Evangelische Kirche

Die Kirche war ehemals der hl. Anna geweiht. Sie ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. An die ursprünglich zweijochige Saalkirche des frühen 13. Jahrhunderts mit einem geradeRead more
Die Kirche war ehemals der hl. Anna geweiht. Sie ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. An die ursprünglich zweijochige Saalkirche des frühen 13. Jahrhunderts mit einem geradeRead more
Die römisch-katholische Kirche St. Petrus und Annaist ein ortsbildprägendes Kirchengebäude in Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen). Die Gemeinde gehört zumRead more
1705 wurde das Unternehmen durch den Bäcker Johann Friedrich Schuppert (1661–1730) gegründet. Der Betrieb wurde über seinen Sohn Johann Friedrich Schuppert (1697–1762) und seinen EnkelRead more
Der Brunnen in der Altstadt von Bad Laasphe gehört nachweislich seit 1667 zum Stadtbild. Früher diente er zur Wasserversorgung mit Trink und Löschwasser der Stadt, denn zu jener Zeit waren dieRead more
Das Steinchen wurde im Jahr 1927 als Mahnmal für die Gefallenen im Krieg eingeweiht. Auch die Opfer des Zweiten Weltkriegs wurden dort mit einer Tafel verewigt.
Gegen die Pläne der Stadt BadRead more
Hugo Kracht (* 16. März 1870 in Gelsenkirchen; † 23. September 1953 in Bad Laasphe) war ein deutscher Lehrer, Autor von Wanderliteratur, Mitbegründer des DeutschenRead more
Niederlaasphe ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Es grenzt direkt an den östlichen Ortsrand der Kernstadt und erstreckt sich bis zurRead more
Die Amalienhütte in Bad Laasphe-Niederlaasphe war ein Eisenwerk. Die ehemalige Transformatorstation ist heute ein Industriemuseum. Das Gebäudeensemble wurde am 1. Juli 1991 in die DenkmallisteRead more
Bad Laasphe [bat ˈlaːsfə] ist eine Kleinstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
You might also know this place by the following names:
Bad Laasphe, باد لاسفه, Бад-Ласфе, Бад Ласфе, Бад-Лаасфе, 巴特拉斯费