Japan
Hiroshima

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Hiroshima
Show all
Travelers at this place
    • Day 137

      Miyajima

      November 18, 2022 in Japan ⋅ ☀️ 17 °C

      Eine kleine Urlaubsinsel direkt vor Hiroshima. Hier sind wir für einen Tagesausflug. Mit der Fähre dauert es nur 10min vom Festland bis auf die Insel. Es erinnert uns ein bisschen an Warnemünde mit der kleinen Promenade voller Menschen und dem schönen Strand. Anstelle der Leuchttürme ist hier aber ein großes Torii Tor. Von diesem haben wir ziemlich tolle Bilder gesehen aber heute stand dort leider ein Gerüst und es war Ebbe 🤷🏼
      Dafür gab es dort überall Rehe 😍 wilde Rehe die einfach zwischen den Leuten und in den Einkaufsgassen herumlaufen.
      Bei längerem beobachten haben wir dann bemerkt, dass auch die Rehe wie die Möven in Warnemünde verhalten. Sie versuchen überall essen zu klauen 🙈 wie das immer so ist wenn man wilde Tiere füttert, dann haben sie einfach keine Angst mehr.
      Ich hab mich trotzdem gefreut das sie so dicht kamen und sich sogar streicheln ließen 😍
      Ich finde es einfach so herrlich zu sehen wie sie hier so völlig normal durch die Straßen spazieren.
      Es war jetzt im November schon wirklich schön. Im Sommer kann man hier sicher auch Baden und wer mehr Zeit hat, kann auch auf die Berge Wandern.
      Read more

      Zwickermanns on Tour  Süüüüüüß 😍

      11/21/22Reply
       
    • Day 153

      Traveling- Hiroshima to Kobe(Kyoto)Japan

      June 16 in Japan ⋅ ☀️ 77 °F

      Just another Friday Night, facilitating Shabbat Services on board from Japan, with My Two Jewish Geishas, my lovely assistant and wife Karen and a gorgeous sunset in the beautiful setting sun (in the land of the rising sun).Read more

      Traveler  Oh wow, that’s one of the most interesting sunsets.

      6/16/23Reply

      Traveler  It was! Everyone was outside taking photos!

      6/17/23Reply

      Traveler  I want this photo!! 👍🥰

      6/17/23Reply

      Traveler  Glad to share as you were there!

      6/17/23Reply
      7 more comments
       
    • Day 153

      Hiroshima, Japan - MIYAJIMA 3 of 3

      June 16 in Japan ⋅ ☀️ 79 °F

      The town on the island of MIYAJIMA is quaint and interesting. There are over 20 other buildings that are historical spiritual shrines, There are hiking trails and beautiful views. In addition, although we are normally not shoppers, there are many fun shops and restaurants that line the town. Serious place to consider spending a few days here in the hotels and other accommodations.Read more

      Traveler  B&K: I want to wish you a very happy birthday, Bruce! I hope that you and Karen will do something really special and extraordinary. A recommendation: continue to enjoy your cruise!

      6/26/23Reply

      Traveler  Thx Michael...taking your advice and enjoying (and appreciating) every day ... we just began 5 days at sea as we left Japan on our way to the US of A

      6/26/23Reply

      Traveler  Bruce & Karen, you are two of my very favoritest people; the excessive superlatives are warranted. I hope these Amazon music playlists help them to celebrate their adventure and Bruce's birthday.. "World of Water," is a honoring the romance of their unforgettable cruise. "California Feelin'" aims to reconnect them with their home, with songs by artists who have a thing or two to say about the Sunshine State.. : The World of Water https://music.amazon.com/user-playlists/af546dc… : California Feelin' https://music.amazon.com/user-playlists/aada2d4…

      6/26/23Reply

      Traveler  VERRRRRY Thoughtful, you are my first birthday wish (since we are 14 hours ahead of you and gaining an hour a day for the next 5 days ... not to mention an entire day as we cross the dateline) and as always a unique and fitting one at that.... looking forward to listening to your selections after a romantic dinner!

