Norway Øvre Kvanngrødvatnet

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 27

    Trolltunga und Stavanger

    August 13, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    Sehr früh 3 Uhr klingelte mein Wecker, denn ich wollte den Touristenströmen entgehen. Die Trolltunga (Trollzunge) ist eines der Topziele in Norwegen. Ragt dieser Fels 600m über dem Bergsee… Lange dauert der Weg, ich startete im Dunkeln und durchritt Wälder, Seen, Moore, sogar Schnee und hier ist sie. Diese einzigartige Schönheit… Ich verbrachte viel Zeit hier und genoß die kommenden Sonnenstrahlen, welche die Silhouette immer ein wenig änderte… 10 Uhr war ich zurück auf dem Parkplatz mit 40.000 Schritten, glaube so früh bin ich noch nie so viel gelaufen, aber die Zeit verging im Flug, musste ich doch den kompletten Rückweg diese einzigartigen Eindrücke verarbeiten… Den Rest des Tages verbrachte ich in Stavanger, nach den tollen Eindrücken aus Bergen hat es diese Stadt natürlich schwer, aber… eine tolle Überraschung! Die Stadt gefällt mir wirklich auch sehr gut und erinnert tatsächlich etwas an Bergen, nur im Kleinformat und ohne Hügel, aber dafür: mit Schwertern 😄. Und auch morgen klingelt der Wecker früh…Read more

  • Day 22

    Gletscher lecken

    August 12, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute Nacht wurden wir zum ersten Mal von einem Schlafplatz gejagt. Wir stehen auf einem Wanderparkplatz, der von 0-24 Uhr auf ist, aber wohl auf dem falschen Teil, wir müssen auf den Teil für Camper. Also fährt Andi den Capitano so wie er in Parkposition eben aussieht (das war nach 9, wir lagen also shon im Bett) quer über den Platz, während ich noch hinten drin liege und die Verdunkelung für die Windschutzscheibe halte. Und weil wir eh noch wach waren, haben wir uns quer ins Auto gelegt, den Kopf aus der Schiebetür gesteckt und nach Perseiden Ausschau gehalten.
    Am nächsten Morgen sagte uns der nächste Parkplatzmitarbeitende dann, dass wir ja gar kein Camper sein und auf dem falschen Teil des Parkplatzes stünden. Also gut, nochmal umparken. Und endlich Rucksack packen für unsere Wanderung. Zuerst geht es einen ziemlich gut ausgebauten Weg zu einem Bergsee hinauf, der aus dem Gletscher und anderen Wasserfällen gespeist wird. Diesen Teil machen hier reihenweise Touris und Familien. Teil zwei ist einmal um den See herum zu einem kleinen Strand, den Teil sind die Familien mit älteren Kindern und Paare gelaufen. Und dann sind wir noch den Wasserfall hoch, über mehrere Muränen des Gletschers, durch ein Wäldchen und ein Geröllfeld halb gewandert, halb geklettert (einen Weg gab es nicht mehr so richtig) und waren fast am Fuße des Gletschers. Der sah schon von dort ziemlich beeindruckend aus, hat blau geschimmert und in der Sonne geglizert. Andi ist dann alleine sogar noch bis zum Gletscher geklettert und konnte ihn aus der Nähe bestaunen und anlecken- so gehen Träume in Erfüllung. Ich habe mich währenddessen auf den Abstieg gemacht, erst über die Felsen, aber die musste ich dann doch wieder hochbouldern, weil sie zu glatt waren. Im Geröllfeld des Gletschers haben wir uns wieder getroffen und auf den Rückweg gemacht. Dabei wurden wir noch von einem sehr aufdringlichen Schaf gekuschelt. Der Wanderweg zu Bergsee wurde Ende des 19. Jhdt.angelegt, um Eis vom Gletscher zu ernten und über den Fjord ins Ausland zu verkaufen. Wenn man jetzt sieht, wie weit sich der Gletscher zurückgezogen hat, ist das kaum zu glauben. Sogar auf den Bildern der Informationstafeln ist er noch deutlich größer, und die können so alt noch nicht sein.
    Das war auf jeden Fall die aufregendste und herausfordernste Wanderung bisher. Wieder zurück am Auto haben wir einen nahen Stellplatz gesucht, aber das ist in dieser sehr bergigen und engen Landschaft gar nicht so einfach. All den Platz, den es gibt, hat der Mensch schon gefüllt und Campen ist meist verboten. Das ist bei den Mengen an Campern hier in der Gegend auch nicht verwunderlich (ich lerne viele neue Kennzeichen kennen!). Aber google Maps ist oft hilfreich, um Waldwege und Sackgassen zu finden, in denen man niemanden stört. Nur das Höhenprofil zeigt sich nicht so deutlich. Und so muss unser Käpt'n am Ende des Tages auch noch eine Schotterpiste hoch, die ziemlich steil ist. Meistert er aber mit Bravour. Für uns gibt's noch ein Fertigessen, die müssen ja auch irgendwann mal weg..
    Read more

