France
La Villette

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 69

      ein letzter abwechslungsreicher Tag

      September 28, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute zum Abschluss gibt sich Paris nochmal Mühe. Das Wetter bleibt trocken, wenn auch mit nicht mehr als 14°C. Da wollen wir mal die andere Richtung erkunden.
      Mit dem Bus (man weiß, dass das nur etwas länger dauert, als die Metro, aber man sieht viel mehr von der Stadt) fahren wir zum Place de la Republique. Von hier aus nur ein Stück zu Fuß und wir erreichen den Canal St. Martin mit seinen Drehbrücken. Er entstand auf ein Dekret Napoleon Bonapartes aus dem Jahr 1802 hin und wurde 1826 eröffnet. Genau gesagt kommen wir, wie geplant zur ersten Schleuse, in der die Boote, die vom Place de la Bastille bis hierher unter der Stadt hindurch gefahren sind, wieder auf Straßenniveau angehoben werden. Was für kühne Stadtplaner! Wir laufen noch ein Stündchen an diesem beschaulichen Wasser und genießen die Sonne.
      Vom Place de Stalingrad, an dem uns die 4 sportlichen Grazien gut gefallen, fahren wir mit der Metro weiter bis zum Jardin de la Villette, dem zweitgrößten Park von Paris. Als Erstes sehen wir eine riesige Halle mit einer noch riesigeren Warteschlange. Es ist die Grande Halle de la Villette (mit 250 m Länge und 85 m Breite hat sie diesen Namen mehr als verdient!). Als ehemaliger Schlachthof wird sie heute als Kulturzentrum gut genutzt und an diesem Wochenende findet eine Whisky- und Cocktail-Messe statt. Das erklärt den enormen Andrang, obwohl Einlass erst in einer Stunde sein soll!
      Gleich daneben glänzt ein eindrucksvolles Gebäude, die Philharmonie. Ihre Fassade aus Aluminium sollen mehr als 340.000 Vögel zieren - wir zählen mal nicht nach.
      Von hier aus laufen wir zu unserem nächsten Ziel, dem Parc des Buttes Chaumont. Er ist außergewöhnlich hügelig und das liegt daran, dass es sich um einen ehemaligen Gips-Steinbruch handelt. Den hat Napoleon III anlässlich der Weltausstellung 1867 in einen Park nach englischem Muster anlegen lassen. Leider sind beide Zugänge zu dem kleinen Pavillon dort hoch oben mit seiner schönen Aussicht geschlossen. Aber auch sonst sorgt der Park für gute Abwechslung. Gern würden wir an dem exklusiven Picknick teilnehmen und bei dem Geländer aus Ästen muss ich sehr genau hinschauen, um zu begreifen, dass es tatsächlich aus Beton gefertigt ist!
      Durch einen weiteren Park geht es eine malerische Laubengangtreppe wieder hinab Richtung Stadt. Der Himmel bewölkt sich und wir finden wieder einmal etwas fußmüde Zuflucht in unserem Hotel.
      Wo wollen wir ein letztes Mal einkehren? Es soll gemütlich und zum Wohlfühlen sein und wir ziehen Montmartre dem Viertel um Les Halles vor, was wir nicht bereuen werden. Sacre Coeur leuchtet in der letzten Abendsonne, die Straßenmusiker haben Feierabend, aber die Menschen genießen immer noch die wundervolle Fernsicht, die uns sogar einen extremen Handy-Zoom auf das schiefe Gebäude am Horizont, welches schon oft unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ermöglicht.
      In einem kleinen Restaurant sitzen wir behaglich bei Snacks und Bier, inzwischen wird es dunkel und auf dem Weg zum Bus sieht es richtig heimelig aus. Das war der gewünschte Ausklang eines wunderbaren Paris-Aufenthalts, morgen geht's nach Hause!
      Read more

    • Day 11

      First day in Paris

      September 16, 2023 in France ⋅ ☁️ 79 °F

      We took the metro from Disney to our hotel in Paris - dropped our luggage - and went adventuring.

      Adam being a science major (before he was a lawyer) he really wanted to see the Paris Science Museum. It’s the largest science museum in Europe and was quite impressive. Then onto Musee d’ Orangerie - which was a beautiful display of the largest water Lilly paintings by Monet. Absolutely amazing.

      Then we crossed the river and went to the Musee d’Orsay. It’s an art museum in an old train station. The venue is almost as beautiful as the paintings and sculptures inside.

      We were pleasantly surprised with a tight rope walker - he went back and forth over the museum many times, 5 stories high! Fun to watch.

      Then we made it to Luxembourg gardens - and took a bit of a rest. They have the most comfortable chairs there, so we sat for an hour or so near the fountain, enjoying the perfect weather and beautiful flowers letting our feet have a breather.

      9.43 miles
      Read more

    • Day 1

      Les Delices D Amour....

