India
Pushkar

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 51

      Pushkar lake and Indian Wedding!

      February 25, 2020 in India ⋅ ☀️ 26 °C

      Tom has said that he woke up at 8am, and I was still asleep...the bed was so comfy and warm that he decided to try and get some more sleep as Wed been going non stop for weeks and needed to reset! He woke back up at 9 and I still wasn’t awake, this is how Tom knew I was ill...as I was always awake before him! I eventually surfaced just after 11 and found Tom chilling on the rooftop. He recommended that we go out and get some watermelon, apparently a good snack if you have diarrhoea...? So we did just that, on our way into town an old hippie Indian guy who was chilling out at the blue temple where the hippie men hung out offered Tom a drag of his joint...we didn’t have a clue what he was smoking, but certainly didn’t want to try it! We got into town and paid 100 rupees for a full watermelon, we found a spot around the lake where we weren’t being pestered by the scammer trying to “gift” us with a flower and a blessing and then demand money from us...nor were we being shouted at for carrying our shoes and we ate the entire watermelon!

      We then walked around the lake anti-clockwise, past numerous people bathing in the holy lake and were constantly being hassled for carrying our shoes. We chilled out at our favourite spot, just outside one of the Ghats on the steps and took in the surroundings whilst talking about random things including the purposes of fizzy water...why would you drink fizzy water!? We were obviously going crazy or running out of things to talk about. We made our way back to the hostel for some more chill out time before we made our way to the sunset viewpoint. We had agreed that we would meet the German guy (from Konstanz) from our hostel, Joel at the top of the viewpoint as he was going to get food first. We made our way up the tracks, walking past a woman who was suspiciously cleaning something up on one of the rocks...we come to the conclusion she had taken a shit at the side of the tracks and was now desperately trying to clean it up.

      We continued and before long we got to the top of the viewpoint, which was a temple and of course you weren’t allowed shoes inside...however it looked like an awful temple it was really the view you come here for...we decided to keep our shoes on and just perch on a nearby rock to enjoy the sunset. We were joined by Joel, we chatted and enjoyed a nice sunset. Before it got dark we made our way into the town where George and I grabbed a famous Pushkar falafel from lafa falafel, the spot in Pushkar where 3 falafel stores sit adjacent to one another and customers enjoy their food on-street-seating. It was pretty good, nothing on the ones we had in the Philippines though! We thought we’d make our way back to the hostel for a chilled night.....

      Upon arriving back at the hostel the guy behind the check-in desk said to Joel he had good and bad news. The bad news was that his washing wasn’t going to be done in time for his checkout because the man who does the laundry is getting married today. However the good news was that by means of an apology he was invited to his wedding. Seems like a pretty good apology to us! He proceeded to say the three of us were invited and even showed us the very official invitation card he had received. Tom was 100% up for it as he’s always wanted to attend an Indian wedding and even more so here in India. It took some convincing for me to be up for it with my current stomach situation but eventually I agreed to join.

      We changed into some jeans, still with my scruffy jumper on and got into the party TukTuk that was waiting for us outside the hostel. The wedding was in Ajmer, the town that we arrived into on the train and the “15 minute drive” turned into a 45 minute drive, hanging onto the back of the TukTuk as the driver (who was high) drove far too quickly, meandering through traffic and not slowing down for speed bumps. However, we got to talk to the guys who were working at the hostel, Amit and Micky and they were both really nice guys! Eventually we arrived at the venue, after checking it was the right wedding as so many weddings were taking place today. The entrance was very grand and I could feel 1,000 eyes looking at us as we entered the venue. However, everyone was warm and welcoming to us. Handshake and handshake and selfie after selfie we made our way round the wedding, enjoying the fantastic food that was on offer. I had a paneer curry, vegetable kofta curry, biriyani with freshly made chipatis and naan breads. As I was eating the delicious food, taking in my surroundings it hit me that it was a much more sophisticated than I was expecting. People were stood around chatting and enjoying their food, it felt more like a get together, not a wedding. After finishing the food I dumped my plate into one of the many huge buckets that had been put out to collect cutlery and we made our way over to meet the bride and the groom. I had spoken to Micky on the way and he told me that this was an arranged marriage by their parents, who also paid for this occasion...on average about 1 million Indian rupees, or £10,000 for a wedding of this scale. We waited in a queue to meet the bride and groom, got a picture with them, said our congratulations, got a sweet as hell coffee (Tom got 3 for him and had mine too!) and were back in the TukTuk on our way back to the hostel. The journey back was equally rough but we got back at around 11:30, where we made my way straight to bed having ticked off one more thing from the bucket list.
      Read more

