France
Port d'Arcachon

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 64–66

      Arcachon

      August 5, 2024 in France ⋅ 🌙 23 °C

      We were in Arcachon more than a week ago. But we haven't really felt like writing. The first couple of days because we were still getting our energy back from the two long sailing trips. The last couple of days because my (Bel) parents are here!! So no writing for a while.

      Arcachon, bassin of Arcachon but mostly for us a French Waddengebied. All information we could find before hand warned us about the dangerous area that we were about the enter. A few miles before arriving at the entrance of bassin d'Arcachon we are supposed to get in touch with the coast guard of Cap Breton to give us advice about whether and how we could enter the bassin. They asked a bunch of other questions about our destination and stay as well. This gave us quite a bit of stress. Willem from the WoL secured us that we shouldn't make too big of a deal out of it , since we are used to the Waddenzee. The coast was beautiful though. We were passing very large dunes and forests.

      Which turned out to be quite true. As long as we followed the buoys we should be ago and be able to manouver around the sand bank. Unfortunately we arrived a little bit too late at the entrance which resulted not only quite big waves, but also a strong current of about 3 knots against us. Add to that, French buoys are often quite hard to find and never seem to be in the same form or shape. But we made it.

      We decided to take some time to rest from the about 70 nautical mile sail and stayed for two nights. Arcachon itself wasn't that interesting to us, it seems we have already been quite spoiled by some very nice harbour towns that our standard now is a bit too high some times 😅 The croissants on the other hand were delicious, still warm and so crunchy.On the second night we had dinner with the WoL again since we had caught another bonito tuna on our way to Arcachon and it is always more fun to share such a nice dinner.

      On our way back through the bassin we figured we've done it before it shouldn't be too big of deal. Which probably would have been case except for the fact that the big breakers (waves) were making it into the fairway (vaargeul) and at one point we only had 1,7m below us, while our draft is 1,8. This was probably some sort of wave and current effect. Quite scary, but luckily the depth quickly went back to 3+ meters. With Bart's good steering, and going around the pleasure fishing boats, also in the fairway made it out after about an hour and a half. On our way to our last French stop, Bayonne.
      Read more

    • Day 3

      Dia 3 Pamplona a Arcachon 288 km

      June 7, 2019 in France ⋅ ⛅ 14 °C

      Nos levantamos tranquilos pues teníamos tres horas y media de viaje y el checking era a las 3 de la tarde. Salimos sobre las 12 del mediodía, cargamos nafta y viajamos sin parar a Arcachon. Por la mitad del viaje probamos tomar carreteras secundarias pero había mucho tráfico así que volvimos a la autopista de pago, que son muy caras. Por el camino el viento era tal que se levantaban nubes de tierra que entorpecían la visión en la autopista. En uno de los peajes Gary me dio un billete de 10 euros y cuando lo metí en la maquina no le gusto, lo escupió y salió volando en mitad de la autopista. Llegamos a Arcachon y después de que nos instalamos fuimos a almorzar. Gary comió ostras que son la especialidad del lugar y yo un omelette. Luego descansamos un rato y después fuimos a ver la puesta del sol. Jugamos a ver quien adivinaba cuánto tardaba el sol en esconderse y gane yo, 3 minutos y 10 segundos. Luego yo prepare una quiché y charlamos y tomamos hasta tarde. Mañana es un día largo de 6 horas de manejo,Read more

    • Day 21

      Arcachon, Frankreich

      July 21, 2020 in France ⋅ ☀️ 26 °C

      Wir zücken unser Handy. Mal wieder sind wir ohne Empfang und mal wieder müssen wir uns einen neuen Stellplatz suchen.

      Geht es auf einen Campingplatz? Stehen wir frei? Um die Ecke oder fahren wir direkt noch ein Stück in den Norden?

      Wir fahren erstmal in den nächstgelegenen Ort. Vielleicht können wir uns hier, bei einem guten Kaffee inspirieren lassen.

      Es geht nach Arcachon.

      Wir stellen unsere fahrbare Wohnung gegenüber der Feuerwehr ab und schlendern Richtung City und Strand.

      Die Häuser sehen toll aus. Eine Mischung von Backstein- und Fachwerkhäusern.
      Jedes für sich schön zum Ansehen.

      Auch der Strand sieht nett aus. Die Restaurants sind gut besucht, Touris tingeln mit uns durch die Fußgängerzone und Straßenmusiker geben ein bisschen Urlaubsflair.

      Wir setzen uns ins Opera, ein Kaffee an einem Markplatz in der hinteren Reihe.
      Doch wir sind weiter ratlos.
      Einige Campingplätze sind mittlerweile nur noch für Minimum eine Woche zu buchen, willkommen in der Feriensaison...

      Wir können uns nur mit sehr viel Geduld Bilder von Campingplätzen oder Parkplätzen anschauen, das Internet ist eine Katastrophe und lässt uns immer wieder genervt das Handy aus der Hand legen.

      Bei Park4Night finden wir ein Wohnmobilstellplatz unterhalb der Düne.
      Doch als wir ankommen, stehen die Lichter auf rot. „Completely full“ steht handschriftlich auf allen Schildern.
      Der Automat, der die Parkgebühren regelt, steht allerdings auf grün.
      Sollen wir bezahlen und dennoch durch die Schranke fahren?

      Wir grübeln... doch dann drehen wir um und entscheiden uns, das ganze Stück retour zu fahren und uns auf dem Weg zu stärken.
      Wir müssen durchatmen, Camping ist nicht immer so einfach und relaxt, wie viele denken. Und besonders heute ist alles etwas verquert, die Feriensaison steht uns und unseren Plänen ordentlich im Weg.
      Jetzt brauchen wir Lösungen, wenn auch keine perfekten.

      Nach dem Motto „Wenn nichts mehr hilft, hilft nur noch Pasta“, kochen wir uns schnell und leise den Rest Nudeln und futtern einfache und Campingtaugliche Pesto dazu.
      Lia schläft bereits und aufwecken wollen wir sie damit auf gar keinen Fall!

      Es ist mittlerweile 22 Uhr....

      Der improvisierte Plan steht... wir fahren rund 2 Stunden zum Cap Ferret auf einen Parkplatz, da werden wir schlafen, bevor uns der morgige Tag ein Quäntchen mehr Glück bringen darf.

      Gott sei Dank, haben wir den schokoladigen Kuchen noch nicht verdrückt, somit bleibt uns wenigstens etwas Freude auf der Fahrt.

      Als wir ankommen, fallen wir einfach nur noch ins Bett.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Port d'Arcachon

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android