Ireland
Pollagh

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 18

      All Things Dingle!

      June 19, 2022 in Ireland ⋅ ⛅ 59 °F

      The weekend in Dingle went by so quickly and we realized that this is our last weekend in Ireland. How sad that even over 3 weeks just doesn’t seem like enough!
      Weather has been much cooler, windy in the 60’s, down in 50’s at night. Everyone has been complaining that they have not had any warm days but grateful for the sun when it shines, no matter the temperature.
      We drove the Slea Head route out past Dingle to the far west. Stopped at an archeological site with Ft Dun Beag ruins that you can walk through. This area is very restricted now as the weather has damaged some of it. Our last trip, it was wide open to walk through. Grateful they are doing what they need to do to preserve the remains. The drive was extremely tight in spots, we went later in the afternoon to avoid the tour buses and we were very lucky. Stopped at several places for pictures. So much more development since our last visit. Homes and businesses all along the road. Some businesses haven’t survived the lockdown.
      On Sunday, we decided to drive through Conor Pass, hitting the most remote area of the peninsula. Some amazing places that we have never been, stopped for a hot chocolate ( it was so cold!) At Murphy’s Bar in Brandon Point. The kind young lady made an awesome hot chocolate and told us to not miss the hike up the rocks to see the lake above the waterfall on our way back. So we did - one more hike and rock climbing adventure! It was challenging for these old folks but we did it and no falls or mishaps! The views were as promised.
      Dingle evening are pretty much a repeat. The bars have music, so you roam from one to another, hoping to find some traditional stuff. The streets are busy with big groups of “hen” parties as well as bachelors too. Never a dull moment, even on a Sunday night.
      We have enjoyed walking the waterfront and people watching. A little bit of shopping and Mass at the local church. Stunning large old church. Our host said it was renovated in the 60’s and her husband was very involved in it.
      Off to Tralee tomorrow to see if we can get more info about Eileen’s grandmother. Nanny was Margaret Reidy from Tralee. She was sent to the DC area when she was 16. We have her birth and baptism certificate so we plan to try the church office and cemetery.
      Lots of pictures, should be marked.
      Read more

      Traveler

      💚💚

      6/20/22Reply
      Traveler

      Frame this!! ❤️🍀❤️

      6/20/22Reply
       
    • Day 8

      Pizza und Touristenströme

      September 16, 2022 in Ireland ⋅ ⛅ 16 °C

      Impressionen ohne Kontext:

      - Let's give it a gö!
      - Flaschenöffner
      - Schwan gegen den Strom
      - Fotomüde
      - Hosen für Mädchen

      Grosse und kleine Touristenattraktionen liegen oft nahe beisammen und der heutige Tag hat dies schön gezeigt. Wir verliessen Killarney nach dem Frühstück, schön in den Linksverkehr eingereiht und den Norden angepeilt. Da meldete unser Opel, dass wir doch bitteschön den Reifendruck hinten checken sollen. Gut, haben wir dann bei einer Tanke getan und wieder aufgepumpt. Waren unheimlich stolz auf uns. Es sind eben die kleinen Siege im Leben, die uns am meisten triumphieren lassen. 

      Eigentlich wäre direkt Galway geplant gewesen. Aber auf dem Weg dorthin liegen eben auch die berühmten Klippen von Moher, die in jedem Reiseführer über Irland zu sehen sind. Also entschieden wir uns für einen Umweg zu diesen Klippen - solche Dinger sind ja unter anderem ein Grund, um überhaupt nach Irland zu fliegen. Unterwegs wie gewohnt Radio gelauscht, wo es um ein Match-Festival ging und lokale Unternehmen vorgestellt wurden, wobei auch ein paar Jungs von ihren kreativen Pizzen berichten durften. Pizza?! MJ’s Sensoren schlugen sofort aus. Zudem würde das Lokal nur fünf Minuten von den Klippen liegen, zu denen wir ja eh grad unterwegs waren. Gleich soviel: Es war lecker und sehr cool. Ein kleines, schickes Restaurant an einer vielbefahrenen Strasse, wo aber nur wenige Leute anhalten. Ein schöner Kontrast auch zu den Cliffs of Moher, die uns ein wenig an den Golden Circle in Island erinnerten: Dutzende Busse mit Touristen, eine ganze Erlebniswelt inklusive Restaurants und interaktiver Ausstellung in den Fels gehauen, und mehrere Elektro-Buggys für den Transport von Menschen, die die paar Meter ans Meer auf Asphalt nicht hinkriegen - aus ganz unterschiedlichen Gründen. Nun, die Klippen sind wirklich schön anzusehen. Aber 12 Euro Eintritt pro Person? Als Vergleich: Den Horseshoe Canyon - ein weltberühmtes Fotosujet in Utah - gibts gratis. Dafür hast dort keine Absperrungen um wagemutige Insta-Bubbis vor sich selbst zu schützen. 

