Germany
Rheinstrasse Defensive Wall

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 8

      Roca de Loreley Boppard Alemania

      February 16 in Germany

      Roca Loreley se sitúa en los valles medios del Rin, una zona declarada Patrimonio de la Humanidad por su belleza paisajística, los pintorescos pueblos de las orillas y las robustas fortalezas que, desde lo alto de los promontorios, vigilan el río desde hace siglos.Read more

    • Day 14

      Tag 9 - Katz und Maus mit der Loreley

      August 12, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

      Der heutige Tag startete etwas später, da es erst um 8 Uhr Frühstück gab. Sie zwei Kaffee waren nach dem Anstieg zum Rheinsteig wieder ausgeschwitzt. Danach ging es dann - noch weiter hoch. Als ich dann in Oberkestert bei Uschis Wanderstation vorbei kam, war schon das erste Radler fällig - natürlich ohne Umdrehungen 🙂
      Danach ging es weiter südwärts Richtung Burg Maus. Davor in Wellmich sah es auf der Karte sehr serpentinig aus, aber diese Wegschleifen waren so großzügig angelegt, dass sie sich sehr gut laufen ließen. Im Bereich um die in Privatbesitz befindlichen Burg war ziemlich viel Elektrozaun aufgebaut , der den Wanderer stellenweise zwischen sich und Felsen einzwängte. Ob der als Schutz vor ungebetenen Gästen oder als Absturzsicherung gedacht war, war nicht ersichtlich.
      Ein paar km weiter an der SchauinsLand-Schaukel traf ich dann noch einen Fernwanderer, der Richtung Süden unterwegs war. Mit Quatscherei über Ausrüstung und Touren haben wir wohl über 'ne Stunde da gesessen. Schließlich sind wir noch zusammen ein Stück gelaufen und haben noch den Rabenack Klettersteig mitgenommen, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte. In St. Goarshausen verabschiedeten wir uns, weil er auf dem Camping blieb und ich noch eine halbe Etappe laufen wollte . So ging es dann noch den Berg hinter St. Goarshausen hinauf an Burg Katz vorbei Richtung Loreley. Dort war ich erst noch was geplättet, aber ich hatte Glück, dass ich kurz vor Feierabend im Bistro noch einen Flammkuchen bekam und auch meine Wasservorräte auffüllen konnte. Am Aussichtspunkt war auch entsprechend wenig los, so dass ich mich in Ruhe umschauen konnte.
      Danach bin ich dann noch ein paar km gelaufen bis zu meinem Schlafplatz. Nachdem ich mich in mein Bugbivy gelegt hatte und noch etwas Sternschnuppen gucken wollte, wurde es auf einmal wieder heller - der fast volle Mond ging auf und Sternschnuppen waren nicht mehr zu sehen.
      Da ich aber reichlich müde war, konnte ich trotzdem ganz gut schlafen.
      Read more

    • Day 24

      Katz, Rheinfels and Maus Castles

      November 6, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

      Katz Castle [km 555] haas been on the Rhine since the 14th century.
      Rheinfels Castle [km 556] sits high above the Rhine, the ruins of a mighty 13th century fortress.
      Maus Castle [km 558] sits near Katz Castle.Read more

    • Day 25

      Sankt Goar

      September 14, 2016 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

      Then on to Sankt Goar...
      We did 68kms today...

      The others were not far behind... (Sherelle had a flat today)
      Our accommodation has very adequate air flow so all are happy.

      Illy and I went for a wade in Rhine this arvo... Sandy bottom, and less than pristine waters this far down

      St Goar is a small tourist town... Shall be nice to relax here tomorrow
      Read more

      Deborah Hennessey

      Wow!

      9/16/16Reply
      Deborah Hennessey

      Wow!!

      9/16/16Reply
      Traveler

      This is Loreley... For Dad

      9/17/16Reply
      Emma Nicholls

      Very gorgeous!

      9/17/16Reply
       
    • Day 11

      Karlsruhe - Mannheim - Oberwesel

      July 22, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

      Erste Panne, Couchsurfing bei Luis, Abkürzung ins Nirgedwo, Toscana in Deutschland. Es war viel los bei mir die letzten zwei Tage.

