Indonesia
Kabupaten Lumajang

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 122

      Bromo

      March 3 in Indonesia ⋅ 🌩️ 16 °C

      Le mont Bromo 🌋

      Petite explication -> C’est un volcan dans le massif du Tengger. Il est toujours actif.
      Il culmine à 2 329 mètres d'altitude et son cratère fait 800 mètres de diamètre et 200 mètres de profondeur.
      Les habitants de la région sont hindouistes, ils vénèrent le cratère, une divinité à qui ils font des offrandes chaque année.

      Notre périple -> Nous sommes arrivés le soir et sommes partis de l’hôtel à 3h du matin en direction du point de vue King Kong Hill afin de voir le soleil se lever sur le mont (lol). Le réveil était horrible après ces 3 heures de « sommeil ». Comme on s’y attendait, après 1h45 de marche et 1h d’attente, nous n’avons rien vu à cause de la brume.
      Vous nous auriez vu râler et nous plaindre sur notre sort... 😂😅
      Mais en descendant, surprise, la brume se lève et on découvre le paysage pour la première fois.
      La montagne ⛰️
      Devant cette belle vue, nous décidons de marcher jusqu’au cratère.
      Normalement, le combo point de vue et cratère se fait en Jeep ou alors à cheval.
      Mais nous l’avons fait à pieds : 15km de marche.
      Nous étions les seuls 🤔
      C’était magnifique mais c’était un peu difficile de respirer à cause du souffre qui sortait du cratère.
      On était trop contents.
      Une journée fatigante mais géniale 🫶🏼

      Nous partons demain pour voir le fameux cratère d’Ijen ⛰️
      Read more

      Traveler

      holala 😃

      Traveler

      coucou, trop génial ce périple qui en valait la peine ! 😃

      Traveler

      bon repos après tout çà 😉 bisous

      29 more comments
       
    • Day 76

      Mount Bromo 🌋

      October 31, 2022 in Indonesia ⋅ ☁️ 18 °C

      It was a loooong, adventurous and exhausting travel to Mount Bromo - but in the end totally worth it!
      In total it took us about 10 hours to get to Cemorolawang from Semarang.

      From Semarang to Surabaya by train 🚊:
      Actually the train to Surabaya was totally fine and only about 4 hours.

      From Surabaya to Probolinggo by bus 🚌:
      When we got to the bus station in Surabaya it started to become weird. So many people were trying to convince us to take their bus to Probolinggo, they were very intrusive and the whole thing was very unpleasant. Luckily we had read in a blog which bus company should be a serious one (or at least one of the more serious ones…) and so we were looking out for that one. We felt like we still paid much more than the locals for the ticket.

      From Probolinggo to Cemorolawang by mini bus 🚎:
      After about 2 hours we arrived in Probolinggo but unfortunately there was an even worse situation. The mini busses to Cemorolawang are only driving when all seats are paid for but there were no tourists anymore. Again many people were intrusive, trying to convince us to take their bus and pay more money than usual for it. At that point we were already so frustrated and exhausted. Tried to organize a Grab taxi but he told us he couldn‘t pick us up in that „bison area“. Back then we didn’t understand yet what he meant. So we walked to another pick up point, happy to get away from the weird people at the bus station. Unfortunately the people followed us and threatened another mini bus driver who wanted to take us to Cemorolawang for a normal price, so that man drove away. We were kind of scared, since it slowly got dark and we didn’t have an idea what to do. The weird men followed us still and in the end we accepted their offer even if we were scared. But we had no alternative and went into their minivan (prepared a knife and pepper spray inside of it because we didn’t feel safe😳) …after 2 hours of a bumpy road we finally arrived in Cemorolawang - so relieved 😮‍💨 but also sooo exhausted. Jonas had googled the weird situation that we got into and told us that it is widely known that a mafia is controlling the area around Mount Bromo. Our hostel owner confirmed it.

