Italy
Playa di Castellammare

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 54

      Strandspaziergang an Heiligabend

      December 24, 2024 in Italy ⋅ 🌬 9 °C

      Heute ist es einigermaßen trocken aber dafür weiterhin stürmisch, mit Böen von ca. 55 bis 60 kmh 🌬.
      Wir machen einen Strandspaziergang, mal in die andere Richtung, weg vom Ort.
      Der Wind pustet uns ganz schön durch, aber wir sind ja sturmfest angezogen. Von den Wellen und dem Licht- und Schattenspiel können wir ein paar schöne Fotos machen.
      Wieder zurück, genießen wir eine typische italienische Weihnachtsspezialität: das in einer sternförmigen hohen Form gebackene Pandoro (goldenes Brot). Es wird aus Hefeteig und mit vielen Eiern (gold) hergestellt. Viel einfacher als der bekanntere Panettone, ohne Rosinen oder kandierte Früchte. Auf den separaten Puderzucker verzichten wir, es ist süß genug und bei dem Wind hätte er sich auch nicht halten können😇. Ach ja, ein kleiner Amaro darf natürlich nicht fehlen😉.
      An dieser Stelle wünschen wir euch allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit, bleibt vor allem weiterhin gesund und zuversichtlich
      🎅🕯🎄☃️.
      Read more

    • Day 50

      Castellammare del Golfo

      December 20, 2024 in Italy ⋅ 🌬 13 °C

      Nachdem wir an dem alten Castell eine sehr ruhige Nacht verbracht haben, machen wir uns nach dem Frühstück auf in Richtung Küste. Es ist Sturm und ungemütlich angesagt, da bleiben wir lieber auf einem Campingplatz. Und den gibt es in dieser Jahreszeit nur an der Küste. Wir werden in Castellammare fündig (Camping Nausicaa). Sieht erst so aus, als sei geschlossen aber nach dem Klingeln geht das Tor auf. Es gibt aufgrund der Saison fast 30% Nachlass und die Lage ist einfach geil. Einige Meter oberhalb der Brandung, so dass wir keine Gischt abbekommen. Blick auf Meer und Strand. Hinter uns noch ein Berg, der den Großteil des Windes abhält. Hier kann man es aushalten 😄.
      Es gibt eine Waschmaschine, die Marion sofort in Beschlag nimmt, muss ja ab und an auch sein😉.
      Die Wäsche hängt und wir gehen in die Stadt, wir müssen noch etwas Brot einkaufen. Die City ist in 10 Minunten erreicht. Es gibt aber keine Bäckereien oder Lebensmittelläden. Die sind etwas außerhalb.
      Wegen des usseligen Wetters verschieben wir die intensiveren Besichtigungen und Erkundungen auf die nächsten Tage. Am Ende sind wir trotzdem 7 km gelaufen, haben aber einen schönen Eindruck bekommen, obwohl wegen der frühen Nachmittagszeit fast alle Geschäfte geschlossen hatten.
      Der zunehmende Sturm trieb und letztendlich zurück (es blies so heftig, dass es in einer Gasse den Putz von der Wand geblasen hat, wir waren Gott sei Dank noch ein paar Meter weg sonst hätte es weh getan). Der Campingplatz gefällt uns und wir beschließen, ein paar Tage zu bleiben und die Gegend mit dem Moped zu erkunden. Morgen soll der Wind auch nachlassen.
      Read more

    • Day 161

      Arrivederci Sicilia

      February 6, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

      Die Rückreise in die Schweiz steht an, per Flug mit 8kg Handgepäck und einem Riesenschatz an Erinnerungen. Die letzten vier Wochen in Sizilien waren geprägt von Sonne, Meer, eindrücklichen Landschaften und barocken Städten. Frische Orangen, Zitronen und Mandarinen habe ich zu Saft und Confi verarbeitet, ein Genuss. Höhepunkte waren aber auch ein Gelati con brioche - oder einfach übers dunkelblaue Meer schauen, dem Wellenschlag zuhören und die Wärme der Sonne aufsaugen.
      Herzliche Begegnungen mit Franco's Familie, Beat und Anke, sowie weiteren Zufallsbekanntschaften haben die Tage bereichert. Alle die Eindrücke mit Christoph teilen zu dürfen, ist mir die schönste Erinnerung und Vorfreude für die nächsten Reisen. Herzlichen Dank.
      Read more