  • Day 21

    Plötzlich Berge

    August 11, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute sind wir weiter nach Westen gefahren und haben Südnorwegen so richtig kennengelernt. Dafür, dass der Tag hauptsächlich aus Autofahren Bestand, haben wir wahnsinnig viele Eindrücke gesammelt. Als wir etwa anderthalb Stunden auf der E134 unterwegs waren befanden wir uns auf einmal auf einer Hochgebirgsebene. Es gab keinen Baumwachstum mehr, sondern nur noch Sträucher die Dächer der Häuser waren mit Gras bewachsen. Wir haben so viele Wasserfälle gesehen, dass wir sie gar nicht alle gezählt haben (gleiches mit den Tunneln, durch die wir gefahren sind) und die ersten Schneefelder sind aufgetaucht. Ich weiß gar nicht, wie hoch wir dort waren. Und obwohl das immer noch die Hauptstraße für den Verkehr von Ost nach West durch Norwegen ist, laufen hier Ziegen und Schafe einfach über die Straße. An einem Bergsee gab es eine ziemlich gute Zimtschnecke und je weiter wir gefahren sind, desto spektakulärer wurden die Ausblicke und die Panoramen. Daher war heute das Autofahren ziemliches Reise-Highlight in sich selbst. Und ich habe ein Schaf gestreichelt, das war auch ein Highlight. Durch die Bergstraße kommt man nicht wahnsinnig schnell voran, aber das ist eigentlich ganz gut, weil man dann besser die Wasserfälle bestaunen kann. Einen richtig großen Zwillingwasserfall haben wir dann auch noch gesehen, der war schon richtig wild und mächtig tosend. Und nach weiteren 11 km Tunnel (insgesamt waren es heute über 35 km) stehen wir jetzt an einem Übernachtungsplatz oberhalb eines Fjords und unterhalb eines Gletschers. Der Gletscher sieht im wandelnden Licht die ganze Zeit anders aus und morgen wollen wir eine Wanderung machen um ihn uns aus der Nähe anzusehen.Read more

  • Hiken hiken en de roep van gletsjers

    August 5, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Vanaf ons huisje in Vikebygd staan de dagen in het teken van hiken, hiken en nog een hiken. Noorwegen is echt het ultieme wandelland, ook voor Mollie. Met name de hike, waar we dan ook vijf auto uren voor over hadden, naar Folgefonna national park is er een om in te lijsten. Sunndal in ons vertrekpunt voor een 11 km hike naar de gletsjer. Het Bondhusvatnet gletsjer meer met haar fantastische kleur. Dat ligt aan de sedimenten. Dit soort meren worden gevormd door gesmolten gletsjers. Terwijl de gletsjer beweegt, erodeert het land, waardoor een gat of ruimte ontstaat. De gletsjer smelt dan en vult het gat om een ​​meer te vormen. De eroderende werking van de gletsjer verpulvert de mineralen op de rots waarover deze glijdt. De mineralen vormen de sedimenten op de bodem van het meer. Dit wordt ook wel rotsbloem genoemd. Talrijke gletsjermeren zien er daardoor turkoois uit, alsof iemand er voortdurend kleurstoffen in giet.Read more

  • Day 8–9

    8. Stellplatz: Hardangerfjord

    August 3, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Mit frischem Elan starteten wir in den neuen Tag, der uns viele neue Naturwunder versprechen sollte. Unser Ziel: beeindruckende Wasserfälle, für die die Region bekannt ist. Unser Plan war es, an den schönsten Aussichtspunkten anzuhalten, aber schon bald stellten wir fest, dass wir nicht die einzigen waren, die diese Idee hatten. Die Parkplätze waren entweder voll belegt oder schlichtweg nicht vorhanden. Doch das sollte unsere Begeisterung nicht dämpfen. Wir genossen den Anblick der majestätischen Wasserfälle aus dem Auto heraus und machten Erinnerungsfotos von diesen beeindruckenden Naturwundern.

