Germany
Altencelle

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 1

      Die Anreise

      July 29, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

      Kurzfristig haben wir uns entschlossen in den Heidepark Soltau zu fahren. Mit dem Campervan kann man direkt vor der Tür auf dem Stellplatz übernachten und morgens direkt in den Park starten. So der Plan. Da passt es super, dass wir den Camper schon am Donnerstag Abend haben können. So konnten die Mädels schon einmal Probeschlafen. Die Befürchtung dass es nachts zu kalt ist kehrte sich eher ins Gegenteil um. Viel mpssen wir Gott sei Dank für zwei Tage nicht packen. Zweimal Wechselklamotten, Kulturbeutel und etwas Verpflegung sollte reichen. So schaffen wir es heute nach der Arbeit gegen 15 Uhr loszufahren. Geplant dreieinhalb Stunden. Leider erwischt uns mal wieder ein heftiger Stau. Ein Unfall mit mindestens vier Beteiligten. Ca. eine Stunde länger so dass wir unseren Plan mit dem Abendessen um 20 Uhr in Soltau ändern müssen. Yvonne findet mit Google ein schönes Restaurant in Celle. Dort treffen wir erst um halb neun ein. Aber es gibt eine sehr schöne Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, ein großes offenes Parkdeck in der Nähe und reichlich Restaurants zur Auswahl. Perfekt nach dem Stau. Es gibt super leckere Steakteller und zum Nachtisch auf dem Rückweg ein Eis für jeden. Immerhin noch eine knappe Stunde zu fahren. Endlich angekommen gibt es leider erstmal noch die Betten aufzubauen. Ein kleiner Nachteil an dem kleinen Camper und zu viert gar nicht so einfach zu organisieren. Insbesondere mit müden Kindern. Irgendwie ist immer jemand oder etwas im weg. Da macht Übung sicherlich viel aus. Dann sind wir aber endlich irgendwann mit viel Vorfreude auf morgen im Bett.Read more

    • Day 34

      Celle

      September 1, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

      Celle ist ein zauberhafter Ort: hinein durch einen Park, hinaus durch die Aller Auen. In der Mitte ein wunderschönes Schlösschen, umgeben von Park und Wassergräben. In der Altstadt findet sich das größte Fachwerkensemble Europas (so sagt es der Reiseführer). Auf jeden Fall sind es sehr viele, sehr schöne alte Fachwerkhäuser mit geschnitzten und bemalten Fachwerk. Was uns besonders gefällt, dass es eine sehr lebendige Stadt ist mit Kunstobjekten, Leben auf der Straße, die ganz normalen Geschäfte, die man in einer Stadt erwartet, alles in diesen hübschen kleinen Fachwerkhäusern.Read more

    • Day 10

      Etappe 10: Weesen - Celle

      January 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

      Geschafft!

      Ein Stammgast vom Misselhorner Hof hat mich morgens netterweise mit dem Auto zum Etappenanfang gebracht. Und weil die Etappe so lang ist, haben wir auch noch 5 Kilometer dazugeschummelt. Unterwegs hat er mir noch viel über die Geschichte der umliegenden Höfe erzählt, vom großen Waldbrand in den 1980ern und von schön zu wandernden Heideflächen abseits der bekannten Route.

      Der Tag war durchgehend bedeckt, keine Sonne zu sehen, aber immerhin auch kein Regen. Der Weg war auch nicht unbedingt spektakulär, also stapfte ich vor mich hin, das Ziel vor Augen. Gegen halb vier erreichte ich den Endpunkt der Wanderung.

      Celle hat eine wunderschöne Altstadt mit Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Auch mein Hotel ist von außen und innen super schön und gemütlich. Abends bin ich nochmal los und in einen Pub. Es war leer bis auf die vier Männer, die den Pub und das zugehörige Hotel betreiben. Ein Filipino, ein Schotte, ein Engländer, ein Schwabe. Eine sehr witzige Runde. Später kam noch ein Gast aus Kanada dazu. Wir haben die ganze Nacht Bier getrunken und Geschichten erzählt und Lieder angehört von William Prince. Und ich habe mit dem Schotten über Whisky gefachsimpelt. Unser gemeinsamer Favorit: Glendronach 18 years, im Pedro Ximenez Sherry Fass gereift. Sehr sehr fein. Falls ich mal wieder nach Celle komme, werde ich definitiv im „The Village“ absteigen.

