Canada
Holdom Station

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 14

      11 Tage Quarantäne

      May 16, 2021 in Canada ⋅ ☀️ 19 °C

      Nun, am Ende meiner Quarantäne kann ich sagen: Es hat sich wie Urlaub angefühlt. :D
      Jeden Tag das Gleiche: Sonne, Essen, Schlafen.
      Die Zeit ging schneller um als ich gucken konnte.

      Schon zu wissen das man nur eine geringe Zeitspanne hat um nach Hause zu telefonieren oder Nachrichten zu schreiben und die Zeitverschiebung haben die Zeit noch schneller vergehen lassen.
      Ich war so glücklich darüber, dass ich morgens nachdem Aufstehen mit einigen Leuten telefonieren konnte und somit auch mal andere Gesichter gesehen habe, als mein eigenes Spiegelbild. Es war so schön andere Stimmen zuhören und auch Sprachnachrichten zu bekommen, denn dann fühlt man sich nicht ganz allein. Jeden zweiten Tag habe ich ein kleines Workout gemacht damit ich nicht nur faul rum lag. Zwischen durch habe ich einige Recherchen gemacht und alle Orte herausgesucht welche ich zuerst aufsuchen muss. Natürlich habe ich mir im Internet auch Autos angesehen. So richtig was organisieren konnte ich bisher nicht da mir die kanadische Handynummer fehlte. Durch Zufall bin ich dann gestern auf eine Autoanzeige gestoßen. Heute mittag hatte ich dann das Glück, dass das deutsche Pärchen vorbei gekommen ist und ich mir das Auto ansehen durfte.

      Ab morgen geht das große Abenteuer dann so richtig los. Handynummer organisieren, Steuer ID beantragen und ein Bankkonto eröffnen.
      Und wenn ich Glück habe,  bin ich ab Dienstag Besitzern eines neuen Autos. Die Vorfreude steigt.
      Read more

      Traveler

      ♡♡

      5/17/21Reply
       
    • Day 80

      Kettle Valley Rail Trail

      October 13, 2022 in Canada ⋅ ☀️ 19 °C

      Thur 13 Oct: It was a WOW day today, absolutely loved the KVR trail. It was a another chilly start but such a bluebird day. The rail line was open in May 1915 to link the interior, especially the mineral rich West Kootenay to the port of Vancouver. This portion of the KVR was closed in May 1973, and in 1993 the Myra Canyon Trestle Restoration Society (MCTRS) was formed to make the 18 trestles safe for public recreation. After many hours of volunteer work and fundraising, they applied and got granted in January 2003 the trail as a National Historic Site. However in the summer 2003, disastrous wildfires destroyed or damaged 14 of the 18 trestles. The federal and provincial governments funded the reconstructions. The trail was reopened in June 2008. The trestle part of the trail is 12 km long, 18 trestles, 2 tunnels and great views looking down the valley to Kelowna and completely flat on a great surface so very easy riding - just have to watch out for the chipmunks that dart across the track right in front of you. Such a great ride, and so interesting with its information boards and its history. We started at the Myra station end and rode to Ruth Station, here there was a short walk to the remains of one of the 1913 construction camps, which was only discovered during the 2003 fires by firefighters. We biked another 9 km along the KVR to the Bellevue Trestle, while looking for the Boulderfields which I had seen mentioned on the map, however I didn't take the map with me and wasn't sure exactly where they were so we turned around here and biked back to the start. Once back at the van, I saw we only needed to go another couple of kms past the Bellevue Trestle and we would had found them. Bugger. We left this morning about 10 am, and thought it would take us 3 hrs so we didn't bother taking lunch, but we found it so interesting and taking heaps of photos we didn't get back until 3 pm, so we decided to just have some crackers and cheese and a small glass of one of our wines purchased yesterday. Somehow the small glass of wine each ended up using all the bottle 🤔. At least it's a great place to Camp for the night so we will be staying put.Read more

