Gjógv • Faröer

Die Ortschaft Gjógv, färöisches Wort für Felsspalte, an der Nordostküste Eysturoys mit dem kleinen natürlichen Hafen, wurde schon von den Wikingern erobert und genutzt.
Kurzer Rundgang durchRead more
Die Ortschaft Gjógv, färöisches Wort für Felsspalte, an der Nordostküste Eysturoys mit dem kleinen natürlichen Hafen, wurde schon von den Wikingern erobert und genutzt.
Kurzer Rundgang durchRead more
Heute haben wir die zweitgrößte Insel Eysturoy genauer unters Auge genommen. Nach einem ausgewogenen Frühstück ging es über enge Bergstraßen (die ich abends zuvor auf dem Fahrrad erkundet hatte)Read more
Nachdem uns von letzter Nacht vier bis fünf Stunden Schlaf abgingen (die Fähre legte um 3 Uhr an, das Zimmer mussten wir 1h zuvor räumen) und unsere Nachbarn auf der Fähre beschlossen zu allemRead more
Nach Gjógv gehts erst mal die „Blumenstraße“ weiter nach Funningur, vorbei an zahllosen sehr kritischen Schafen, einige Serpentinen runter und weiterhin entlang am Wasser - demRead more
Der Ort an der Schlucht, das erste Mal Puffins gesehen, Papageientaucher, süsse Dinger.
Und wenn die Inseln doch mit Nebel bedeckt sind, irgendwo kommt vielleicht doch die Sonne durch.
Und heute ist das in Gjógv, einem winzigen Ort mit vielleicht 40 Häusern und ebensovielen Einwohnern,Read more
Ich war heute an zwei sehr schönen und gleichzeitig sehr unterschiedlichen Orten. Beide sind auf ihre Weise sehr besonders, darum mache ich auch zwei Footprints draus ;)
Zuerst bin ich nach GjogvRead more
Heute stand die nächste Insel zur Erkundung an - Eysturoy. Sie ist auch gleichzeitig die zweit größte Insel der Färöer Inseln.
Bisher haben wir die Insel immer nur durchquert oder hierRead more
Vandaag de laatste dag op de Faeröer eilanden. Het druppelt een beetje als we gaan ontbijten. Volgens alle apps wordt het vandaag een schitterende dag zonder regen en met weinig wind (blijkt achterafRead more
You might also know this place by the following names:
Lítlanes, Litlanes