      February 7, 2020 in France ⋅ ☁️ 7 °C

      Fantastic dinner at the side of the Canel St Martin. Had greek tonight or maybe Turkish... bloody good either way. Kebab, salad, rice, yogurt and turkish delight for pudding... bottle of wine and loving all things french...Read more

    • Day 10

      Canal Saint-Martin to La Villette

      April 8, 2023 in France ⋅ ☀️ 14 °C

      Today's adventure was a boat ride up the Canal Saint Martin from the Siene, up to La Villette. The Canal runs south, however we made our way upstream, to the north. To do this, we first enter a series of voutes, or tunnels which takes us underneath Bastille. After coming out of the nearly 2km tunnels, we then needed to proceed through a number of locks to rise up water levels throughout the journey. The process of the lock was fascinating and the boys enjoyed watching the water flood through the doors. After the 8th lock, perhaps it lost its appeal, but a cool thing to do in any case.

      We ended at La Villette, a huge park in the north of town. Freddy, Teddy and Sam enjoyed a spin on the Carousel before heading across with the big boys to the main play equipment. We then had dinner at the Paname pub on the water.

      It was a beautiful evening and we strolled back down the canal, past crowds of people enjoying the spring air with a beer on the canal, or playing boules with friends. We even saw a few games of Finska and felt we could have jumped in and dominated.

      The boys wanted some ice cream, so we stopped at a creme glacee shop and enjoyed the local fair. By the time we made it back to the apartment, our feet were sore, but our bellies were full and the kids' heads full of memories of play and fun with their cousins.
      Read more

    • Day 7

      Das Feuer bleibt kalt, Märchen-Starbucks

      August 9, 2024 in France ⋅ 🌙 22 °C

      Freitag. Kein Tischtennis, kein Timo Boll.

      Was machen wir mit dem Tag, der komplett zur freien Verfügung steht. Erst einmal frühstücken und Stadt Land Vollpfosten spielen, bei uns dreien immer ein Garant für einen offenen Krieg zwischen Bobers und Schwalbs... Na klar, Judi ist dabei auch immer und ohne Unterlass am Bescheißen... Aber dann verrutscht die verbissenene Stadt Land Vollpfosten Spielerin Dudi Walb in der Überschriftenzeile und produziert so Knaller wie "Was sieht man im Schwimmbad? -> die Moldau" oder "Lieblingsspeise,-> Maggie Simpson" oder "Eine Farbe -> Maus" 😂😂😂 Lachanfall 5000 und Sieg für Michel.

      Der grobe Plan für den Tag, ist im Anschluss schnell gemacht und wird mit der üblichen 2/3 Mehrheit angenommen (puh, arme Amélie 😂). Wir wollen(!) sehr früh in den Parc de Champions und die gestrigen deutschen Goldmedaillengewinner bejubeln, dann in ein typisches Pariser Straßencafé, dann in den berühmten Instagram Starbucks nahe der Oper und dann das Feuer fliegen sehen.
      Bombastisch guter Plan.

      Wir hetzen zu 14:30 Uhr zu unserem Shuttle, da wir nicht wieder um 16 Uhr plus minus beim Parc de Champions ankommen wollen, um nicht wieder eine Stunde anstehen zu müssen.
      Leider haben wir in dem Moment vergessen, dass das Shuttle ja Siesta feiert und erst um 15:30 Uhr wieder fährt. Egal, schnell zu Fuß rüber zur Trabrennbahn (da zu Fuß und nur bis zur Bushaltestelle, gab es diesmal kein Geschreie von mehrfachbehinderten Amateur Radrennsportlern) und von dort aus Richtung Trocadero - Parc de Champions.
      Dort angekommen steigt Euphorie in uns auf, denn es ist keine Schlange zu sehen. Dann die Ernüchterung. Es ist keine Schlange zu sehen, da der Parc bereits voll und geschlossen ist. Denn heute ist Freitag und die Öffnungszeit ist somit auf 12 Uhr runter reduziert.

      Nun heißt es spontan umentscheiden und das ganze vor dem Hintergrund, dass wir das Feuer fliegen sehen wollen... in 7h Stunden.

      Judith hatte irgendwann auf der Hinfahrt einmal einen begeisterten Artikel über den Park der Nationen gelesen. Ich fand zwar im ersten Moment, dass sich das dämlich anhört, aber vor dem Hintergrund der nun schlau zu wählenden Tagesplanung, war ich Feuer und Flamme für den Plan.

      Unterm Strich war es ganz interessant dort hingefahren zu sein, aber ehrlicherweise auch etwas unerfolgreich. Eigentlich haben dort nur Länder wie Frankreich, Holland, Kanada, Mexiko, Tschechien, Indien und ein paar Staaten mehr, ihre "Deutschen Häuser" dort. Heißt, alles nur gegen Eintritt, von 10,- für das tschechische Haus, bis 30,- für das kanadische Haus. Haben wir nicht gemacht. Aber interessant war, dass das Gelände um eine in innerstädtische Wasserstraße gelegen ist, so dass dort hauptsächlich schwimmende Brücken zum Einsatz kommen, die per Außenborder zur Seite gefahren werden, sobald ein Binnenschiff passieren will.