      Aber genug gelästert. Weiter nach Galway! Nettes kleines Städtchen mit einer sehr belebten Fussgängerzone und einem tollen Park gleich am Meer. Viel mehr haben wir in der kurzen Zeit nicht erkunden können, da unser B&B etwas ausserhalb liegt. 

      Morgen gehts bereits zurück nach Dublin, Auto retournieren und dann mit dem Zug nach Belfast. GB, wir kommen! 
      Read more

    • Day 31

      Galway

      June 17, 2022 in Ireland ⋅ ☁️ 16 °C

      Galway hat uns als Kleinstadt sehr gut gefallen, wenn sich auch das Parken als sehr schwierig erwies. Wir brauchten 3 Anläufe: ein Parkplatz mit Strafzettel für Wohnmobile, eine Baustelle mit Schranke, dann zu guter letzt standen wir in einer Nebenstraße vor einem nicht mehr bewohnten Haus und beide Nachbarn meinten wir könnten dort gut stehen.
      Galway ist sehr überschaubar, sehr bunt und in dem Skecherladen verfiel Andor in einen regelrechten Kaufrausch. Noch auf dem Hauptplatz wurden die alten Skechers in den nächsten Mülleimer entsorgt und voller Freude die neuen angezogen. Sogar eine Fahrradspiegel wurde für den LT gekauft. Auch unserem Gaumen taten wir mit unserem ersten japanischen Mochi Eis etwas gutes. Nicht gerade preiswert, aber sehr fein (Erdbeer-Chees-cake).
      Danach fuhren wir dennoch ein paar Kilometer aus der Stadt hinaus um mit Blick auf das Meer am nächsten Morgen unseren Kaffee zu genießen.
      Read more

    • Day 2

      Dunguaire Castle

      April 7, 2019 in Ireland ⋅ ⛅ 10 °C

      Auf unserem kurvenreichen, schmalspurigen Weg nach Clifden, sprang uns urplötzlich eine 50er-Jahre-Huddel vor die Linse (ein Austin A35), die sogar zum Verkauf angeboten war...leider ohne Preis und Mutti hat gesagt mein Taschengeld reicht nicht 😕
      Also suchten wir uns einige hundert Meter weiter einen Parkplatz, denn bereits aus der Ferne erspähten unsere Adleraugen eine kleine Burg mitten auf einer kleinen Insel, die allerdings gerade trocken lag dank Ebbe.
      Wir zahlten ein paar Taler Eintritt und erklommen die schmalen Wendeltreppen in die kleinen jeweiligen Stockwerke, jedes thematisch in einem anderen Stil eingerichtet. Im Bankettsaal machten wir es uns an einem der langen Holztische gemütlich aber die Sache mit dem Service müssen die Iren echt nochmal überarbeiten...wir haben bestimmt 30min auf unser Bier gewartet, wir waren die einzigen Gäste und haben nichts auch nur annähernd bieriges bekommen...wirklich lausige Bedienung, die bekommen eine ganz schlechte Bewertung!!!
      Wir haben uns Etage um Etage bis aufs Dach gekämpft, drehten dort eine Aussichtsrunde, ich spuckte noch eben der Bedienung auf den Schädel und schon fanden wir uns auch schon im Auto wieder und juckelten gemächlich weiter nach Clifden.
      Fazit: kurzer Ausflug mit schickem Ambiente aber mieserablen Service im Gastronomiebereich...man kann eben nicht alles haben 😋
      Read more

      Lea Grünheid

      Is eben gehobene klasse die tragen die Nase so hoch das sie dich gar nicht erst sehen 😂😉 dann doch lieber im heimischen Pub mit dem wirt zusammen anstoßen 🤗

      4/8/19Reply
      Lea Grünheid

      😍😍😍 wie konntest du den einfach links liegen lassen ?!?! Wunderschön is der !

