Brazil
Santos

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 81

      Exploring Santos

      March 2 in Brazil ⋅ ⛅ 82 °F

      Today, we joined Sonia and Boris, who had hired a driver (Cesar) for a loosey-goosey tour of Santos … meaning that the itinerary was “fluid.”

      Cesar first took us to Monte Serrat. One can walk up 402 stairs to get to the top — with the Stations of the Cross in niches along the way — or one can take the funicular up to the top. As hot and humid as it was, there was no way we were going to attempt the former, so we went up in the funicular.

      In addition to expansive views from the top — there is a small church and also a now-defunct casino up there.

      The church, dedicated to Our Lady of Monte Serrat, was built in 1599. Tradition has it that when Dutch privateers invaded Santos in 1614, a landslide, attributed to her, crushed the soldiers, thus saving the city. She became the patron saint of Santos in 1955.

      As for the casino. It operated between 1927 and 1946. One of the guides at the casino, Pedro, gave us a “tour-for-tips” insight into the history of the property using old photographs as props. He also took us up to what used to be the grand salon back in the heydays of the casino and up to the terrace to see the views.

      The most intriguing piece of information Pedro related was about a landslide that happened in 1928 on the backside of Monte Serrat. He showed us a picture of the devastation and told us that the casino survived undamaged. Pointing to the shape of a woman in the rubble — seemingly supporting the casino — he explained that the miracle of the casino’s survival was aldı attributed to Our Lady of Monte Serrat.

      Next, we drove to the beach area of the city. Parking, co-incidentally, in front of Basilica Menor de Santo Antônio, we decided to cross the street to visit it first. The bonus was that it was comfortably cool inside thanks to a cross breeze coming off the water.

      The basilica was built around a small church that was constructed here in 1874. The current church was built by the Capuchin monks. They started construction of the new church in 1930 and it was opened for service 15 years later. It became a basilica in 1952. I loved the ceiling and the stained glass windows in particular.

      After visiting the basilica, we took a break at a seaside café where we delighted in the cooling breezes. Then, we wandered a portion of the 3¼-mile long manicured beach-front gardens. Apparently these gardens have earned a place in the Guinness Book of World Records as the largest of its kind. There were some statues to add interest to our walk … as well as a lighthouse. Along the way, Cesar pointed out how the high-rise buildings are all leaning due to the unstable soil on which they were built. All have settled from what he told us.

      Lunch was next. Cesar took us to Tertúlia, a Brazilian churrascaria … aka, a barbecue place. I’m not a meat person, so I munched on the side dishes that were served alongside the various meats brought on skewers and served table side. As a bonus, we ordered an extra basket of the empanada-like pastries for me. Those who partook of the meat said that the various selections were all good, though each person seemed to have a favorite cut or two.

      Everyone was stuffed by the time we left the restaurant. So, we skipped the swimming portion of the fluid itinerary. Instead, we headed to the Santos FC store so Sonia could pick up a jersey for her grandson. Traffic was horrible, and having retraced our route that far, we told Cesar to just take us back to the ship. Frankly, I was ready to call it quits … the heat and humidity had been draining.

      By the time we took care of a few chores, it was time for Insignia to move out of its berth and head down the estuary to the Atlantic Ocean. Pouring ourselves some drinks — wine for me; rakı for Mui — we settled ourselves on the veranda to watch the scenery on the port side of the ship to see what we had missed this morning.

      Now for some quiet time on the veranda to recharge my batteries and gird my loins for the heat we expect to find in Rio tomorrow.
      Read more

    • Day 8

      Day 8, Santos with Beautiful Barbara

      February 15 in Brazil ⋅ ☁️ 91 °F

      We had read that Santos is the largest port in Latin America, and we saw it as scores of ships were lined up to enter its harbor. Beach culture is huge, as high rise after high rise line the coast (you can tell I haven’t been to Florida recently😎😎😎). The definite highlight was a long lunch with Hope’s friend from São Paulo, Barbara, who traveled by bus to see us. Barbara was our professor to Brazilian life, politics, and culture. Thanks Hope for sharing your amazing friends! Caipirinhas and a tobacco shop for cigars capped the day.Read more