      Traveler

      Wow, that sounds (and looks) awesome

      10/26/22Reply
      Traveler

      👍

      10/26/22Reply
      Traveler

      😁

      10/26/22Reply
       
    • Day 84

      Back to Vanouver

      October 17, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 13 °C

      Sun 16th Oct: Since we were meeting Natalie at 11 am, we had to get out of bed fairly smartly if we wanted to do the 9 km G-spot loop trail first. Again no signs pointing where to go, so it took a few wrong turns before we got on the right trail - eventually we came across rocks with the name on and with a bit of jogging on the Flats, manage to get to the top reasonably quickly. It had wonderful views overlooking Penticton, nestled in between Okanagan Lake in the north and Skaha Lake in the South. We got into town and had a wonderful catchup with Natalie, who has certainly been busy since leaving NZ in 2020. Sadly we said our farewells to her, and carried on south, heading to Osoyoos. Thought we better try another winery - there certainly was enough of them - and eventually stopped at Golden Hills, and had a tasting. The lady was very nice serving us, however we preferred the wines at the previous tasting we had. Just outside of Osoyoos we stopped at the "spotted lake". We could only view it from the roadside, as it is a sacred medicine lake of the local first nation people. As I understand, it has high concentration of minerals and as the water evaporates over summer it leaves mineral deposits as spots on the surface - quite unique. We then had to decide, down to USA and North Cascade National Park or Vancouver to see if we can get repairs done to the van (the back bottom panel is breaking away and needs replacing). Practicality won and we headed towards Vancouver stopping on a side road just east of Princeton.
      Mon 17th: Woke to a red sun, and hazy sky and as we traveled west, the haze got so thick at times reducing visibility to about 200 m, the worst we have ever seen it. Search on the internet told us there are currently 207 active forest fires in BC and quite a large one north of Chilliwack, which was between us and Vancouver, and the greater Vancouver area had an air quality alert out telling people to avoid outside activity - no hiking for us today, not that we could see much anyway. So probably a good day for driving. We stopped at a lookout at Hope, where a massive landslide in 1965, changed the landscape and killed 4 people. We could just make out the mountain where the slide came down. At Abbortsford, we stopped at Fraserway RV, a big RV franchise where Fiona brought the van from to ask about getting it repaired. We needed an appointment for it to be assessed and the next available was beginning of December - we carried on. We then went to the wreckers where we had got the tow hitch from in August, to see what they had. Managed to get a new microwave plate and a suggestion of another RV repair place to try. This place was helpful, and looked at what was required and later in the night we got a quote $3047 (gulp). But they can't do it in the next 2 weeks, and the storage place we had organized is 45 mins away. So we will see if we can find a repair place near north Vancouver where the van will be stored, tomorrow. Tonight we are camping out at Walmart. Absolutely no exercise today - better find something to do tomorrow. Steps V 2662
      Read more

      Traveler

      That looks very weird🤔

      10/26/22Reply
      Traveler

      Holy moly! Those bush fires are obviously a massive issue. Rampant!