    • Day 160

      Streifzüge und Streiflichter

      February 5, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 17 °C

      Mazara del Vallo, die angeblich "sauberste Stadt Siziliens" (nach Eigenwerbung des Campingwarts Marco) hat es uns angetan. Denn hier sind wir am Abend des Abreisetags gleich nochmals gelandet. Die Geschichte dazu:
      Für den 3.Februar, Namenstag des Hl.Blasius (San Biagio), war in Salemi ein traditionsreiches Fest angesagt und mit vielen Plakaten beworben. Das wollten wir nicht verpassen und so ging's durch abwechslungsreiche frühlingsgrüne Hügellandschaft zu einem der "borghi piú belli d'Italia".
      Salemi ist eines der Dörfer, das 1968 sehr stark vom Erdbeben betroffen war. Manches ist renoviert, aber sehr viele Gassen und Häuser stehen noch massiv mitgenommen da, gähnende Leere in den Fensterlöchern, kleine Gassen und Treppen die ins Nichts führen. Mag sein, dass wir - an einem Samstagmittag im Februar - auch zeitlich ungünstig lagen. Die kaum belebten Gassen und das ärmliche Fest in einer kleinen Quartier-Kirche waren kein Grund zum Bleiben; dafür erfreuten uns an diesem milden Südhang die ersten blühenden Mimosen- und Mandelbäume.

      Bald war also ausgemacht, dass wir nochmals die 30km zurück nach Mazara fahren, uns in der Gelateria "mucho gusto" ein Gelato im Brioche gönnen und als kulturelles Dessert ein Konzert im Teatro Garibaldi besuchen. Das junge Duo Mimesis spielte sich mit Sopran-Saxophon und Fisarmonica virtuos durch drei Jahrhunderte von J.S.Bach bis Astor Piazzolla.

      Damit ändert sich auch unsere Reiseroute ein wenig. Nun kommen wir doch noch in Marsala vorbei, besuchen den dortigen Parco Arceologico Lilibeo und erfahren viel Interessantes über den einstigen karthagischen Stützpunkt auf europäischem Boden. Funde eines Schiffes aus der Zeit der punischen Kriege sind eindrücklich präsentiert und beispielhaft rekonstruiert.

      Sonntags sind die Marsala-Kellereien geschlossen, weshalb wir leider nüchtern nach Trapani weiterfahren. Im dortigen Hafengelände verbringen wir anschließend eine - unruhige - Nacht. Der grosse Parkplatz auf der äußeren Mole scheint der bevorzugte Wendeplatz zu sein für all jene, die eine Abend- bzw Nachtrundfahrt im Korso durch die Stadt machen, wahlweise mit Bummbumm-Musik, Reifenquietschen oder gar Knallkörpern. Eine Stadt, die uns nicht in ihren Bann zu ziehen vermochte.

      Umso leichter der Entscheid, anderntags zu den idyllisch gelegenen "terme libere" von Segesta zu fahren, um schließlich die letzten Nächte vor Renata's Rückreise in Castellamare del Golfo zu verbringen.
      Read more

    • Day 43

      Castellammare del Golfo, Chill-Tag

      October 2, 2024 in Italy ⋅ 🌬 26 °C

      Heute absolut keine Wellen, obwohl der "Sturm" im Wasser tobte 😂.
      Anschließend am Strand Bummeln und Muscheln sammeln danach im falschen Strandlokal ( sehen hier halt alle recht ähnlich aus 🙃) unser Abschiedsessen von diesem tollen Strand genossen.
      Danach an der Steilküste im Wasser waten und ohne Brandung die Krabben sichten 👏.
      Dann doch noch mal auf einen Absacker ins Castellamare centro .
      Read more

    • Day 8–10

      91014 Castellammare del Golfo, Trapani

      October 2, 2024 in Italy ⋅ 🌬 27 °C

      Wauzis&ICH on Tour in Sizilien

      Eigendlich habe ich gestern schon etwas geschrieben, doch das ist im Universum des WWW verschwunden. Macht nichts, denn heute fällt mir auch wieder was ein.

      Möglicherweise sind meine Geschichten manchmal etwas belanglos. Das liegt daran, dass ich nicht extra etwas dazu erfinde, um sie aufregender zu machen.
      Auch werde ich keine Campingszenen inszenieren, sondern bei den Tatsachen bleiben.

