China
Beijing

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 27

      A long Lucky, Ducky Day

      September 21, 2019 in China ⋅ ⛅ 27 °C

      So we jumped into Yang’s car at Beijing Station at 3pm and Ben gave us some important information about our afternoon City Tour straight away. Two of the main attractions, Tiananmen Square and Forbidden City were to be closed from tomorrow for 11 days so today was our only chance to see them!

      The reason for the closure of these areas is rehearsals will be taking place for the big parade to be held on 1st October to commemorate the 70th Anniversary of the establishment of the People’s Republic of China.

      We were very lucky to have the chance to see these places, however last entry into the Forbidden City is 4pm and you have to be out by 5pm. There was obviously no time to check into our hotel we just needed to get a shift on despite having just come off the back of a 31 hour train journey.

      Now came another surprise. Ben told us that although we had been due to stay at the Kapok Hotel right in the City Centre near the Forbidden City (which had been booked at least 6 months ago), because of traffic restrictions caused by the Anniversary celebrations our booking had been transferred to another hotel (the Citadines) 3.5 miles further out from the centre.

      This caused much jumping up and down and whinging from us about our disadvantaged location and wasted pre trip research but Ben kept calm and told us that it’s not like the UK and if the government say something must be done then it has to happen. We have subsequently learned that all the hotels close to Tiananmen Square are having to ship out foreign tourists for two days (Saturday and Sunday) in part to stop them taking photos of the parade rehearsals. Quite bizarre really.

      Anyway this couldn’t allow us to be diverted from our high speed, race against the clock, sightseeing Tour. Our first stop was the vast Tiananmen Square, the biggest Square in the World. It is mighty impressive with iconic buildings flanking it’s sides, Mao Tse Tung’s Mausoleum and The Great Hall of the People being the two best known.

      Then it was a quick dash to the Forbidden City (arriving 10 minutes before last entry) which was the work place and home for Chinese Emperors over the Centuries until their removal during the revolution of the early 1900’s. It is a huge site filled with Palaces of different meanings and functions. Despite the time constriction we had a good look round and then walked to a nearby hill to look down on the Forbidden City and really grasp the scale of the complex.

      We then checked into our ‘new’ hotel and to cut a long story short we have calmed down in our objections. The bottom line is that our new hotel is fine and the rooms are very well appointed (breakfast is top class too). We also know that all the reasons behind our hotel switch are absolutely true and that our UK Agent also only found out about the change yesterday.

      We realised how very lucky we were because if we had arrived in Beijing a day later on our schedule we would have missed these two top iconic sights which would have been a disaster.

      Tonight we wanted to visit a particular recommended restaurant named Siji Minfu for Peking Duck. Now this would have been a 7 minute stroll from our original hotel, but a look at the map showed that it would be nearly an hour walk from our new location. With the help of reception we got a cab which arrived there in less than 15 minutes. We had read there is usually a big queue for tables (this was correct!) and when we got there at 8pm we were told it would be an hour and a half wait. They gave us a ticket with our queue number and we headed about 100 yards to the bar of the Crowne Plaza Hotel for an hour (regular street bars don’t seem to exist here) before returning to Siji Minfu and waiting just 10 minutes for our table. It was worth the hassle. After a prawn starter our duck was carved in front of us and melted in the mouth. As per usual we were the last people left in the restaurant and paid the bill as the chairs were being piled on tables and the kitchen staff were leaving the building. It was then a taxi back and in the room by 11pm.

      It has been one hell of a 24 hours for us since entering China but after some ups and downs we ended on a high and are looking forward to another trip highlight tomorrow, The Great Wall.
      Read more

    • Day 28

      We hit the Wall

      September 22, 2019 in China ⋅ ☀️ 26 °C

      It’s Saturday and our last day of sightseeing as we have left the final full day of our journey, tomorrow, absolutely free.

      Ben and Yang were ready for us at 8am and our first port of call was the Olympic Park and an outside view of two adjoining Stadia constructed for Beijing 2008. Firstly we saw the Bird’s Nest, a very recognisable and impressive stadium which accommodated the track and field events. Then we saw the adjoining Water Cube which looks like it is covered in bubble wrap. This housed the swimming and diving. The Chinese are very proud of holding International events and nationals still travel from all over the country to see landmarks such as these, in fact there is an average of 80,000 people per day who visit the Olympic Park (you have to pay to even see the stadia from the outside and even more to go inside).

