Finland
Kittilä

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 15

      Hallo Wollishofen…

      March 4, 2023 in Finland

      Niinpä luovutimme hirsimökin avaimemme Luostolla ja ajoimme noin 2 tuntia Kittilän lentokentälle: viimeisen kerran osittain lumipeitteisiä teitä pitkin laajojen metsäalueiden ja pienten kylien ohi, joiden nimi oli vaikea lausua.

      Nautimme Suomen Lapista. Voit myös tutustua tähän erityiseen maailmaan 1 viikossa; Mutta nautimme rauhasta ja hiljaisuudesta, joka johtui hieman pidemmästä oleskelustamme. - Aikaa riittää ja odotamme jo innolla kesäksi suunniteltua pohjoisreissua...JANOn ja Ländyn kanssa.

      PS: deutsche Version —> Google Übersetzer Finnisch - Deutsch …oder im persönlichen Gespräch mit uns.
      Read more

    • Day 14

      Nordlappland

      August 3, 2023 in Finland ⋅ ☁️ 20 °C

      Es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Bericht. Wir waren in der Zwischenzeit am nördlichsten Punkt der EU und in der räumlich größten Stadt Europas. Die Region Nordlappland, rund um den Grenzfluss zu Norwegen, dem „Karasjohka“, ist unglaublich schön. Von Kirkenes in Norwegen ging es Richtung Norden an die norwegisch-finnische Grenze. Dort sind wir dann an den Dörfern Nuorgam und Utsjoki vorbeigefahren - beides winzige Orte mit rund 200 Einwohner*innen, tiefer samischer Historie und mit ausschließlich samischen Einwohnern. Nuorgam ist die nördlichste Siedlung von Finnland und damit auch von der Europäischen Union. Etwa 20 km weiter westlich haben wir dann am Fluss einen tollen Platz gefunden, an dem wir unser Camp aufgeschlagen haben. By the way: Feuer machen im Wald ist recht schwierig mit nassem Holz 😅 Das Holz sammeln, sägen und hacken ist besser als jedes Fitnessstudio! In der Regel kochen wir über dem offenen Feuer, wenn das Holz aber nass ist, dann hilft der Gaskocher aus. Übrigens: ganz nah am Camp haben wir Bärenlosung gefunden. Das macht einen sehr aufmerksam 😅
      Eigentlich wollten wir uns den Weihnachtsmann-Kitsch in Rovaniemi sparen. Irgendwie haben wir es uns dann doch angetan und ja, es war schrecklich touristisch. Dafür hatte Rovaniemi auf der anderen Seite des Flusses ein großartiges Wandergebiet auf dem Berg Ounasvaara anzubieten, mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und die Hügel und Wälder im der Umgebung. Wusstet Ihr, dass Rovaniemi mit rund 8.000 Quadratkilometern die räumlich größte Stadt Europas ist? Nach dem Zweiten Weltkrieg ging im Jahre 1944 fast die gesamte Holzhaus Stadt in Flammen auf. Anschließend wurde Romaniemi modern und funktional wieder aufgebaut. An der Konzeption und Ausführung waren mehrere finnische Architekten beteiligt. Fun fact: die Baumeister ließen sich einen ganz besonderen Grundriss einfallen: die Stadt ähnelt – von oben betrachtet – einem gewaltigen Rentierkopf. Nördlich von Tornio haben wir dann zwei Stromschnellen besucht. Hier gibt es ein reiches Lachs und Forellen Vorkommen. So mussten wir dann auch unbedingt die fangfrische, geräucherte Forelle am Holzspieß probieren. Einfach köstlich!
      Die einheimischen fangen die Lachse und Forellen hier mit einem langen Kescher von auf dem Fluss gebauten Holzstegen. Danach haben wir unser Camp an einem Fluss südlich von Kemi aufgeschlagen. Hier werden Lachse mit bis zu 15kg gefangen. Zum Angeln hatte ich leider keine Zeit, denn ich musste Feuer machen im Feuerhaus nebenan. Es gab Lachs und Kartoffelpüree. Am nächsten Tag haben wir den quirligen Markt in Oulu besucht und Pfifferlinge gekauft. Am Abend haben wir dann einen tollen Platz für unser Camp am See gefunden, ich habe Feuerholz gesammelt, gesägt und gehackt und die Pilze in der finnischen Muurikka Feuerpfanne zubereitet. Was für ein unbeschreiblich schöner Sonnenuntergang am See ohne Menschen weit und breit. Nun zieht es uns laaaangsam wieder in den Süden von Finnland, durch das schöne Karelien. Denn am Freitag Nachmittag geht unserer Fähre von Helsinki nach Travemünde.
      Read more