      Am Dienstagmorgen stand ich bereits im um 06.00 Uhr auf. Hannah, meine CS Gastgeberin in Karlsruhe musste zur Schule. Ich nützte den Morgen um mir die Stadt ein wenig anzuschauen. Nebst dem prächtigen Schloss gab es jedoch nicht wirklich viel zu sehen.

      Bereits am Abend zuvor hat Luis aus Mannheim meine CS Anfrage angenommen, ich hatte also ein Ziel. Mannheim liegt ca. 60 km nördlich von Karlsruhe. Ich nahm die Strecke recht gemütlich, denn ich wollte meine Beine ein wenig schonen.
      Ich fuhr den ganzen Weg ca. 10km parallel zum Rhein, um mal ein wenig Abwechslung zu bekommen, das hat sich gelohnt, denn so sah ich viele kleine, schöne Dörfchen.

      Doch bereits nach 10km fiel die Daumenschaltung für das hintere Ritzel auseinander. Übermüdungsbruch der Zentralschraube (Foto). Naja, jetzt gings halt nurnoch mit 3 Gängen weiter, hatte ja eh eine gemütliche Strecke geplant. Lieber das Fahrrad als ich dachte ich und lies mir dadurch die Stimmung nicht verderben. Es fuhr ja noch - keep going, war das Motto.

      In Mannheim fuhr ich dann an einem Velohändler vorbei, welche mir eine Universal - Daumenschaltung für 25€ anbot. "Montieren musst de selbst, ig habe kene Zeit, alle nurnoch am Fahrrad fahren wege dem schess Corona".
      Ich überlegte kurz und schaute mir das ganze am Fahrrad an. "Köntte klappen", dachte ich und kaufte die Schaltung ab. "Vielleicht hat ja Luis ein wenig Werkzeug".

      Bei Luis angekommen, fragte ich nach Werkzeug und siehe da, er hat sich kürzlich eine Werkzeugbox gekauft um sein Fahrrad zu reparieren. Ich machte mich also an die Arbeit und hoffte, dass es passt. Und es passte! Irgendwie zwischen Bremshebel und Lenkermitte. Es ist nicht die optimalste Lösung, aber es lässt sich schalten. Ich war erleichtert und stolz.
      Nun war da no h das andere Problem, mit dem kalten Schlafsack😅 Da ich vor dem Nachtessen noch Zeit hatte machte ich mich auf dem Weg zum Sportartikelgeschäft und holte mir einen neuen, wärmeren.

      Luis lud mich anschliessend zum Nachtessen ein und wir kochte zusammen. Bratkartoffel mit Guacamole und Gemüse. Danach schauten wir den Film "le mens" obwohl ich eher schlief als schaute.

      Heute morgen fuhr ich um 09:00 los. Ich dachte mir, das ich die Strecke ein wenig abkürze und daher nicht über Mainz fahre. Ich fuhr also los in Richtung Worms und danach, nicht am Rhein entlang, sondern geradeaus weiter.
      Irgendwie wurde die Gegend immer verlassener und die Strassen immer schlechter, bis ich schliesslich nurnoch auf einer Wiese fuhr, welche neben mir wahrscheindlich nur von Traktoren benützt wird. Aber es lohnte sich, die Gegend war wunderschön und durch die vielen Wheinräben fühlte man sich fast wie in der Toscana.

      Irgendeinmal kammen dann auch wieder Strassen und ein paar Studen später kam ich in Bingen am Rhein an, wo ich noch 20km dem Rhein entlang fuhr bis nach Oberwesel, wo ich jetzt campiere.

      Diese Gegend hier ist wirklich wunderschön. Viele Burgen, Schlösser und Wheinräben. Bis jetzt das schönste Stück am Rhein. Ich wusste garnicht das Deutschland solch schöne Orte zu bieten hat und kann es jedem empfehlen mal hierhin zu pilgern. (Zug bis Mainz, Fahrrad bis Koblenz - Zug zurück) Ihr werded es nicht bereuen😁

      Morgen gehts weiter nach Bonn, dort erwartet mich mein nächster CS Host.
      Kilometermässig denke ich, dass so 90km/ pro Tag bei Flachland und gute Strassen für mich das optimalste ist. Alles darüber ist schon anstrengend.

