We chilled with that guys. 😎 They live here in a safe and protected environment. For the Gambians they are spiritual animals. And for us anyway! ❤ There are not so many tourists around. It is aRead more
Nach einem langen Ausschlafen fuhren wir heute Morgen auf den Markt nach Serrekunda, um Fisch für das Mittagessen zu besorgen und Frühstück zu essen. Danach ging es weiter nach Banjul. Auch wenn diese, auf einer Insel gelegene Stadt deutlich kleiner ist als Serrekunda, ist sie die Hauptstadt Gambias. Super viel gibt es dort nicht zu sehen, hauptsächlich das Parlamentsgebäude und den "Never Again Memorial Arch". Letzterer wurde von dem ehemaligen Präsidenten Jammeh als Erinnerung an seinen Militärputsch errichtet, ist aber 2022 zu einem Erinnerungsort an die Opfer seines Regimes umgewidmet worden.
Nach dem kurzen Stadtbesuch aßen wir wieder Fisch in einem kleinen Hafen zwischen Mangroven, bevor wir an den Abukostrand fuhren. Er ist zwar nicht unbedingt als Badestrand ausgelegt, aber ich erfrischte mich trotzdem, nachdem ich es mit Tipps von Fischern geschafft hatte, einen steinfreien Einstieg zu finden.
Am Abend fuhren wir wieder zum Fahrradladen, um ein paar Schläuche zu flicken. Sarjo schlief dann dort, während ich nochmal nach Yundum zu Buns Haus fuhr. Gemeinsam mit ihm und ein paar Freunden, fuhren wir mit dem Auto in die Stadt, um etwas zu Essen in einem Restaurant zu bekommen. Angesichts des Verkehrs war es jedoch nicht ganz leicht, und als der Highway ein Stück komplett verstopft war, parkten wir und liefen die letzten Meter zu Fuß.
Es gab eine gute Portion Fleisch mit Zwiebeln und Brot. Da ich am nächsten Morgen früh aufbrechen wollte, ging es dann zurück nach Yundum, wo wir noch einen Tee tranken. Wenige Meter vor dem Haus hatte ein Reifen einen Platten - zum Glück waren wir schon da!Read more
We chilled with that guys. 😎 They live here in a safe and protected environment. For the Gambians they are spiritual animals. And for us anyway! ❤ There are not so many tourists around. It is a relaxed place. Nice visit! 🌞Read more
Thanks Haddy for your lovely hospitality!!! ❤❤❤ Our conversations about culture and politics were very inspiring! We really enjoyed your food as well!! 🥰🤗😘 Hope to see you soon, sister! 🙏
New-to-us Port#22.
First off, why The Gambia and not just Gambia? I posed the question to Mamadou, our guide. He said the country is named after the river that runs through it. The story goes that the name was changed from just Gambia because a lot of shipments were being mis-directed to Zambia. Take that with a grain of salt 😄
When you look at a map of The Gambia, the name actually makes sense. Surrounded by Senegal on three sides and the Atlantic on the fourth side, the country consists of little more than the Gambia River and the floodplains on either side. Mamadou said that they are the smallest African nation on the continent.
Later, in the museum that we visited, I saw an exhibit where the country was described as being 15 to 30 miles wide … 295 miles long. And yet, over 2.5M people are squeezed into this small area … which may well contribute to the unsanitary living conditions we would be seeing on our interesting and eye-opening tour.
Onto the tour organized by Carol & Gary … which did not get off to a good start. This time, it wasn’t a delay in clearing the ship that was the problem. And it wasn’t Carol’s fault either since she was texting the guide the entire time we were waiting. I could write at length about the comedy of errors that ended with us watching our guides running down the pier on the other side of the port where a Phoenix Risen ship was docked over to the pier where Insignia was docked. But I won’t. Suffice it to say that it all ended well … if a little belatedly.
Once we connected with Mamadou, he directed us to a 4x4 … with two bench seats in the open truck bed that seated the six of us comfortably. It worked out well, actually, because it never got very hot today, and the breeze while the vehicle was in motion, was quite welcome. Mamadou, instead of sitting in the front with the driver, hung off the back of the vehicle, the entire time.
Finally, at 8:30a, we were on our way … joined by Sonia & Boris’s party in an SUV. Our first stop was at Our Lady of the Assumption Cathedral. Mass had just ended and the congregants were streaming out, women in colorful dresses … the pastor wearing a neon pink chasuble and the minister sporting a stole in the same bright color. We would later see that the altar was decorated with the same color. Everyone was shaking hands with the pastor and the minister … and chatting with them and each other, so it took a bit of time for the church to empty out. Then, it was our turn to be introduced to the pastor and enter the church for a few quick photos.