      10/26/22Reply
       
    • Day 13

      Abstecher nach Hong Kong

      March 27, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 10 °C

      Eigentlich wollten wir ja nach Kanada, aber irgendwie hatte ich mich in meinem Reiseführer verlesen oder die falsche Abbiegung genommen, jedenfalls traten wir mit unserem Stop in Vancouver einen nicht nur kulinarischen Abstecher in Hong Kong an. Gehört hatte ich von unserer Gastgeberin Anna bei einem ihrer Besuche in Shanghai schon, dass es in Vancouver eine der größten Kolonien kantonsesischer Einwanderer in Kanada oder vielleicht sogar der westlichen Hemisphäre gibt. Auch hatte ich mich schon vor Jahren gewundert, dass ihr inzwischen verstorbener Ehemann dreissig Jahre in Kanada leben konnte ohne auch nur 20 Worte Englisch (respektive französisch) zu sprechen. Das Stadtbild gibt im Groben erstmal wenig Anlass zur Vermutung, dass man sich in die östlichere Kronkolonie verfahren hat. In der Ferne eine beeindruckende Skyline mit modernen Hochhäusern und auf der Strecke dahin das Sinnbild einer (amerikanischen) Vorstadtsiedlung mit zwei bis dreistöckigen Holzhäusern, kleinen Vorgärten und das Ganze dann noch mehr oder minder durchgängig mit Bäumen gesäumt. Alles sehr gepflegt. Was dann allerdings auch recht schnell auffiel, auch wenn dies in Tracy auch schon der Fall war, waren die vielen Maklerschilder vor den Häusern. Gefühlt jedes dritte Haus hatte ein „Zum Verkaufen“ oder ein „Verkauft“-Schild in den Boden des Vorgartens gerammt. In der Innenstadt wurde vor offensichtlich zu Vermietung stehenden Hochhäusern ähnlich wie vor Hotels auch eine variable Anzeige angebracht, ob aktuelle Wohnungen zur Vermietung anstehen oder eben nicht. Um aber auf Hong Kong zurückzukommen: der Großteil der Makler hatte offensichtlich asiatische Namen (Lee, Wang,….) und zwei von vier Erwachsenen mit denen wir uns hier unterhalten sollten kamen ursprünglich aus Hong Kong und waren im Real Estate Business. Aber ehe man mir dies als Lästerei oder Vorurteil auslegt: wir haben es genossen (ja das wäre dann immer noch ein positiv konnotiertes Vorurteil aber ich hoffe zumindest meiner gänzlich positiven Intention Ausdruck verleihen zu können. Wenigstens haben wir in den drei, ach nein vier Tagen hier eine Gastfreundschaft und vor allem ein gastronomisches Angebot erlebt, dass in Deutschland, nein in Europa wahrscheinlich seinesgleichen sucht. Yam Cha zum Frühstück, Stylisches Seafood, Koreanisch und selbst der schnelle japanische Ramen-Lunch kurz vor unserer Rückreise in die USA war fantastisch (Beispielsweise hatten wir Dan Dan Mien Ramen und Tonkotsu Ramen bestellt. Die Nudeln waren der jeweiligen Brühe angepasst einmal dünn und hell beziehungsweise etwas dicker/dank Kansui bzw. Eigelb gelber und damit bissfester . Aus Deutschland heraus hatten wir uns gleich die doppelte Portion Nudeln geordert, was allerdings völlig unnötig war und ob der zusätzlich für FF bestellten Portion Karaage und Takuyaki ebenso völlerisch war. Zwei der Hähnchenteile waren dann auch unser Abendessen, denn bis auf den schnellen Kaffee bei Starbucks um dem Lunchkoma etwas entgegenzusetzen, hatten wir auch den gesamten Tag über keinerlei Appetit und Versuchung weiteres Essen aufzunehmen.

      Wie die geneigten Leserinnen und Leser eh bereits wussten, lasse ich mich beim Thema Essen immer wieder gerne treiben und verliere meinen Faden, daher gerne wieder zurück zum Punkt: Vancouver, ein nicht nur ob unserer freundlichen Gastgeber absolut toller Ort und eine gerne angenommene Pause von amerikanischem (bitte kontinental zu verstehen, denn ohne es diesmal versucht zu haben unterscheidet sich der Burger im McD-Pendant Tim Horton nur unwesentlich vom Original.
      Read more

    • Day 4

      Die neue Unterkunft

      May 6, 2021 in Canada ⋅ ☁️ 16 °C

      Mit Sack und Pack und all den Resten vom leckeren Hotelessen bin ich am dritten Tag meiner Quarantäne mit dem Uber Taxi zur neuen Unterkunft gefahren. Zum ersten Mal konnte ich etwas mehr von der Stadt sehen. "Wahnsinn, dieser Ausblick" , die große Stadt mit all ihren Hochhäusern und im Hintergrund die weiten Berge mit all den schneeweißen Spitzen.
      Direkt nach Ankunft in meinem süßen Bungalow in Burnaby (Stadt direkt an Vancouver, habe nicht mal gemerkt das es eine eigene Stadt ist) habe ich mich direkt mit meiner online  Lebensmittelbestellung beschäftigt. Nach 2 Stunden Stöbern und weiteren 2 Stunden Warten, standen dann 6 volle Tüten vor meiner Tür. Trotz der langen Bestelldauer war ich froh all die Lebensmittel nicht selbst getragen zu haben. Für die nächsten 11 Tage hatte ich somit vorgesorgt.

