Indonesia
Kali Krukut Satu

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 22

      Day #19 fun park

      September 24, 2017 in Indonesia ⋅ ⛅ 28 °C

      Wo soll ich nur anfangen! Es gibt so viel zu berichten.

      Am Morgen halfen uns die lieben Leute vom Hostel beim Kauf unserer Zugtickets für die morgige Reise nach Bandung.
      Wir selber waren leider komplett hilflos und wollten schon einen Flug buchen.
      Man klärte uns dann auf, dass es für jede Zugart/Destination, eigene Bahnhöfe gibt. Sprich den Bahnhof, den wir bereits kennen gelernt haben, hätte uns nicht weit gebracht. Kein Wunder fanden wir nur Verbindungen, bei welchen man mindestens vier Mal umsteigen musste.

      Nachdem dies geklärt war, wollten wir mit einem Uber Fahrer ins nahe gelegene "Dunia Fantasi", das lokale Pendant zum Europa Park.
      Es stellte sich heraus, dass unser Fahrer kein Wort Englisch sprach und offensichtlich auch nicht richtig lesen konnte.
      Wenigstens reichte es für rechts/links und gas/bremsen.
      Ich will gar nicht wissen, wo er das Auto her hatte...

      Während der Fahrt redete er ab und zu vor sich hin, bis wir realisierten, dass dies an uns adressiert war! Nur doof, verstanden wir kein Indonesisch. Am Eingang zum Parkgelände wurde zusätzlich eine Parkgebühr für das Auto verlangt, wie uns der Angestellte dort übersetzten konnte.
      Das war also das Problem.

      Das Parkareal war gross und unser Fahrer hatte keinen Plan (und egal war es ihm sowieso), wo er uns absetzten sollte.
      Wir stiegen irgendwann einfach aus, weil das sonst so noch ewig weitergegangen wäre.

      Eine gute Stunde später haben wir doch noch den Parkeingang ermitteln und Eintrittskarten kaufen können (welche wieder an einem anderen Ort waren).

      Mit solchen Problemen vertreiben wir uns hier grösstenteils die Zeit. :)

      Wenn man sich Europa Park Dimensionen gewohnt ist, vermochte das Dunia Fantasi nicht wirklich zu beeindrucken. Unbezahlbar waren hingegen die Reaktionen der Einheimischen. Diese waren jeder noch so kleinen Rutschbahn von den Socken und verbrachten Stunden in den Warteschlangen.

      Diesbezüglich sind wir in unseren Breitengraden einfach zu Attraktionsverwöhnt und abgestumpft.
      Da man hier mit Geld alles kaufen kann, haben wir uns ein "Fast Line" Ticket gegönnt und das Schlange-stehen Erlebnis übersprungen :)

      Auch erwähnenswert ist die Esskultur hier, aus dem einfachen Grund, dass sie eigentlich gar nicht vorhanden ist.
      Üblich sind Nudelsuppen. Drei Mal am Tag. Zu Hause kochen geht nicht, da es für eine Küche und fliessend Wasser meistens nicht reicht. Man verpflegt sich, auf der Strasse sitzend, an einem der unzähligen Strassenküchen-wägelchen. Und wer denkt, dass die allseits bekannten Nudelsuppen aus dem Becher, eine billige Abspeissung für Europäer und Amerikaner, des lokalen Essens sind, hat weit gefehlt. Diese Instantsuppen gehören hier zu den Standartlebensmitteln.
      Im Vergnügungspark gab es sogar Stände, an welchen man sich einfach so eine Bechersuppe + heisses Wasser kaufen konnte. Einfacher geht es nicht.

      Eigentlich hätten wir vom Park Geld verlangen müssen, denn wir wurden selber zur Attraktion und wurden von allen Seiten gemustert. Zuerst fand ich "wollen Sie ein Foto-Witze" noch angebracht, bis wir dann wirklich gefragt wurden, ob man neben uns für Fotos posieren dürfe!