      Doch nun zum Wesentlichen.

      Bis gestern Mittag waren Wauzis&ICH noch in Palermo, heute sind wir im Bezirk Trapanie. Die chinesische Villa im Park habe ich wieder nicht von innen gesehen, da entgegen meiner Erinnerung 2 € Eintritt waren, und die hatte ich nicht mit.

      Ich war ganz sportlich mit den Walkingstöcken unterwegs, die im Übrigen hier als Schistöcke angesehen werden und überhaupt nicht populär sind.
      Beim Zurückgehen machten meine Begleitung Christian und ich den Fehler, nicht denselben Weg wieder zurückzugehen, und so kam es, dass wir plötzlich auf der Hauptverkehrsstraße ohne Gehsteig landeten. Zum Glück war es nicht sehr weit bis zu unseren Wohnmobilen, nur so zwei–drei Kilometer, doch als Frischluftkur kann man den Ausflug nicht ansehen und sicher war er erst recht nicht. Die Autofahrer dachten bestimmt, was für irre Touristen in der Mittagshitze mit Skistöcken auf der Fahrbahn unterwegs sind.

      Ich musste dauernd über uns lachen, es sah zu dämlich aus. Nach diesem Adrenalinkick beschlossen wir, an das Meer zu fahren.
      Wir nahmen die Autobahn A29 Richtung Trapanie , deren Auffahrt ich mal gleich übersehen habe, und so gings auf der Nebenfahrbahn anfangs eher mäßig schnell voran. Danach ging es aber flott bergauf, bergab durch mir schon vertraute Gegenden: da eine bekannte Ruine auf einem kleinen, spitzen Felsen, dort ein einzelner, markanter Baum auf einem Bergkamm und danach ein Autobahn-Parkplatz, der eher einer Müllhalde gleicht, als dem Zwecke, für den er gedacht sei. Nur an den richtigen Weg nach Castellammare konnte ich mich nicht mehr erinnern und Google Maps hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, den kürzesten Weg zu wählen. Und so kams, dass wir im Convoy einen echt grusligen Weg von der Autobahn nach unten nahmen. Mit Müh und Not schafften wir es an den Strand.

      Die Herren der Schöpfung waren dann gleich im ruhigen, türkis-blauen Meer baden. Für mich ist das nichts, denn ich brauche mindestens 25 Grad warmes Wasser.

      Die Nacht war super ruhig, wenn auch recht windig, vom Landesinneren her, also von Süden.
      Gleich am morgen, nach der Gassirunde, gingen Christian und ich wieder eine Runde mit den Walkingstöcken. Nicht ohne wieder komisch angesehen und angelacht zu werden. Diesmal von Fischern. Danach war ich mit Pucherl, meinem Mofa, bei der Festigung.

      Das Wetter eignet sich aber nicht gut zum Fotografieren. Es ist diesig und sehr heiß. 30 Grad im Schatten, aber kaum pralle Sonne. Dazu böeiger Wind. Überraschenderweise sind doch noch mehr Touristen in der Stadt unterwegs als gedacht, dennoch merkt man, die Saison ist vorbei. Viele Festerläden der Häuser sind zu, auch manche Geschäfte haben für heuer bereits ihre Pforten geschlossen. Dort, wo ich mit dem Wohnmobil stehe, ein Freizeitplatz direkt am Strand, sind nur Apartmenthäuser mit Ferienwohnungen. Man sieht niemanden mehr. Gut so, denn sonst wäre das Freistehen hier nicht erlaubt.

      Morgen wird es weitergehen zur Naturtherme.

      Kochen und Geschichte schreiben, gleichzeitig, ist schwierig. Ist ein bisserl knusprig geworden, mein Toast.
      Read more

    • Day 20–21

      CASTELLAMARE statt Scopello

      October 14, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 23 °C

      Wauzis & ICH on Tour in Sizilien

      **"Castellammare, schon wieder"**

      Eigentlich sollte es nach Scopello gehen, um die berühmte Tonneria samt Felsen im Meer anzusehen. Doch es kam anders, da ich kein Wasser mehr hatte und wir zum Baden ohnehin nochmals nach Castellammare fahren wollten. Danach sollte es nach Scopello gehen.

