Canada
Mitchell Bay

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 116

      Immer noch Alert Bay

      September 8, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 15 °C

      Diese kleine Insel mit dem hübschen Örtchen Alert Bay gefällt uns so gut, dass wir etwas länger als geplant bleiben. Die netten Abende am Lagerfeuer mit den Schweizern und mit Debbie und Tom aus Squamish tragen auch dazu bei.Read more

    • Day 115

      Alert Bay auf Cormorant Island

      September 7, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 15 °C

      Diese Insel ist die Heimat der Kwakwaka'wakw (kein Tippfehler!). Wir besichtigen den größten Totempfahl der Welt, das Big House (eine Versammlungs- und Veranstaltungsstätte) sowie das hochinteressante Museum U'mista, was soviel wie 'Rückkehr' bedeutet, früher von geraubten Personen z. B. nach Zahlung eines Lösegeldes, im Fall des Museums ist die Rückgabe von konfiszierten Kunstgegenständen gemeint.Read more

      Traveler

      Sieht schon ein wenig gruselig aus

      9/12/22Reply
      Traveler

      Nachts begegnen nein Danke 😟😟

      9/13/22Reply
       
    • Day 120

      Telegraph cove

      August 25, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 17 °C

      Whalewatching in der Telegraph Cove
      Heute wachen wir früh auf. Der Nebel ist immer noch da, aber nicht mehr ganz so dicht wie am Tag zuvor. Plötzlich hören wir Walgesang in den Tiefen des Nebels vor unserer Haustüre. Vielleicht ein Orca? Wir sehen zirka 50 Meter vom Strand entfernt einen schwarzen Punkt durch das Wasser zischen. Theoretisch kann dieser Punkt die Rückenflosse eines Orcas gewesen sein, erfahren werden wir es leider nie, denn so schnell wie der schwarze Punkt gekommen ist, ist er auch wieder verschwunden. Schnell packen wir unsere Sachen zusammen und begeben uns zum Belly Rubbing Beach, dem Strand an dem sich regelmäßig die Orcafamilien ihre Bäuche an den runden Steinen reiben. Dort angekommen schlagen wir an einem für uns geeigneten Platz unser kleines Beobachtungszentrum auf. Auf der Picknickdecke sitzend in eine Daunenjacke gehüllt beobachten wir das Wasser um uns herum genauestens mit dem Fernglas. Einige Delfine schwimmen vergnügt am Strand entlang. Auch einen Seelöwen können wir mehrere Minuten lang beobachten. Kurz darauf wird der Nebel leider wieder dichter. Auch diesmal waren wieder keine Orcas da um ihre Bäuchlein an den Steinen zu reiben. Wir beschließen bei dichtem Nebel unser Beobachtungszentrum abzubauen um die Fähre zurück nach Vancouver Island/Port McNeill um 11 Uhr zu erwischen. Spontan buchen wir eine Whalewatching Tour, die um 12 Uhr in der Nähe von Telegraph Cove starten wird. Das gibt es ja nicht, denken wir uns, dass wir in einem der weltbesten Gebiete für Killerwalbeobachtung keine Orcas sehen. Die Tour auf dem Schiff Seasmoke wird am Steg des Campingplatzes von Alder Bay starten. Von dort aus haben wir von 23.-24.8. bereits genächtigt und einen großen Buckelwal in der Nähe dieses Steges sehen können. Gott sei Dank ist die Fähre pünktlich und wir schaffen es auf die Minute genau am Steg zu sein, sodass keine Wartezeiten wegen uns entstehen. Wir bekommen Trockenanzüge verpasst, damit uns am Wasser nicht kalt wird. Nach einer kurzen Einschulung bezüglich Safety an Board und Überleben im Wasser erfahren wir, dass es seit kurzem im Norden von Vancouver Island eine neue Regelung gibt. Walbeobachtungsschiffe dürfen sich nun nur mehr bis maximal 200 Meter an Wale annähern. In der Praxis sieht