    • Day 25

      Santos - Guarujá

      October 6 in Brazil ⋅ ☁️ 25 °C

      Nach einem gemütlichen Morgen mit ausschlafen geht es mit Lucia und Toninho Richtung Guarujá ans Meer.
      Mir war nicht bewusst, dass Sao Paulo so hoch liegt (790m). Wir fahren durch eine wunderschöne Landschaft mit Stausee und atlantischem Küstenregenwald steile, enge Serpentinen hinab - leider ist es neblig, sodass wir die Landschaft eher erahnen.
      Unser erster Stopp am Meer ist in Santos - die bedeutendste Hafenstadt Lateinamerikas (seit dem Beginn des Kaffeeanbaus) … wir sehen riesige Container Anlagen und Schiffe. Spontan halten wir an einem Markt, essen Pantel und so Gemüse:Krabben Fladen, trinken Zuckerrohrsaft und kaufen noch ein, bevor wir mit der Fähre nach Guarujá übersetzen.
      Dankenswerterweise dürfen wir im schönen Appartement von Marias Schwester Graça wohnen.
      Nach Kaffee und Bono de Rolo geht es direkt an den Strand 🏖️
      Read more

    • Day 80

      Üble Überraschung bei der Bank

      January 25, 2018 in Brazil ⋅ ☁️ 26 °C

      Letztes Jahr im Februar ist uns was Ähnliches in Fortaleza passiert. Dieses Jahr erneut in Santos bei der Bradesco. Hercs wollte von seinem Konto bei der UBS den maximalen Betrag von CHF 5000.- beziehen, um nicht bei jedem Bezug neu Gebühren bezahlen zu müssen. In Brasilien ist der Maximalbetrag BRL 2500.- Es hat keinen Sinn, dass man am Schalter ansteht, dort gibt es kein Geld. Hercs benützte also den Automat und gab seine Daten ein. Die Mitteilung lautete dann, dass das Geld gezählt würde, einmal, zweimal und dann hiess es, "danke für Ihren Besuch" und Geld kam keines. Hercs sagte zu der in der Nähe stehenden Bankangestellten, dass er kein Geld gekriegt hatte. Sie sagte, sie hätte nichts gesehen. Er verlangte den Leiter. Der kam dann und sagte. Hercs müsse bis abends warten, wenn Geld übrig sei, sei das sein Geld. Am Abend war dann kein Geld übrig. Hercs machte einen Riesenskandal, er würde einen Polizeirapport machen lassen und die Presse dazu rufen. Der Leiter gab ihm dann wenigstens seine Visitenkarte und sagte ihm, er müsse montags wiederkommen. Nun sei Büroschluss und man könne das Ganze nicht überprüfen. Also ein "nervöses" Wochenende stand bevor. Am Montag wieder ein paar Stunden Warten, wie auch schon am Freitag. Telefonieren an die UBS Zürich (auf Kosten Bradesco). Dort wie auch schon auf dem Kontoauszug ersichtlich, befand sich die Belastung vom Gegenwert von BRL 2500 ca. CHF 700. Nach langem Hin und Her konnte Hercs dann die BRL 2500 beziehen. Der Leiter meinte während den Olympischen Spielen hätten sie mind. 150 solche Fälle gehabt. Ich kann mir vorstellen, dass da mehrere "Gringos" Geld verloren haben, einfach mangels Sprachkenntnisse oder auch mangels Zeit!Read more

    • Day 122

      Shopping Praiamar

      March 8, 2018 in Brazil ⋅ 🌫 23 °C

      Was macht man an einem regnerischen Tag? Man geht ins Shopping Center und später fein essen.
      Unsere Wahl war das Restaurant J. Garcia - ein portugiesisches Lokal, spezialisiert auf Fisch und Meeresfrüchte. Ausgezeichnet und Riesenportionen. Wir bestellten zwar einen halben Salat und eine halbe Portion "Muqueca de peixe e camarâo" (Fisch- und Crevetteneintopf), aber wir schafften nicht alles und nahmen die Hälfte mit nach Hause (Doggybag - hier so üblich!) Der Vorteil des Lokals ist (ausser der Qualität), man kann zwischen 12:00 und Mitternacht zu allen Zeiten essen. Da wir um 17 Uhr dort waren, gab es keine anderen Gäste, und wir hatten die Aufmerksamkeit des Personals für uns allein. Der Fisch heisst: Cambucu und ist ein Meerfisch, der sich in den tieferen Gewässern bewegt.Read more