      Jetzt konnte man nur noch hoffen, dass die Zeit nicht so ewig dauern würde.
      Read more

    • Day 343

      Van life

      January 14, 2020 in Canada ⋅ ⛅ -5 °C

      Nach einem schönen langen Wochenende in Pemberton sitze ich nun bei Canadian Tire. 2-3 Stunden wird es wohl dauern, bis ich meinen Van in Van wieder habe. Ölwechsel und Out of Province Inspection. Will ich das Auto in einer anderen Provinz als der zugelassenen verkaufen, brauch ich diese Untersuchung. Zudem hab ich ja ein kleines Ölleck. Mal sehen, ob sie das heute finden und gleich reparieren können. Und mal sehen, wie viel mich das Ganze dann kosten wird.

      Hier im Aufenthaltsraum von Canadian Tire kann ich entspannt schreiben und nebenher Nachrichten verfolgen. Gerade wird Kanada von einer Eisfront heimgesucht. Vancouver hat Schnee. Das passiert nicht ganz so häufig, daher sind alle aus dem Häuschen. Zumindest fahren alle entsprechend auf dem Highway.

      In Pemberton fallen die Temperaturen bis -19°C und es weht ein eisiger Wind, der uns gefühlte -35°C bringt. Und einmal sogar einen Blackout. Wie gut, dass ich hier in Kanada immer meine Stirnlampe und mein externes Ladegerät dabei habe. Wir finden aber auch schnell Kerzen, haben bereits ein Feuer im Kamin brennen und glücklicherweise sind unsere Hähnchenschenkel und der Blumenkohl just im Moment des Stromausfalls durch. Ich erkundige mich, wie lange so ein Stromausfall hier draußen durchschnittlich dauert. "Nicht länger als 8 Tage" meint Teri. Ich lache und hoffe, dass sie das nicht ernst meint. Eine Stunde später haben springt das Licht wieder an und wir schauen den Film "Wild". Am liebsten möchte ich gleich meine Wanderstiefel schnüren und loswandern. Naja, meine Barfußschuhe anziehen, ich besitze ja keine Wanderstiefel mehr. Und bei den Temeraturen dann doch auch wieder nicht.

      Die Farm, auf der wir nach den Pferden schauen sollen bietet ein tolles Wochenendhaus. Nach unserer Schneeschuhwanderung, die alle Muskeln in den Beinen fordert verbringen wir den Montag hauptsächlich im heimeligen Haus. Eigentlich wollen wir reiten gehen. Aber sogar in der Reithalle ist es zu kalt, so dass wir stattdessen im "The Pony" in Pemberton einen extrem guten Burger essen, einen Freundin von Teri besuchen und Abends bei Chilli zusammensitzen. Ein wirklich gelungenes faules Wochenende auf einer wunderschönen riesigen Farm in einem Winterwunderland mit netten Menschen, Hunden und Pferden. Schöner kann ich mir meine letzten Tage in Kanada kaum vorstellen.
      Read more

    • Day 1

      Kanada hat uns wieder

      July 1, 2019 in Canada ⋅ ⛅ 23 °C

      Über München - London - Calgary nach Vancouver. Von 05.00 Uhr am Morgen bis 18.00 Uhr (Canadische Zeit) sind wir in Vancouver gelandet.
      Mit dem Taxi fahren wir in unsere Herberge, welche ich für.die erste Nacht gebucht habe. Diese befindet sich nahe unserem Motorradladen, wo wir unsere Motorräder abgestellt haben
      Heute werden wir nicht mehr viel tun da wir seit fast 36 Stunden unterwegs sind. Das Wetter ist sonnig und nicht zu heiss.