    • Day 51

      Becky!

      August 17, 2023 in Finland ⋅ ☁️ 12 °C

      100 km nach der letzten Stadt Inari taucht in the Middle of Nowhere eine kleine Tankstelle auf. Dort stand Becky. Mit einem EINRAD! Genauer: ein Mountainbike-Einrad. Sie ist damit auf dem European Divide Trail unterwegs. Das ist die längste Gravel Road Strecke der Welt. 7600 km auf Schotterpisten von Portugal nach Grense Jakobselv an der russischen Grenze. Dort, wo es mich so gegruselt hat. Sie ist also fast am Ziel. Nur noch ein paar 100 Kilometer. Hut ab vor Becky!
      Becky ist übrigens auch zweifache Weltmeisterin im Monocycle Uphill. Man findet sie im Netz unter becky _diebergziege
      Read more

    • Day 176

      Immersion en laponie finlandaise 🇫🇮

      September 6, 2023 in Finland ⋅ ☁️ 12 °C

      Bien arrivé•e•s au pays du bonheur (paraît-il !), berceau du sauna, au paysage parsemé de lacs et de forêts, d'où sont né•e•s les moumines & où résiderait également le père-noël : la Finlande ! 🇫🇮

      Le pays se compose de quatre grandes régions : les lacs (centre-sud), la côte le long de la mer baltique, Helsinki & ses alentours et la fameuse laponie (grand nord).

      Ici, comme chez sa voisine la Norvège, il existe le "jokamiehenoikeus", un concept fabuleux qui favorise l'accès à la nature et l'érige au rang de droit. 🌱 Toute personne peut ainsi camper où iel le souhaite tant qu'une habitation n'est pas trop proche et jouir (de manière raisonnée) des présents de la forêt : champignons & baies notamment.

      Durant les prochains jours, nous allons donc silloner les routes et arpenter les sentiers de la laponie finlandaise, un territoire vaste et peu peuplé.

      Une fois la frontière passée, nous observons un changement radical de paysage et de saison ! Les montagnes escarpées et les fjords cèdent leur place à la forêt boréale parée de ses couleurs automnales. La Finlande est le pays le plus boisé d'Europe ; bouleaux, épicéa et pins à perte de vue. Les longues routes vides que nous empruntons dévoilent un incroyable nuancier allant du jaune au orange. La forêt revêtant une importance particulière, ici ce phénomène possède un nom, il s'agit de la "ruska" ; allant des prémices de l'automne aux premières neiges. 🍂

      Après une grosse journée de route, on quitte l'axe principal pour s'engouffrer sur une piste dans la forêt... Après environ 10 km, le chemin nous mène à une petite clairière au bord d'un lac. L'eau trouble est bien différente de celle des fjords. Un foyer pour un feu de camp et des bancs semblaient nous attendre. Nous partons explorer les environs en quête de petits bois. On évolue dans un univers constitué de mousse et de lichens parsemés de champignons. Le silence absolu s'est installé jusqu'au matin, lorsque des rennes sont venus nous rendre une petite visite !