    • Day 25

      Heiliges Ritual

      October 25, 2023 in India ⋅ ☀️ 31 °C

      Ich bin an den heiligen Stufen( Ghates) vorbeigeschlendert, und wurde gefragt,
      ob ich ein heiliges Ritual machen wolle.
      Dafür bin ich ja immer aufgeschlossen.
      Ich bekam Rosenblüten, Farbe und Reis.
      Wir gingen zum See.
      Ich sollte ihm nachsprechen. Ein Mantra, dann hat er auf Englisch gesprochen.
      Mir liefen sofort die Tränen, als ich die Namen meiner Eltern nennen sollte.
      Ich habe für meine Eltern, für Nikolai und meine engsten Freunde gebetet. Viele Inderinnen schauten mich an, wahrscheinlich was macht diese blonde Frau da...warum weint sie bei einer Segnung??
      Zum Schluss hat er mich gesegnet, meine Reise, mein Leben und mir mit einem Mantra den rot/gelben Faden umgewickelt.
      Ich durfte den Reis, Blumenblätter und Farbe zwischen die halbnackten indischen Frauen werfen. Mit der restlichen Farbe hat er mir ein Punkt auf die Stirn gemalt. Heute ist ein grosses Krishna Fest ..
      Aufeinmal wollte er ganz schön viele Rupies von mir haben....ich musste mich erstmal bei einem Pfannkuchen mit Obst und Honig beruhigen.
      Read more

    • Day 27

      Krishna Festival

      October 27, 2023 in India ⋅ ☁️ 23 °C

      Am Abend wurde gefeiert. Überall um den See herum brannten Kerzen, wurde gesungen und getrommelt. Gegen 22 Uhr konnte ich ein Feuerwerk beobachten.
      Danach ging es erst richtig los. Genau unter meinem Hotelzimmer wurde bis 2 Uhr morgens getrommelt und gesungen.
      Ohne Unterbrechung, somit bin ich erst um 2 eingeschlafen. Um 5 Uhr begann alles von vorne. Ich habe jetzt 3 Stunden geschlafen und fühle mich wie zerschlagen. Das war wie eine Überdosis Hinduismus
      Gestern abend wollte ich ein kleines kühles Kingfisher Bier trinken...keine Chance.
      In ganz Pushkar und im Umkreis von 5 Kilometern wird kein Alkohol verkauft, auch nicht in irgendwelchen Hinterzimmern.
      Erst dachte ich, oh schade, dann habe ich innerlich meinen Kopf davor verneigt und war zutiefst beeindruckt. Hier brauchen die Menschen keinen Alkohol, sie glauben, beten, finden Halt in ihrer Gemeinschaft und ihren Familien.
      Kein Kind, kein Jugendlicher wird hier jemals sehen müssen, wie ein Elternteil in die Alkoholsucht abstürzt.!!!

      Ich habe dann einen grossen Chai getrunken, dass wärmt von innen!
      Read more

    • Day 28

      Gefällt mir??

      October 28, 2023 in India ⋅ ☁️ 25 °C

      Ich habe heute ein kleines Tief.
      Nach fast einem Monat Indien, bin ich erschöpft, voll oder leer im Kopf,
      müde ...
      Ich denke, dass es mir ein wenig helfen würde, wenn die, die zwar meinen Blog konsumieren, aber nie ein" Gefällt mir" dalassen, mal ein Click dalassen.
      Ich sehe nicht, wer sich meine Seiten anschaut, nur wenn ihr auf Gefällt mir clickt.
      Ich kann euch sagen, es kostet eine ganze Menge an Mut, Energie, Toleranz und Aufgeschlossenheit durch dieses Land, alleine als Frau zu reisen.
      Ich möchte euch Indien mit meinen Augen zeigen, wie vielfältig, bunt, wunderbar dieses Land ist. Dieses Land berührt mein Herz,
      Es ist wie Sahne mit Zimt und Honig!

