France
Aubas

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 35–38

      Schwelle zu einer anderen Welt

      September 14, 2024 in France ⋅ 🌙 13 °C

      Wer die Höhlen von Lascaux betritt, tritt über eine Schwelle zu einer anderen, einer 40.000 Jahre vergangenen Welt. Die Felszeichnungen der jungsteinzeitlichen Cro-Magnons sind zwar nicht im Original zu erleben, aber dennoch vermittelt das Faksimile, das die Franzosen bis auf Bruchteile von Millimetern genau in die Klippen von Lascaux hineingebaut haben, einen Blick in diese Welt. Schon nach wenigen Schritten wähnt man sich in der Original-Höhle, u.a. auch, weil wir die Höhle mit nur wenigen Besuchern teilen mussten. Und dann: Auf knapp dreihundert Metern Höhlenlänge, im Saal der Stiere, in der Apsis, im 'Schiff' und im Seitengang der Raubtiere sehen wir 2000 gemalte oder geritzte Tierzeichnungen und eine einzige Menschendarstellung. Am meisten beeindruckend: Der Saal der Stiere. Ein über fünf Meter hoher Stier, dazu zwei Auerochsen, begleitet von zehn Wildpferden und einem mysteriösen Tier, das an ein Einhorn erinnert. Vielleicht nahm der Mythos vom sagenumwobenen Einhorn hier seinen Anfang.
      Wenn man diese authentischen, aber von den Details der Wirklichkeit abstrahierenden Zeichnungen sieht, die durch feinste Wiederholung von Umrissen sogar Bewegung zu suggerieren vermögen, dann fühlt man sich tatsächlich an die Abstraktionen des frühen 20. Jahrhunderts erinnert, mit denen die Klassiker der Moderne die Malerei revolutionierten. Man nehme nur die späten Impressionen Picassos zum Stierkampf, vom Meister mit schwarzer Tusche auf weißes Papier geworfen. Sieht man die Konturen der Höhlen-Maler, glaubt man zu ahnen, dass Picassos Inspiration aus der Kunst der Naturvölker oder dieser Jungsteinzeitler stammt.
      Zusätzlich zu dem Höhlen-Faksimile bietet Lascaux IV phantastische Erklärungen oder tolle Möglichkeiten, sich selbst - allerdings an Laptops - z. B. als Steinzeitkünstler zu erproben. Monika reüssierte dabei. Auch erwähnenswert: Das Klima in den nachgebauten Höhlen ließ uns frieren wie dereinst die Steinzeitmenschen.
      Vor dem Besuch von Lascaux IV:
      Heute Morgen ein Bummel über den kleinen Markt und Einkauf von etwas Käse.
      Nach Lascauc IV: Einkauf von Confiture de Cochon und Paté de Canard au Montbazillac und anderen Leckereien. Zur Belohnung ein kleines Glas 'Noir de Cerf' in der Bar unserer Wahl. An der Theke der Bar eine Vereinigung junger Männer aus dem Dorf. Alle waren bestens versorgt mit Pastis. Ohne zu übertreiben: Die Luft um die Jungs war gesättigt von dem Lakritz-Duft ihrer Getränke.
      Die frisch erworbenen Leckereien gibt's heute Abend im WoMo. Außerhalb des WoMos ist trotz eines durch und durch sonnigen Tages ab 19 Uhr Frieren angesagt.
      Vor dem Abendessen gab es noch ein sehr kurzweiliges Gespräch mit sechs Engländern, die, wie wir, die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages genießen wollten. Die Nacht wird garstig kühl.
      Read more

    • Day 51

      Lascaux Caves

      June 22, 2023 in France ⋅ 🌧 20 °C

      Lascaux is a network of caves with over 600 wall paintings covering the interior walls and ceilings. They are the combined effort of many generations and the age of the paintings is estimated at around 21,000 years. Lascaux is on the UNESCO World Heritage List.

      They were accidentally discovered in 1940 by local teenagers. Visitors then caused them to deteriorate and they were closed to the public and sealed in 1963.

      The caves had remained undiscovered and in pristine condition because the entrance had at one stage caved in and was only found because one of the boys dogs sniffed around a tiny opening in the ground, which they then expanded and crawled into. It's a fascinating story.

      In the 1970s, an exact replica of part of the caves was constructed in the nearby hillside and this is what you visit.

      They are simply amazing and it was a very special place to visit. A definite highlight.