      Kerstin schreibt erst am nächsten Morgen

      Nachdem wir gestern gut, aber sehr müde in Vancouver angekommen sind. Ist unser erster
      Weg am nächsten Morgen zu Tim Horton frühstücken.
      Danach holen wir unsere Motorräder ab und werden sie erstmal bepacken um dann auf den Campingplatz umzuziehen.

      Endlich wieder in Kanada ♥️
      Read more

      Traveler

      Ich habe Bauchschmerzen. Ich denke es ist Fernweh. Gruß Bäcker Bernd

      7/2/19Reply
       
    • Day 34

      Geldwäsche

      October 3, 2020 in Canada ⋅ ⛅ 15 °C

      Geschichten aus dem Work and Travel Leben. 😁 Endlich Wochenende in Vancouver. Nachdem ich die letzten drei Tage auf Arbeit durchweg Müll weggeräumt , Zäune hin und her geschleppt und gefegt habe, wie ein Putzteufel, war der langersehnte Freitagnachmittag endlich da. In der Unterkunft angekommen, ging ich auf direkten Weg in die Badewanne, um meine körperliche Verfassung fürs Wochenende vorzubereiten. Abends hatten wir eine Einladung zu einer kleinen privaten Feier, von polnischen Kollegen von Verena. Nach einer Stunde Fahrt sind wir angekommen. Nach und nach trudelten die anderen Gäste ein. Natürlich waren die Deutschen wieder überall und über die Hälfte der Anwesenden waren deutsch. Dennoch wurde viel Englisch gesprochen, gegrillt und natürlich wie es sich für eine polnische Feier gehört, Vodka getrunken. Wir hatten einen schönen Abend mit vielen amüsanten Gesprächen und genossen die polnische Gastfreundschaft. Gegen um Zwei wurde dann die Bettruhe eingeleitet. Demzufolge ging es am nächsten Morgen schleppend voran. Aber auch ein Work and Traveller hat Verpflichtungen. Denn es ist Waschtag. Direkt aus dem Bett ab zur Waschmaschine und alles reingepackt. Nach ein paar Telefonaten Nachhause war die Waschmaschine auch schon fertig. Ich schaute nach der Wäsche und packte sie auf direkten Wege in den Trockner. "Ohhh was ist das?" "Ein Geldstück. Hab ich ein Glück. Da hat der Vorgänger wohl vergessen die Hosentaschen zu leeren". Nach und nach kamen aber immer mehr Geldstücke zum Vorschein. Irgendetwas stimmt nicht. Nachdem ich dann ein 1 Euro Stück gefunden habe, wurde mir allmählich bewusst, dass mein Portmonaie wohl einen Waschgang mitgemacht hatte. Vorm Trockner konnte ich es jedoch noch bewahren. Etwas gutes hat es,... So sauber waren meine Kreditkarten noch nie. 🤣🤣🤣Read more

      Traveler

      😂😂😂😂 Geldwäsche in Kanada....