    • Day 116

      Wieder in Santos

      March 2, 2018 in Brazil ⋅ ☀️ 29 °C

      Die Arbeiten an der "Ponta da Praia" sind noch nicht fertig. Wenigstens kann man nun beobachten, dass sich was tut. Taucher befördern die Sandsäcke in den Kanal vor unserem Hausstrand. Dies soll dann bei den Herbststürmen helfen, dass es nicht wieder Überschwemmungen gibt. Die Arbeiten sollen erst Ende März fertig sein. Also erleben WIR unseren Hausstrand diese Saison nicht mehr.
      Das Schild ist grün - das heisst die Wasserqualität ist sauber und zum Glück immer noch sehr warm - ich schätze 28°C.
      Wir trafen unsere Freunde Lila und Marco Antonio auf der anderen Seite des Canal 6 und berichteten von unserer Reise nach Zentralamerika.
      Read more

    • Day 100

      Gelbfieber

      January 20, 2018 in Brazil ⋅ ☁️ 23 °C

      Seit Anfang Jahr gibt es im Staat Sao Paulo einige Gelbfieberfälle. Man fand einige tote Affen, die den Virus trugen.
      In Santos gibt es laut Google 5 Impfzentren. Bei einer glühenden Hitze fuhren wir zu einem in der Rua Conselheiro Nebias. Die schickten uns zu dem nächsten, da sie anscheinend keine Impfungen machen. Im nächsten auch nicht! Im dritten impfen sie nur die Leute, die in Brasilien bleiben. In der vierten Klinik an der Rua Pedro Lessa waren wir endlich erfolgreich. Es war durch das Herumfahren im ÖV und per Taxi bereits 17 Uhr. Wir konnten nach einem halbstündigen Anstehen geimpft werden. Den Impfschein erhielten wir jedoch erst am nächsten Tag, da das Büro schon geschlossen war. Am nächsten Tag nach 1000 Erledigungen kamen wir um 15:05 ins Büro, wo wir den Impfschein empfangen sollten. Man sagte uns, wir wären 5 Minuten zu spät. Ich flehte die Leute an, eine Ausnahme zu machen, da wir am nächsten Tag nach Sao Paulo fuhren und erst wieder übernächste Woche zurück wären. Mein "Gringo"-Akzent hatte geholfen. Sie fragten uns, ob wir denn die Flugtickets dabei hätten, in der Hoffnung, dass wir verneinen würden. Aber wir hatten die Tickets und unsere Reisepässe dabei, somit machten die Angestellten eine Ausnahme und übergaben uns den Impfschein, trotz unserer Verspätung. In Brasilien nennt man das "jeitinho"(eine kleine Lösung)!
      Übrigens waren wir froh, dass wir die folgenden Wochen nicht mehr zum Impfen gehen mussten, Durch die Epidemie und bereits einige Todesfälle, gab es, laut Medien, Riesenschlangen von Leuten, die sich impfen wollten, also ein Anstehen von 5 - 6 Stunden!
      Das Impfen ist übrigens für jedermann gratis!
      Read more

    • Day 99

      Baustelle an der Ponta da Praia

      January 19, 2018 in Brazil ⋅ ☀️ 26 °C

      Ich habe auf portugiesisch etwas Interessantes gelesen: In Brasilien müssen diejenigen, die etwas produzieren und schaffen eine Lizenz anfragen bei denjenigen die nichts produzieren und schaffen.
      Das betrifft auch die Baustelle an der Ponta da Praia. Nun wurde sie zum zweiten Mal gestoppt. Anscheinend fehlt da noch eine Bewilligung! Irgend einer der korrupten Beamten hat noch keine Gebühren einkassiert.
      Diesmal stehen die Lastwagen und Traktoren herum. Das Gelände ist abgesperrt. Gemäss Information sollte die Barriere bis Ende Februar fertig sein. Auf diese Art geht es natürlich etwas länger. Wir werden das vor unserer Rückreise kaum noch mitkriegen.
      Read more