das so aus: sobald ein Wal auftaucht wird das Motorboot gestoppt und man kann mit dem Fernglas die Wale beobachten um die Wale in ihrem natürlichen Lebensraum nicht zu stören. Tja, durch das Fernglas bestaunen wir etliche Buckelwale und schlussendlich haben wir auch das große Glück eine kleine Gruppe Orcas anzutreffen. Es handelt sich hierbei um eine Gruppe der Northern Residents. Diese Killerwale sind das ganze Jahr über hier in diesen Gewässern unterwegs und fressen hauptsächlich Lachse und andere kleinere Fische. Die andere Gruppe der Killerwale die es hier noch gibt sind die Transient Orcas. Hierbei handelt es sich um einzelne Tiere, die ständig unterwegs sind und deshalb auch unberechenbarer für Beobachtungen sind, denn man weiß nie, wohin diese intelligenten Tiere als nächstes schwimmen werden.
      Leider schwimmen die Orcas unsrer derzeitigen Sichtung wieder in Richtung Nebel und wir schaffen es leider nicht ein schönes Foto mit einem Killerwal zu schießen. So lange haben wir uns auf eine Orcasichtung gefreut und jetzt ist leider alles sehr schnell vorübergegangen. Es handelt sich hierbei um wilde Tiere, die unberechenbar sind und wir schon über einen kurzen Moment froh sein können, in dem sie sich uns zeigen. Bei zurück fahren in den Hafen beobachten wir noch etliche Buckelwale aus sicherer zoom Entfernung (mindestens 200 Meter). Interessant, dass wir gestern Abend vom Strand aus zirka die selbe Entfernung zu den Tieren hatten. Nichts desto Trotz haben wir die Bootsfahrt sehr genossen und unsere Frau Kapitän war sehr nett und hat viel erklärt. Wenn mich jedoch jemand fragen würde ob sich eine Walbeobachtung mit der neuen Regelung von 200 Metern auszahlt, dann würde ich demjenigen raten, dass er sich besser um die 140 kanadischen Dollares pro Person 1-2 Sixpack Bier kaufen soll und sich damit an den Strand setzen, dann wird derjenige nach ein paar Stunden wohl die gleiche Anzahl an Walen aus der selben Entfernung gesehen haben wie wir bei unserer Walbeobachtung.
      Zurück am Campingplatz treffen wir wieder auf Daniel, den Kardiotechniker aus Deutschland, der vom Krankenhaus genug hat und nun als Hilfskraft am Campingplatz arbeitet. Es passiert wie schon so oft, wir vertratschen uns und die Zeit vergeht wie im Flug. Besser spät als nie verlassen wir den Campingplatz. Laut Wetterbericht ist es noch 2 Tage schön, danach soll das Wetter für eine Woche deutlich schlechter werden. Wir fahren in Richtung Süden, denn die nächsten Tage wollen wir uns den Süden der Insel anschauen. Dort soll es wunderschön sein. Jede Menge Regenwald und wunderschöne Strände, fast so wie auf Hawaii wird uns versprochen.
      Die Nacht verbringen wir auf einem einsamen Stellplatz mitten im Wald, der nach zirka 10 Kilometer Fahrt über eine Gravelroad erreicht wird.
      Read more

    • Day 72

      •12• Telegraph Cove 2 🚐🐋🐬

      August 16, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 22 °C

      Dinsdag 16 augustus

      Om 13:30 had ik een walvistour geboekt. Ik had uiteraard al van te voren opgezocht wat de beste plek en maand zou zijn. Dit was noord Vancouver eiland in augustus. Op de Ocean Magic II. Beide gidsen voor het boven en onderdek waren biologen en hadden goede camera’s bij zich. Dus veel fotos van hun zijn veeeel gaver dan van mijn cameraatje. Nog geen 20 minuten waren we aan het varen en toen zagen we de eerste Humpback whales: bultrugwalvissen. Dit waren een moeder en kalf genaamd Black Pearl + Kracken (dit is van de film Pirates of the Caribbean).

