Bolivia
Copacabana

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 279

      Mein Abend in Copacabana

      August 23, 2019 in Bolivia ⋅ ☀️ 8 °C

      Die Stadt hat nicht viel zu bieten außer seinen Strand und die Promenade. Jedoch ist diese für die hiesigen Verhältnisse recht modern. Jetzt im Winter, ist Gott sei Dank nicht so viel los, wenn man die Boote sieht, kann man es nur erahnen. Es ist beeindruckend, wenn man schaut auf den See hinaus und sieht fast nur Wasser bis zum Horizont. Jedoch merkt man schnell, dass es nicht das Meer sein kann. Den die Luft ist immer noch so dünn, dass einem das Atmen manchmal schwerfällt (3700m).
      Finde ich irgendwie ein lustiges Gefühl. 😆😆
      Read more

    • Day 135

      Copacabana - Dag 2

      April 4, 2023 in Bolivia ⋅ ☀️ 28 °C

      Vannacht ging het weer helemaal tekeer. Regen, onweer, hagel, alles. Tenminste, hagel, het was een soort mix van hagel en sneeuw bleek de volgende ochtend (het was ook stervenskoud snachts). Ook waren er knallen te horen, wat een soort vuurwerk bleek te zijn. Wat het verhaal precies was, was me niet duidelijk, maar het was om ijsvorming oid tegen te gaan.

      Hoe dan ook, na het ontbijtje gekregen te hebben van een hele leuke oude man en een praatje met hem gemaakt te hebben, begon ik aan een wandeling naar Yampupata, helemaal aan het uiteinde van dit losse stukje Bolivia. Omdat alle toeristen voor Isla del Sol komen, is dit stuk van de regio heel rustig en rijdt er alleen soms een motor of busje voorbij. Het pad liep langs het water en met het schitterende weer erbij, konden er geen beter uitzichten zijn. En dat 20 kilometer lang!

      Aangekomen in Yampupata ben ik over alle kleine paadjes die het dorpje heeft (er is maar één echte weg) naar het strandje gegaan. Daar was een enkeling aan het sleutelen aan hun boot, en kwamen twee puppy's nieuwsgierig buurten. Ik zat koekjes naar binnen te werken, dus al snel stonden ze op schoot om de koekjes af proberen te pakken. Uiteindelijk had één hond een koekje te pakken, en had de ander de verpakking tussen de tanden. Het resultaat was naar tevredenheid blijkbaar, want ze sprintten zo snel als ze konden weg.

      Net toen ik op zoek wilde gaan naar het busje dat naar Copacabana rijdt, kwam er een groepje mannen aanzetten, die nogal geïnteresseerd waren en mij bombardeerden met vragen. Na ook nog wat over het dorpje gepraat te hebben, kwam er een taxi aanscheuren waarvan ik vermoed dat die hoorde dat er een toeristen was. Voor veel te veel geld wilde hij me wel terug brengen naar Copacabana, dus ik bedankte vriendelijk en zei dat ik het busje af zou wachten. Na zo'n tien minuten werd hij blijkbaar terug geroepen naar Copacabana, en kon ik voor een mals prijsje mee 🙃

      Niet zonder slag of stoot, want we kwamen op een punt dat de auto te breed was voor het pad. Met behulp van vijf man is het gelukt om er door te komen. Een auto na ons had hetzelfde probleem, dus ook deze werd geholpen. De rest van het dorp stond vanaf een afstandje rustig toe te kijken hoe het waarschijnlijk enige enerverende van de dag zich afspeelde.

      Onderweg pikten we nog meerdere mensen op, dus werden we toch nog een soort bus. Na een hele goedkope maar hele lekkere maaltijd ik een voetbal kijkend restaurantje begon het weer keihard te stormen.
      Read more

    • Day 134

      Copacabana - Dag 1

      April 3, 2023 in Bolivia ⋅ ☀️ 27 °C

      Vanochtend om 8 uur vertrok m'n bus naar Copacabana. Nee, niet het strand in Rio, het dorpje Copacabana aan het Titicaca meer. Het Titicaca is met 8372 km² het grootste meer van Zuid-Amerika en ligt deels in Peru en deels in Bolivia. Sommigen noemen dit ook het hoogste meer ter wereld (3812 meter hoog), maar dan wordt er wel bij gezegd dat "kleine meertjes zonder commercieel verkeer" niet mee worden gerekend.