      Geklappt hat dann aber der Trip rüber zu dem Instagram Starbucks, der wirklich schön ist. Alles was Recht ist. Und Amélie konnte ihren geliebten und gewünschten Iced Caramel Macchiato genießen.

      Im Anschluss haben sich die schönen 2/3 unserer lustigen Gesellschaft einen geilen Olympia Hoodie gekauft und wir entschlossen uns noch einen Versuch beim Parc de Champions zu wagen, denn es waren ja immernoch 4h Zeit bis Feuer Aufstieg.
      Der Parc war auch tatsächlich wieder offen für neue Zuschauer, aber dass jüngste 1/3 war schon relativ fertig, so dass wir entschieden nach dem Public Viewing nach Hause zu fahren und nicht nochmal Richtung Feuer. Hat mich aber auch entspannt, denn zu dem Zeitpunkt hatten wir schon sehr viele Stunden ÖPNV in den Knochen.

      Der Parc de Champions war wieder so unglaublich geil. Wir schauten das Fußballfinale FRA - ESP, was mit einem 11er in 93 min noch in die Verlängerung ging. Stimmung am kochen. Leider haben die Spanier dann doch noch gewonnen 😐🤢🤮🤢😐 - ich hasse Spanien im Fußball, somit hat mich das Ergebnis ziemlich mies getroffen.

      Wir sind dann zu unserem Heimatbahnhof Porte Maillot gefahren und mit einem affenartigen Spurt haben wir, extrem knapp, noch unseren Shuttle um 21:45 Uhr erwischt und mussten nicht noch bis 22:15 Uhr warten. Das war super, denn wir hatten ja noch richtiges Kochen vor uns.

      Sehr gut gelaunt und mit viel Lachen sind wir nach Essen und einem weiteren Schlappen Video glücklich ins Bett gefallen, wo ich nun (01:28 Uhr) den Tagebucheintrag schreibe, während Amélie nicht einschlafen, sondern sich lieber lustige Dinge ausdenken will.

      Morgen ist der letzte volle Tag mit noch einem Highlight. Moderner Fünfkampf in Versailles mit zwei deutschen Männern im Finale.
      Read more

    • Day 4

      Club France

      August 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 82 °F

      Club France was a lot of fun. And only 5 euros each. Great celebration of French sports, getting kids excited. We got to hold the torch and see some medals.

      And it was fun to see the crowds just sitting in the grass watching fencing on the large screens and having a good time.Read more

    • Day 4

      Serbia House

      August 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 82 °F

      Great chance to explore other places. As opposed to the sports - or making money off us like the US- Serbia had a neat history of their experience competing as Serbia in the Olympics.

      We did have a scary moment. We were using the bathroom and getting ready to leave when the police came in and told us we all needed to leave. They needed to evacuate. Not sure what was going on, but they didn't have to ask us twice!Read more

    • Day 5

      Letze Momente in Paris!

      June 13, 2023 in France ⋅ ⛅ 19 °C

      Früh sind wir aufgestanden, um eine letzte kleine Runde zu drehen. Die Morgenfrische tat gut, nur leider gab es wieder erhebliche Probleme mit der Fahrradsituation. Die meisten Räder waren kaputt und es nervte, da wir ja auch ein wenig Zeitdruck hatten. Um 10h mussten wir los zum Flughafen.Read more

    • Day 5

      Quai de la Seine & l' Oise

      July 24, 2023 in France ⋅ ⛅ 21 °C

      Auf dem Weg zu einer Tim Burton Ausstellung sind wir vom Gare de l'Est zu Fuß nach Villette gelaufen - immer am Wasser entlang. Die Gegend sah sehr charmant aus und war weit weniger von Touristen überlaufen. Sollten wir wieder einmal in Paris sein, werden wir uns hier eingehender umsehen - insbesondere am Quai de la Seine und Quai de l'Oise.Read more

    • Day 5

      La Villette

      July 24, 2023 in France ⋅ ⛅ 21 °C

      Die ca. 35 Hektar große Anlage ist der größte Park und die zweitgrößte Grünfläche von Paris. Auf dem Gelände gibt es u.a. das größte populärwissenschaftliche Museum Europas, diverse Ausstellungen, Spielplätze, ein Kino und ein Unterseeboot. Wir waren in erster Linie für eine Tim Burton Ausstellung da, welche sich leider als zwar interessant aber viel zu überteuert für 30min Unterhaltung herausgestellt hat (länger braucht es nicht um vom Besucherstrom einmal durch alle Räume gespült zu werden 🤭, und das für 26 € pro Person!)Read more

    You might also know this place by the following names:

    La Villette, Quartier de La Villette

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android