      Wenn euch mein Blog nicht gefällt, dann schaut bitte nicht weiter....
      An manchen Abenden habe ich keine Energie mehr zu schreiben, tue es aber, da ich möchte, das ihr Indien sehen und fühlen könnt!
      Wenn ich alleine durch Indien reise, könnt ihr doch wohl einmal auf diesen Button drücken, oder?
      Read more

    • Day 505

      Pushkar

      November 23, 2023 in India ⋅ 🌙 18 °C

      In Pushkar findet einmal im Jahr der größte Kamelmarkt Indiens statt. Pushkar liegt zwar auf meiner geplanten Route durch Rajachstan, aber bis ich mit dem Fahrrad mal dort bin, ist der Markt längst vorbei.
      Gemeinsam mit Elmar fahren wir mit dem Motorrad 5 Stunden lang durch Rajachstan in die etwa 250 Kilometer entfernte Stadt.
      Read more

    • Day 520

      Pushkar

      December 8, 2023 in India ⋅ 🌙 18 °C

      Bis es endlich mal Frühstück in der Unterkunft gibt, hat der Tag schon längst begonnen. Meine Route geht heute abseits der großen Straßen. Es ist viel kürzer. Aber was ich dort abspielt, ist unglaublich. Überall verdreckt und voll mit Müll.
      In Pushkar gehe ich wieder ins gleiche Hotel, in dem ich schon mit Elmar war. Nach Ende des Kamelfestivals kostet es nur mehr ein Drittel, von dem was wir bezahlt haben.
      Nach zwei Wochen gibt es auch endlich mal wieder eine warme Dusche. Das war für mich ein entscheidender Aspekt bei der Wahl meiner Unterkunft.
      Read more

    • Day 643

      Pushkar

      December 7, 2023 in India ⋅ ☀️ 21 °C

      Sehr komfortabel reisten wir mit dem Zug nach Pushkar, denn in Indien gibt es nicht nur zwei Klassen zu buchen, sondern gleich acht verschiedene.
      Obwohl wir das Ticket vier Tage vor der Reise kauften, gab es nur noch die dritthöchste Klasse oder höher zu buchen.
      So sassen wir vier Stunden in einem klimatisierten Wagon auf unserem Betten, bevor wir schliesslich in Ajmer ankamen. Von dort aus fuhren wir Dank Sprachproblemen mit einem Tuktuk bis zur Busstation, um anschliessend im vollgestopften Bus ins sieben Kilometer entfernte Pushkar zu knattern.
      Wir bezogen unser Zimmer in einem wunderschönen Haveli, anschliessend machten wir uns mit Donnergegrummel in unseren Mägen auf zu einem Falafelstand, welchen wir uns schon auf der Zugfahrt herausgesucht haben.
      Das Essen war nicht ganz das, was wir erhofft haben, jedoch besänftigte es unseren Hunger, welcher sich angestaut hatte.
      Das kleine Dorf gefiel uns auf Anhieb, es war deutlich ruhiger, die Luft frischer und hatte einige Cafés, die zum Verweilen einluden. Wir umrundeten den heiligen See, welcher einer Sage zufolge, Brama erschaffen hat. Den Vorschriften entsprechend, spazierten wir ohne Schuhe dem Ufer entlang. Durch das Opferbecken (See) und die angrenzenden Berge, gilt Pushkar als Medium zwischen Himmel und Erde. Wir sahen dabei viele Pilger, welche sich mit dem Wasser wuschen und darin badeten, um ihre Sünden abzuwaschen.
      Sogar Hautkrankheiten sollen geheilt werden. Bei Vollmond im Monat Oktober und November ist die Wirkung am stärksten.
      Die Tage verbrachten wir mit Besuchen von verschieden Tempeln, dabei trafen wir immer wieder viele Languren an, wobei es manchmal Unbehagen auslöste, wenn wir um die ganzen Affen herumliefen.
      Am letzten Tag unseres Aufenthalts machten wir einen Ausflug nach Ajmer. Zuerst besuchten wir einen Tempel, wobei Touristen leider nur das Museum besichtigen dürfen.
      Danach liefen wir durch viele kleine Gassen, welche voll mit Essensständen, Gewürzen, Kleider, Küchenmaterial usw. waren, bis wir schliesslich bei der Adhai-din-ka-Jhonpra Moschee ankamen.
      Wir setzten uns auf eine niedrige Mauer, wollten uns ausruhen und etwas trinken. Weit gefehlt. Die Leute versammelten sich um uns und wollten alle Fotos machen. Zu Beginn sind wir noch aufgestanden, später sagten wir „setz dich einfach dazu.“
      In einem Moment, wo nicht klar war wer als Nächstes zu uns sitzen darf, ergriffen wir die Flucht, denn wir wollten uns die Moschee ansehen. Es kam aber nicht dazu, denn wir konnten uns wegen den vielen Selfieanfragen kaum frei bewegen und so machten wir uns dann irgendwann im Stechschritt auf und davon. Wir verliessen die Moschee ohne wirklich etwas gesehen zu haben.
      Nach den Strapazen fuhren wir zurück nach Pushkar. Philipp wünschte sich gerne ein Bier, jedoch sind in dem heiligen Pushkar Alkohol, Fleisch und Eier im Umkreis von zwei Kilometern strikt verboten.
      Read more