      4/8/19Reply
       
    • Day 11

      Dunguaire Castle in Kinvara

      June 29, 2019 in Ireland ⋅ ⛅ 68 °F

      Another photogenic castle — Dunguaire — was our next stop on today’s drive. This 16th century tower house, complete with an intact bawn surrounding the grounds, has a true castle ambiance. Situated atop a rocky outcrop on Galway Bay it called out to be photographed.

      The castle’s location right off N67 makes it a popular stop. Seeing the number of people buying tickets for the tour of the tower house, we decided to skip it. Instead, we went up the steps near the front entrance and walked the path that circumnavigates the bawn, enjoying views of the bay and the village of Kinvara.

      Since it was such a lovely day, we backtracked a bit from the castle to check out the village next. The streets were quiet; the pubs still closed. We spoke with a few locals, took in the views along the harbor, and enjoyed the colorful flowers before getting back in the car to continue our drive.
      Read more

      Traveler

      Always cheery!

      12/19/20Reply
       
    • Day 3

      Dunguaire Castle

      March 23, 2017 in Ireland ⋅ ⛅ 8 °C

      Das Dunguaire Castle (irisch Caisleán Dhún Guaire) steht bei Kinvara im Süden des County Galway in Irland. Es hat seinen Namen vom alten Dun des Königs Guaire von Connacht, der im Jahre 662 n. Chr. starb. Guaire war für seine Gastfreundschaft und Großzügigkeit bekannt, die in der Legende Bothar na Mias (Straße des Geschirrs) erzählt wird. Das originale Dun ist wahrscheinlich der Erdwall mit Mauerresten auf der Landspitze westlich des Castle. (Wikipedia)Read more

      Traveler

      Irokesenhaus ☺ Very nice

      3/23/17Reply
       
    • Day 8

      Connemara

      September 4, 2017 in Ireland ⋅ 🌫 16 °C

      Vortrag: Am Montag war ein verfassen des Textes nicht mehr möglich, da uns die Pubs in Kinvara zu gut gefallen haben.

      Logbucheintrag von Sarah: Pünktlich 9:00Uhr bei Sprühregen und 16Grad ließen wir Newport hinter uns und fuhren nach Westport. Die am Berg gelegene kleine Stadt lud mich zum shoppen ein, da ich kein Halstuch nach Irland mitgenommen hatte. Micha kam auch auf seine Kosten und besitzt jetzt einen schönen Guinesskrug, ohne Guiness zu trinken. 😊 Gegen 11:00Uhr bei etwas Sonne, machten wir uns auf den Weg nach Clifden. Die Sky Road liegt an der Küste und bietet einen traumhaften Blick über den Atlantik. Wir durchfuhren anschließend den wunderschönen Connemara Nationalpark, mit schroffen Bergen, Irlands einzigem Fjord und steinigen Landschaften mit gelb, rosa und orange blühenden Torfwiesen. In Galway wollten wir uns ein B&B nehmen, die Gegend überzeugte uns nicht, wir fuhren weiter und landeten in der Innenstand. Rushhour, Touris und feiernde Iren ( am Sonntag wurde Galway Hurling-Champion gegen Waterford) machten uns ein durchkommen sehr schwer. Wir waren uns einig, nur noch raus, obwohl das Zentrum und die Promenade toll ausgesehen haben. Nach einem Abendessen an einer vielbefahrenen Hauptstraße entschieden wir uns noch etwas abseits weiter zu fahren um ein B&B zu finden. In Kinvara,einem kleinen Örtchen mit Hafen, alten Pubs und dem Kivara Inn blieben wir. Wir genossen den Abend mit Livemusik und Bier im Greens Pub und Collonys. Es wurde spät...Read more