    Doch unser Tag war noch lange nicht zu Ende. Das Highlight wartete noch auf uns: eine Wanderung zu einem Gletscher, von dem wir gehört hatten, dass er absolut atemberaubend sein soll. Der Weg dorthin war anspruchsvoll und beinhaltete zahlreiche Seilpassagen, die uns nicht nur körperlich forderten, sondern auch für einen ordentlichen Adrenalinschub sorgten. Jeder Schritt brachte uns näher an das unglaubliche Eiswunder heran, das sich am Ende des Weges offenbarte. Der Anblick des Gletschers war unbeschreiblich und hinterließ uns sprachlos vor Staunen.

    Nach dem anstrengenden Aufstieg genossen wir zunächst die atemberaubende Aussicht und das Gefühl, etwas Großes erreicht zu haben. Doch es dauerte nicht lange, bis wir merkten, dass die Anstrengung und der Schweiß der Wanderung uns einen gewissen „Duft“ verliehen hatten. Was wäre also besser als ein erfrischendes Bad in einem klaren, grünen Bergsee? Also machten wir uns wieder auf den Weg und fanden bald einen idyllischen See, dessen kristallklares Wasser uns einladend entgegenschimmerte. Das eiskalte Wasser war eine willkommene Erfrischung und sorgte dafür, dass sich sowohl unser Körper als auch unser Geist regenerierten.

    Nachdem wir uns abgetrocknet und etwas ausgeruht hatten, realisierten wir, dass es bereits spät geworden war. Die Sonne neigte sich dem Horizont entgegen und es wurde Zeit, einen Schlafplatz zu finden. Nach einigem Suchen fanden wir einen Platz, der auf den ersten Blick vielleicht nicht perfekt erschien – direkt an der Straße – aber genau dieser Ort bot uns eine unerwartet romantische Atmosphäre.

    Als wir unser Lager aufschlugen, wurde uns klar, dass manchmal die einfachsten Orte die schönsten Augenblicke bieten können.
    Read more

  • Day 7

    Wasserfall & Gletschersee

    July 22, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach einer regnerischen Nacht im Fjell genossen wir das Frühstück bei Sonnenschein. Anschließend packten wir unsere sieben Sachen und machten uns auf Richting Fjorde. Wir sind immer wieder erstaunt wie vielfältig Norwegen ist. Man fährt 20 km und ist direkt in einer anderen Welt. Wir sind bereits in der Welt der Off-road-Typen angekommen. Immer wieder werden wir von anderen, viel krasseren, 4x4-Fahrzeugen gegrüßt 😂🛻
    Auf dem Weg in Richtung Sundal machten wir am Latefossen halt. Den Nachmittag verbrachten wir am Fjord ehe wir zu unserer Wanderung zum Bondhusvatn aufbrachen. Der Gletschersee war glasklar und wir konnten ein paar schöne Fotos machen. Auf dem Rückweg trafen wir wieder die netten Schweizer von der Fähre mit ihrer Hündin Ayla. Senta freute sich und staubte direkt ein paar Leckerlis ab.
    Vor dem Abendessen musste der Fjord noch auf seine Temperatur geprüft werden. Ich würde sagen etwas kälter als der See 😂🌊
    Read more

  • Day 8

    Trolltunga

    July 20, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Deutsch / Русский

    Heute haben wir zur Trolltunga gewandert und es war ein fantastisches Abenteuer! Wir standen um 4:30 Uhr auf und fuhren schon um 6:20 Uhr mit dem Shuttlebus vom Parkplatz P2 zum höchstmöglichen Punkt, von dem aus der Pfad beginnt (Parkplatz P3). Um 6:30 ging es los!

    Der Pfad selbst ist 10 km lang und obwohl wir gelesen haben, dass man normalerweise etwa 4 Stunden in eine Richtung braucht, haben wir es in 2 Stunden und 40 Minuten geschafft.

    Wir kamen um 9:13 Uhr an der Trolltunga an und waren angenehm überrascht – die Schlange von Leuten, die auf der Zunge des Trolls fotografieren wollten, bestand nur aus 5 Personen. Wir schafften es, mehrere Fotos zu machen und waren sogar 4 Mal dran. Nach einer Stunde war die Schlange auf 30 Personen angewachsen, und noch eine Stunde später war es schwer, die Anzahl der Menschen zu zählen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir die Aussicht genossen und beschlossen, zurückzugehen.

    Und ja, die Aussicht von der Trolltunga ist atemberaubend und überwältigend!

    Der Rückweg dauerte etwa 3 Stunden. Das Wetter war ausgezeichnet, sonnig, und die Temperatur erreichte 27 Grad. Trotz Sonnencreme haben wir uns ein wenig verbrannt.

