Canada
Nimpkish Indian Reserve 2

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 120

      Telegraph cove

      August 25, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 17 °C

      Whalewatching in der Telegraph Cove
      Heute wachen wir früh auf. Der Nebel ist immer noch da, aber nicht mehr ganz so dicht wie am Tag zuvor. Plötzlich hören wir Walgesang in den Tiefen des Nebels vor unserer Haustüre. Vielleicht ein Orca? Wir sehen zirka 50 Meter vom Strand entfernt einen schwarzen Punkt durch das Wasser zischen. Theoretisch kann dieser Punkt die Rückenflosse eines Orcas gewesen sein, erfahren werden wir es leider nie, denn so schnell wie der schwarze Punkt gekommen ist, ist er auch wieder verschwunden. Schnell packen wir unsere Sachen zusammen und begeben uns zum Belly Rubbing Beach, dem Strand an dem sich regelmäßig die Orcafamilien ihre Bäuche an den runden Steinen reiben. Dort angekommen schlagen wir an einem für uns geeigneten Platz unser kleines Beobachtungszentrum auf. Auf der Picknickdecke sitzend in eine Daunenjacke gehüllt beobachten wir das Wasser um uns herum genauestens mit dem Fernglas. Einige Delfine schwimmen vergnügt am Strand entlang. Auch einen Seelöwen können wir mehrere Minuten lang beobachten. Kurz darauf wird der Nebel leider wieder dichter. Auch diesmal waren wieder keine Orcas da um ihre Bäuchlein an den Steinen zu reiben. Wir beschließen bei dichtem Nebel unser Beobachtungszentrum abzubauen um die Fähre zurück nach Vancouver Island/Port McNeill um 11 Uhr zu erwischen. Spontan buchen wir eine Whalewatching Tour, die um 12 Uhr in der Nähe von Telegraph Cove starten wird. Das gibt es ja nicht, denken wir uns, dass wir in einem der weltbesten Gebiete für Killerwalbeobachtung keine Orcas sehen. Die Tour auf dem Schiff Seasmoke wird am Steg des Campingplatzes von Alder Bay starten. Von dort aus haben wir von 23.-24.8. bereits genächtigt und einen großen Buckelwal in der Nähe dieses Steges sehen können. Gott sei Dank ist die Fähre pünktlich und wir schaffen es auf die Minute genau am Steg zu sein, sodass keine Wartezeiten wegen uns entstehen. Wir bekommen Trockenanzüge verpasst, damit uns am Wasser nicht kalt wird. Nach einer kurzen Einschulung bezüglich Safety an Board und Überleben im Wasser erfahren wir, dass es seit kurzem im Norden von Vancouver Island eine neue Regelung gibt. Walbeobachtungsschiffe dürfen sich nun nur mehr bis maximal 200 Meter an Wale annähern. In der Praxis sieht das so aus: sobald ein Wal auftaucht wird das Motorboot gestoppt und man kann mit dem Fernglas die Wale beobachten um die Wale in ihrem natürlichen Lebensraum nicht zu stören. Tja, durch das Fernglas bestaunen wir etliche Buckelwale und schlussendlich haben wir auch das große Glück eine kleine Gruppe Orcas anzutreffen. Es handelt sich hierbei um eine Gruppe der Northern Residents. Diese Killerwale sind das ganze Jahr über hier in diesen Gewässern unterwegs und fressen hauptsächlich Lachse und andere kleinere Fische. Die andere Gruppe der Killerwale die es hier noch gibt sind die Transient Orcas. Hierbei handelt es sich um einzelne Tiere, die ständig unterwegs sind und deshalb auch unberechenbarer für Beobachtungen sind, denn man weiß nie, wohin diese intelligenten Tiere als nächstes schwimmen werden.
      Leider schwimmen die Orcas unsrer derzeitigen Sichtung wieder in Richtung Nebel und wir schaffen es leider nicht ein schönes Foto mit einem Killerwal zu schießen. So lange haben wir uns auf eine Orcasichtung gefreut und jetzt ist leider alles sehr schnell vorübergegangen. Es handelt sich hierbei um wilde Tiere, die unberechenbar sind und wir schon über einen kurzen Moment froh sein können, in dem sie sich uns zeigen. Bei zurück fahren in den Hafen beobachten wir noch etliche Buckelwale aus sicherer zoom Entfernung (mindestens 200 Meter). Interessant, dass wir gestern Abend vom Strand aus zirka die selbe Entfernung zu den Tieren hatten. Nichts desto Trotz haben wir die Bootsfahrt sehr genossen und unsere Frau Kapitän war sehr nett und hat viel erklärt. Wenn mich jedoch jemand fragen würde ob sich eine Walbeobachtung mit der neuen Regelung von 200 Metern auszahlt, dann würde ich demjenigen raten, dass er sich besser um die 140 kanadischen Dollares pro Person 1-2 Sixpack Bier kaufen soll und sich damit an den Strand setzen, dann wird derjenige nach ein paar Stunden wohl die gleiche Anzahl an Walen aus der selben Entfernung gesehen haben wie wir bei unserer Walbeobachtung.
      Zurück am Campingplatz treffen wir wieder auf Daniel, den Kardiotechniker aus Deutschland, der vom Krankenhaus genug hat und nun als Hilfskraft am Campingplatz arbeitet. Es passiert wie schon so oft, wir vertratschen uns und die Zeit vergeht wie im Flug. Besser spät als nie verlassen wir den Campingplatz. Laut Wetterbericht ist es noch 2 Tage schön, danach soll das Wetter für eine Woche deutlich schlechter werden. Wir fahren in Richtung Süden, denn die nächsten Tage wollen wir uns den Süden der Insel anschauen. Dort soll es wunderschön sein. Jede Menge Regenwald und wunderschöne Strände, fast so wie auf Hawaii wird uns versprochen.
      Die Nacht verbringen wir auf einem einsamen Stellplatz mitten im Wald, der nach zirka 10 Kilometer Fahrt über eine Gravelroad erreicht wird.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Nimpkish Indian Reserve 2

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android