    • Day 83

      Silvester in Santos

      January 3, 2018 in Brazil ⋅ ☁️ 23 °C

      Zu Silvester kamen Suely und Nilson nach Santos. Hier geht man zur hl. Messe bereits um 20.00. Danach gibt es das Silvestermahl - meistens Bacalhau (portugiesisch zubereiteten Kabeljau mit Kartoffeln, Oliven und harten Eiern) Eine 2. Spezialität wäre der Truthahn. Dieser ist meistens etwas trocken, somit einigten wir uns auf einen 3 kg schweren Hahn. Ich habe im Leben noch nie so ein riesiges Geflügel gesehen. Wir bereiteten ihn mit einer Kräuter/Knoblauchmarinade, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Erbsen im Backofen zu. Er schmeckte herrlich - und reichte für drei Tage!!! Um das neue Jahr nicht wieder mit einem Kater beginnen zu müssen, tranken wir den ganzen Abend chilenischen Rotwein und stiessen auf unserer Terrasse um Mitternacht auch mit Rotwein an. Punkt 12 begann ein 15minütiges spektakuläres Feuerwerk. Die Sicht von unserer Terrasse war zwar fantastisch, aber am nächsten Tag in der Presse sah ich, dass man von Gonzaga aus (da wo unsere Tante wohnt) einen zentraleren Ausblick hätte und zu Musik feststellen konnte, dass das Feuerwerk Buchstaben enthielt, die "Feliz Ano 2018" ergaben. Nach dem Feuerwerk gingen wir in unsere alte Wohnung in der Rua Roberto Sandal, wo wir mit unseren Nachbarn Lila, Marco Antonio, Sohn Luis Fernando und Cousin Fernando aus Campo Grande aufs Neujahr anstiessen. Dies auf der neuen Dachterrasse.Read more

    • Day 83

      Weihnachten bei Artur und Liane

      January 3, 2018 in Brazil ⋅ 🌫 23 °C

      Unsere 86jährige Freundin Cyra hat uns zu ihrem Sohn Artur eingeladen. Er und seine Frau Liane mit den drei Töchtern haben weitere 25 Gäste eingeladen. Liane war 3 Tage in der Küche gestanden. Es gab ein reichhaltiges Buffet zu Weiss- und Rotwein, Champagner und nach Lust auch Whisky. Zwei der Gäste gaben eine musikalische Vorstellung. Um Mitternacht gab es den berühmten "Amigo secreto ladrâo". Wir hatten alle ein Geschenk im Wert von R$ 50 mitgebracht. Ein Name wurde ausgelost und diese Person übergab ihr Geschenk. Die Person, die das Geschenk erhielt, übergab ihr Geschenk dem nächsten, der ausgelost wurde usw. Jede Person musste dann ihre Person beschreiben. Gefiel einer Person ihr Geschenk nicht, durfte sie ein Geschenk, das bereits eine andere Person erhalten hatte, mit dem ihren austauschen. So hatte Hercs eine Flasche chilenischen Wein erhalten und musste diese weitergeben. Schliesslich erhielt er ein Parfum und ich eine Agenda. Wir feierten bis 3 Uhr. Leider mischten wir auch die Getränke. So dass ich am 25. mit einem riesigen Kater und Kopfschmerzen aufwachte. Wir gingen um 9 Uhr in die Weihnachtsmesse und schliefen danach nochmals bis 3 Uhr, als wir frühstückten. Das "Weihnachtsessen" abends war dann ein grüner Salat zu Mineralwasser!!Read more

    You might also know this place by the following names:

    Santos, سانتوس, Горад Сантус, Сантос, সান্টোস, Σάντος, סנטוס, サントス, Сантус, 산투스, Urbs Sanctorum, Santosas, Santusa, Сантус хот, Baixada Santista, ซังตูส, سانتوس، ساؤ پاؤلو, 桑托斯

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android