Cambodia
Phumĭ Phlông

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 94

      Angkor via Bike

      January 28, 2022 in Cambodia ⋅ ⛅ 33 °C

      Marjolein. Tag zwei in Angkor. Um es ein bisschen aufregender zu machen und weil wir so sportlich sind (höhöhö), haben wir uns überlegt, Angkor via Fahrrad zu durchqueren🚴‍♀️ Von der Unterkunft bis zum Park sind es auch nur 6,7 km. Ausgestattet mit zwei Mountain-Bikes von der Unterkunft und zwei Helmen (wofür wir übrigens seitens der Unterkunft ziemlich ausgelacht wurden) sowie unseren Stirnlampen für den Rückweg machen wir uns hoch motiviert um halb 12 Mittags auf den Weg. Leider sind wir nicht, wie geplant, morgens losgekommen, weil wir gebummelt haben und so fahren wir in der Mittagshitze los.
      Der Weg lässt sich, trotz fehlender Straßenschildern und -regeln doch ganz gut fahren und vollgeschwitzt kommen wir endlich im Park an. Aber nicht ohne ziemliche Schmerzen im Hintern - die Sattel sind aber auch verdammt dünn!🥴
      Wir merken schnell, dass wir die große Runde mit den Rädern nicht schaffen. Dazu fahren wir zu gemütlich und es ist viel zu heiß.
      Trotzdem entdecken wir auf unserer Tour wunderschöne Tempel, die wir sogar noch viel schöner und besonderer finden als den bekanntesten aller Tempel, Angkor Wat.
      Zum einen wäre da Ta Prohm, bekannt aus Tomb Raider. Diesen finden wir sehr schön, weil sichtbar wird, wie stark die Natur ist, da sie sich doch immer wieder durchsetzt und Bäume selbst zwischen und unter den dicken Steinen wachsen🌳
      Dann gibt es noch Ta Keo, der zumindest eine beeindruckende Höhe hat, die wir mühsam hinaufklettern. Das ist auch gar nicht so einfach, da die Stufen alle unterschiedlich hoch sind und teilweise sehr schmal oder sogar abgebrochen sind.
      Unser Lieblingstempel ist allerdings eindeutig Preah Khan. Er ist wahnsinnig riesig, auch hier sieht man die Kraft der Natur und die bauwirkliche Stärke zeigt sich hier noch einmal mehr. Preah Khan ist aufgebaut wie eine richtige Stadt. Wir können ansatzweise erahnen, wo damals was war. Zumindest glauben wir es erahnen zu können.
      Als es anfängt dunkel zu werden, radeln wir so langsam zurück🚴‍♂️ Wir haben zwar unsere Stirnlampen dabei, wollen aber nichts riskieren. Der Verkehr in Siem Reap ist, trotz neuer Straße (die erst vor einem Jahr gebaut wurde) und neuem Radweg nicht zu unterschätzen.
      Sicher und völlig erschöpft aber total zufrieden und ziemlich stolz auf uns kommen wir in Unterkunft an☺️
      Read more

    • Day 97

      Angkor Park: Teil 1

      December 10, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 27 °C

      Ich entschied mich für die sportliche Variante und lieh mir für 2 Dollar ein Fahrrad aus. Nicht das modernste Teil, aber ich mochte es. Ich entschloss mich, das 7-Tages-Ticket für den archäologischen Park Angkor zu holen, denn es kostete nur 10 Dollar mehr als das 3-Tages-Ticket und 3 Tage schienen mir etwas wenig für die tausenden Tempel. Ich wollte mir Zeit lassen und nicht durchhetzen und auch die außerhalb liegenden Tempel sehen. Am Ende nutzte ich das Ticket vier Tage lang, habe aber wirklich jeden einzelnen Tempel gesehen und mir für alles Zeit genommen, würde es also jederzeit wieder so machen! Ich wollte mich von den kleinsten Tempeln zu den spektakulärsten hocharbeiten und begann deshalb - gestärkt mit köstlich mariniertem und gegrilltem Schweinesteak mit Reis (das essen die hier überall zum Frühstück) - am ersten Tag mit den etwas am Rande des Parkes liegenden Tempeln. Das war allerdings auch ein ganz schönes Stück zu radeln, insgesamt legte ich über 50km Strecke hin. Ich - drei Monate keinen Sport mehr gemacht - hatte am nächsten Tag auch einen ordentlichen Muskelkater. Etwas peinlich, kann nämlich micht mal behaupten ich hätte große Hügel erklimmen müssen, es geht wirklich "bredlgrod dahi". Ich sah ganze 9 Tempel am ersten Tag und war überwältigt von der Schönheit! Ich denke der erste Tempel, Preah Khan, ist immer noch mein Favorit. Ich war dort so früh, dass kaum Menschen da waren, und die Morgenstimmung gepaart mit den Dschungelgeräuschen und den teilweise von großen Bäumen bewachsenen Ruinen war einfach überirdisch. Staunend arbeitete ich mich durch die endlos scheinenden Gänge und versteckten Winkel und bewunderte die kunstvollen Bildhauerarbeiten von Brahma (Gott der Erschaffung) Vishnu (Gott der Bewahrung), Shiva (Gott der Zerstörung und Neuerschaffung), Garudas (eine Art Vogel) Asparas (schöne Tänzerinnen), Nagas (meist 7-köpfige Schlange), Löwen, Buddhas, Elefanten, etc etc. Manchmal sind es einfache Figuren, manchmal ganze Geschichten, die erzählt werden. Manche Temple sind super versteckt im Dschungel und man ist komplett alleine. Einen hätte ich fast nicht gefunden und musste mich durch ein kleines ursprüngliches Dorf fragen und auf kleinen sandigen Pfaden fahren. Der Tempel war am Ende winzig und nichts besonderes, aber alleine die Fahrt durch das ländliche Leben- keine 500 Meter von den Touristenmassen - war es wert. Um 4 Uhr war ich dann auch ziemlich erschöpft und beschloss Feierabend zu machen. Auf dem Rückweg kam ich an einem Art Jahrmarkt vorbei, schlenderte drüber und holte mir gegrillten Tintenfisch und Papayasalat.Read more