      You can not take photos inside, so these ones of the paintings came from Google.
      Read more

    • Day 9

      Montignac

      September 19, 2023 in France ⋅ ⛅ 24 °C

      Weiterfahrt von Pereguex durch grüne Täler fruchtbare Felder und Flusslandschaften nach Montignac. Hier in dieser Gegend wird vor allem Canard und die Foie Gras gezüchtet und hergestellt. Fürr Frankreich ist das eine kulinarische Spezialität. Auf fast jeder Speisekarte wird Foie Gras in allen möglichen Arten angeboten. Sehenswert ist auch das mittelalterliche Städtchen. Ein absolutes Highlight ist aber die Grotte von Lascaux. Hier befinden sich die weltberühmten Höhlenmalereien. Sie sind vor ca. 20000 Jahren von damaligen Künstlern hergestellt worden. Erst 1940 wurden sie rein zufällig entdeckt. Die Grotte wurde aber wieder verschlossen, weil zuviele Besucher die Malereien zerstört hätten. Man hat dann eine Reproduktion hergestellt in einem Top modernen Gebäude.Read more

    • Day 34–36

      Périgord noir

      September 13, 2024 in France ⋅ 🌙 11 °C

      Ein Step von lediglich 60 Kilometern und wir erreichten Montignac-Lascaux im Périgord noir. Die Ortsschilder hier weisen eine skurrile Besonderheit auf: Beim Ortseingang stehen die Ortsnamen auf dem Kopf, beim Verlassen sieht es 'normal' aus. Die Landschaft gewinnt immer mehr Charakter. Die Flusstäler sind tiefer ausgeschnitten, die Hügel höher und ab und an sehen wir auch die ersten Weingärten.
      Der Campingplatz in Montignac: Hervorragend! Mit Innen- und Außenpool, kleinem See, großen Stellplätzen, 500 Meter zur Altstadt, dicht an der Vézère und ca. 1500 Meter zu den Höhlen von Lascaux. Neben uns einige freundliche Engländer, die hier die Mehrheit der Touristen stellen, und ein nettes Paar aus Viersen. Niederrhein ist allerorten!
      Montignac ist ein größeres Dorf, aber diese Gemeinde ist quicklebendig. Wieder begegnet uns das typische historische Siedlungsbild des Périgord, aber hier sind wirklich alle Häuser bewohnt, die Straßen und Gassen nach Schul-Schluss voller Kinder und Jugendlicher. Eine sehr nette Deutsche mit israelisch-englischer Lebensgeschichte, die seit ca. 35 Jahren hier lebt, bestätigte unseren Eindruck. Trotz Landflucht mancher junger Menschen sei dieser Teil des Périgord jung, lebendig und voller Zukunft. Zu Tourismus, Land- und Bauwirtschaft kämen so manche kulturell bewegten Aussteiger, vor allem Engländer, die hier spirituelle Zentren, z. B. des Buddhismus, gründeten und dabei durchaus Geld mitbrächten.
      Der Ort Montignac ist wirklich schön. Der alte Teil klebt an den Kalkstein-Klippen oberhalb der Vézère (den haben wir uns noch gar nicht angeschaut!), der jüngere Teil des Dorfes, auch schon zwei Jahrhunderte alt, erstreckt sich an der rive droite und ist nicht weniger schön. Wir unternahmen dort einen kurzen Spaziergang und erwarben schon einmal Walnuss-Öl, Blocs de foie gras de canard et de oie, einige Pasteten und Rilettes. Manches für den Verzehr auf der Tour, einiges für das heimisch-kulinarische Überleben. In einer der pittoresken Gassen des Dorfes fanden wir eine kleine Gedenktafel, die an Marcel Ravidat erinnert, einen der vier jungen Männer, die die jungsteinzeitlichen Malereien der Lascaux-Höhle am 12. September 1940 entdeckt haben.
      Heute Abend dann ein Dinner, das in Erinnerung bleiben wird. Für mich Foie gras mit Meringue aus Eiweiß und Ingwer, dazu Feigenbrot und kleine Früchte, danach eine Roulade von der Caille (der Wachtel!), gefüllt mit Foie gras und dazu rote Bete, kleine eingelegte Zwiebel und rote Bete-Mousse. Monika hatte Confit vom Lachs mit geeistem Fenchel, danach Confit von der Ente. Das Essen war nicht nur köstlich, sondern, wie die Fotos belegen, eine Augenweide: Kulinarik auf Sterne-Niveau. Aber hier, im Périgord, darf man so etwas fast erwarten. Die Preise? Etwa das, was bei uns in Duisburg ein mittelprächtiger Italiener zu verlangen pflegt. Nach den Tagen hier verbietet sich, zumindest nach unseren letztjährigen Erfahrungen, all das, was man in Griechenland anzubieten wagte!