      Nun gute Nacht 😉
      Read more

    • Day 206

      Seduced by the Siren

      August 17, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

      Following the stream down to The Netherlands we were seduced by the beauty of the Rhine valley.
      So we stopped at Sankt Goar and found a great campsite up the hill on the opposite side of the famous Loreley.
      Typical .. always ending up on the wrong side..
      Read more

    • Day 34

      Dörscheid bis Lorch

      June 3, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

      Verrückt. 30 Tage lang bin ich immer allein gewandert und jetzt lerne ich Schlag auf Schlag neue Leute kennen😊. Heute Morgen wurde ich von der Frau mit der ich mich gestern noch so gut unterhalten habe zum Frühstück und zum Duschen eingeladen😍. Als ich dann weiter gegangen bin habe ich Peter und Tina getroffen und bin ein ganzes Stück mit ihnen gelaufen. Als wir an einen Weinstand kamen haben sie mit ein alkoholfreies Weizen ausgegeben und mit mir ihren Kuchen geteilt😌. Dort sind wir dann auf eine Jungstruppe getroffen, die auch draußen übernachten. Nachdem sie uns Bier ausgegeben haben und ich mich von Peter und Tina verabschieden musste, habe ich mich der Jungstruppe angeschlossen. Bier haben sie auf jeden Fall genug mit dabei😅. Wir lassen den Abend gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen🔥.Read more

      Traveler

      Das klingt nach viel Spaß. 🙃

      6/3/21Reply
      Traveler

      Immer wachsam bleiben, hab viel Spaß 😒😘😘O&O

      6/4/21Reply
      Traveler

      So schnell ist es vorbei mit der Einsamkeit 😃👍 Scheinbar ist das angekündigte Unwetter bei euch nicht angekommen 🤞

      6/4/21Reply
      Traveler

      Wir hatten da echt Glück an dem Tag, das kam dann erst einen Tag später 🙈

      6/8/21Reply
       
    • Day 300

      Day 301: Heidelberg via Rhine Valley

      December 12, 2017 in Germany ⋅ ⛅ 3 °C

      Huge day of travel today. One of Germany's world heritage sites is part of the Upper Middle Rhine valley, where the river winds its way through a deep gorge, surrounded on both sides by cute towns, vineyards and forests, as well as ruined and non-ruined castles. The best way to see this is of course by boat, a very popular activity during the summer but not so much during the winter! There was exactly one company doing cruises, but you had to make a booking and then call up the day before to find out if it was actually running.

      Thankfully for us, it was, though leaving from the town of St Goar at 12pm meant two different trains and a pretty early start! So off we went in pitch darkness at around 7:30am, walking to the bus stop to catch the bus. Not crowded, thankfully, since I really hate catching buses with all our luggage - I feel very bulky and in the way.

      Arrived at the station and made the train to Koblenz with no problems, arriving around 10:15. Had a 15 minute connection before our super slow local train down to St Goar, and arrived at about 11am. With 45 minutes to kill before the boat departed, we wandered around the village a bit. Very tiny but very touristy as well, though everything was closed. Feels like the sort of place that is basically deserted outside of tourist season!

      Wandered down to the ferry dock where the office was also deserted, but we could see the boat coming up the river. During winter, it starts at the far end and cruises up one way and then back the other. Even though this was the second-last stop of the upstream leg (and we were booked to start from the second stop of the downstream leg), I double-checked with the guy and he said it was fine to jump on now - so we did!

      Only about 40 people on board, all from the same coach tour by the look of it, and they got off at the next stop anyway, leaving just us and two other couples! We grabbed a spot on the upstairs open deck and spread out with our luggage. Finally I could stop worrying about missing any of our three transport connections, that the boat would be too crowded, that it would be raining, or that we wouldn't have anywhere to put our luggage. Time to relax and film, the sun even poked out a bit for us!

      The cruise itself was great, about two hours heading down the river. Very dramatic scenery, lots to talk about and I think the video will turn out quite well. Even saw the Lorelei rock, where supposedly the siren would lure mariners to their deaths! Nothing to do with the strong currents and under-surface rocks of course.

      Intermittently went downstairs to grab coffees and a couple of snacks, though we'd brought our own lunch of - what else - bakery sandwiches. The menu looked quite appetising though a little expensive.

      Finally docked around 2:20pm in Bingen, and it was back to stressing - our train was at 2:27pm so we had to basically run from the dock to the station. Not far, but not pleasant either. Made it, then two more trains on the way to Heidelberg, including what was by now a packed commuter train with people heading home from work. Eventually got to Heidelberg around 4:45pm, in the dark of course.