    • Day 11

      Dunguaire Castle

      June 4, 2016 in Ireland ⋅ ☀️ 22 °C

      Another "CRAP! PULL OVER....THERE!" moment. Awesome castle, amazingly set on a tiny speck of land. On top you get to squeeze between the walls in order to look out and over to see some amazing views. There was an actual dining area inside that was being used, an awesome stone spiral staircase, and of course a gift shop.Read more

    • Day 2

      Kinvara

      May 31, 2019 in Ireland ⋅ ⛅ 13 °C

      Après une longue journée de road trip, nous arrivons à Kinvara, petite ville pas loin de Galway avec un charme indéniable. L'herbe des quais est d'un vert inégalable, qui se marie très bien avec les couleurs des maisons. Seul petit défaut, les moustiques 😁.Read more

    • Day 8

      Landschaft geniessen

      June 7, 2019 in Ireland ⋅ ⛅ 14 °C

      Heute gehen wir es ruhig an und essen ein wenig später Frühstück. Die Cliffs of Moher und die Burren stehen auf dem Programm. Also wieder knappe 200 km Irland was wir sehen. Autobahn und Mautstrassen lassen wir wieder beiseite.
      Nach knapp einer Stunde gemütlicher Autofahrt haben wir die Cliffs of Moher erreicht. 8 Euro pro Person soll es kosten, aber wir werden durchgewunken ohne zu bezahlen. Okay, wenn sie es so sagen, gerne. Der Parkplatz ist um die Mittagszeit gut gefüllt aber nicht überfüllt. Er liegt in der Mitte der Cliffs, so dass wir uns für einen Weg entscheiden konnten. Wir gehen rechts und haben damit auf die großen Cliffs einen guten Blick. Es ist schon gewaltig und die Höhe ist berauschend, wenn man recht nah am Abgrund steht. Man kann hier einige Zeit verbringen wenn man entlang der Cliffs wandern will. Wir wollten aber noch einiges sehen. Also weiter in das 5 km entfernte Doolin. Jetzt mussten alle weiteren Ankommenden Touristen für den Eintritt bezahlen. Tja manchmal muss man auch etwas Glück haben.
      Der Gus O'Connor Pub soll einen Besuch wert sein. Das Dörfchen ist recht sehenswert, aber es ist überfüllt mit Touristen und Reisebussen. Man kann also im irischen Pub sitzen mit anderen Touristen. Das ist nicht das Irland welches wir sehen wollen. Die Fahrt geht weiter zum Gunuraigh Castle, zurück auf den Wild Atlantic Way durch die Burren. Der Corkscrew Hill ist sehr sehenswert. Ich denke der Name sagt alles. Um ihn herum die Burrenlandschaft. Das ist Irland.
      Das Castle ist recht klein und steht gut erhalten umgeben von Wasser direkt an der Hauptstraße. Den Eintritt haben wir uns aber gespart. Alles muss man auch nicht von innen sehen. Unser nächster Punkt ist nicht im Navi verzeichnet, also aufs geradewohl in etwa die Nähe der Kilmacduagh Abbey. Und siehe da mitten auf dem Land an einer kleinen Dorfstraße steht sie. Verfallen mit mehreren Gebäuden und ringsherum von Kühen bewohnt. Über den Friedhof kann man laufen, in die Gebäude kommt man nicht. Einzig der Turm ist noch vollends erhalten. Das Besondere ist, dass man diesen Turm nicht besteigen kann, denn er hat keine Tür. Der Rapunzelturm steht also nicht irgendwo im Wald, wie es die Gebrüder Grimm immer geschrieben, sondern hier mitten auf dem Friedhof.
      Die Rückfahrt führt wieder durch die Burrenlandschaft.
      Nach dieser Fahrt schmeckt uns das Abendessen im Woodfield House umso mehr. Dänemark gegen Irland untermalt unser Abendessen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Pollagh, An Pollach

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android