      Finally!!! Hike to the view point and Mount Bromo 🌋
      We started the hike with our headlamps at 3:00 am in the morning. The four of us and Jules, a french guy that we met wore thick clothes because it was so much colder in that area (and especially in the middle of the night) than in indonesia in general. We were already freezing during the night when we slept. In the end I wore way to many clothes because the uphill hike warmed us up. I had to stop to get rid of clothes 4 times 😃 first we walked on a main road, later on a small rocky path to get up to the viewpoint where we arrived 2 hours later. A beautiful sunrise and a Noodle soup (at 6 am😅) were awaiting us. The view on Mount Bromo was incredible.😍 Even if it was still morning it started to get very warm when we went downhill again, starting our way to the Mount Bromo crater, which took us again almost two hours I think.
      When we arrived on the edge of the crater me and Denise were pretty exhausted. But it was nice to see the crater and the offerings on top of it. In the tradition of Indonesian people mountains and especially vulcanos are said to be in favor of the people when they offer something up to them.
      After we came back to the hostel we started our way back to Probolinggo (to the mafia nest 😅) which was again a very unpleasant stopover. We took a bus which should take us in the direction of Banyuwangi - the starting point for the next vulcano hike. The bus drive was awful. It was said to be a 6 hour drive, but in the end it took us almost 9 hours with the bus - without AC, but with guitar playing locals in the bus who were asking for money and smoking people. 😩When we finally arrived in Banyuwangi it was already dark and unfortunately the bus brought us to a station which was on the outside of the city center where no grab or taxi was coming to. We had to wait and organize for one hour or so until our hostel sent us a shuttle to pick us up.

      maybe we should have booked a tour including guides and transport for the Bromo trip which would have been a lot less complicated, but we wanted to do the whole thing on our own and so it ended up to be a veeeery long day 😮‍💨😅
      Read more

      Traveler

      krass schön

      11/5/22Reply
      Traveler

      Ja oder 😍😍 die Wanderung und der Ausblick hätte dir auch sehr gefallen Papa!

      11/5/22Reply
      Traveler

      Das Schild haben die von Bolivien 😀

      11/5/22Reply
      Traveler

      🤣🤣

      11/5/22Reply
      5 more comments
       
    • Day 191

      Mt Bromo (Java/Bali 1/3)

      February 24, 2020 in Indonesia ⋅ 🌧 18 °C

      Da unser Visum für Indonesien bald auslief und wir so viel Zeit wie möglich in Raja Ampat verbringen wollten, haben wir nur knapp zwei Wochen um das östliche Java und Bali zu bereisen.

      Wir versuchen so viel Unternehmungen wie möglich einzubauen und besteigen auf Java gleich zwei Vulkane, bevor wir uns in Bali vornehmlich auf die ländliche Umgebung Ubuds inkl. Reisterrassen und jede Menge hinduistischer Tempel konzentrieren.

      Wir erreichen Java per Flugzeug in Surabaja und unsere anschließende Fahrt mit dem Zug zum größten Vulkan Indonesiens verläuft wie so viele Transporte in Südostasien. Der Zug ist ausgebucht und jeder Platz belegt, als wir uns mit unseren Rucksäcken den Weg durch die viel zu schmalen Gänge zu unseren Sitzplätzen bahnen, die definitiv nicht für europäische Rucksacktouristen ausgelegt sind. Vom Einstieg an werden wir von unzähligen Augenpaaren verfolgt, die manchmal schnell wegsehen wenn ihr Blick erwidert wird aber häufiger noch von vielen Lachfalten umschlossen werden und uns so international verständlich lächelnd begrüßen.
      Trotz der vielen Touristen sind die meisten Indonesier immer noch an Europäern interessiert und neugierig und bieten uns immer wieder ihre Hilfe an.

      Als wir schließlich unsere Plätze in der Wagonmitte erreichen strahlt uns auf den Plätzen gegenüber eine Familie mit zwei Kindern an, die sich auf eine Bank drängt, die zwar offiziell für drei Personen ausgelegt, aber kaum größer ist als ein Doppelsitz im Metronom zwischen Bremen und Hamburg.
      Nach anfänglicher Schüchternheit ist das Eis schnell gebrochen, Namen und Herkunft ausgetauscht, Gruppenselfies gemacht und am Ende sogar das berühmte und omnipräsente Nasi Goreng geteilt.