      From here we had to travel 70 kilometres to The Great Wall of China. Our Tour Company does not visit the closest section to Beijing City due to over crowding and for this we are thankful. There was some interesting scenery on the way as we travel through hillsides famous for large scale production of all kinds of fruits and nuts.

      Now we arrive at the location known as Mutianyu and enter a world of a well oiled Chinese machine. Our first view of the Wall is a very long way above us and you can just pick out the line of the wall and a couple of turrets. The first stage is an efficient shuttle bus that transports us 5 minutes up the hill to a drop off point. From there you have an option of walking an hour up steep steps to the Wall or taking the cable car. Fortunately our Tour already included tickets for the latter. Well organised queues are of course the order of the day.

      We have been to several ‘Wonders of The World’ and iconic sights and one consistent theme is that we have been prepared to be disappointed but never have been. The Taj Mahal and Macchu Picchu spring to mind. The Great Wall is no exception. When we dismounted the cable car we got our first proper view and it was breathtaking in it’s scale and construction.

      Ben walked with us for a while and then left us to trek off on our own for an hour. The walk along the Wall is particularly interesting because the gradient and surface varies all the time. Sometimes it is a slope, sometimes steps (shallow, steep, narrow, wide) with gentle and sharp gradients. There were towers of varying sizes every couple of hundred yards apart as the Wall stretched ahead and behind us out of view. You have to keep remembering that this wall is many centuries old and runs for around 5,000 miles.

      There were quite a lot of people there but it was not overcrowded. The only problem was the heat and it was certainly hard work walking in around 28C between noon and 1pm. The shade of the towers was always welcome. We used our full time there and then descended back to base at the bottom where we enjoyed a nice lunch with Ben and Yang. As we have witnessed before on this tour, any opportunities guides and drivers have for a free meal is taken with relish. As it was an ‘as much as you can eat’ buffet our two helpers attacked the buffet as if they hadn’t eaten for several months. Now Yang is a big lad and decided not to eat at the same table as us, however we were able to see him devouring huge quantities of Chinese food at high speed and thought it would have been useful to wire up his chopsticks to the Chinese National Grid to give it a boost! To be fair I suspect all of our guides and drivers are not on brilliant money and we don’t blame them at all for enjoying plentiful good quality food when they have the chance.

      Then it was 70km back to Beijing which took about 2 hours. Now Ben had about four platefuls at the buffet and that took it’s toll as he slept for almost all the journey back. Fortunately Yang managed to stay awake and got us back to the hotel by about 4pm. We’d really enjoyed our last days sightseeing but were pleased to now have no more organised footslogging.

      We had not booked anything for the evening and took a short stroll from our hotel and fortunately found a precinct about 2 minutes walk away with a number of restaurants as well as, and we certainly found this hard to believe, a bar! So we sat outside this stylish bar with live music being played inside, Janet had a couple of G&T’s and John two cans of Guinness, as we weighed up our dinner options. When we asked for the bill the waiter came and shook his head when John pulled out a credit card. He quickly got his iPhone translator out and showed us the words ‘Cash only’. ‘No problem’ John intimated to the waiter with hand signals ‘but how much?’. The waiter got his calculator and punched in 220 (about £27). Mucking about John took the calculator off him and in the manner of market bartering changed this to 180. The waiter laughed and made gestures that a drinks bill is not negotiable. John took the calculator again and for a joke punched in 200 at which point the waiter said OK and the deal was done. We have never been able to negotiate a bar tab before! He got a good tip.