      Only a five minute walk to our apartment from the station, though we weren't meeting the host until 5:30pm. Killed time by walking slowly, and then visiting the Kaufland supermarket next door where Shandos took about 30 minutes to stock up for the next few days.

      Met the host and got let in, a nice Russian girl who has lived here for a few years. She seemed quite sweet, and had wrapped up a Christmas scarf and a blanket for Schnitzel. The apartment is a small studio, with only a sofa bed, a kitchen and a bathroom, but it'll be big enough with a bit of solid management. Neither of us could be bothered going back out, so we cooked pasta for dinner.
      Read more

      Trish Forrester

      It would probably have been a very pleasant day without your packs!

      12/18/17Reply
       
    • Day 33

      St. Goarshausen bis Hahnenplatte

      June 2, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

      Nachdem ich mich heute Morgen wieder von meiner Wanderbegleitung verabschiedet habe, habe ich meine Vorräte für den Feiertag morgen aufgefüllt. Den dünnen Schlafsack habe ich zu meinem Couchsurfing Gastgeber aus Koblenz geschickt, der angeboten hat einen Umtauschversuch zu starten: Also Vielen Dank schonmal Tobi 😄. Die Hitze heute Mittag war zusammen mit den Aufstiegen ziemlich schweißtreibend... 🥵 An der Loreley gab es zur Abkühlung erstmal ein Eis🍦. Eine Weile später bin ich an einem Bach vorbei gekommen, der von mir ausgiebig zum Waschen, Abkühlen und Verweilen genutzt wurde. Kurze Zeit später habe ich einen älteren Herrn im Rentenalter getroffen, der sein Gepäck auf einem selbst gebauten Wagen hinter sich her zieht und von der Schweiz bis nach Rotterdamm läuft. Nachdem ich hier ein paar Klettersteigähnliche Passagen gemeistert habe, genieße ich jetzt die Aussicht (wie eigentlich die ganze Zeit). Gerade habe ich mich bestimmt eine Stunde mit einer lieben Frau aus dem Nachbardorf unterhalten. Aber jetzt freue ich mich langsam schon sehr auf meinen Schlafsack. Die Sonne hat doch sehr müde gemacht😴Read more

      Traveler

      Respekt, wir waren faul und haben uns den Aufstieg zur Loreley geklemmt :D

      6/2/21Reply
      Traveler

      Haha naja Hauptsache ihr hattet noch einen schönen Resttag😁

      6/2/21Reply
      Traveler

      Starke Leistung bei dem Wetter und dem Gepäck, bleib gesund 😊 und kein Ding, das Umtauschen ist kein Problem

      6/2/21Reply
      Traveler

      Danke, du auch 😊

      6/2/21Reply
      3 more comments
       
    • Day 117

      Tag 116 & 117

      September 16, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C

      -TAG 116-

      Nach der Morgenruhe und einem guten Frühstück, bestehend aus Käse, Knäckebrot und ein paar Müsliriegeln geht die Wanderung weiter.

      Bevor ich durch den Ruppertsklamm gehe, noch die Wasserflaschen an einer der Quellen voll machen, die durch den Klamm fließen.

      Das Naturschutzgebiet "Ruppertsklamm" besteht bereits seit 1936. Ein Bach hat die Klamm tief in den Devonschiefer eingegraben. So konnte ein Schluchtwald entstehen.

      Der Ruppertsklamm ist richtig schön. An einer Stelle ist am Felsen eine rote Farbmarkierung. Bin ich etwa in ein Wurmloch geraten und wieder in Norwegen gelandet? 🤪 Die Wegbeschaffenheit würde auch passen.

      Am Campingplatz in Friedland, der direkt an der Lahn liegt, verweile ich etwas mehr als zwei Stunden um meine Powerbank ein wenig zu laden. Eine Dusche und anschließend ein interessantes Telefonat gestalten die Wartezeit sinnvoll.

      Der Weg führt direkt an der Marksburg in Braubach vorbei, die man auch besichtigen kann.

      Immer wieder geht es auf und ab, durch tolle Wälder, an Felshängen mit vielen klasse Aussichten.