      6/26/23Reply

       I'm happy to know that your trip at this late stage still delights both of you and at the end you'll be wishig there were even more footprints to write. If you're heading over to Alaska , you're heading into my most bucket list-worthy destination . For me, observing the Northern Lights has always been at the top of the list of experiences (other than those involving sex, pizza or the Beatles) for life to be completely complete. I hope you'll take a few photographs and movies as striking as that sunset last week. Just make sure that your captain is clear that you want to see the Aleutians, not the illusions. That would bring you to Mar-A-Lago. [Michael Obadia]

      6/26/23Reply

      Traveler  Funny! BTW, just looked out the window and I can see Russia! Cant wait to get to Alaska, the northern, eastern and western most point of the U.S. (think on that one).

      6/26/23Reply
       
    • Day 50

      Hiroshima

      October 6, 2019 in Japan ⋅ ⛅ 24 °C

      Hiroshima ist wahrscheinlich der ganzen Welt ein Begriff und tatsächlich werden wir überall in der Stadt an den Abwurf der ersten Atombombe im August 1945 erinnert.

      Man sieht den Touristen an, dass sie betroffen sind und häufig schweigend an den Gedenkstätten verweilen. Ganz anders als sonst in der Welt üblich, trotz Sonnenschein und 25 °C.

      Das Hiroshima Peace Memorial beschreibt auf beeindruckende Weise den Tag des Unglücks mit Bildern der Stadt und den Menschen, mit Ausstellungsstücken wie geschmolzenen und total verformten Stahlträgern, auf dem Boden ausgebreiteten, teils verbrannten und durchlöcherten Schuluniformen einer Grundschulklasse, sowie vielen Geschichten, Briefen und Fotografien von Bürgern und Privatpersonen deren Leben an diesem Tag von einer der größten Katastrophen der Menschheit verändert oder ausgelöscht wurde. Wir haben nie vorher eine so fassungslose, nachdenkliche aber auch demütige und empathische Stille erlebt wie an diesem Ort.
      Aber neben der Erinnerung an diesen Tag und an die Auswirkungen auf die Stadt, aufJapan und die gesamte Menschheit nutzt das Museum auch die Aufmerksamkeit der Besucher um auf die aktuelle weltpolitische Situation aufmerksam zu machen und daran zu erinnern wie gefährlich die Existenz von Atomwaffen für die gesamte Menschheit ist und beendet die Ausstellung mit dem Motto: No more Hiroshimas. 

      Den zweiten Tag in Hiroshima verbringen wir dann auf der Insel Miyajima, einen der bekanntesten und meistbesuchtesten Orte Japans. Neben einigen schönen Highlights wie Tempeln und Pagoden und einer Gondelfahrt mit anschließender Wanderung zum höchsten Punkt der Insel, tummeln sich hier vor allem wildlebende Rehe, die allerdings so zahm und menschengewöhnt sind, dass sie nahezu an jeder Ecke herumspazieren, in der Sonne ein Nickerchen machen oder die Touristen mit ihren Rehaugen um etwas essbares oder ein paar Streicheleinheiten anbetteln.

      Bevor wir abends auf unserer nächsten Station in Osaka eintreffen, müssen wir allerdings noch eine kleine Odysse auf uns nehmen und werden an Jules Vernes "Reise um die Welt in 80 Tagen" erinnert. Die Tour vom Berggipfel Miyajimas über unser Hostel in Hiroshima (um unsere Rucksäcke einzusammeln) bis zu unserer Unterkunft in Osaka dauert zwar insgesamt nur gute 5 Stunden. In der Aufzählung der verwendeten Verkehrsmittel ist allerdings die gesamte Bandbreite japanischer Transportmöglichkeiten vertreten:

      Seilbahn, Fähre, Regionalbahn, Straßenbahn, Hop-on/Hop-off-Bus, Shinkansen Schnellzug, Regionalbahn, Circle-Line Osaka, U-Bahn.

      Hätten wir irgendwo zwischendurch noch ein Taxi, eine Rikscha oder einen Heißluftballon einbauen können, hätten wir wahrscheinlich in der Lokalzeitung unter der Rubrik "Kurioses" kurze Berühmtheit erlangt.
      Read more

      Traveler  Japan ist ja auch echt ein Traumziel! Viel Spaß beim erkunden der Kultur und der Leute.