      Tageskilometer: 24,7
      Gesamtkilometer: 215 🥳
      Read more

      Mattis Reisen

      Applaus! Starke Leistung!

      1/25/22Reply
      Traveler

      Danke ☺️

      1/25/22Reply
       
    • Day 9

      Celle

      October 21, 2020 in Germany ⋅ 🌧 12 °C

      Viel Wald und viel geradeaus, das waren die Eindrücke der 100km nach Celle. Mittags rollte ich dort auf den Stellplatz am Badeland und erwischte einen guten Moment, denn gerade fuhren einige Womos vom Platz. So konnte ich unter einigen freien Plätzen wählen.

      Den letzten Regen noch abgewartet ging es eine Stunde später in die Stadt. Ein schöner Weg durch einen Park in das sehenswerte Celle. Viel Fachwerk und ein Schloss gab es zu sehen. Bei der Rückkehr zum Stellplatz war dieser nun komplett belegt. Für einen Preis von 12 Euro mit Sanitärhaus auch ein gutes Angebot.
      Read more

    • Day 63

      Celle

      June 16, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

      Der Tag begann früh als Fabi mich zum Frühstück weckte. Auf dem Weg zu Arbeit würde er mich nämlich wieder am Angelbecksteich rauswerfen und Fabi fängt nunmal früh an zu arbeiten. Das hinderte uns aber nicht an einem sehr leckeren Frühstück mit noch leckerem Kaffee.

      Kurz nach dem Angelbecksteich folgte dann der nächste Meilenstein: 800 km waren geschafft! Darauf folgte die Severloher Heide, die letzte Heide vor Celle. Hier steht übrigens auch noch eine viereckige Heidehütte mit Gästebuch. Das sind so ca. 26 km vor Celle. Das nächste Highlight waren dann die Wildecker Teiche. Die Wege zwischen diesen Highlights waren Waldautobahnen. Und Waldautobahnen sollten mich den restlichen Tag bis Celle auch nicht mehr verlassen. Erst die Allerwiesen ganz kurz vor Celle fand ich wieder sehr schön. Aber einen Pluspunkt muss ich den Waldautobahnen hier doch anrechnen. Die Blaubeeren sind so langsam reif.

      Und dann in Celle stand ich plötzlich am Trailhead des Heidschnuckenwegs. Wieder war ein Abschnitt geschafft. Und ich nach einem heißem Tag auch. Und an dieser Stelle geschah einmal mehr Trailmagic.

      Am Abend zuvor hatten Fabi und ich noch zusammen geguckt, wo ich nach Celle einen guten Spot zum übernachten finden könnte. Und das sah eher schwierig aus. Also rief Fabi kurzerhand seinen Akten Arbeitkollegen Arne an und schon hatte ich wieder ein Bett, eine warme Dusche und ein leckeres Abendessen organisiert. Mit Arne quatsche ich noch viel über verschiedene Touren, die er schon gemacht hatte und dann zeigte er mir noch einen seiner Geheimspots an der Aller direkt bei seinem Haus, wo wir bei einem Bier den Sonnenuntergang genossen. Ein gelungener Abend!
      Read more

      Traveler

      Glückwunsch zu 800 km 🥳

      6/18/22Reply
      Traveler

      gratuliere 🙋🎊🐭

      6/18/22Reply
      Traveler

      Tolle Stimmung eingefangen

      6/18/22Reply
      3 more comments
       
    • Day 2

      Ein Wochenende in Celle

      February 18 in Germany

      Eigentlich sollte das Wetter an diesem Wochenende schön sein, leider ist sehr regnerisch. Trotzdem machen wir das Beste daraus. Nach der Ankunft gestern Abend haben wir einen der letzten Plätze ergattert. Hier werden 10 Plätze für Reservierungen frei gehalten. Ich glaube bei schönem Wetter muss man sich schon Wochen im Voraus festlegen. Heute gehen wir spät nach dem Frühstück in die schöne Altstadt. Für nachmittags bringen wir uns Kuchen mit und heute Abend wollen wir am Stadtpalais im Bistro Franz noch etwas Essen. Liegt praktischer Weise direkt gegenüber vom Stellplatz. Morgen am Sonntag geht es nach einem ausgiebigen Frühstück wieder nach Hause.Read more