      Bei unserem Aufstieg auf den Mt Bromo haben wir am nächsten Morgen Glück, dass das Wetter mitspielt und uns einen ausreichend wolkenfreien Sonnenaufgang mit wunderbarem Blick über eine weite, pitoreske Ebene gesäumt von verschiedenen Vulkanen und Bergen beschert, die uns wiedermal an eine abenteuerliche Reise verschiedener Romanhelden erinnert. Bei der anschließenden Besteigung des aktiven Vulkans laufen wir durch eine erstarrte aber durch die Temperaturunterschiede dauerhaft dampfende Lava-Landschaft und sind dieses Mal eher an eine intergalaktische Mondoberfläche erinnert als an das sonst so häufig tropische Südostasien.

      Für unsere Besteigung des Mt Ijen werden wir ein paar Tage später um 0:30 Uhr abgeholt. Dementsprechend müde sind wir also, als wir uns nach einer guten Stunde Autofahrt schließlich an den ca. dreistündigen Aufstieg machen.
      Doch die frühe Anstrengung hat sich spätestens dann gelohnt, als wir nach dem Abstieg ins Kraterinnere die blauen Flammen des brennenden Schwefels sehen.
      Ein insgesamt schon beeindruckendes Erlebnis, was aber hauptsächlich dadurch zu erklären ist, dass zwischen den Touristengruppen mit Atemschutzmasken die einheimischen Schwefelstecher ihre tägliche Arbeit verrichten und (ohne Masken) mit Eisenstangen den gerronnenen Schwefel aus der Erde brechen bevor sie ihn in Körben auf der Schulter bis zum Kraterrand hinauftragen. Bis zu 200kg pro Tag, 6 Tage die Woche, für umgerechnet 300 Euro pro Monat.
      Die anschließende Wanderung auf dem Kraterrand gibt uns einen Überblick über das gesamte Ausmaß des Vulkans und erlaubt uns Blicke zu werfen auf türkisblaues hochgiftiges Wasser, die steilen Hänge des inneren Kraters und die dampfende Schwefelszenerie.

      Zwei Tage später empfängt uns Bali in der Nebensaison wenig überlaufen und trotzdem meist sonnig, aber leider auch mit sehr viel Plastikmüll an den Stränden. Ubud gilt als spirituelles Zentrum der Insel und schon auf dem Weg zu unserer netten Unterkunft sehen wir geschmückte hinduistische Tempelanlagen und Bögen voller Blüten die Straßen schmücken.
      Wir nutzen das gute Wetter und machen einige Fahrten mit dem Roller durch die umliegenden Reisterrassen und zu Wasserfällen und genießen die hohe Dichte und Diversität an guten günstigen Restaurants. Unsere letzten Tage in Indonesien verbringen wir in Amed im Norden Balis, bekannt für seinen schwarzen Sandstrand, die schönen Schnorchelspots und den guten Blick auf den Vulkan Mt Agung (den wir ausnahmsweise nicht besteigen).

      Mit unserer letzten Station auf Bali geht auch unsere Zeit in Indonsien und insgesamt in Südostasien zu Ende. Seit der Ankunft in Kambodscha im Oktober sind mehr als 4 Monate vergangen, in denen wir wahnsinnig viel gesehen und erlebt haben. Wir sind gewandert, geschwommen, getaucht und geschnorchelt, haben Tempel, Dschungel, Strände und Vulkane besucht, waren in traditionellen Bergdörfern und mordernen Metropolen, haben viele nette Menschen getroffen, Einheimische und Mitreisende, sind mit Rollern gefahren, mit Fahrrädern und Tuk Tuks und vor allem haben wir wahnsinnig viel und gut gegessen.