    • Day 148

      Tanzt, sonst sind wir verloren!

      February 25, 2024 in India ⋅ ☁️ 25 °C

      Wahnsinn - unsere zweite Woche Odissikurs ist schon rum. Leider ist Rolf weiterhin etwas ausgebremst wegen einer mittelstarken Erkältung (oder auch Corona - wer weiß das schon).

      Aber wir machen beide Fortschritte. Unsere Chowka werden tiefer und wir können die Arme länger halten, bevor es so richtig anfängt zu brennen (Chowka ist ein Grundschritt, bei dem man die Beine etwas offen hat und in die Knie geht, dabei die Arme im rechten Winkel angehoben sind - siehe Bild). Es gelingt uns auch immer besser, den Oberkörper oder auch den Nacken unabhängig von anderen Körperteilen zu bewegen und in die Figuren zu integrieren. Im Odissi geht es nämlich um die perfekte S-Form im Körper.

      Generell wird im Odissi Perfektion angestrebt. Jede kleinste Körperbewegung ist festgelegt, und man kann Figuren immer weiter verfeinern. Erst kommen die Fußbewegungen, dann die Arme, Hände, der Oberkörper, der Nacken, die Augen, Augenbrauen, Lächeln, Kinn etc. Klassischerweise lernt man ein Jahr lang die Grundfiguren, bevor man mit den Choreografien anfängt. Wir hatten es uns ehrlich gesagt doch ein bisschen einfacher vorgestellt. Vor allem nachdem mir der Odissi-Lehrer aus Kerala prophezeit hatte, ich sei innerhalb von 10 Tagen bereit für eine Performance. Wie dem auch sei, es ist eben ein klassischer indischer Tanz, vergleichbar etwa mit klassischem Ballett. Und Prima Ballerina wird man auch nicht von einem Tag auf den anderen.

      Es macht uns aber trotz des hohen Anspruchs großen Spaß, und ich finde es schon beeindruckend, welche Bewegungen mein Körper so machen kann, die mir bislang völlig unvertraut waren. Die Koordination sämtlicher Körperteile soll laut der Lehrerin außerdem der Alzheimerprävention dienen. Und das ist auch nicht schlecht, denn zumindest einer von uns ist ja wieder ein Jahr älter geworden.