      After a big Chinese lunch we settled for dinner at the nearby Italian, named Annie’s, for pizza which we enjoyed with a bottle of red. The music selection swung between the Love Theme from The Godfather, Al Martino and Opera in a random rotation which is probably designed to make the locals feel that they are actually in Italy. It caused us some amusement after we’d heard The Godfather theme tune for the 5th time! By the way we were the last people to leave the restaurant....again!
      Read more

    • Day 180

      Beijing

      June 29 in China ⋅ ☀️ 36 °C

      Unverhofft kommt oft.
      China stand bei dieser Reise zwar nicht auf dem Plan, durch Zufall lesen wir aber von der Möglichkeit eines visafreien 144h Besuch von Beijing und beschließen die Möglichkeit zu nutzen. Bevor wir einreisen muss allerdings einiges erledigt und beachtet werden. Google, Maps, WhatsApp, E-Mail Accounts etc. werden durch die Vorgaben der Regierung gesperrt sein, der VPN funktioniert möglicherweise auch nicht. Daher müssen alle Tickets, Karten und Bestätigungen offline heruntergeladen werden.
      Der Check-In am Flughafen dauert eeewig. Alles wird doppelt und dreifach geprüft. Die Hotelbuchung (bei Privatunterkünften muss sich alle 24h bei der Polizei gemeldet werden, das übernimmt ansonsten das Hotel) und ein Ausreiseticket müssen vorgelegt werden. Außerdem muss noch einmal extra gewartet werden bis das Gepäck durchleuchtet und keine Auffälligkeiten feststehen. Das verspricht eine spannende und langwierige Einreise in China werden 🙈.

      Und wir sollen recht behalten. Über vier Stunden dauert es von der Landung bis zum Hotel. Bei der Einreise muss ein Gesundheitsdokument online ausgefüllt werden, das wiederum nur mit Internet funktioniert. Hat man zu diesem Zeitpunkt ja noch nicht. Allerdings kann WLAN an einer Maschine über den Reisepass generiert werden. Danach Visum beantragen, Fingerabdrücke abgeben, Fotos machen, Geldautomaten suchen, wobei die nicht immer ausländische Karten annehmen, also sicherheitshalber ein paar USD wechseln (Bargeld braucht man im Nachhinein wirklich nicht), SIM Karte kaufen und U-Bahntickets mit AliPay (sowas wie Paypal, ohne geht in China überhaupt nichts!) bezahlen, da auch hier keine Kreditkarten gehen. Das U-Bahn Netz ist gigantisch. Alleine 5km legen wir beim Umsteigen unterirdisch zu Fuß auf dem Weg zum Hotel zurück. Dort angekommen erhalten wir zunächst ein Raucherzimmer, welches wir gegen ein etwas weniger stark stinkendes Zimmer tauschen können und erfahren, dass das Schwimmbad, weswegen Katy genau dieses Hotel gebucht hat, geschlossen ist 😡!

      Im Hotel gibt es das erste Frühstücksbuffet auf der Reise 👌. Unter anderem steht der Besuch der verbotenen Stadt an. Dort angekommen erfahren wir, dass Tickets nur online auf wechat gebucht werden können und nur für den Folgetag. Heißt, wir müssen uns wechat (so ähnlich wie WhatsApp nur mit Bezahlfunktion und der Mglk. sämtliche Tickets zu kaufen) beschaffen. Es ist ja schön, dass hier alles digital funktioniert. Nur leider werden die westlichen Touristen, es gibt ja genug inländische Touristen die Geld bringen, mit deren Internet und Appstore nicht bedacht und es funktioniert fast keine Seite auf unseren Handys. Wir schaffen es aber doch irgendwie Tickets online zu kaufen (dazu braucht man immer zwei Handys. Nr.1 inkl. AliPay um alles zu bezahlen, Nr.2 um auf dem Bildschirm von Nr.1 alles zu übersetzen🙈). In der verbotenen Stadt kommen wir mit unseren online Tickets durch die Sicherheitskontrolle und an den nächsten Ticketschalter wo wir erfahren, dass wir min. einen Tag vorher eine E-Mail hätten schreiben müssen um die endgültigen Tickets in die Stadt zu erhalten. Aha. Also waren wir nun das dritte Mal, bei 43°C, auch umsonst hier. (Die Dame am Schalter zeigt den E-Mail-Text bestimmt nicht nur einmal in der Woche. Evtl. sollte man die Info dann irgendwo außerhalb publizieren, dass es ein Ausländer auch sehen kann?!)