Next stop was Albert Market. The Main Street was like pretty much like any other colorful market we’ve seen in our travels.
Shops selling fabrics by the bolt; dress shops with well-endowed mannequins in party attire and everyday city clothes; street vendors displaying their wares on cloths laid out on the ground; mobile coffee vendors; kiosks with bags of nuts and spices. There was a vendor selling what may have been raw licorice sticks that Mamadou explained are chewing sticks … toothbrushes are expensive. Another with a cage full of cocks … sold for the purpose of fertilizing eggs. Yet another displaying ladles, and strainers, and pots and pans made out of recycled aluminum soda cans.
A bag of colorful nuts — which Mamadou simply called red nuts — turned out to be a cultural lesson. He explained that if you’re going to ask a family for the hand of their daughter in marriage, you take a bag of these nuts to the parents. They eat them. And if they say the nuts are dry … well, you can bid your marriage aspirations goodbye.
Then we entered the back streets of the market where foodstuff is sold. What can I say about this place that does not come across as offensive or judgmental, and still portrays what we experienced?
I apologize for using it, but filthy is the only word that comes to mind! But it is what it is. The stench … the smell of blood from the butcher shop mingling with the smell of less-than-fresh fish! The black flies covering every inch of recently butchered meat! The dead rat next to a vegetable display. It was terrible. But we persevered, following Mamadou as we walked the narrow lanes through the shacks, trying to wrap our heads around what we were seeing.
From the market, we went out to the riverfront. The good news is that there was a nice breeze here . I’ll leave it at that. Something interesting we saw here was an odd-looking ship just offshore. It was named “Karadeniz Powership Göktay Bey” and had a Turkish and a Gambian flag on the side. Mamadou said it was sent here by the Turkish President, Erdoğan and is designed to generate power for the city. (We later saw a joint Turkish-Gambian military base as well.)
From the market, we went to Arch 22 for a quick photo. Built in 1996 to “mark the rise to power two years earlier of President Yahya Jammeh.” The landmark commemorates the Second Republic of The Gambia. At approximately 105 feet, it is the tallest structure in the country.
After this photo op, we drove along the river for a while, going through wetlands where we saw some distant birds … great egrets and a whimbrel are the two I managed to identify. There were some crocodiles here as well … but too distant for any serious viewing.
At one point, we stopped by piles of oyster shells. Mamadou explained that the oysters are shucked to sell the meat. The shells are then burned in a very hot fire to reduce them to powder, which, in turn, is made into lime that is used to whitewash buildings. A woman at a nearby stall was selling the oyster meat and brought a basket over for us to see.
When we arrived at the Kachikally Crocodile Pool and Museum in Bakau, Mamadou escorted us to the ethnography museum that is run by the community. The interconnected buildings are constructed to resemble rondavels. Exhibits include initiation rites, with a number of displays showing costumes and masks used during circumcision ceremonies (male and female) to ward off evil spirits; local crafts; and traditional medicine, with display cases showing different jujus.
Then we followed a narrow path to the crocodile pool, one of three that is considered sacred in The Gambia. Here we found a number of the crocs just lying about on the ground next to the path. A handler explained that the crocs are well-fed, and therefore “friendly.” He invited everyone to take turns petting one of them that might or might not have been an albino … I didn’t get close enough to check the eyes 😵💫
The handler then took us around to the pond where he told us there are about 100 crocodiles. We saw a number of them in the water and along the edges where they were sunning themselves. He also pointed out a partial enclosure where he said women who are having trouble getting pregnant come to bathe using buckets of water from the pond to increase their fertility. In the past, they actually bathed in the crocodile pool! Tradition has it that if the woman then got pregnant and gave birth, Kachikally is one of the names given to the child.
After our “crocodile experience,” we began the drive back to Banjul. We drove through a neighborhood that looked to be quite modern. No wonder … this is where the embassies are located. Mamadou pointed out the US Embassy, cautioning against taking any photos.
We made two more stops along the way. The first was in a place that looked like a landfill. Turns out that it is where peanut shells and rejected peanuts are gathered by women for processing. The shells are used as fertilizer; the peanuts to make soap. While most of the women were welcoming, one of them was mad at Mamadou for taking us there and encouraging us to take photos. He tried to explain to the woman that us taking photographs of what we see is no different from photos sent to them by the sons and daughters they send overseas for education. His explanations fell on deaf ears.
The next stop was at the jetty. Really, nothing for us to see except for a couple of boats. As were looking around, we started to see groups of women making their way to one of the boats. Each one was in a pristine, and quite fashionable, white outfit. At first we thought it might be a wedding, but Mamadou explained that it was just a “white party.” The women were all buying sun hats from a nearby kiosk before boarding the boat that would be taking them on the river for an afternoon of partying. Hey … Sunday after all!