      Etwa um acht Uhr wird es dunkel im Wald, trotzdem gehe ich weiter und mache schonmal die Kopflampe bereit.

      An einer sehr dunklen Stelle schauen mich vier Augen an, die in meinem inzwischen hellen, weißen Licht reflektieren. Ich bleibe stehen und beobachte sie etwas. Die Köpfe bewegen sich und die Augen blinzeln ab und zu. Ein bisschen Gruselig, aber man braucht sich nicht zu fürchten. Welche Tiere dass wohl waren?

      Mein Rastplatz für die Nacht ist eine Hütte mit Blick auf Boppard.

      -TAG 117-

      Es muss wohl Wochendene sein, den morgens,
      auf kleinen Single Trails durch schöne Eichenwälder auf Hanglagen, kommen mir schon einige Tageswaderer entgegen.

      In Lykershausen gibt es nicht viel doch zum Glück existiert Günther und sein Wanderkiosk, den er seit der Rente betreibt. Super Gesellschaft und eine leckere Currywurst mit hausgemachter Soße gibt es auch. Eine absolute Empfehlung. Nein, ein Muss!, wenn man auf dem Rheinsteig unterwegs ist. Ab morgen ist er für zehn Tage im Urlaub. Also noch genau rechtzeitig vorbei gekommen.

      Burg Maus und Burg Katz, so heißen zwei Burgen an denen der Weg entlang führt. So viele von denen am Rhein! Auf der anderen Seite werden es wohl noch mehr sein. Der Weg dort trägt nähmlich den Namen Rheinburgenweg.

      Kurz vor Sankt Goarshausen ein Absperrband, das den Weg ziert. Daneben irgendeinen Zettel mit einer Rechtsbelehrung. Der Grund ist nicht klar. Eine Alternativ-Route auch nicht ausgeschildert. Also weiter. Unten in Sankt Goarshausen hängt
      ein Text mit dem Grund warum dieser gesperrt ist.

      Kurz zusammengefasst: Beim Rabenacksteig handelt es sich um ein Steig mit alpinem Charakter, der ohne Klettersteigausrüstung nur was für geübte Wanderer ist. Wegen der Veranstaltung "Rhein in Flammen" die dieses Wochenende gefeiert wird und unmittelbar am Einstieg des Rabenacksteig liegt, ist mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen. Vor Ort werden alkoholhaltige Getränke konsumiert. Der Genuss von Alkohol kann dazu führen, dass Personen die Tragweite ihres Handelns nicht überschauen und ihre eigene Leistungsfähigkeit überschätzen.

      So ein Unsinn! Eine betrunkene Person wird sich wohl kaum von einem Bändchen aufhalten lassen.

      Bin ich ja doch nicht der einzige der noch unterwegs ist, sagt der Forstwirtschaftsmeister, der sich wegen Schäden an den Weinreben umschaut, als ich fast im dunkeln an der Schutzhütte ankomme. Die Winzer meckern, Rehe und Dachse mögen die Trauben nähmlich genau so wie wir.

      Liebe Grüße, Gena

      Ps: wieso gibt es eigentlich keinen braunen Käse in Deutschland im Supermarkt? Eine Marktlücke!
      Read more

      Traveler

      👍

      9/17/22Reply
      Traveler

      👍

      9/17/22Reply
      Traveler

      Super dass du am Abend immer ein Plätzchen für deine Hängematte findest👍. Schläfst du da genauso gut wie im Zelt? LG Andrea

      9/17/22Reply
      GenaGeht

      Ich schlafe schneller ein, vllt liegt das am leichten schaukeln 😁 schlafe durch, außer ich muss auf's klo. ist ein bisschen was anderes aber ja, schlafe gut darin. lg, gena

      9/17/22Reply
      6 more comments
       

    You might also know this place by the following names:

    Rheinstrasse Defensive Wall, Stadtmauer Rheinstraße, Bymur på Rheinstrasse, Muralla en Rheinstrasse, Kaupunginmuuri Rheinstrassella, Muraille défensif sur Rheinstrasse, Tembok pertahanan Rheinstrasse, Mura fortificazione sulla Rheinstrasse, Rheinstrasse城壁, Weermuur op Rheinstrasse, Оборонительная стена Рейнштрассе, Försvarsmur på Rheinstrasse, Rheinstrasse城墙

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android