France
Pointe de la Guette

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 45

      Tag 45: Weils so schön war…

      September 9, 2023 in France ⋅ ⛅ 25 °C

      Bleiben wir einfach noch eine Nacht auf dem Campingplatz 🥰

      Nach dem Aufstehen ging es für uns erstmal ins Meer. So eine morgendliche Erfrischung tut unfassbar gut und man hat den Strand quasi für sich allein. ☺️

      Zum Frühstück gab es frische Croissants vom Bäckerwagen, der hier auf dem Campingplatz vorbei kam. Einfach grandios 😍 Da die Gegend noch viel zu erkunden hat und wir heute wenig Lust auf Fahren haben, verlängern wir um eine Nacht und erkunden die Umgebung mit den Fahrrad 😌

      1. Stop: Cap Frehel
      Hier wandern wir etwas und genießen die Aussicht, die das Cap zu bieten hat. Wie die letzten Tage auch, ist es leider wieder etwas diesig. Wir waren auch sehr überrascht, wie viel am Cap los war. Der Parkplatz war pickepackevoll 🥹 aber für uns mit dem Rad natürlich total egal 😀

      2. Stop: Fort la Latte - auch genannt Château de la Roche Goyon - Burg
      Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut und durch Angriffe, Feuer und Eroberungen stark beschädigt und größtenteils zerstört. Ab 1931 wurde restauriert und die Burg zum historischen Denkmal erklärt. 😊
      Auch hier war deutlich mehr los, als wie vermuteten. Ca. 1 Stunde schlendern wir durch die Burganlage. Nun ist aber dringend eine Abkühlung notwendig:

      3. Stop: Strand
      Nach den Strecken mit dem Rad und der Burg-Besichtigung brauchen wir eine Abkühlung. Wir finden einen tollen, etwas abgelegeneren Strand und genießen die Erfrischung, bevor es zurück zum Campingplatz geht 😍

      Am Campingplatz spielen wir und machen uns unser Abendessen. Zum Sonnenuntergang geht es wieder runter an den Strand, diesmal mit Frisbee 👍🏻 Am Strand läuft ein süßer Hund - irgendwie ohne sichtbare Besitzer - und spielt letztendlich mit uns. 😝 ein wundervoller Ausklang dieses Tages. 😍
      Read more

    • Day 44

      Tag 44: Bonjour Bretagne ✨😍

      September 8, 2023 in France ⋅ ☁️ 23 °C

      Tag 44 begann für mich mit einem wunderschönen Sonnenaufgang am Utah Beach. Während Leif noch schlief, ging ich ans Meer… Diese Stille, nur Möwen und Pferde zu hören. 😍 Mit Sulkys 🐎 fuhren die Menschen am Strand entlang. Einfach malerisch.
      So könnte ich jeden Tag in den Tag starten ✨

      Nach dem Frühstück ging es für uns ins Utah Beach Landing Museum. Die Aufmachung und Vermittlung der Inhalte ist wirklich super! 🙂 Die Ausstellungsstücke waren wirklich in sehr gutem Zustand. Es gab auch ein Kino im Museum. Hier wurde ein Film über den D-Day gezeigt und alles in 20 Minuten bildlich dargestellt. Wirklich spannend und gleichzeitig bedrückend. Das Museum behandelt natürlich vornehmlich die Ereignisse rund um den D-Day, gibt aber auch spannende Einblicke in das Leben der Zivilbevölkerung und den zweiten Weltkrieg im Allgemeinen. Sehr viele Berichte von Zeitzeugen runden dies ab. Für uns ein spannender Abschluss der D-Day Strände und eine absolute Empfehlung!

      Nach ca. 3 Stunden (dabei haben wir nicht einmal alle Inhalte komplett gelesen) sind wir völlig überfrachtet mit Informationen und fahren weiter. Wir schauen Mont-Saint-Michel aus der Ferne an, aber die Sicht ist heute etwas diesig. Daher geht es für uns weiter zu einem Campingplatz, der uns von Freunden empfohlen wurde. 😌

      Hier machen wir unser Abendessen, anders als geplant, da Grillen verboten ist und genießen unsere erste Créme Brûlée der Reise am Strand bei einem wundervollen Sonnenuntergang 🌅🫶🏻
      Ach, was ist das schön ♥️
      Read more