Returning to the ship, we found the police band waiting to greet us. This time, Mamadou had managed to get permission to drive us to the ship. When we got out of the vehicle, the band started playing. They did this for every vehicle that returned to Insignia from wherever they had gone off to explore.
There is more to our day, of course. But this has been an exceptionally long footprint with me trying to paint an accurate picture of our experience without offending anyone.
Let me just finish by saying that we left our berth at 3:30p to continue our cruise in a roughly southeastern heading. Tonight was another Chef’’s Market Dinner — “Fresh Fish Al Fresco” — at the Terrace Café. Great entertainment tonight … “That’s En-tap-tainment” … featuring a British duo called the Tap Step Brothers (who aren’t brothers at all) … tapping to everything from the musicals of Fred Astaire to the Lord of the Dance of Michael Flatley.
Next, we have two days at sea to get some rest before we continue exploring some of the countries that are along Afica’s Gulf of Guinea.Read more
Two to Travel No question about it. After what we saw in The Gambia, anyone who isn’t thankful … well, I can’t imagine it.
Am Vormittag geht es in einen weiteren Vorort von Banjul. Nachdem ich Geld geholt und nach vielen Wochen wieder einen Supermarkt gefunden habe, der zumindest ein Sortiment hat, welches ansatzweise als ein solches bezeichnet werden kann, fahren wir nach Bakau zum Kachikally Krokodilpool. Der Pool ist seit 500 Jahren Heimat für die heiligen Krokodile Gambias. Gegen ein kleines Entgelt können die Krokodile unter Aufsicht berührt werden. Generell gibt es zwischen den Krokodilen und dem Weg um den Pool keinerlei Abtrennung, die Tiere liegen zum Teil direkt neben dem Weg. Es geht im Anschluss weiter auf die beiden Fischmärkte in Bakau und Tanji, die beide exakt genauso sind wie die im Senegal und in Mauretanien.
Auf der Rückfahrt zum Stellplatz meldet sich plötzlich die Warnleuchte der Traktionskontrolle. Ich lese noch vor der Ankunft am Camp mit dem Diagnosegerät die Spannung der ABS-Sensoren aus, einer der Sensoren hat nur 0.6 Volt statt der normalen 4.5 Volt. Auch wenn sich die Fehlermeldung nach Neustart des Motors zurücksetzen lässt, reinige ich am Nachmittag besagten Sensor und stelle ihn neu ein. Ob das Problem damit behoben ist, wird sich die nächsten Tage zeigen.
Leider wird dies schon der letzte Tag in Gambia sein, morgen geht es wieder zurück in den Senegal. Da Gambia vollständig vom Senegal umschlossen ist, muss dies zwangsläufig so sein. Alles in allem ist Gambia, wie der Senegal auch schon, ein wunderschönes Reiseland, welches mir persönlich aufgrund der Freundlichkeit der Menschen und auch aufgrund der englischen Amtssprache tatsächlich noch etwas besser gefällt, als der Senegal.Read more
Nun geht es also zum 3. Mal los in Richtung Afrika. Diesmal per Flugzeug von Amsterdam nach Gambia. Und nur mit den Sachen, die in einen Rucksack passen. Da war das Reisen mit Theo doch einfacher...
Nach Gambia deshalb, weil wir uns mit Ton und Willeke dort verabredet hatten. Sie holen und vom Flughafen ab und wir verbringen ein paar schöne Tage zusammen im selben Hotel in Serekunda an der Atlantikküste.Read more
Die letzte Etappe hat uns noch mal sehr viel abverlangt. Start 6 Uhr im Senegal. Ankunft nach 21 Uhr in Sukuta/Banjul. Dazwischen: 600 km gute und schlechte Asphaltstraßen sowie Staubpisten. Fahren, fahren, fahren, kaum Pausen, viel Hitze und ein Defekt am Golf, der die eigenständige Weiterfahrt unmöglich machte. Also musste er beim VW-Bus ans Seil und wurde 350 km (davon 100 km in der Dunkelheit) abgeschleppt. Echt anstrengend besonders für Superheld Nico (Golf) und Held Marco (Bus). Nach Ankunft aller Teilnehmer gab es Abendessen beim Veranstalter und danach eigene Weiterfahrt zur jeweiligen Unterkunft. Unser Hotel verspricht gute Erholung von den Strapazen.Read more
Das Touristezentrum von Gambia ist das Ballungszentrum um Serekunda herum. An der Küste sind das Orte wie Bakau, Fajara, Kotu, Brufut, Tanji und weitere.