    Dieser Tag wird uns dank der großartigen Aussichten und des tollen Wetters lange in Erinnerung bleiben. Die Trolltunga ist ein Ort, den man wirklich mit eigenen Augen gesehen haben muss!

    Gefahren: 36 km
    Gewandert: 20 km

    ———————————————

    Сегодня мы отправились в поход на Trolltunga (Язык Тролля), и это было потрясающее приключение! Поднялись в 4:30 утра, в 5:30 покинули кемпинг и уже в 6:20 ехали на автобусе-шаттле от нижней парковки Р2 до максимально возможной высокой точки (парковка Р3), откуда начинается тропа. В 6:30 отправились в путь.

    Сама тропа длиной 10 км, и хотя мы читали, что люди обычно идут по ней около 4 часов в одну сторону, мы справились за 2:40 часа.

    На Язык Тролля мы пришли в 9:13 и были приятно удивлены – очередь из желающих сфотографироваться на языке Тролля была всего из 5 человек. Мы успели сделать несколько подходов, отстояв очередь 4 раза. Через час очередь выросла до 30 человек, еще через час было сложно сосчитать количество людей и к тому моменту мы уже насладились видами и решили отправляться обратно.

    Вид с Языка Тролля потрясающий, захватывает дух!

    Возвращение заняло еще около 3-х часов. Погода была отличная, солнечная, температура достигала 27 градусов. Однако, несмотря на солнцезащитный крем, мы немного обгорели.

    Этот день надолго останется в памяти благодаря великолепным видам и отличной погоде. Тролльтунга – это место, которое действительно стоит увидеть своими глазами!

    Сегодня проехали: 36 км
    Прошли: 20 км
    Read more

  • Day 7

    Race action

    June 28, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Wieder bei bestem Wetter aufgestanden, eingepackt und gleich auf zu den nächsten Fjorden. Über Eidfjord und Hardanger Fjord zum Starvanger Fjord.

    Dann Überraschung in Haugesund auf die Rennstrecke. Wir müssen sie in exakt 100 Sekunden fahren- nicht mehr und nicht weniger, sonst gibt es Abzüge in der Bewertung
    Jonathan 101 sek. Kay 96 sek. 👏🏼👏🏼👏🏼
    Weiter geht’s, aber wir müssen zunächst noch einen Zwischenstopp beim nächsten Tierarzt machen.

    Dann ab nach Starvanger - dort ist foodfestival und wir gönnen uns heute hier eine Kleinigkeit!

    Von hier wollen wir unsere challenge für morgen vorbereiten, aber das ist sehr schwierig und wir müssen einem großen Umweg über den Preikistolen fahren und wieder zurück (Lysefjord Fähren fahren Samstag nicht) 🤷‍♀️

    Wir hängen einfach noch eine Stunde dran - es regnet sowieso 🌧️

    Bis morgen….. Zieleinfahrt in Kristiansand 🕺🏼🇳🇴🚗💨💨💨
    Read more

  • Day 4

    Hardangerfjord Gletscher

    June 10, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Wir fuhren noch ein paar Meilen tiefer in einen Seitenarm des Fjords. Der Lotse aus Haugesund hatte nämlich den Tipp gegeben, man hätte heute gute Sicht auf den Fonna Gletscher dort in der Nähe. Dort drehten wir noch einmal eine Pirouette.

    Es war alles so schön, dass wir die ganze Zeit auf unserem Balkon standen und Fotos machten. Ich weiß nicht, ob ich jemals voll Freude so lange gestanden habe, wie an diesem Tag.

    Den Rückweg nutzten wir, um mal die verschiedenen Pools und die Wasserrutschen auszuprobieren. Da gerade Mittagszeit war, war alles ziemlich entspannt, und teilweise ganz leer.

    Diesmal sahen wir auch ein paar Berge, die mich an die Golan-Höhen erinnerten.
    Norwegen ist alo quasi dort, wo Thüringer Wald, Golan-Höhen und Alpen sich im Urlaub treffen um in der Nordsee zu baden.
    Read more

  • Day 16

    Gletscher Buerbreen

    May 17, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 11 °C

    Man kann zur Zunge des Gletschers laufen. Ich habe den Versuch mit Gustav gestartet:
    1) Gustav wird von einem leicht aggressiven Schaf von hinten angegriffen - mit den Hörnern gestoßen. 😡
    2) Und dann kam die Hängebrücke - da kriege ich den Herren nicht drüber.🤷🏽
    Egal, er hat vorher alle Planken und Gitter gemeistert. Und wir sehen ja etwas vom Gletscher
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android