    • Day 14

      Angkor Wat - Preah Khan

      October 15, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 33 °C

      Der letzte Tempel für heute war der schönste bisher! Womit wir wohl auch nicht falsch liegen, wenn sich hier Hochzeitspärchen ablichten lassen.
      Einen echten Tausendfüssler haben wir auch noch gesehen!

    • Day 68

      Preah Khan

      December 24, 2022 in Cambodia ⋅ ⛅ 29 °C

      We spent Christmas Eve revisiting two of the Angkor temples we saw in 2009. The first was the massive (140 acre) complex of Preah Khan (“Sacred Sword“ in Khmer), which was built in the 12th century by Jayavarman VII and served simultaneously as temple, monastery and university. It was consecrated as a multi-faith temple, catering to worshippers of Buddha, Shiva and Vishnu, plus a further 282 gods. The main deity was Lokesvara, made in the likeness of the king’s father, and placed in the central – Buddhist – sanctuary.
      Much of the complex is overgrown by trees and remains unrestored. Among the highlights of Preah Khan are the causeways from each cardinal direction flanked by demigods and demons bearing nagas. The outer wall is lined with 2.5m tall stone garudas. The central sanctuary and other buildings are covered with fantastic stone carvings, including stone Dvarapalas (swordsman) guarding the entries, a hall of dancers, ornate wall and pillar carvings, etc. it’s hard to imagine how it all must have looked in its heyday.
      Read more

    • Day 14

      Grand Circuit: Phreah Khan

      September 30, 2022 in Cambodia ⋅ 🌧 26 °C

      The Grand Circuit covers a longer distance than the small circuit. But, despite its name and its heftier price tag (presumably to cover the cost of fuel), this turned out to be a much shorter day because there are fewer sights to see on this circuit. Phoan offered to take me to Bantaey Srei, located 30 km north, to view some unusual murals. I declined as I wasn't sure I could handle more temples, and also because my knee was hurting. Besides, I wasn't sure that his rickety motorbike would last the extra 60km roundtrip.

      -----------

      I met Phoan at 7.30am. The journey to our first stop on the Grand Circuit took us past Angkor Wat and through Angkor Thom, and onwards north to Preah Khan. The entrance to Preah Khan is a causeway across a moat that features stone figurines similar to the south gate at Angkor Thom. The main difference was that the figurines weren't as well restored. Preah Khan features lovely columns, and a tree rooted into the ruins that rivals Ta Phrom.

      https://www.travelblog.org/Asia/Cambodia/North/…
      Read more

    • Day 7

      Preah Khan Tempel

      April 5 in Cambodia ⋅ ⛅ 31 °C

      Nach dem Frühstück ging es wieder los. Tamara und Lucas hatten noch Lust auf mehr Tempel uns so hat uns Mr. Chea mit seinem Tuk-Tuk wieder zu den Tempel gefahren. Der erste Stop war bei dem Preah Kahn Tempel.

      "Die buddhistische Tempelanlage Preah Khan („Heiliges Schwert“), in der kambodschanischen Provinz Siem Reap gelegen, ist vermutlich das Relikt einer provisorischen Angkor-Hauptstadt. Der verhältnismäßig gut erhaltene Komplex aus dem späten 12. Jahrhundert zählt zu den formenreichsten und bedeutendsten Flachtempeln des Kulturkreises.