In Bakau gibt es einen Krokodil-Park mit freilaufenden Krokodilen. Ein absolutes MUSS, wenn man in Gambia ist. Die Krokos werden 2x täglich mit Fisch gefüttert und haben deshalb keinen Appetit auf Menschen. So sagt man... Vielleicht sind sie ja auch gedopt 🤷
Ist auf jeden Fall ein komisches Gefühl wenn man zwischen all den Krokodilen rumläuft, und dann auch noch eins anfassen kann. "Streicheln" wäre hier nicht das richtige Wort. Die Haut ist zwar nicht steinhart, wie wir erst dachten, aber doch sehr lederartig. Und kalt...
Den Ausflug haben wir mit Omar gemacht, dem Guide und Freund von Willeke und Ton. Für den Tagespreis von 75 Euro haben wir dann auch noch den Abuko-Park besichtigt, wo u.a. Hyänen gehalten werden.
In einem Batik-Atelier haben wir gesehen, wie die bunten afrikanischen Tücher und echt schöne Bilder hergestellt werden. Die Farben werden z.T. selbst hergestellt, z.B. das Indigo-Blau aus Mangrovenblättern.
Die einheimischen Frauen kaufen sich oftmals nur die Batiktücher und lassen sich dann daraus die luftigen Kleider nähen.
Anschließend ging es noch in das Gewusel des Serekunda-Markts. Das Eingangstor wird witzigerweise eingesäumt von einer großen Maggi-Werbung. Drinnen geht es richtig geschäftig und wuselig durch die engen Gassen. Wir wurden aber kaum angesprochen oder gar belästigt, vermutlich, weil wir einen Guide dabei hatten.Read more
Traveler Toll, dass ihr uns immer wieder über eure neuen Erlebnisse informiert! Liebe Grüße aus Münster vom Weihnachtsmarkt
Heute war es nun endlich soweit, die Fahrzeuge haben alle die Strapazen der Reise gut überstanden. Gereinigt wurden diese zur Schau gestellt und erfolgreich verkauft. Es wurden bei der Auktion, wo alle Pkw verkauft wurden, 8.000.000 Dalasi erzielt ca. 106.000€, welche nun für gute Zwecke genutzt werden. Wir freuen uns alle sehr, dass wir Teil dieser Veranstaltung sind und hoffen, dass es hilft, die Lebensbedingungen etwas zu verbessern.Read more
Nach etwas Ausschlafen lernte ich heute Kaddy kennen, die Mutter von Bun. Wir aßen Frühstück, ich nahm eine Dusche und dann waren auch Bun und Sarjo wach. Ich fuhr dann mit Sarjo zu einer Krokodilfarm. Dort werden Krokodile in einem Pool für Rituale gehalten und täglich mit Fisch gefüttert. So haben sie auf Menschen keinen Appetit mehr und man kann sie einfach anfassen. Neben dem Pool gibt es dort auch noch ein kleines Museum zur Kultur.
Danach besorgten wir uns Reis mit Erdnussoße zum Mittag und machten einen kurzen Stopp bei Sarjos Wohnung. Schließlich führte Sarjo mich noch zum Affenpark. Nach einem kurzen Streit wegen Erhöhung des Preises und unfreundlichem Personal, besuchten wir den Park trotzdem und fütterten die vielen Affen. Am Abend fuhren wir noch die paar Meter an den Strand, wo Sarjo die Surfer kannte und wir mit ihnen aßen, bevor wir bei einer Kokosnuss zum Trinken auf den Liegen ausruhten.
Als wir dann schon zurück fahren wollten, kam uns Bun mit seinem Cousin entgegen, mit dem wir den Abend am Strand verbringen wollten. Gemeinsam ging es dann stattdessen zu einem Restaurant. Nachdem wir vollgegessen waren, kehrten Sarjo und ich zu seinem Haus zurück, während Bun die Nacht wohl dort bleiben wollte. Auf dem Rückweg platzte mein Vorderreifen auf und ich hatte schon wieder einen Platten. Ich hatte die Reifen wohl überpumpt und zudem waren sie nicht von bester Qualität. Zum Glück kennt Sarjo sich aus und hat Ersatz auf Lager. Die Nacht verbringe ich bei ihm, damit ich nicht noch bis nach Yundum zurück muss.Read more
You might also know this place by the following names:
City of Banjul, Banjul
Traveler Was ist das weiße?
Traveler Das weiße heißt Fufu und wir aus Maniok hergestellt. Von der Konsistenz her ist es etwas wie Hefeklöße, hat aber nicht viel Eigengeschmack
Traveler Hatte das Auto nen Platten oder dein Fahrrad versteh ich nicht ganz
Traveler Das Auto hatte einen Platten
Traveler Literally 1984