      Nous reprenons la route sur une piste perpendiculaire (ici il y a un maillage de chemins non-goudronnés impressionnant empruntés par les locaux•ales qui habitent la forêt !). Isolées ou regroupées en petits hameaux, leurs maisons en bois arborent toutes d'immenses pelles à neige accrochées sur leur façade. Motoneige, traîneau, grand enclos grillagé occupé par des chiens, ribambelles de snow & skis se trouvent dans le jardin. Non loin du foyer principal, on observe toujours de petits îlots de cabanes en bois, sortes d'extensions de la maison dont les grands conduits de cheminée révèlent leurs usages : sauna et feu de camp couvert circulaire avec bancs pour se rassembler en famille.

      Ici, en parallèle des route, des voies réservées aux motoneiges se dessinent, ponctuées fréquemment du panneau "⚠️ rennes". En prenant la direction d'Inari vers le nord, nous suivons sur 80 km la pire route empruntée depuis le début du voyage ! Cette piste interminable et ses nombreux nids de poule demandent une vigilance constante et une vitesse ridiculement basse, on est pas prêt•e•s de l'oublier, et Phoeni non plus !!! 😬

      Durant ces premiers jours à la découverte de la laponie finlandaise, nous avons randonné dans les parcs nationaux de Pallas-Yllästunturi & de Lemmenjoki. Les sentiers sont accessibles et présentent très peu de dénivelé. Nous nous ressourçons au contact de la forêt boréale. On se prend au jeu de la cueillette, une véritable passion ! Les randonnées s'allongent, le temps s'étire au gré de l'apparition de véritables champs de myrtilles sauvages et d'airelles rouges et de l'observation de champignons tous plus insolites les uns que les autres ! La forêt est un garde manger à ciel ouvert, les ressources semblent infinies...

      Rando, cueillette, fabrication de tartes-gâteaux-confitures-coulis, feux de camp ; vous nous croyez si on vous avoue qu'on s'habitue très vite à la culture finlandaise ? 🙈 Ce mode de vie de plein air permet un ralentissement qui procure un bien-être fou...

      Aménagés pour les randonneureuses, les parc nationaux délivrent un accueil rare ; avec aires de repos en pleine forêt composées de tipis, toilettes sèches, feux de camps...

      Nous traversons de vastes forêts plates de feuillus et de conifères, des marais et des collines sans aucun arbre recouvertes de lichens. Nous suivons un moment le cours de la rivière de Lemmenjoki, le cœur historique du parc. Celui-ci abrite des concessions d'orpaillage. L'été randonneureuses, bateaux touristiques, éleveureuses de rennes et chercheureuses d'or s'y côtoient ! Entre forêt boréale, toundras et tourbières (à l'origine la Finlande en était recouverte, mais elles ont été asséchées par l'agriculture), ces parcs nationaux sont une belle découverte.

      Fun fact : notre objectif en ce moment, ne jamais laisser passer une journée sans rencontrer de rennes (on l'avoue, ce n'est pas un très grand défi, ici, il y a presque autant de chances de voir un renne qu'une vache dans le Maine-et-Loire 😅).

      À bientôt pour la suite de nos aventures en Finlande 👋🇫🇮.
      Read more

    • Day 198

      Traumfahrt nach Levi…

      November 2, 2023 in Finland ⋅ ☁️ -5 °C

      Donnerstag, 8.30 Uhr, -7 Grad,
      blauer Himmel mit orange-weissen Schlieren…
      Sonnenaufgang; 8.18
      Sonnenuntergang; 15.31

      Der Lärm der gerade jetzt über unsere Köpfe hinweg donnert ist keinesfalls Santa Claus mit seinen fliegenden Rentieren die den Turbo gezündet haben 😉 neiiin…sondern die finnische Luftwaffe die den Luftraum zwischen Finnland und Russland kontrolliert, beobachtet…im Auge behält!