      Hoe dan ook, de bus vol gringo's ging er naartoe. Onderweg moest het water overgestoken worden bij San Pablo de Tiquina, omdat het stukje Bolivia waar Copacabana op ligt wel vast zit aan Peru, maar nergens aan de rest van Bolivia. Iedereen moest de bus uit en overstappen op kleinere bootjes om de overtocht te maken. De reden: de bus ging op een soort houten platform met een motortje, dat er niet al te stevig uit zag. Op zich niet heel erg dat we daar uit moesten....

      Toen wij bijna aan de overkant waren, begon onze bus toch verdacht ver weg van het haventje af te drijven. Iedereen zat er een beetje droog naar te kijken en hoopte dat ie niet helemaal weg dreef om wat voor reden dan ook. Eenmaal hoog en droog op de kade ging de motor gelukkig weer aan en werd de bus ook naar het droge gevaren.

      Copacabana stelt niet heel veel voor, en is voornamelijk gefocust op toeristen die naar Isla del Sol gaan. De meerderheid van de bus sprong dan ook op de volgende boot, maar ik verblijf eerst twee nachten op het vasteland. Aan het eind van de middag ben ik nog naar Mirador del Inca gegaan, waarvandaan je een mooi uitzicht hebt en tussen wat Inca ruïnes loopt. Ik zag dat er aan de rand van het dorp een voetbaltoernooitje aan de gang was, dus daar ben ik nog even toeschouwer geweest.
      Read more

    • Day 116–118

      Welcome to Bolivia 🇧🇴

      September 27, 2024 in Bolivia ⋅ ☁️ 14 °C

      Im Nachtbus ging es für uns nach Bolivien, genauer nach Copacabana.
      Wem das nichts sagt, dem ist vielleicht der Begriff Titicacasee etwas? 😜

      Bevor wir jedoch die Bolivianische Grenze erreichten, musste wir noch einmal umsteigen.
      Der Nachtbus war wie alle anderen Busse hier in Südamerika doch komfortabel und unser Anschlussbus war ein einfacher Reisebus, welcher restlos ausverkauft war.

      Also weiter geht’s von Puno auf Peruanischer Seite aus in Richtung Copacabana. Ein paar Kilometer vor Ankunft hielten wir nochmals an einer Geldwechselstelle um Bolivianos zu bekommen. Naja, hier lief alles irgendwie anders als geplant. Nachdem die ganze Nachtbusfahrt schon auf Lisas Magen geschlagen hatte, rannte Lisa quasi aus dem Bus und meinte das gute Buffet vom Vortag den örtlichen Hunden vorzuwerfen 🥸

      Nach einer Weile erreichten wir dann die Grenze. Alle aus dem Bus und anstellen für den Ausreisestempel Perus. Etwas zufällig wurde man dann gefragt wohin man weiter möchte. Dann noch kurz ein Ausreisefoto geschossen und man darf zur Bolivischen Grenze gehen. Ja gehen 😅
      Ca. 150 Meter durchs Niemandsland bis man in einem Office, kaum größer als ein guter Gartenschuppen steht.

      Der Mann antwortet auf ein Hallo, mehr ist diesem aber nicht zu entlocken. Ebenfalls kurz ein Foto geschossen und zeitgleich den Stempel in den Pass geklopft darf man auch nach 10 Sekunden wieder gehen 😂 und ist offiziell eingereist 🤪

      Nachdem der ganze Bus aus-,& eingereist ist ging die Fahrt weiter. Nach einer guten Viertelstunde erreichten wir unser Ziel Copacabana. Da wir in den gängigen Buchungsportalen keine ausgebuchten Hostels sahen, beschlossen wir einfach vor Ort nach einer Unterkunft zu schauen. Wir hatten uns ein Hostel ausgeguckt, welches etwas höher gelegen war - was für Lisa zu einer echten Herausforderung wurde…

      Wie erwartet hatten sie noch ein Zimmer frei und wir entschieden zwei Nächte zu bleiben, damit Lisa sich auskurieren konnte.
      Bevor wir allerdings irgendwas taten, hieß es erstmals etwas Schlaf nachholen. Nach dem ausgiebigen Powernap (welcher eskaliert ist) ging Manu noch kurz in die Stadt um Suppen, Medikamente & Elektrolyte für Lisa zu kaufen. Da Manu ja auch noch was essen musste, shoppte er sich für weniger als 5€ ein Menü in der ersten Strandreihe mit wohlverdientem Bierchen 😍
      Tja auf dem Weg zum Restaurant war es dann auf einmal stockdunkel, es war Stromausfall in der kompletten Stadt 😅 scheinbar gar nicht mal so unüblich dort 🤷‍♂️

      Am nächsten Tag ging es Lisa dann doch deutlich besser. Also starteten wir den Tag gemütlich mit dem inbegriffen Frühstück und einer kleinen Erkundungstour durch die Stadt.
      Wir endeten in einem Café in erster Strandreihe und genossen einen frischgepressten Ananassaft & Kaffee 😍
      Nachmittags gingen wir dann noch auf die Suche nach einem Fährticket, da wir am kommenden Tag auf die Isla del Sol fahren wollten.