      Leider war Rolf gerade an seinem Geburtstag doch ziemlich angeschlagen. Wir sind dennoch mit unserem Kurs zusammen in unserem Lieblingsrestaurant mit Seeblick essen gegangen, und das war richtig nett. Für umgerechnet 50 Euro hat Rolf die gesamte Gruppe (14 Personen) zu Speis und Trank eingeladen. Wir haben gerade diese Woche nochmal festgestellt, dass es uns wieder richtig gut tut, in einer Gruppe zu sein und etwas intensiveren Kontakt zu anderen Menschen zu haben. Die anderen Teilnehmerinnen sind echt nett und auch inspirierend. Es sind z.B. einige Yogalehrerinnen dabei, professionelle Tänzerinnen, Künstlerinnen, (Tantra-)Masseurinnen aus diversen Ländern (USA, Kanada, Australien, Indien, Brasilien, Uruguay) mit teilweise sehr interessanten Lebensgeschichten. Sie alle teilen ein Interesse für Astrologie und (Edel-)steine. Rolf (ja eh) aber auch ich sind da im esoterischen Vergleich doch eher unten angesiedelt.

      Eine gewisse Faszination und Offenheit für Spiritualität sollte man meiner Meinung nach für Odissi aber schon mitbringen - eben weil es ein Tempeltanz ist, der in einen umfassenden spirituellen Weg eingebettet ist. Teil jedes Odissitrainings ist das Chanten eines Liedes auf Sanskrit, mit dem man sich vor dem Universum, den Göttern und Gurus verbeugt und um Unterstützung bittet. Es folgt ein Verbeugungsritual vor Lord Jagannath (siehe Video).

      Erwähnenswert in dieser Woche ist vielleicht noch der Shakti Saturday. Dieses Mal verzauberte uns zwar kein russischer Drummer, dafür wurden große Blumenkränze für unsere Lehrerin vorbeigebracht, die im weiteren Verlauf für ein kleines Fotoshooting verwendet wurden.
      Read more

    • Day 154

      Tanzen, bis der Arzt kommt

      March 2, 2024 in India ⋅ 🌙 20 °C

      Odissi, Woche drei!

      Ich bin endlich wieder gesund und kann voll mittanzen. Dafür hat es Annie am Wochenende richtig stark erwischt. Erst hoffen wir noch, dass sie nur einen oder zwei Tage verpasst, aber im Laufe der Woche wird allmählich klar, dass der Kurs für sie ganz vorbei ist.

      Und das ist für uns beide ziemlich schwer zu ertragen. Annie hatte sich auf Odissi noch viel mehr gefreut als ich und sich so sehr gewünscht, während unserer Zeit in Pushkar eine erholsame Phase mit genug Sport, gutem Körpergefühl, wenig Stress und innerer Ruhe zu erleben. Stattdessen bin erst ich zwei Wochen relativ kränklich, und gleich danach liegt sie ganz darnieder. Der Frust und die Wut darüber sind erheblich und nur zu verständlich, vor allem, da mindestens meine zweite Krankheitswoche und Annies ganze Erkrankung bei besserem Verhalten der anderen Kursteilnehmer (und insbesondere der Kursleiterin), die uns ja durch krankes Erscheinen angesteckt haben, völlig vermeidbar gewesen wären. Da merken wir beide deutlich, wie sehr sich die Kultur in Deutschland in diesem Aspekt von der amerikanischen unterscheidet.

      Am Samstag ist dann letzter Kurstag. Die Schule wird für Besucher geöffnet, und wir sollen eine Choreographie aufführen. Aber anstatt zwei oder drei Tage damit zu verbringen, diese Choreo einzustudieren, haben wir am Ende genau 40 Minuten, um den Ablauf festzulegen und zu üben. Mich frustriert das ungemein, da es eine schöne Abschlussvorstellung hätte werden können und stattdessen nun total unprofessionell und amateurhaft wirkt. 🤷‍♂️

      Immerhin habe ich indische Kleidung erstanden und anpassen lassen, und als einziger Mann im Kurs bekomme ich auf allen Fotos die zentrale Rolle. Es kommen tatsächlich recht schöne Bilder dabei heraus (und weil Annie immer noch krank ist, dominiere ich diesen Footprint bildmäßig sehr). Um einen möglichst guten Abschluss für uns beide hinzubekommen, tanzen wir sogar noch einen Lindy für die anderen, in hierfür natürlich völlig unpassender indischer Kleidung.