      Doch jetzt ist Zeit für etwas neues und so machen wir uns schon im bedrohlichen Schatten der nahenden Corona-Welle auf nach Australien und freuen uns auf einen kulturellen Wechsel in Perth, das Camper-Leben, den Roadtrip nach Darwin und scheinbar selbstverständliche und profane Dinge wie grüne Parks, Bürgersteige oder leckeren Käse.
      Read more

    • Day 147

      Land der Vulkane

      August 25, 2022 in Indonesia ⋅ ⛅ 22 °C

      Das indonesische Nationalgericht ist Nasi Goreng. Es bedeutet Kleiner Vulkan und hat lange Tradition.
      Man türmt einen symbolischen Haufen Reis auf und wirft verschiedene Gemüsestückchen als Opfergabe darüber. Je mehr Nasi Goreng gegessen wird, desto milder sind die Vulkane gestimmt.
      Wir haben davon mittelviel gegessen, deswegen hat der Vulkan Bromo bei unserer Besteigung nur ein bisschen geblubbert.
      Read more

      😍🫶🏻 guapoooos! [Fiona]

      9/2/22Reply
      Traveler

      you are guapa 😘

      9/2/22Reply
      Traveler

      🤗❤️

      9/2/22Reply
       
    • Day 14

      Blick in den Schlund der Erde

      October 9, 2019 in Indonesia ⋅ ⛅ 22 °C

      Jetzt geht es auf die raue Seite Javas. Wir verzichten bewusst auf eine organisierte Tour und fahren selbst mit einem Moped in Richtung Mount Bromo, einen der vielen aktiven Vulkane hier in Indonesien🌋.

      Wrooooom... Wir düsen steile Bergstrassen bis auf 2.300 Meter hinauf🛵. Die letzten Höhenmeter wollen zu Fuß bewältigt werden. Ganz schön anstrengend. Nur mit einer Stirnlampe geht es nachts bei 4 Grad die engen Bergpfade hinauf. Über uns das klare Sternenzelt und die Milchstraße. Aber viel Zeit zum staunen bleibt nicht. Denn wir wollen vor Sonnenaufgang an einem geheimen Aussichtspunkt sein.

      Wir schaffen es rechtzeitig und werden mit einem stimmungsvollen indonesischen Sonnenaufgang belohnt. Zu unseren Füßen liegt die riesige Vulkanlandschaft, die von der Morgensonne nun langsam in die verschiedensten Rottöne getaucht wird. Überall kleine rauchende Schlote. Wow.

      Wir wollen näher an die Schlote ran und beginnen die Wanderung durch das Aschefeld zum rauchenden Mount Bromo. Es ist staubig, es ist dreckig, es ist trocken. Der steile Aufstieg an den Vulkanwänden hinauf kostet sehr viel Kraft. Doch plötzlich stehen wir mitten drin im Krater. Nur ein paar Meter unter uns klafft ein riesiges Loch. Wir hören und sehen es brodeln. Überall dampft es. Was für ein Naturschauspiel😳.
      Read more