      Wir fahren heute nach Kittilä, respektive bis nach Sirkka auf den Stellplatz des „Levilehto Apartments“.
      Es ist eine wunderschöne Winterreise mitten durch finnisch Lappland.
      Im Radio suche ich nach einem Sender der uns etwas musikalisches bietet.
      Ich finde…ich kann es kaum glauben den finnischen Sender „Joulurad“, das Weihnachsradio,🫣 sehr passend für diese Tour…😅
      Ein Sender der tatsächlich nur weihnachtliche Klänge bietet, vom ältesten Klassiker über finnische Folklore bis hin zu den modernsten Rock-und Pop-Songs…
      Last Christmas I gave you my heart…lalalala 🎶☺️
      Alles dabei!
      Nach einigen „Khavi“-Pausen erreichen wir Sirkka kurz vor Sonnenuntergang.
      Im „Levilehto Apartments“ checken wir vorerst mal für die nächsten zehn Tage ein.

      Vorher gehen wir noch in den Supermarkt…die Kekse sind aus🥹
      Im Stechschritt geht’s vorbei am Obst und Gemüse direkt zum Süsskram. Dabei schwenke ich meinen Blick zur Käsetheke und erlebe gerade ein Highlight…es gibt Raclette-Käse und Fondue-Mischung🫕 und erst noch Schweizer Produkte, da können wir wirklich nicht widerstehen 😋.

      Sirkka hat ca. 890 Einwohner, und quasi vor unserer Haustür befindet sich die Talstation des
      530 Meter hohen Berg „Levi“.
      Soooo…und spätestens jetzt ist sicher allen klar was uns hierher verschlagen hat.
      Levi ist das größte und bekannteste Wintersportzentrum in Finnland und wurde schon viermal zum besten finnischen Skigebiet gewählt. Es erfüllt alle internationalen und FIS-Standards und am 11./12. November findet hier der Weltcup der Frauen im Slalom statt.
      Read more

    • Day 198

      Levi ein gutes Ziel

      November 2, 2023 in Finland ⋅ ☁️ -4 °C

      Die schöne Fahrt nach Levi ist 188 km in 3.31 Stunden mit sehr wenig Verkehr und guten Winterlichen Verhältnissen mit wolkigem Himmel und Sonnenschein ☀️ 🤗 und kommen wir zum Stellplatz für die nächsten TageRead more

    • Day 199

      Levi/Sirkka Tag 1

      November 3, 2023 in Finland ⋅ ☁️ -5 °C

      Freitag, 9 Uhr, -7 Grad,
      Sonne nicht in Sicht, dafür
      „fuselets“ ein wenig ❄️
      Sonnenaufgang; 8.35
      Sonnenuntergang; 15.31

      Heute haben wir nicht viel gemacht.
      Am Vormittag mussten wir vorsichtshalber eine finnische Gasflasche kaufen, weil es in Finnland, nach unserem Wissen, nirgendwo eine LPG-Gastankstelle gibt wo man unseren Gastank oder auch die Reservegasflaschen nachfüllen könnte.
      So…nun sind wir glückliche Besitzer von einer schweizer-,einer schwedischen, und einer finnischen Gasflasche sowie dem grossen Gastank.
      Sollte eigentlich reichen um im hohen Norden durch den Winter zu kommen.🙈🙊🙉
      Jaaaa….ich weiss…wir haben auch Strom!…Aber…es gibt Stell-oder Campingplätze da reicht die Stromzufuhr nicht wirklich aus. Kaum macht man den Wasserkocher an, haut es die Sicherung raus.
      Heisst auch für die Heizung, dass sie nicht wirklich wärmt…
      1 KW reicht nicht aus um die ganze Bude kuschelig warm zu halten.

      Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang in den winterlichen Ort.🥰
      Im Touristenbüro haben wir uns betreffs verschiedener Transportmöglichkeiten in und ums Schigebiet, sowie über bereits geöffnete Pistenanlagen erkundigt. Die allermeisten Pisten werden erst nach dem Weltcup der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
      Read more

    • Day 200

      Levi/Sirkka, Tag 2, Pistenzauber🥰

      November 4, 2023 in Finland ⋅ ☁️ -9 °C

      Samstag, 9 Uhr, -12 Grad,
      Der Himmel erscheint gerade meist blau, hat einige weisse Schlieren…auf der einen Seite. Hm…auf der anderen Seite scheints grau, und bewölkt…
      Abwarten!
      Sonnenaufgang; 8.41
      Sonnenuntergang; 15.27

      Heute geht’s auf die Schipiste⛷️ ⛷️🎿
      Es ist zwar arschkalt…aber mega schön 🤩
      Die Schneekanonen produzieren was der Speichersee hergibt. Es ist kalt aber es schneit momentan zu wenig. Die Pistenarbeiter schaffen Tag und Nacht.
      Je nach der Schneemenge werden immer mehr Pisten präpariert und nach Wetterlage geöffnet.
      Die Saison beginnt bereits im Oktober und dauert bis in den Mai hinein.

      Für uns geht’s erstmal mit dem knapp 870 Meter langen „Glacier Express“, der neuen
      6-er Sesselbahn rauf auf den „ichweissnichtwieerheisst“ Hügel. Auf den Berg der Berge, den 503 Meter hohen Levi, führt momentan noch kein Weg.

      An der Endstation…wau…wie wir es bislang nur aus dem TV oder dem Prospekt kennen…die finnischen Fichten sind dick im Schnee verpackt, jeder Baum ist eine bezaubernd, frostige Schönheit!🥰
      Die Pisten sind top präpariert.
      Mein Schatz wedelt in einem Schnuz den Hang runter. Ich bin da etwas…na wie soll ich sagen…etwas gemächlicher, bedachter unterwegs.☺️
      Read more

    • Day 200

      Noch was von Heute

      November 4, 2023 in Finland ⋅ ☁️ -8 °C

      Nach einem Unruhe-Tag geht’s auf die Ski 🎿 Pisten bei Temperaturen die man zum Ski ⛷️ Start nicht unbedingt wünscht, bei minus ➖ 12 Grad gefühlt -25 Grad aber doch Super bei guten Pisten 🤗🤣❄️❄️❄️🇫🇮

    • Day 201

      Levi/Sirkka, Tag 3 🧹🧺

      November 5, 2023 in Finland ⋅ 🌫 0 °C

      Sonntag, 9 Uhr, -3 Grad,
      Immer noch dunkel, in der Nacht hat es einige wenige Zentimeter geschneit und es schneit noch immer, nicht sehr stark aber der Schnee bleibt liegen.
      Sonnenaufgang; 8.50
      Sonnenuntergang; 15.18

      Heute sind die Temperaturen gegenüber gestern angenehmer. Den Tag über stets um die 0 Grad.
      Grund für meinen Schatz sich das Womo-Dach vorzunehmen.
      Schnee runter schaufeln und Eisplatten entfernen.
      Letzteres lässt sich dank der wärmeren Temperaturen gut lösen.
      Vorsorgend stellen die Campingbetreiber Leiter, Besen und Schneeschaufeln zur Verfügung.
      Während dessen suche ich wieder mal die Waschküche auf.
      In den letzten paar Wochen ist doch so einiges an Wäsche angefallen.

      Am Nachmittag spazieren wir wieder in den Ort und sehen bereits da und dort bei den verschiedenen Hotels einige Skinationen die am nächsten Wochenende ebenfalls am World Cup starten.
      Schon gestern haben sie mit Trainingsfahrten begonnen.
      René konnte sogar mit der Schweizerin Elena Stoffel während der Sesselliftfahrt einige Worte wechseln…
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kittilä, Kittilae, Gihttel, Kittâl

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android