    • Die Leuchten von Celle

      May 31, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

      Der Radweg führt in die Heide. Also, nach Norden. Heide habe ich auf den letzen hundert Kilometern keine gesehen. Stattdessen, Spargel für den die Erntehelfer fehlten, Erdbeeren die leider noch nicht reif waren, Maisfelder wo mehr Unkraut als andere wächst und Mannesgroßer Weizen. Selbst wenn es noch so sehr wie Pampa anmutet ist es echt schön hier. Die Region links und rechts der Aller ist ein echter Tipp für alle die abseits übervölkerter Routen radeln möchten. Sogar jeder zweite Feldweg ist dafür früher geteert worden. Dafür sind die Hinweisschilder wie man sich auf welcher Straße wo zu verhalten hat länger als beim fahren Zeit zum lesen bleibt. Kein wunder dass so viele Verkehrsunfälle an Bäumen enden wenn die Läute mit lesen nicht bis zur nächsten Kurve fertig werden.

      Der ganze Weg ist gesäumt von Backsteinhäusern, überall weiden Pferde. Toll! In Wienhausen lohnt der Zwischenstopp im Kloster. Es wird noch heute bewohnt. Leider muss ich dafür aber nochmal wieder kommen. Corona lässt grüßen.

      Der Weg nach Celle und der Weg von Celle weg sind wie gesagt wunderschön. Die Stadt selbst kann man sich bis auf ein paar Fachwerkhäuschen zum Feiertag sparen. Bis ich beim wegfahren doch noch neues über die Geschichte der Stadt erfahre. Fünf alte Gaslaternen am Rande der Straße erzählen einem von der mehr oder weniger glorreichen Geschichte ihrer unglücklichen Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg.

      Die Prinzessin wurde ursprünglich als Bastard geboren. Sie bekam erst später auf Umwegen ihren Adelstitel und wurde daraufhin mit irgendeinem Cousin im Alter von zehn Jahren verlobt. Das war damals so üblich. Weder kannte sie ihn noch wurde aus der Ehe was denn der Cousin starb kurz darauf. Der zweite Versuch der Eltern glückte und die Prinzessin heiratete den Cousin in Hannover. Daraus entstanden zwei Kinder. Einer davon wurde später der Preußenkönig Friedrich. Mit ihrem Mann hatte sie indes nur noch wenig zu tun denn der hatte mittlerweile eine oder mehrere geliebte so dass sie hinten runter fiel. Aus einem Flirt mit einem dahergelaufenen Knappen wurde indes später wahre Liebe. Aber das durfte nun erst recht nicht sein. Dummerweise wurde deren beider Fluchtplan schon vor der Flucht bekannt. So dass sie des Verrats beschuldigt und nach Ahlen verbannt wurde. Dort durfte sie unter ständiger Bewachung imUmkreis von fünf Kilometern leben. Niemals wieder bekam sie ihre Kinder oder ihren Gatten zu Gesicht. Denn der wiederum wurde König von Großbritannien. - Merke: Untreue macht langfristig unglücklich!
      Read more

    • Day 1

      I’ll need this dress... and that one too

      December 16, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

      For some packing their travel bags is a ritual to welcome the spirit of travel into their minds.
      For me ... it is hell.
      The fact that we decided to go on this journey with hand luggage only, made it even worse.
      Minimalism at its finest...I admit, not something I am good at. In the end I have packed my backpack so it would match the allowed hand luggage size ...puh ... done and only minutes before I needed to leave for the train😅 yes yes ... time management skills.
      The train ride to Frankfurt was really relaxing. Security check was fast since there weren’t many people around. And then our boarding started. As the plane took off and I saw the clouds beneath us, I felt it ... it really happened ... I’ve escaped...before me an adventure, sun, wilderness and the ocean.

      I waved goodbye to Germany, a country I love but felt imprisoned in for the last weeks. Never have I ever worried so much before a trip. But now ... enough of this sentimental speech ... I leave it all behind.
      Off to new horizons.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Altencelle, اتنسل, Olencelle, Kellu [a. 986], Q436961

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android