      Traveler

      So viele wunderbare Eindrücke...da nimmt man die Strapazen gern in Kauf

      10/12/19Reply
      Traveler

      Wie abgefahren! Tolle Eindrücke und toll geschrieben... wroooommm 😁

      10/12/19Reply
      Traveler

      Was ein Abenteuer!!! Kras 😱

      10/13/19Reply
       
    • Day 14

      Vulkan Bromo ✅

      July 18, 2022 in Indonesia ⋅ ⛅ 17 °C

      Was für ein Tag. Wir wurden heute Nacht um 0:30Uhr von einem Jeep abgeholt, sehr holprig durch die Gegend gefahren bis zu einem Aussichtspunkt für den Sonnenaufgang. Wir hätten ja nicht gedacht das wir die Winterjacken in Indonesien schon brauchen aber dort oben war es in der Nacht ordentlich kalt.
      Die Sonne ging langsam auf und wir bekommen mehr und mehr von dem Vulkan zu sehen in den wir später noch reinschauen wollen.
      "Der Bromo ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Insel Java. Der 2329 m hohe Vulkan ist der jüngste Krater des Tengger-Vulkan-Massivs und einer der aktivsten Vulkane auf Java."
      Nach einer kleinen Tour durch die Sandwüste am Fuß des Vulkans sind wir auch schon hoch gestiefelt. Oben angekommen hat man den Bromo ordentlich Grummeln gehört und es hat schön nach Ei gestunken 😅.
      Trotzdem bin ich aus dem Fotografieren gar nicht mehr raus gekommen.
      Das war wirklich ein einmaliges Erlebnis.
      Nach dem Bromo ging es für uns noch zu unserem ersten Wasserfall auf Java. Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind. Wir sind schön Nass geworden durch das aufgewirbelte Wasser aber das war es wert.
      Zurück im Hostel um 12Uhr Mittags ging es nur noch in die Dusche und dann ab ins Bett- gefrühstückt wird später 😅
      Read more

      Traveler

      wow🤩 Ich finde vulkane einfach toll😍

      7/19/22Reply
      Lea Elina

      🤩🤩🤩

      7/19/22Reply
      Traveler

      Wenn ihr kein Frühstück hattet, war es vielleicht nicht der Vulkan der gegrummelt hat 😉

      7/19/22Reply
      Traveler

      🤔😅

      7/20/22Reply
      4 more comments
       
    • Day 143

      Malang en vulkaan Bromo

      February 25 in Indonesia ⋅ 🌧 20 °C

      Na een treinrit van ruim 6 uur met prachtige uitzichten over de jungle en rijstvelden kwamen we aan in Malang wat weer even wennen was aangezien dit een grote drukke stad is. Hier gingen we dezelfde middag met een gehuurde scooter naar Jodipan; een sloppenwijk waarvan de huisjes in felle kleuren geschilderd waren. Dit was een idee van de studenten uit Malang om zo meer toeristen te trekken om de lokale economie te steunen. De mensen vonden het heel leuk dat we daar rondliepen en ook hier waren we weer een van de weinige toeristen. Je merkt dat de mensen op Java niet heel erg gewend zijn aan westerse toeristen omdat we vaak gevraagd worden om met ze op de foto te gaan (we worden behandeld als celebrities).

      De volgende dag ging de wekker weer heel erg vroeg (dit keer om 4 uur) omdat we gepland hadden om naar de vulkaan in Bromo National Park te gaan. Omdat de entreeprijs hiervoor vrij hoog is en we niet met een stroom toeristen met een georganiseerde tour mee wilden, had Sam een artikel gevonden over een geheime gratis ingang. Hiervoor moesten we wel ver omrijden wat we totaal niet erg vonden aangezien het een mooie rit door de bergen was. We zagen meteen dat de vulkanische omgeving voor veel vruchtbare grond had gezorgd aangezien er veel akkerbouw te zien was op de steile heuvels. Het "geheime pad" wat we namen wordt ook gebruikt door de lokale mensen om het park in- en uit te gaan. Het was een prachtige wandeling naar de vulkaan over de 'Sea of Sand' en eenmaal aangekomen bij de krater waren we verrast door de geluiden die deze produceerde aangezien het nog een "onrustige" actieve vulkaan is. We hebben het niet lang volgehouden hier te blijven vanwege de enorme stank van zwavel die in onze richting geblazen werd maar in de 10 minuten die we er waren zijn we weer met zo'n 10 mensen op de foto gegaan. Na weer een lange rit terug te rijden en een lekkere maaltijd gingen we uitgeput ons bedje in.

      Vanochtend konden we "uitslapen" tot half 7 omdat we weer een treinrit hadden naar Yogyakarta waar we wat langer zullen

      - Sam en Jochem
      Read more

      Traveler

      Wat een kleurrijke huisjes! Het maakt vrolijk maar ik begrijp dat het bittere armoede is……

      Traveler

      prachtig allemaal.