      Daarna kwamen nog 1 groot mannetje tegen genaamd Merge.

      Daarna een groep killer whales, of orca’s. Meerdere familiegroepen en ook bij elkaar. Orca’s zijn echte feministen. Een oma of moeder is vaak de leider van een groep met haar dochters en zonen. De zonen gaan tijdens het broedseizoen wel op bezoek bij andere families, maar keren altijd terug naar hun moeder. Zij hebben wel de grootste vin van de familiegroep. Waarschijnlijk kwamen de families op het moment bij elkaar om kennis te maken en mogelijk te broeden nu of op een later moment.

      We hadden een hele kundige vrouw die van alles vertelde tijdens de trip, Rebecca. Zij kon aan de hand van de staartvin van de walvissen zeggen wie het was en op basis van de vorm van de vinnen van de orca’s welke familie het was. Heel indrukwekkend.

      Terwijl we orca’s een beetje aan het volgen waren kwam er een groep dolfijnen op hun af. In het noorden van het eiland eten de orca’s alleen maar vis. In het zuiden van het eiland en tot in Amerika is er een groep orca’s die ook zoogdieren eten. Hier hoefden de dolfijnen dus niet bang te zijn. Dus uit verveling gingen ze de orca’s en walvissen wat lastig vallen. Daarna volgden ze ons achter de boot! Dit waren White sided dolphins of witflankdolfijn. Heel gaaf.

      En als laatste hebben we ook bij de walvissen kn de buurt de Dall’s Porpoise of Dall’s bruinvis gezien. Ook een soort dolfijnen. Hier helaas geen goede foto’s of filmpjes van. Al met al. Wow wow wow wow wow wow. Ongelooflijk!!

      Totaal:
      15 walvissen
      Ongeveer 30 orca’s
      Ongeveer 15-20 dolfijnen
      Read more

      Traveler

      Geweldig

      8/18/22Reply
      Traveler

      Orca’s zijn mijn lievelingsdieren 🥰🤗

      8/18/22Reply

      Gave fotos hoor [Patricia]

      8/19/22Reply

      Wat ontzettend mooi! [Jacomien]

      8/21/22Reply
       
    • Day 6

      En mer 1/3, Telegraph Cove, Canada

      June 24, 2017 in Canada ⋅ ☀️ 17 °C

      Nous avons pris un bateau à moteur pour aller voir des baleines. Nous en avons vu deux, à bosse. Nous avons aussi vu des orques, des phoques et des aigles à tête blanche.

      Nous avons fait beaucoup de balades dans la forêt sur l'île de Vancouver. Mais attention : gare aux grizzlys.

      Amélie
      Read more

    • Day 9

      Kajaktur dag 5

      August 2, 2018 in Canada ⋅ ☁️ 15 °C

      I dag skulle vi passere Blackfish Sound, vores første tur i mere åbent hav. Så snart vi begav os ud på turen kunne vi se pukkelhvaler i den retning vi var på vej i. Der er et afstandskrav på 200 meter til pukkelhvaler, så vi prøvede på ikke at komme for tæt på. Dog var der en pukkelhval der ikke kendte afstandskravet, så den kom op 20 meter ved siden af os. En kæmpe oplevelse at være så tæt på så stort et dyr. På resten af turen så vi flere andre pukkelhvaler samt en del sæler. Sælerne her er af arten harbour sæler, men de ser forskellige ud, med helfarverne råhvid, sort og grå. Vi har oplevet dem både til havs og på land, og især fra vand er de nysgerrige og har masser af gåpåmod iforhold til at komme ganske tæt på kajakkerne. Vi satte lejren op efter frokost, hvorefter vi tog med på en frivillig kajaktur om eftermiddagen i håb om at se spækhuggere, desværre uden held. Imorgen er sidste dag, så vi håber på en spændende wildlife oplevelse inden vi tager tilbage til Black Bear Lodge.Read more

      Maria og Steffen

      Spor fra en mink. Vi så den flere gange.

      8/4/18Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Mitchell Bay

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android