      Abends wollten wir noch kurz den Sonnenuntergang auf einem Aussichtspunkt bestaunen.
      Oben angekommen waren wir doch echt außer Atem aber was tut man nicht alles um den Sonnenuntergang am höchsten Binnensee der Welt zu sehen 🥰
      Read more

    • Day 51–52

      Copacabana - La Playa Bolivia

      December 2, 2023 in Bolivia ⋅ 🌩️ 14 °C

      Der Grenzübergang war diesmal ein Kinderspiel. Mit dem Tuctuc zum Grenzhüttchen, den Grenzposten kurz aufgeweckt, Stempel geholt und weiter gings zur Copacabana Boliviens. Hier am Titicaca trifft sich auf bolivianischer Seite jeder der es sich leisten kann. Bananenboote und Livekonzerte untermalten die Atmosphäre im putzigen Strandort.
      Wir machten es uns auf einer wunderschönen Rooftopbar in der Sonne gemütlich. Die Sonne auf 4000tsd Meter war stark und unnachgiebig, ein Glas Wein half nur kurzfristig, etwas benommen schaukelte ich ins Hotel. Dem Glas Wein war keine Schuld zuzuweisen, es war wirklich die Sonne.

      Nach einem furchteinflößenden Gewitter in der Nacht, gings am nächsten Tag wieder sonnig zur Isla del Sol, der Geburtsstädte der ersten Inka's. Die kulturschwangere Insel, war landschaftlich wunderschön und einfach per Boot in ca. 1h zu erreichen. Nach einer gepflegten Erkundung gings dann zurück und ab in den Bus nach La Paz. Hier bleiben wir etwas und planen unseren nächste Abenteuer.
      Read more

    • Day 124

      Copacabana & Isla del Sol - Titicacasee

      March 10, 2019 in Bolivia ⋅ ⛅ 15 °C

      Nein wir sind nicht am berühmtesten Strand Brasiliens angekommen sondern in der gleichnamigen Stadt in Bolivien. Dieses Copacabana war anscheinend zuerst und der Strand in Brasilien hat den Namen hier abgeschaut.
      Ein eigentlich ganz gemütliches kleines Dörfchen am Ufer des Titicacasee. Sehr touristisch, was evtl auch für die Unfreundlichkeit und das Desinteresse der Einwohner verantwortlich ist. Hier treffen wir Mathias und Selina wieder, unsere schweizer Reisegefährten vom argentinischen Norden. Gemeinsam wandern wir in ca. 40 Minuten den Berg hoch und berichten gegenseitig von dem Erlebten in den letzten Wochen. Allzuviel Atem bleibt jedoch nicht übrig, der steile Anstieg über Stock und Stein auf 3800 Meter ist dafür verantwortlich. Oben angekommen geniessen wir die Aussicht über Copacabana und den etwas bewölkten Sonnenuntergang. Nach dem Nachtessen verabschieden wir uns wieder und wer weiss, vielleicht sieht man sich in Peru wieder.
      Für uns geht es am nächsten Tag mit dem Schiff auf die Isla del Sol - die Sonneninsel auf dem Titicacasee. Der Titicacasee ist mit 8288 km2 übrigens der höchste kommerziel schiffbare See auf der Welt und der höchste Süsswassersee Südamerikas. Ist lustig, wie die Südamerikaner fast immer irgendetwas finden, was das beste, grösste, älteste.. der Welt ist.
      Auf jedenfall ist der See wirklich riesig und man könnte meinen es sei das Meer. Bevor wir die Isla del Sol ansteuern, machen wir einen Stop auf der Isla de la Luna (Mondinsel). Mit weiteren 100 Touristen bezahlen wir die 10 Bolivianos (CHF 1.50) um irgendwelche Ruinen zu bestaunen. Eine Stunde später fahren wir nun zu unserer Destination. Die Sonneninsel ist etwa 10 km lang und es gibt weder Strassen noch Verkehrsmittel. Drei Völker leben in den drei Gemeinden auf der Insel. Durch einen Konflikt der seit 2017 besteht, ist der nördliche Teil der Insel nicht für Touristen zugänglich und wir besuchen deshalb nur das Dorf Yumani im Süden. Zusammen mit unseren Bootsgenossen und dem Guide spazieren wir etwas auf der Insel herum, bevor wir uns verabschieden und eine Unterkunft suchen. Wir werden schnell fündig - 80 Bolivianos (ca CHF 12) für eim Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad. Toilettenpapier ist jedoch nicht inklusive und ein WC Ring nicht vorhanden.
      Ich geniesse den sonnigen Nachmittag auf der Terasse mit Blick auf den See währenddem der verschnupfte Daniel eine Siesta bevorzugt.
      Am nächsten Morgen klingelt der Wecker um 6h15. Ich möchte mir den Sonnenaufgang ansehen. Dani pfuust weiter und ich spaziere ein paar Meter weiter hoch ins Dorf, um eine gute Sicht zu finden. Sogar die verschneiten Anden sind in der Ferne zu sehen. Nachdem die Sonne die Insel erhellt, bin ich voller Tatendrang. Ich spaziere durchs Dorf, begegne Hunden, Eseln, Katzen, Schweinen und ein paar weiteren Frühaufsteher. Kurzerhand besteige ich noch schnell einen 4000er in 30 Minuten und geniesse den herrlichen Ausblick rund um die Insel.
      Um 10h30 geht's mit dem Boot zurück nach Copacabana, wo wir uns nun auf den Weg machen nach Peru.
      Read more