      Wauw! [Veroni]

      Gaaf! [Veroni]

       
    • Day 46

      Mount Bromo

      November 22, 2019 in Indonesia ⋅ ☁️ 14 °C

      Um 0 Uhr ging es mit dem Jeep Richtung Bromo.
      Dort wollten wir den Sonnenaufgang anschauen. In unserer Gruppe waren wir zu viert.
      Es ging also los durch die Nacht und holprigen Straßen. Nach ca 2,5 Stunden kamen wir am Viewpoint an. Da dieser auf ca. 2.900m lag wurde es auch etwas frisch dort oben 🥶 Super Voraussetzung, dass der Sonnenaufgang erst um ca. 4.30 Uhr startet.

      Lustige Geschichte:
      In der Ferne und in der Richtung wo der Vulkan Bromo liegen sollte, sahen wir einen Vulkan über diesem gerade eine Rauchwolke aufstieg. Kurz fragten wir uns ob es die Richtige Entscheidung war den 'Bromo' zu erklimmen 😅 Als es heller wurde, erkannte man etwas Näher einen weiteren Vulkan. Dieses Bild hatten wir doch Schonmal gesehen. Schnell wurde uns klar, dass der erste Vulkan (mit der Rauchwolke) garnicht der Mount Bromo war 😅 Nun waren wir uns aber sicher!
      Noch lustiger: unser Guide erzählte uns dann später, bevor wir zum Krater gingen das auch unser zweiter vermeintlicher Mount Bromo, nicht der Mount Bromo war 🙈😂

      Wir waren froh als der Sonnenaufgang startete und die Kälte etwas nachlies. Wir genossen das tolle Farbspiel und den tollen Ausblick. Da wir noch etwas den Berg hoch kletterten, konnten wir dies gerade mal mit einer Handvoll Menschen genießen.
      Danach ging es weiter Richtung Krater. Dafür mussten wir durch den 'Sea of Sands' und um den Mount Batok herum fahren. Der Weg zum Krater führte ca eine halbe Stunde durch Sand und 200 Treppenstufen hinauf.
      Einzigartig wie man dann dort oben steht und das Brodeln des Vulkans hört und den Rauch aufsteigen sieht.

      Zum Abschluss ging es noch zum Air Tumpak Wasserfall. Gegen 11 Uhr erreichten wir wieder das Hostel. Nun steht erstmal ein kleines Nickerchen an 😊
      Read more

    • Day 24

      Mt. Bromo

      August 13, 2022 in Indonesia ⋅ 🌧 16 °C

      Einmal im Leben solltest Du in einen Vulkankrater geschaut haben.
      Es ist interessant, was man sieht oder auch nicht.
      Auf Grund seiner derzeitigen Aktivität ist der Bromo auf jeden Fall nicht zu überhören. Es dampft und zischt.

      Das Wetter spielt auch in Indonesien verrückt. Theoretisch hätten wir bei schönstem Wetter die Aussicht auf die Vulkane genossen, stattdessen steigen wir bei strömenden Regen die Treppe zum Krater hinauf. Es ist wolkenverhangen, teils neblig und die Sicht beschränkt. Es hat teilweise etwas Mystisches und solche Bilder kann nicht jeder haben. Der Vorteil bei diesem Wetter ist ganz klar: wir sind beinah die einzigen hoch oben unterwegs.
      Leider sind wir aber auch bis auf die Schlüpper durchnässt.
      Read more

    • Day 58

      East Java - Mt. Bromo

      October 20, 2022 ⋅ ☁️ 18 °C

      Today, our tour started at 2:30 AM 😴. We watched the sunrise at 5:00 AM and then drove to crater of an active volcano 🌋 Luckily we had the opportunity to hike up and walk around there. The surrounding area of the volcano was covered with a lot of sand (from the ashes) and lava from the previous eruptions. We had a great time! 😊Read more

      Traveler

      🤘🤘🤘

      10/25/22Reply
      Traveler

      🤙🏼 😄

      10/25/22Reply

      ❤️ [Alex]

      11/7/22Reply
      3 more comments
       

    You might also know this place by the following names:

    Kabupaten Lumajang

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android