      10/12/20Reply
       
    • Day 2

      Ernüchternd

      September 1, 2020 in Canada ⋅ ⛅ 19 °C

      Mit dem Taxi ging es quer vom Flughafen durch die Stadt, wo wir nach 25 Minuten Fahrzeit an unserer Unterkunft ankamen, welche nun für 18 Tage unser Zuhause sein soll. Unser gebuchtes AirBnB (Wohnung) lag im Hinterhof eines Einfamilienhauses. Der Vermieter hatte mir geschrieben, das der Zugang zur Wohnung vom Garten hintern Haus erfolgt und die Wohnung offen wäre. Zuerst wagten Verena und Ich uns etwas zögernd in den Garten. Dann standen wir vor zwei Türen und probierten diese zu öffnen. Eine war offen und wir betraten unser kleines Appartment. Doch unsere Begeisterung nachts 3Uhr nach deutscher Zeit hielt sich in Grenzen. Es war sehr dreckig. Überall lagen Haare in sämtlichen Längen und Farben herum, in der Küche war alles krümelig und verklebt. Dann begannen wir die Schränke zu öffnen, fast jeder Schrank war vergilbt oder verdreckt. In der Badewanne konnte man noch gut erkennen, was beim Duschen vom Vorgänger alles runter gekommen ist. Im hinteren Zimmer hatte der Boden schon einen grauen Staubbelag. Dann ziemlich zügig fasten wir den Entschluss: JETZT WIRD GEPUTZT!!!! Zur Verfügung standen uns ein ziemlich ekliges Minihandtuch, ein gelber noch ansehnlicher Schwamm, eine Flasche Handdesinfektion, eine halbe Flasche Fit, eine halbe Rolle Küchenpapier und Papiertaschentücher. Mittlerweile war es halb Vier nach deutscher Zeit und wir begannen zu Fegen, zu desinfizieren und schließlich uns einzurichten. Aufgrund unserer Müdigkeit haben wir das Putzen der Küche auf den nächsten Tag verschoben. Essen gab es ja eh keins. Das wurde erst am nächsten Tag geliefert. Nachdem wir in Badeschlappen geduscht haben, ging es dann relativ schnell ins Bett. Natürlich mit Schlafsäcken und untergelegten Handtuch. Bettwäsche gab es nicht und auf der Tagesdecke war man auch nicht der erste Gast. Die erste Nacht war bereits 3Uhr wieder vorbei. Der Jetlag war da.Read more

    • Day 9

      Jetzt ist Geduld gefragt...

      September 8, 2020 in Canada ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute vor einer Woche sind wir angekommen. Das bedeutet eine Woche Quarantäne liegt hinter uns und eine Woche noch vor uns. Der Jetlag ist überwunden und hat uns die ersten Tage ganz schön durcheinander gewirbelt. Jetzt sitzen wir im zweitgrößten Land der Erde und haben bis auf die Fahrt in unsere Wohnung noch nichts weiter gesehen. Die Bilder bei Google, welche wir mittlerweile täglich uns anschauen, lassen aber Großes erahnen. Wir können es kaum erwarten Vancouver uns anzusehen und langsam aber sicher nimmt unser neues Leben Gestalt an. Aber von Anfang an... Die erste Nacht war ziemlich kurz. Nachdem wir hier gegen 18Uhr Ortszeit ins Bett gegangen waren, war die Nacht gegen 3Uhr auch schon wieder vorbei. Verena und Ich waren putzmunter und so entscheiden wir uns ein paar Filme zu schauen. Zwischen 9Uhr und 11Uhr war dann der Liefertermin für unser Essen ausgemacht. Das letzte gab es im Flieger. So warteten wir 1.5h im Vorgarten mit hungrigen Mägen mit der Hoffnung das alles klar ging. Jeder potentieller Lieferwagen gab uns Hoffnung. 10.30Uhr war es soweit und wir konnten endlich etwas Essen. Die folgenden Tage gestalteten sich ähnlich. Wir gingen relativ zeitig ins Bett und waren mitten in der Nacht munter. Stunde für Stunde besserte sich das jeden Tag ein bisschen. Anstrengend ist dieses Nichtstun. Die großen Ereignisse und Höhepunkte der letzten Woche waren die zwei Essenlieferungen, das Wäsche waschen, der Sport im Garten und das Vereinbaren von Behördenterminen. Ansonsten blieb uns nur das schauen von Filmen und Serien und das Telefonieren mit Familie und Freunden via Skype und Whatsapp. Aber so langsam steigt die Vorfreude auf das was kommen wird und wir befinden uns im regen Austausch mit unserem Arbeitgeber. Darüber hinaus steht so langsam aber sicher eine grobe Planung unseres Jahres. Jetzt noch 7 Tage, dann beginnt unser Abenteuer wirklich...Read more

    You might also know this place by the following names:

    Holdom Station

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android