      Der Plan, Scopello per Wanderung über das Naturschutzgebiet Zingaro zu erreichen, schlug fehl, da man in dieses mit Hunden nicht rein darf. Schade...
      Zum Glück schaute ich vorher noch auf die Homepage des Riserva Naturale Orientata dello Zingaro, so blieb uns die Anfahrt zum wesrlichen Eingang, samt darauf folgender Enttäuschung, erspart.

      Castellamare II

      Es ist ja ganz interessant. Manchmal fährt man an einen Ort das erste Mal und es ist sofort toll. Es ist ruhig und alles passt, man bleibt ein paar Tage, weil es so gut gefällt. Fährt man ein weiteres Mal hin, ist es plötzlich sehr laut, so dass man nachts kaum schlafen kann. An was das liegt, habe ich bis heute nicht herausgefunden. Es ist nicht unbedingt Wochentag- oder Wetterabhängig. Glaube ich zumindest. Vielleicht komme ich ja noch dahinter.

      Aus Scopello wurde dann doch nichts, aufgrund der vielen negativen Rezensionen zu dem Ort. Man schreibt viel von Abzocke, Überbewertung, daß zu den Parkplatzgebühren noch extra Eintritt für die aufgelassene Tonneria anfällt, von denen es massig gibt auf der Insel gibt.

      Schaut man auf Google Fotos, sieht man immer dieselben Fotos von Scopello.

      Ich bin nicht geizig, aber mir, und auch Christian, erschien Scopello nun eher wie eine Touristenattraktion und nicht mehr besuchens wert, zumal wir eben in das angrenzende Naturschutzgebiet auch nicht durften. Eigentlich durfte nur ich nicht mit den Hunden, aber Christian hatte Probleme mit einem Fuß und alleine wollte er sowieso nicht wandern gehen.
      Dazu kommt noch eine Geschichte.

      Somit ging es nach Frischwasser tanken und einer unruhigen Nacht wieder auf die andere Seite des Monte Cofano. Das Foto von Scopello ist aus Wikipedia. Genau dieses Foto gibt es tausendmal auf Google...
      Read more

    • Day 22–23

      Alcamo

      April 3, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 18 °C

      Heute ging es für uns eher früh los, den wir wollten schon um 9 bei den Katakomben in Palermo sein. Dort kann man einbalsamierte Menschen aus dem 19. Jahrhundert ansehen. Von Erwachsenen, Kindern und sogar Babys werden die dort hergezeigt. Etwas makaber und einen wirklichen Grund weshalb man sich das ansehen kann erfährt man auch nicht. Vielleicht kann ich dazu noch was im Internet recherchieren. Danach ging es für uns aber erfreulicher weiter, wir spazierten durch Palermo und sahen uns die Märkte an, diese sind Laut, geruchsintensiv und verkaufen Brötchen mit Milz… gegen 14:00 Uhr machten wir uns auf dem Weg zu unserem heutigen Stellplatz. Noch ein kurzer Stopp beim Lidl und nach ca. 1:15 Stunden waren wir schon hier, viel Strand, Meer und Berge. Uns gefällt es, wir legen uns in die Sonne und quatschen über unsere Reisepläne.Read more

    • Castellammare

      October 26, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 24 °C

      Wir verlassen ungefrühstückt den Campingplatz und setzten uns in ein Café mit Meerblick und lassen es uns schmecken.Martin ißt Thunfisch Sandwich und ich ein Marmeladehörnchen, jeder nach seinem Geschmack. Ein großes Stück müssen wir wieder die gleiche Strecke zurück da man nicht durch den Nationalpark mit den Rädern fahren darf. Nach 700Hm haben wir es bis nach Castellammare geschafft. Am Nachmittag können wir sogar noch an den Strand zum Baden.Hier ist es noch immer schön warm.
      Die Landschaft wird immer schöner.Heute bestehen wir mal Pizza auf den Campingplatz.
      Read more

    • Day 221–222

      Castellammare del Golfo

      December 16, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

      Nettes Plätzchen am Meer.

      Am Folgetag wollten wir an einer Schwefelquelle übernachten. Leider hat es uns hier, unter anderem auch aufgrund der ganzen Vermüllung, nicht gefallen. 😕

      Wir haben uns also dazu entschieden weiter zu fahren. Vorher haben wir aber noch die lieben Straßenhunde hier versorgt. 🦴Read more

    You might also know this place by the following names:

    Playa di Castellammare

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android