      Am Ende wird es durch die schönen Bilder und unseren Tanz doch noch ein versöhnlicher Ausklang für den Kurs. Und weil unser Zimmer ja sehr schön ist und Annie noch nicht richtig gesund, beschließen wir, noch für mindestens eine weitere Woche in Pushkar zu bleiben.
      Read more

    • Day 163

      Es ist alles silber, was glänzt

      March 11, 2024 in India ⋅ 🌙 25 °C

      Wir haben uns entschieden, noch eine weitere Woche in Pushkar zu verbringen, damit ich richtig fit werde, bevor wir weiterreisen. Das passt ganz gut, denn wir hatten uns vorgenommen, vor der Weiterreise einen Silberschmiedekurs zu belegen. In Pushkar gibt es nämlich sehr viel Silberschmuck zu kaufen, und einige Silberschmiede.

      Der Kurs ging 3 Tage lang (à 4 Stunden) und begann mit einer theoretischen Einführung (bei der Rolf sich ziemlich zusammenreißen musste, da einige historische Unwahrheiten erzählt wurden [Rolf sagt: Allerdings!]). Ziemlich schnell ging es dann aber an unsere Arbeitstischchen und wir konnten im Prinzip schmieden, was wir wollten. Ravi, unser Lehrer, war individuell ansprechbar für Fragen - wenn er nicht gerade aus unerfindlichen Gründen für einige Zeit verschwunden war. 😅

      Wir haben uns jedenfalls auf Ringe spezialisiert - genauer gesagt auf gehämmerte Ringe, die ich besonders schön finde. Am ersten Tag fühlte ich mich etwas überfordert, aber am zweiten Tag ging es dann schon besser. Auch wenn uns schnell klar wurde, dass man für sehr schöne Ringe deutlich mehr Übung braucht, sind wir mit unseren Endergebnissen zufrieden. Das Polieren zum Schluss hat noch einiges rausgeholt, und insgesamt hat es uns viel Spaß gemacht, uns handwerklich zu betätigen.

      Neben dem Silberschmiedekurs gab es in dieser Woche noch das Heartbeat of Rajasthan Festival, das von unserer Odissi-Lehrerin veranstaltet wurde. Jeden Tag konnte man verschiedene Tänze aus Rajasthan erlernen. Rolf hatte vom Tanzen erstmal genug, aber ich fand es super, nach der verpassten Odissi-Woche wieder etwas reinzukommen. Und so habe ich ein paar Kalbelia-Kurse mitgemacht.

      Die Kalbelia sind ein schlangenbeschwörender Stamm aus der Thar-Wüste in Rajasthan, und Tanz ist Teil ihrer Kultur. Traditionell betrieben die Kalbelia Handel mit Schlangen und Schlangengift. Und so lassen sich im Tanz sowie in den Kostümen Ähnlichkeiten mit Schlangen wiederfinden. Nach dem doch recht strengen und komplizierten Odissi-Training hat es gut getan, einfach zu tanzen und das nachzumachen, was die Trainerin tanzte. Der Höhepunkt des Festivals war eine Show am See am Weltfrauentag, bei dem verschiedene Tänze (alle von Frauen) aufgeführt wurden.

      Ansonsten war es in der letzten Woche auch nochmal richtig nett, etwas mit den Leuten aus dem Odissi-Kurs zu machen, die auch noch länger geblieben sind. Kyle, eine Amerikanerin, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine benachteiligte Schule zu verschönern und die Zimmer zu streichen. Wir haben ihr dabei geholfen und unser malerisches Talent entdeckt. ☺️ Auch hier haben wir beide gemerkt, dass es sehr schön sein kann, handwerklich kreativ zu sein und am Ende etwas „echtes“ geschaffen zu haben.

      Und so sind wir - nach etwas über einem Monat - guter Dinge und gesund aus Pushkar abgereist, zusammen mit ein paar Freunden vom Tanzkurs. Mit einem Nachtbus… aber davon mehr beim nächsten Mal!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Pushkar, পুষ্কর, Πουσκάρ, Púshkar, પુષ્કર, פושקר, पुष्कर, Puskár, पुस्कर, ਪੁਸ਼ਕਰ, Puszkar, پشکر, Пушкар, पुष्करनगरम्, புஷ்கர், పుష్కర్, 普斯赫卡尔

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android