    • Day 7

      Ein bretonischer Tag

      March 13, 2023 in France ⋅ 🌬 12 °C

      Tja, was versteht man unter einem bretonischen Tag. Wahrscheinlich jeder irgendwie etwas anderes. Für mich war es aber ein typisch bretonischer Tag.
      Aber der Reihe nach:
      Tolle Nacht auf dem Stellplatz in Plevenon am Cap Frehel verbracht. Der Morgen startete mit Sonne und viel Wind (Windstärke 7 lt Wetterbericht). Am Meer lauern natürlich die Surfer schon auf die tollen Wellen und wurden nicht enttäuscht. Und obwohl das Cap Frehel zu meinen Lieblingsorten gehört und ich ohne weiteres ein paar Tage da bleiben könnte, bin ich weiter gezogen. Zum Cap Erquy, nach Pleneuf Val André , nach Hilion, ein kleiner Ort mit einem "Maison de la baie" ( nix Besonderes, aber ein Sehenswürdigkeitenschild stand an der Hauptstraße) bis in die "Bucht von St. Brieuc". Die Stadt habe ich ausgelassen, stattdessen habe ich den "Pointe de Roselier" besucht. Den anschließenden Regenguss habe ich genutzt und bin zum "Pointe de l'Arcouest" gefahren. Dort startet eine Fähre zur "Ile de Brehat". Der Aussichtspunkt oberhalb des Hafens existiert leider nicht mehr. An den angegebenen Koordinaten haben ein paar Leute schicke Häuser mit tollem Blick gebaut. Unten im Hafen ist die Aussicht zwar auch toll, aber da muss man für das Parken bezahlen, wenn man die Höhenbeschränkungen schafft, denn man nimmt ja die Fähre. Alle anderen unerwünscht? Ok, kein Problem. Weiter ging es dann ganz in den Norden zum Pointe de Chateau bzw. Le Gouffre.
      Hier haben schon früher die Leute mit natürlichem Wetterschutz gearbeitet und ihre Häuser auf der Windschattenseite an den Felsen gebaut. Urbretonisch liest man, ich denke, es war einfach praktisch, da hier permanent ein Westwind weht. Aber schön anzusehen ist es, wobei es schon verwundert, wenn am Ende von "nichts" so ein Haus steht und davor dann plötzlich ein Parkplatz mit Höhenbeschränkungen etc. auftaucht...
      Dann nahte schon wieder der Abend und ich musste mir einen Stellplatz suchen In meiner Richtung schon etwas schwieriger, aber in Perros Guirec habe ich in der Stadt einen offiziellen gefunden, bevor es dunkel wurde.
      Und warum war der Tag jetzt bretonisch für mich?
      Ich hatte Sonne, Wind, Regen, Gewitter, war an den Klippen, am Meer, im Badeort, in der freien Natur, im ruhigen Dorf und im überlaufenen Tourispot (im Sommer). Ich hatte Highlights und naja nennen wir es weniger schöne Ecken. Ich bin durch kleine Dörfer gefahren mit Straßen, die keine 2,50m breit sind und Gegenverkehr zulassen, habe 15% Steigung erklommen um am Ende nicht durch die 2,40m Brücke zu passen und umkehren zu müssen.Und das alles an einem Tag. Halt typisch Bretagne. Irgendwie auch schön...
      Read more

    • Day 11–12

      Cap Frehel

      August 19, 2024 in France ⋅ ☁️ 24 °C

      Heute gibt’s nicht viel zu erzählen. Die Kulturbanausen haben St Malo links liegen lassen, weil uns nicht nach großer Stadt war. Wir sind das erste Mal auf einem Campingplatz gleich neben dem Strand am Cap Frehel. Da die Versuche, in der Hängematte zu landen, scheiterten, ging es doch an den Strand.Read more

    • Day 16

      Tg 17

      July 29, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

      Nach 2 Übernachtungen auf einem Campingplatz am Cup Frehel, sind wir nun langsam auf dem Weg Richtung Heimat . Gestern haben wir einen schönen Nachmittag am Strand verbracht. Es war eigentlich der 1. Abend an dem wir, bei warmen Temperaturen draußen sitzen konnten. Heute fahren wir noch einmal nach Honfleur.Read more

    • Day 6–11

      Cap Fréhel / Fort la Latte

      June 5, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

      Heute haben wir eine wünderschöne Wanderung, entlang der Smaragdküste, auf dem Weitwanderwg Gr34 gemacht. Der Weg führt durch weite Heidefelder die in allen Farben blühen, dann wieder durch dichte Farnwälder. Immer direkt entlang der Klippen mit Blick auf die Menschenleeren Traumstrände. Unterwegs am Leuchtturm von Fréhel, dem Vogelfelsen und dem Fort la Latte vorbei, wieder zurück zum Stellplatz in den Dünen.Read more

    • Day 166

      Camping du Cap Fréhel

      September 11, 2018 in France ⋅ ☀️ 22 °C

      Vi havde fået anbefalet Cap Fréhel af et par, Helga og Bernd, fra Tyskland som vi mødte på Texel, Holland 🙂
      Vi satte GPS’en til fripladsen ved Plévenon, der var 2 skyggepladser og de var optaget, vi fortsatte til campingpladsen som ligger tæt på natur reservatet, den var delvis lukket ned, men man kunne benytte pladserne for 5€ for en nat.
      Vi fandt en skyggeplads til Freja og tog vandrestien fra campingpladsen og ud til fyrtårnet på spidsen. Mega flot tur, stier på toppen af klipperne store flader med lyng og panorama udsigt som er svære at få med på billederne. Efter aftensmaden fandt vi cyklerne frem “ding ding” og tog turen ud på den anden spids, der ligger fortet La Latte, men da klokken var bleven over seks kunne vi kun se det udefra.
      Read more

    • Day 9

      Cap Frehel

      August 27, 2022 in France ⋅ ☀️ 20 °C

      Wir setzen unsere Reise zum Cap Frehel fort. Da wir am Cap leider keinen Parkplatz finden, fahren wir gleich auf den Campingplatz du Cap Frehel. Einfacher aber sehr schöner Platz. Tolle Lage. Iris und ich fahren mit dem Fahrrad zum Cap. Wir genießen die Fahrt mit tollem Blick auf das Meer. Nachmittags machen wir uns auf an den Strand. Der Weg dort hinab ist nicht ganz so einfach. Für jemanden ,der nicht so gut zufuß ist, sehr beschwerlich. Hunde eigentlich nicht erlaubt, da sich dort aber viele Hunde aufgehalten haben, habe ich auch nicht lange überlegt.
      Ab in die Fluten und den Nachmittag genossen.
      Abends durften wir auf den Klippen noch einen schönen Sonnenuntergang bewundern.
      Read more

    • Day 28

      Bilder können das Gefühl nicht wiedergeb

      April 12, 2023 in France ⋅ 🌬 9 °C

      Wow, einfach nur Atemberaubend. So ein tolles Naturschauspiel 🌊🌊🌊

    You might also know this place by the following names:

    Pointe de la Guette

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android