      Nicht ganz so schwierig ist es zur Chinesischen Mauer zu kommen. Geplant ist es mit dem öffentlichen Bus nach Badaling zu fahren. Die Haltestelle zur Abfahrt gibt es allerdings fünfmal in Beijing. Googel geht nicht, das chinesische Google 'Baidu' besteht nur aus Schriftzeichen und Seiten die die Regierung als in Ordnung einstuft.
      Also Plan B, der Zug. Im Bahnhof zeigt uns die Ticketmaschine, dass die nächsten vier Züge an diesem Tag ausgebucht sind. Kann das sein? Also Ticketschalter suchen. Sechs Minuten vor Abfahrt erhalten wir dort die letzten zwei Tickets. Dann heißt es Reisepass übertragen, Security Check und ab zum Zug. An der Mauer selbst kann zum Glück! das Ticket vor Ort am selben Tag gekauft werden.
      Außerdem sollte in China der Reisepass immer dabei sein. Wir werden an manchen Straßenkreuzungen von der Polizei (die Einheimischen fast an jeder) und bei vielen Sehenswürdigkeiten kontrolliert. An jedem U-Bahn Eingang gibt es außerdem einen Security und Rucksack Check und viele Kameras in der ganzen Stadt.
      Read more

    • Day 43

      Auf geht's nach Peking!

      October 13, 2019 in China ⋅ ☁️ 10 °C

      So jetzt ist es doch passiert, obwohl wir es eigentlich nicht wollten. Wir mussten fliegen, weil der Zug leider ausgebucht war.

      Zusammenfassend zur Mongolei muss man sagen, dass die Menschen sehr freundlich und herzlich waren. Die Landschaft ist auch sehr schön und extrem weitläufig. Das Essen war wirklich sehr lecker, aber nach zwei Wochen doch ein wenig eintönig und immer das selbe...

      In Peking angekommen, versuchten wir erstmal Informationen zu SIM-Karten und für den Weg in die Stadt zu bekommen. Dies gestaltete sich wirklich schwierig, da kaum jemand Englisch konnte bzw. nur schlecht. Am Ende hatten wir keine SIM-Karte und ein Ticket für einen Bus, der am Ende vor unserer Nase wegfuhr und dann auch noch im Stau stand weswegen wir wohl die dreifache Zeit brauchten als wenn wir einfach den Zug genommen hätten... was für eine Odyssee! Aber dann endlich im Hostel angekommen, sind wir noch kurz aufgebrochen das Viertel zu erkunden... danach war dann erstmal schlafen angesagt, um das Schlafdefizit der letzten Tage auszugleichen.
      Read more

    • Day 182

      'Fazit' 🇨🇳

      July 1 in China ⋅ ☁️ 38 °C

      Länderinfo:
      Die Mandschu (Quing-Dynastie) waren die letzte chinesische Dynastie und herrschten von 1644 bis 1911. In dieser Zeit verdoppelte sich die chinesische Bevölkerung, die Wirtschaft wuchs und China war eine wichtige Macht. 1895 musste China eine Niederlage gegen Japan im Japanisch-Chinesischen Krieg einstecken. Die Bevölkerung litt, es kam zu Aufständen und das Kaisertum wurde immer mehr in Frage gestellt. So kam es 1911 zum Ende der Qing-Dynastie und zur Absetzung des letzten Kaisers. 1912 wurde die Republik China ausgerufen. Knapp 40 Jahre später siegten die Kommunisten unter Mao Tse-tung über die Nationalisten im Chinesischen Bürgerkrieg. Daraufhin wurde 1949 die Volksrepublik China ausgerufen. Damit begann die Geschichte des kommunistischen China. Heute ist China, mittlerweile nach Indien, mit 1.42 Milliarden Einwohnern eines der bevölkerungsreichsten Länder der Erde.

      🇨🇳 Das kommunistische Rot der Flagge ist gleichzeitig auch die Farbe der Han-Chinesen. Der große Stern steht für die Kommunistische Partei, deren Führung das Land unterliegt. Die kleineren Sterne symbolisieren die regierten Gruppen Chinas: Arbeiter, Bauern, Kleinbürger, Bourgeoisie (Unternehmer). Der ehemalige Staatspräsident Chinas, Mao Zedong, teilte die chinesische Bevölkerung einst in diese vier Gruppen ein.