    • Day 22

      Hello Bolivia!

      October 27, 2016 in Bolivia ⋅ ⛅ 23 °C

      Woensdag aangekomen in t zonnige Copacobana!! Onze 1e echte zonsondergang gezien aan lake Titicaca (het grootste meer van zuid-america, en t hoogste bevaarbare meer vd wereld) in dit meer ligt isla del sol, de geboorte plek van de zon🌞

      We hebben weer lekker 3 uur gewandeld van noord naar zuid, super mooi eiland en we hebben de aanwezigheid vd zon zeker gemerkt. (Verbrand..😖)
      Read more

    • Day 23

      Copacabana

      November 23, 2018 in Bolivia ⋅ ⛅ 7 °C

      ...ist ein entspannter Wallfahrtsort am Titicacasee. Seine Bedeutung ist in Südamerika so groß, dass z.B. In Rio de Janeiro ein Stadtteil nach ihm benannt wurde. Ich habe - als Frühsport - den Kalvarienberg bestiegen, die Kathedrale besichtigt und mir dann in Ruhe in der Sonne auf der Terrasse eines Kaffeehaus in meinen Reiseführern mein Programm für Bolivien 🇧🇴 angeschaut.Read more

    • Day 61

      La Paz - Copacabana

      May 22, 2022 in Bolivia ⋅ ⛅ 9 °C

      Es geht weiter zum Titicacasee. Wir fahren erst mit dem Bus nach San Pablo de Tiquina. Von dort wird mit einem kleinen Holzboot der Bus übergesetzt und es geht weiter nach Copacabana. Der See ist das höchste kommerziell schiffbare Gewässer der Welt. Copacabana liegt direkt an der bolivianischen Seite des Sees. Hier hat auch die Inka-Kultur ihren Ursprung und es gibt viele archäologische Fundstücke. Außerdem gibt es endlich mal guten Fisch.Read more

    • Day 262

      Copacabana Titicacasee - 2 Tage

      May 15, 2019 in Bolivia ⋅ ☀️ 10 °C

      Heizung ! Eine Heizung ! Wir haben eine Heizung im Zimmer !

      Bisher hieß es - nach Sonnenuntergang alles anziehen was der Rucksack hergibt. Zum Essen vorzugsweise in eine Pizzeria und neben dem Ofen sitzen. Sonst ist man Nachts konstant in Vollmontur auch im Hotelzimmer. Isolation kennt man hier nicht und Heizung anscheinend auch nicht. Wir frieren, seit wir in den Anden sind frieren wir wie die Schlosshunde....

      Und jetzt eine Heizung ! Um das ganze perfekt zu machen.... In Bolivien gibt es Wein. Bezahlbaren, genießbaren Wein.
      Bei sämtlichen bisherigen Versuchen Wein zu kaufen haben wir 8-10 Euro für eine Flasche widerlichen Essig ausgegeben. Hier 4-5 Euro für passablen Rotwein und eine Heizung im Zimmer.

      Abends zusammen im warmen Zimmer zu sitzen und ein Glas Wein trinken.... Herrlich.

      Ach ja der Titicacasee ist auch schön.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Copacabana, Qupakawana, Κοπακαμπάνα, 코파카바나, Kopakabana, Qupaqhawana, 科帕卡瓦納

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android