      Auf dem Heimweg vom Essen dann noch ein Blick auf den hiesigen 'Nationalsport' Rugby. Unter Flutlicht hatten die hiesigen Athleten um die 200 Zuschauer. Speziell beim 'Ruck' zählte allerdings eher Masse als Athletik. Aber alle auf dem Feld und auf den Rängen waren 'in der Sache bewegt'.
      Jetzt noch ein wenig Ausklang in den eigenen vier Wänden.
      Morgen zunächst auf den Wochenmarkt hier, dann 12.30 Uhr in die Höhlen von Lascaux. Wir sind gespannt.
      Read more

    • Day 18

      Lascaux iv

      April 7, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

      State of art reproduction of nearby Lascaux caves(can't visit original). Cool and fascinating, had to do tour to see, only dampener being tedious german who kept asking questions thus 40 min tour became 1hr20mins.
      Overnight Camboulit (near Figeac), very pretty village
      Read more

    • Day 15

      Architektur - nordisch

      June 24, 2023 in France ⋅ ☀️ 20 °C

      Um kurz vor 9 Uhr ging ich auf das Museum zu und dachte ich wäre in Oslo. Typisch nordischer Stil - obwohl, die Symbole für die Toiletten waren eindeutig prähistorisch.
      Nach dem Besuch recherchierte ich. Das Architekturbüro Snøhetta ist für seine Gebäude, die Bezug zur Natur haben. Es lohnt sich, deren Projekte anzusehen.

      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sn%C3%B8hetta_(Architekturb%C3%BCro)
      Read more

    • Day 62

      Spaziergang und Lascaux

      July 7, 2024 in France ⋅ ⛅ 20 °C

      Wir lassen den Vormittag heute langsam angehen und entscheiden uns bei schönstem Sonnenschein für einen Spaziergang durchs Dorf. Es bietet sich uns eine tolle mittelalterliche Kulisse, sogar mit kleinem Schlösschen und uns gefällt es hier besser als am Vortag im hochgelobten Mittelalterdorf.
      Am Mittag haben wir einen fixen Termin, wir haben Karten für die Steinzeithöhle bei Lascaux bzw. für das Lascaux International Center of Parietal Art. Die eigentliche Höhle ist aus Konservierungs- und Schutzgründen leider nicht mehr zu besichtigen, dafür eine wirklichkeitsgetreue Nachbildung. Im anschließenden Museum werden die einzelnen Kunstwerke und die Geschichte der Höhle noch detaillierter beleuchtet. Ein erneuter toller Ausflug in die steinzeitliche Höhlenkunst, nachdem wir ja auch schon in Spanien die Tito Bustillo Höhle besucht haben.
      Wir gönnen uns im Dorf Montignac, wo Lascaux liegt, noch ein Eis und übernachten auf dem städtischen Wohnmobilstellplatz.
      Read more

    • Day 15

      Lauscaux-Museum

      June 24, 2023 in France ⋅ ☀️ 22 °C

      Die berühmte Höhle von Lascaux mit ihren Bildern: 1940 von einem Hund entdeckt. Hund, Katze, Maus. Sie fehlen allerdings bei den Darstellungen. Man sieht Stiere, Kühe, Pferde, Wisente, Hirsche/Rentiere. Nur 1 Vogelmenschen. Symbole. Gemalt wurde mit - Ocker und Manganoxiden. Sich vorzustellen, wie die Menschen vor ca. 20.000 Jahren diese Kunstwerke geschaffen haben und warum? Auch wenn dies Nachbildungen sind. Die eigentliche Höhle musste wegen der Schäden, durch die Besucher verursacht, geschlossen werden. Es wurde eine perfekte Nachildung geschaffen. Auch die Temperatur stimmt. Im Sommerkleidchen ist man hier fehl am Platz. Unten mehr.

      https://de.sarlat-tourisme.com/
      Read more

    • Day 41

      Lascaux

      October 14, 2021 in France ⋅ ☀️ 16 °C

      Prehistorisches hat das Périgord auch zu Genüge zu bieten. Mitunter sieht man so viele Grotten und Châteaux auf den Wegweisern, das man auch kaum entscheiden kann, was man sehen möchte. Lascaux war für uns jedenfalls ein Must-See und das hat sich gelohnt, wenngleich Lascaux IV Erzherzog nur ein Facsimile der Original-Höhlen ist...
      Morgen geht es weiter in östlicher Richtung der Heimat entgegen.
      Read more

    • Day 86

      Montignac

      June 22, 2022 in France ⋅ ☁️ 25 °C

      Wir spazieren in Bergerac durch die Altstadt mit den schiefen Fachwerkhäusern.
      Für die Wandmalereien in der Höhle von Lascau nehmen wir an einer sehr interessanten Führung teil. Die sehr lebendig wirkenden Kunstwerke sind über 20'000 Jahre alt.
      Das Périgord Noir ist bekannt für seine feine Küche. Wir haben das Glück in Montignac ein wunderbares Essen im mittelalterlichen Ambiente zu geniessen. Wir reisen weiter im Tal der Véléze. An den Felsenwänden sind noch viele früher bewohnte Höhlen Wohnungen und Burgen zu entdecken.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Aubas

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android