      Ein richtiges Fazit nach nur fünf vollen Tagen in Beijing können wir nicht schreiben, jedoch ein paar Punkte die uns aufgefallen sind:

      - öffentliche Toiletten sind Hocktoiletten ohne Toilettenpapier (das hat man dabei)
      - Eintrittstickets oft nur online buchbar und nur über chinesische Seiten. Bei den Menschenmassen im eigenen Land am besten schon Wochen im Voraus buchen
      - Google, Maps, E-Mail, WhatsApp, Facebook, Insta funktionieren nicht oder nur eingeschränkt (auch keiner der vier VPN)
      - nur AliPay oder WeChat sind zum bezahlen möglich, keine Kreditkarte, Cash nur sehr sehr selten (so gut wie abgeschafft)
      - WeChat ist eine Art soziales App-System auf dem Handy, bei dem Punkte gesammelt oder auch Menschen durch Ausschluss aus der App bestraft werden können. Dann sind keine Einkäufe, U-Bahn Fahrten oder sonstige Aktivitäten möglich (erinnert an Tribute von Panem)
      - viele Polizeikontrollen an den Straßen und Sehenswürdigkeiten, Gepäckkontrolle an jeder U-Bahn Station
      - viele Food Nachtmärkte wurden von der Regierung geschlossen
      - viel Fleisch, ölige Speisen, wenig Fisch, größere Portionen
      - nehmen gerne Sitzhocker mit in die U-Bahn
      - wieder weniger Müll auf den Straßen und rücksichtsvollerer Umgang miteinander als in Südkorea
      - fast nur einheimische Touristen, sehr wenig Westliche
      - haben oft ganze Koffer und Taschen voll mit Essen dabei
      - Essenspreise und öffentliche Verkehrsmittel sind sehr günstig
      - Niesen und Husten ohne Hand vor dem Mund, kein Abstand (Corona lässt grüßen, nichts gelernt)
      - 0,0 Englisch aber sehr hilfsbereit
      - vor allem Kinder sind dicker, Menschen wieder größer, Klamotten wilder und kürzer
      - Kinder zeigen auf uns, schauen dich mit großen Augen an
      - es wird wieder mehr gehupt
      - Bier 7/10

      Beijing bzw. China macht es einem am Anfang nicht gerade leicht. Es läuft nicht immer alles wie geplant und auch viel willkürlich ab, da von den Polizisten z.B. Wege und Straßen einfach abgesperrt werden. Sobald aber alles auf dem Handy eingerichtet, sich angemeldet oder freigegeben ist läufts dann auch. Dennoch müssen wir mal wieder ein paar neue Herausforderungen meistern, unser Gehirn anstregen, das macht Spaß und Lust auf mehr 😊.

      Werden wir wiederkommen?
      Definitiv, ja!

      Next: Taiwan
      Read more

    • Day 25

      Peking und die verbotene Stadt

      November 1, 2019 in China ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach einem super angenehmen Flug, sogar inklusive unerwartetem Frühstück im Flugzeug und BVB Werbung der Mongolischen Airline bin ich gestern in Peking gelandet.
      Nach dem ganzen Einreise-Heck-Meck 😊 und einer kleinen Zugfahrt zu meinem Gepäck ging es dann leicht übermüdet zum Hostel.
      Schade nur, dass ich erst den falschen Ausgang aus der Metro genommen habe und dann leider die falsche Adresse markiert hatte 🙄 Somit gab es dann einen Umweg von 2,5 km, mit vollgepacktem Backpack 😩
      Im Hostel endlich angekommen war der Tag für mich auch schon gelaufen.

      Heute nahm ich mir die Verbotene Stadt und Umgebung vor.
      Wow, also krasse hätte der Unterschied zwischen der Mongolei und Peking wohl nicht sein können 😂 so viele Menschen 🙈 und im Sommer tummeln sich da sogar noch mehr.
      Auf den Platz des Himmlischen Friedens passen sogar bis zu eine Millionen Menschen. Das wäre dann ca. einmal die Kölner Bevölkerung 😅
      Die verbotene Stadt mit Ihren ganzen Tempeln ist zwar sehr schön aber durch diese ganzen Menschenmassen brauch man leider Glück um mal ein Stückchen ohne Menschen zu sehen.
      Auch das Metro fahren ist wieder mal super easy und (wenn nicht gerade in der Rushhour) auch sehr entspannt.
      Ich bin gespannt was die nächsten Tage zu bieten haben.
      Read more

