach dem gestrigen Gewitter und der gehörigen Abkühlung. Geht's heute weiter. Eigentlich wollten wir direkt über den Großglockner, doch der Berg hängt noch komplett in den Wolken. Also fahren wir erstmal durch den Feldbertauerntunnel auf die andere Seite des Alpenhauptkammes zur Breitmoseralm am Pass Thurn. Sort gibt es ein leckeres Mittagessen mit reichlich Eierschwammerl ( Pfifferlingen). So langsam reißt der Himmel am Glockner wieder auf und wir beschließen doch noch einmal hinauf zu fahren. Kost ja nix...
      Die Edelweißspitze ist noch ein wenig von Wolken verhangen aber man gewinnt trotzdem einen guten Eindruck vom Bergmassiv. Weiter geht's zur KFJS ( Kaiser Franz-Josef Spitze) auch hier ist die letzte Spitze des Berges nur zu erahnen. Beim stöbern in den alten Fotos der Pasterze, sieht man wie weit der Gletscher zurück gegangen ist. Was uns dabei auch auffällt ist, dass wir exakt vor 10 Jahren an diesem Tag mit den Motorrädern hier gewesen sind.
      Was für ein Zufall. Leider sind wir fürs Museum schon zu spät.
      Wir schauen uns trotz der Kälte von nur knapp 10 Grad noch ein wenig um.
      Gerade als wir wieder aus dem Parkhaus fahren wollen, passt uns ein Motorradfahrer ab und frag ob wir oben auf dem Berg die Steinböcke sehen wollen. Das nehmen wir natürlich noch mit.
      Dann geht's Retour, wir wollen nach Zell am See und dort übernachten aber die beiden Campingplätze sind schon voll. Also zück ich das Telefon und Klingel mal schnell beim Grubhof durch. Die haben einen Platz für uns und wir schaffen es auch noch gerade so rechtzeitig zum Check-in. Punkt acht sind wir da. Der Computer des Platzes kennt uns sogar noch von der Tour vor zehn Jahren.
      Das Zelt ist schnell aufgebaut und weil das Mittag so üppig war, gibt's nur eine kleine Jause.
      Morgen geht's zum Bergdoktor.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Hollersbach im Pinzgau

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android