      Am Abend machten wir uns auf, Richtung einer der monströsen Shopping Malls, welche einen krassen Kontrast zu den Slums und dunkeln Gässchen bildeten. Wer es sich leisten kann ist auch in Indonesien sehr konsumfreudig.
      Wir schauten uns im Kinokomplex, mit ohrenbetäubender Lautstärke einen Film an. Die Leinwand hatte das Format "Raumwand", weshalb wir froh waren, in der hintersten Reihe zu sitzen. Sonst hätte die Hälfte des Films gar nicht ins Blickfeld gepasst. :)

      Wärend den Autofahrten, quer durch die Stadt hatten wir jeweils ein wenig Einblick in das Leben der Menschen hier. Es herrscht ganz klar das Gesetzt des Stärkeren und jeder Mensch ist sich selbst der Nächste. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Weltanschauung ein wenig von unserer abweicht. Erst recht nicht, wenn man absolut nichts zu verlieren hat.
      Read more

    • Day 247

      Kota Tua

      September 16, 2018 in Indonesia ⋅ ⛅ 24 °C

      Our last step was Kota Tua, the old part of Jakarta where you can find some restored buildings from Colonial times. The area is always crowded, especially on Sundays with locals who come here to take selfies, rent colourful bikes or listen to one of the many bands playing in the streets. You can also enjoy a heavily priced drink at Café Batavia which overlooks the main square.Read more

    • Day 81

      Chinatown, Jakarta, Indonesia

      February 24, 2020 in Indonesia ⋅ ⛅ 29 °C

      The Chinese have been part of Jakarta for hundreds of years. Chinatown, here, is a lower class neighborhood. However, the 1st picture is of a rich man's house from back when the Dutch were still in charge, and the Chinese were kept segregated. Pictures 2&3 are of the neighborhood: a general street scene and the local street market. 4th is a fruit vendor's cart that looks to me like it's in a historical recreation. But it isn't. It's actively selling. Pictures 5&6 are of a temple that combines traditional Chinese religions with Buddhism, a combination that is said to be unique here.Read more

    • Day 24

      China town market in Jakarta

      August 11, 2022 in Indonesia ⋅ ⛅ 32 °C

      After the temples, just 10 minute walk to the China town market. Here, all kind of handcrafted things were sold, and we bought some small things that will remind us of it. We then took the most colourful tuk-tuk to Batavia Marina, our to go place for a very tasty chicken saté!Read more

    • Day 3–5

      Jakarta — A Jetlaggy Start

      September 3, 2022 in Indonesia ⋅ ⛅ 26 °C

      Jakarta was somewhat of a blur, smeared by the jet lag and the cultural shock. As we left the airport behind us, we became immersed in the hustle and bustle of a big city. Despite the business of the people in the street, no one tried to intercept us to sell anything or get our attention. I felt immediately at ease.

      After a good hour in different transports we walked half an hour to our hostel. The roads had little to no sidewalks, and small stalls sprinkled sparsely through the streets sold nice smelling but strange looking foods. Motorbikes went randomly back and forth on the wrong side of the street, flashing us randomly with their headlights as the night set in.

      During our stay we enjoyed randomly walking through the streets of Jakarta. Going to markets, exploring temples, checking out the colonial era architecture and learning some history with the many dioramas at the base of the National Monument.

      It was close to the National Monument that I felt the first true cultural shock, when we passed by a group of girls that were very obviously observing us and we exchanged a few circumstantial words with one of them that sent the whole group giggling. Being a curiosity to the locals was something we became accustomed to on the island of Java. This attention was always very friendly and never overstepped our personal boundaries. It was a pleasure to take a minute to chat with random onlookers and maybe take a picture or two. I never felt so much like a celebrity!

      Everywhere we went we made an effort to mingle with the locals. The hostel staff recommended us a restaurant, or better said a "warung", 5 minutes down the street, where we sat amongst the Indonesian. We would pick our dinner from the large array of delicacies on display and pay at the end, usually having no idea how the prices worked. We were not too worried though since the price per meal never exceeded 2 euros with everything included and the food was delicious if a tad too spicy for Vasco at times.

      We also made our first hostel friend — Antonia — a British girl on her way to Yogyakarta where she intended to stay for several months. She recommended the hostel yezyezyez. More on that later.

      After two nights the jet lag wasn't as bad. We said goodby to Antonia and Jakarta and took the train to Bandung.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kali Krukut Satu

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android