    • Day 46

      Peking - Sightseeing

      October 16, 2019 in China ⋅ ☁️ 18 °C

      Nach einer Nacht mit viel Schlaf (endlich! - denn wir waren noch immer fertig von den letzten Tagen, an denen wir schlecht geschlafen hatten...) sind wir aufgebrochen um uns den Himmelspalast anzuschauen. Danach sind wir dann weiter zur Verbotenen Stadt. Die Gebäude sind wirklich beeindruckend und sehr weitläufig, jedoch mindestens genauso beeindruckend sind die Menge an chinesischen Touristen dort. Genauer genommen ziemlich anstrengend und nach zwei Stunden hat man die Schnauze voll. 🙈
      Danach brauchten wir etwas Erholung und sind deshalb zum Olympia Gelände mit dem „Bird’s Nest“ gefahren. Dort haben wir uns dann bei Costa Coffee, einen Kaffee und Muffin gegönnt, weil wir noch zwei Tagen schon keinen Appetit mehr auf chinesisches Essen hatten.... ich hoffe dieser kommt bald wieder!
      Bei unserem Streifzug durch die Stadt ist uns aufgefallen, dass es wirklich viele Fahrradspuren gibt in Peking, die Roller (nur elektrische) jedoch jede rote Ampel ignorieren und man daher beim Überqueren der Straßen ständig aufpassen muss.
      Am Abend haben wir uns dann mit Hollie, die wir aus der Mongolei kennen, zum Abendessen bzw. auf ein Bier getroffen. Dabei haben wir auch Andy, ihren sehr süßen Hund kennengelernt. 😊 und dann kam auch noch Ran mit Zwei Leuten aus dem Hostel dazu, so dass wir eine nette Gruppe waren...
      Wir müssen zugeben, nachdem wir uns nach dem letzten chinesischen Essen nicht wirklich gut gefühlt hatten, hatten wir bereits nach zwei Tagen schon keinen Appetit mehr auf Chinesisch, weswegen uns die bestellte Pizza besonders gut geschmeckt hat.
      Read more

    • Day 2

      Temple of Heaven

      August 5 in China ⋅ ☀️ 34 °C

      In gita con il subway linea 5 - Rosa. Super facile arrivare. Entriamo, post diatriba biglietto da 15¥o35¥. Giardini curatissimi, santi ballatoi per proteggersi da pioggia e, come oggi, dai raggi del sole.
      ☀️ ☀️ ☀️ Una giornata strepitosa di sole ☀️☀️☀️
      Arriviamo all'Imperial Hall of Heaven, bellissimo. Incontriamo ragazzini della scuola che ci insegnano bye bye "PE PEE'' scritto non si sa come 😁. Andiamo verso Echo Hall e ci prendiamo il gelatino al 🥭 mango e 🍓 fragola a firma di tempio. Terminiamo al Circular Mound Altar.
      Bellissimo sito da visitare.
      Read more

    • Day 22

      Die verbotene Stadt

      November 18 in China ⋅ ☀️ 10 °C

      Da unser Rückflug in Richtung München um 02:50 geht, haben wir uns gegen eine zusätzliche Übernachtung entschieden. Wir wollen anstattdessen Abends an den Flughafen fahren.

      Daher lassen wir uns heute auch viel Zeit.
      Erstmal wurde ausgedehnt im hotel gefrühstückt und das Gepäck dort hinterlegt.
      Dann mit der Metro in Richtung downtown. Die Metro ist sehr intuitiv, fast schon leichter als in Japan teilweise. Natürlich auch hier Sicherheitskontrille, aber das soll hier wohl so sein.
      Am Tiananmen Platz mussten wir uns etwas beeilen da aufgrund des samstags sehr viele Chinesen die verbotene Stadt besuchen wollten. Daher mussten wir etwas anstehen trotz Reservierung usw. Aber wir haben alles geschafft. Der große Platz und die verbotene Stadt sind nicht zuletzt durch ihre Dimensionen eine Superlative. Aber auch die Architektur und die ausgestellten Stücke sind wirklich eindrucksvoll. Eine faszinierende Kultur. Die Stadt hat sich heute endgültig mit uns versöhnt.

      Es hat uns sehr gut gefallen und wir sind letztendlich froh, dass wir den zwischenstop eingelegt haben. Jetzt freuen wir uns aber auch wieder auf Zuhause.