      Vom Osten her führt ein Dammweg an die Einfriedung der Stadt heran. Hinter uns liegt der Nördliche Baray: die gestufte Terrasse der Anlegestelle, die bewaldete Fläche des ehemaligen Wasserspeichers und in deren Mitte, fast 2 km entfernt, die Tempelinsel Neak Pean. Vor uns liegt die Schmalseite der rechteckigen, 750 auf 900 m messenden Stadtanlage. Die äußere Umfassungsmauer besitzt in jeder Haupthimmelsrichtung einen Torbau (Gopura) und ist von einem Wassergraben umgeben.

      Der Weg führt durch das Osttor hindurch in das ehemalige Stadtgebiet, heute eine weitgehend freie Fläche. Nach 200 m liegt rechts das erst kürzlich restaurierte „Haus des Feuers“, eine von 121 gleichartigen Kapellen, die Jayavarman VII. an den Hauptstraßen des Reiches bauen ließ. Nach weiteren 200 m erreichen wir die nächste Umfassungsmauer, 175 auf 200 m, wiederum mit vier Torbauten. Jenseits finden sich zahlreiche erhaltene Gebäude, links und rechts des Weges z. B. die „Halle der Tänzerinnen“, nördlich davon eine bemerkenswerte, fast griechisch anmutende zweistöckige Säulenhalle: eine Nachahmung typischer Khmer-Holzbauten in Stein, wohl ein ehemaliger Reisspeicher.

      Weitere zwei Umfassungsmauern folgen, die ziemlich dicht beieinander stehen: Die eine misst 76 auf 85, die andere 55 auf 62 m. Nun betreten wie einen im Grundriss kreuzförmigen Bau. Wo sich die vier langen, durch zahlreiche unterschiedlich dimensionierte Türöffnungen führenden, aber Durchsicht gewährenden Korridore treffen, befindet sich das zentrale Heiligtum, der so genannte Prasat; seit etwa dem 16. Jahrhundert beherbergt er einen kleinen Stupa. Die Anordnung der dicht an dicht stehenden, teils später entstandenen Gebäude in den vier Eckbereichen des inneren Tempelbezirks, den so genannten Viertelhöfen, ist verwirrend.

      Der Weg von hier zum äußeren Westtor ist vergleichsweise kurz, denn der Tempel, die drei inneren Umfassungsmauern und zugleich das äußere Nord- und Südtor sind etwas westwärts verlagert."
      Read more

    • Day 12

      Angkor Tag 2

      April 8 in Cambodia ⋅ 🌧 32 °C

      Same Same but different. Terrace of the lepper King, Terrace of the elephants, Phrah Khan (wunderschön), Ta som, drei weitere Tempel und einen knappen Hitzschlag bei gefühlten 47 Grad (laut wetterapp) mitgenommen.Read more

    • Day 7

      Preah Khan

      October 12 in Cambodia ⋅ ☁️ 31 °C

      Déjeuner pique-nique dans la forêt. L’après-midi, balade digestive par un chemin “secret” pour accéder au sanctuaire de Preah Khan, ancien monastère royal de la fin du 12e siècle, dédié au père du souverain Jayavarman VII et ses 2 épouses : Jayarajadevi et Indradevi (la Triade Royale).Read more

    • Day 5

      Tempelanlage Preah Khan

      October 31 in Cambodia ⋅ ☁️ 31 °C

      Während der Weiterfahrt fing es zum dritten Mal an Richtig zu schütten. Somit haben wir bei Ankunft am letzten Ziel uns entschieden, dass wir warten bis der Regen aufhört.

      Als wäre nie was gewesen kam nach kurzer Zeit die Sonne wieder raus und die teilweise Gewitterfront verzog sich. Somit konnten wir mit der Erkundung der buddhistischen Tempelanlage Preah Khan beginnen.

      Für uns war es die bisher schönste und in manchen Bereichen auch besterhaltenste Tempelanlage bisher. Die Anlage stammt aus dem späten 12. Jahrhundert. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Komplex vorübergehend hinduisiert. Damit einher ging, dass die Buddha-Statuen und -Reliefs größtenteils zerstört oder umgemeißelt wurden.
      Read more

    • Day 13

      Preah Khan, Angkor Wat, Cambodia

      December 24, 2019 in Cambodia ⋅ ⛅ 32 °C

      Preah Khan is one of the bigger temples. There are still lying a lot of stones around but a lot of the roofs are still closed. So here (as well as in Angkor Wat itself) you get an idea how it could have been back then...Read more

    You might also know this place by the following names:

    Phumĭ Phlông, Phumi Phlong

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android