      Auf dem Flughafen mussten wir lange warten und leider gab es nicht wie erwartet eine schöne Bar zum einkehren. Der Flughafen ist alles in allem recht ausgestorben.
      Read more

    • Day 20–22

      Ankunft in Peking

      November 16 in China ⋅ ⛅ 11 °C

      Heute verlassen wir schweren Herzens früh morgens Japan und reisen in Richtung China.

      Früh morgens geht es mit dem Zug zum Flughafen Haneda.

      Wir müssen etwas beim Checkin Schalter warten, der Rest geht sehr schnell von statten.

      Es herrscht eine gewisse Anspannung bei uns, wie sehr der Kontrast in Peking aussehen wird im Gegensatz zu Japan und besonders wie wohl die Visa Kontrolle abläuft.
      Wir haben uns für das Visa-FREE Transit Programm entschieden, welches uns erlaubt bis zu 144h Peking zu bereisen. Wir müssen jedoch in der Region Peking bleiben.

      Die Einreise Kontrolle verlief erstaunlich unkompliziert. Wir haben aber auch alles sauber vorbereitet, sodass es eigentlich keine Rückfragen gab.

      Wir haben uns für ein Taxi entschieden, da wir nach der zugfahrt, Flug etc doch kaputt waren. Für die Taxifahrt mit round about 30km haben wir keine 15 Euro bezahlt.

      Es ist deutlich hektischer, weniger geordnet, lauter und vor allem die cctv und Polizei Präsenz ist sehr erschreckend. Aber die Leute sind sehr interessiert (zeigen das auch weitaus deutlicher als die Japaner es tun) und auch hier sind alle hilfsbereit.
      Das Hotel ist süß in einem Hinterhof gelegen mit ca 8 Zimmern und einem sehr hilfsbereiten Besitzer.

      Abends entscheiden wir uns, dass wir nochmal rausgehen um uns die Füße zu vertreten. Natürlich sind wir prompt in eine Polizei Kontrolle geraten und hatten keine Pässe dabei. Zum Glück hatte ich Fotos der Pässe auf dem Handy. Aber es war trotzdem komisch sich rechtfertigen zu müssen, wo man hin muss usw.

      Wir wurden nochmal angesprochen wohin wir wollen und auf die Antwort, dass wir zum hotel wollen gab es nur eine komische Aussage, dass es in der Gegend kein hotel geben würde. Aber wir dürften trotzdem weiter gehen. Danach waren wir erstmal bedient. Wir fühlten uns komisch und wollten erstmal nurnoch zurück auf das Zimmer.

      Kein guter Einstand in China. Wir hatten danach nurnoch mäßig Lust auf eigene Faust loszugehen.

      Morgen steht die geführte Tour zum Sommer Palast und der chinesischen Mauer an. Unsere Hoffnung war Abends, dass wir danach anders denken würden. Und so sollte es auch kommen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Beijing, Peking, ቤዪጂንግ, Pequín, Beȝcinȝ, بكين, بيكين, Beixín, Pekin', Горад Пекін, Пекин, Péycing, বেইজিং, པེ་ཅིང་གྲོང་ཁྱེར།, Báe̤k-gĭng, پێکەن, ބީޖިންގ, Πεκίνο, Pekino, Pekín, پکن, Pékin, Pèquin, Béising, 北京, બેઇજિંગ, Pet-kîn, בייג'ינג, बीजिंग, Peken, Պեկին, BJS, Pechino, 北京市, beidjin, პეკინი, Бейжің, ប៉េកាំង, ಬೀಜಿಂಗ್, 북경, Pekîn, Pechinum, Pechin, Pekinas, Pekina, Пекинг, ബെയ്‌ജിങ്ങ്‌, Бээжин, ပေကျင်းမြို့, Pequin, बेइजिङ, Beyjing, Péqùin, ਬੀਜਿੰਗ, Bejing, Pekin, بیجنگ, بېجینګ, Pequim, Pikkin, Пекінґ, Pechinu, බෙයිජිං, Pekini, Bejdżing, பெய்ஜிங், బీజింగ్, ปักกิ่ง, بېيجىڭ, Пекін, Bắc Kinh, Бәәҗң балһсн, בייזשינג, Baekging

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android