      10/28/19Reply

      Traveler  😍

      11/5/19Reply
       
    • Day 45

      Okonomiyaki - the Japanese pizza

      September 13 in Japan ⋅ ☁️ 30 °C

      Geschrieben von Maike

      Ja, ich möchte dem berühmten Okonomiyaki einen eigenen, wenn auch vielleicht kurzen Blogartikel schenken, da diese Spezialität in Hiroshima sehr populär ist und ein eigenes Stadtviertel voller Okonomiyaki-Restaurants (Okonomi-Mura) hat. Heute habe ich mit Maleen zum ersten mal in diesem Stadtviertel Okonomiyaki gegessen - es war wirklich ein Erlebnis. Okonomi bedeutet so viel wie „Geschmack“ oder "Belieben", und yaki bedeutet „gebraten“. Dieses Gericht wird vor deinen Augen auf einer heißen Eisenplatte mit einem Spatel zubereitet. Nach der Hiroshima-Variante wird zuerst eine Art Crepe auf der Platte angebraten. Auf diesen Crepe werden in Streifen geschnittener Kohl, Gewürze, Meeresfrüchte (z.B. Shrimps), Fleisch, Kimchi und/oder Frühlingszwiebelringe gegeben, welche zusammen mit dem Crepe und unter Ausübung von etwas Druck angebraten werden. Daneben werden entweder vorgekochte Udon- oder Soba-Nudeln angebraten, welche am Ende auf den Kraut-Crepe gegeben werden. Nun wird ein Ei auf der Metallplatte angebraten, worauf der Kraut-Crepe platziert wird. Dieser ganze Krautbatzen, welcher von einer Seite mit dem Crepe und von der anderen Seite mit dem Ei bedeckt ist, wird nun unter häufigem Wenden angebraten. Am Ende wird der Braten mit dem Wichtigsten, der Okonomiyaki-Sauce, bedeckt, und an den Rand der Metallplatte geschoben, vor der man sitzt. Nun kann man den Braten direkt von dieser Metallplatte aus essen, indem man seinen eigenen kleinen Spatel zum Schneiden des Okonomiyaki verwendet.
      Ich war sehr neugierig auf die Zubereitung dieser Spezialität. Wenn ich jedoch ehrlich bin, hat mich der Geschmack nicht wirklich überzeugt - Ich kann ihn gar nicht richtig beschreiben. Die Sauce hat ein bisschen nach Barbecue-Sauce geschmeckt, aber die Kombi aus Kraut, Kimchi und Shrimps mit Ei und Crepe fand ich geschmacklich etwas merkwürdig. Trotzdem hat es sich gelohnt, diese sogenannte "japanische Pizza" einmal auszuprobieren!
      Neben der Hiroshima-Version gibt es noch Okonomiyaki in Osaka-Version, da beide Städte behaupten, dieses Gericht komme ursprünglich aus deren Region. Daher gibt es ab und zu einen kleinen Streit, welche der beiden Städte über die "echtere" Okonomiyaki-Rezeptversion verfügt.

      ___________________
      English version

      Yes, I would like to dedicate an extra but short blog article to the "Japanese pizza" Okonomiyaki, as this specialty is very popular in Hiroshima and has its own district in the city centre full of Okonomiyaki restaurants (Okonomi-Mura). Today, I ate okonomiyaki with Maleen for the first time in this district - it was truly an experience! Okonomi means "taste" or "like", and yaki means "fried". This dish is cooked in front of you on a hot iron plate with a spatula. According to the Hiroshima version, a kind of crepe is first fried on the plate. On this crepe, cabbage cut into strips, spices, seafood (e.g. shrimp), meat, kimchi and/or spring onion rings are added. This is all fried together with the crepe while applying some pressure. Next to the crepe, either pre-cooked udon or soba noodles are fried, which are placed on top of the cabbage crepe at the end. An egg is fried on the metal plate, on which the cabbage crepe is placed. This whole cabbage patty, which is covered with a crepe from one side and with egg from the other, is now fried, being turned frequently. At the end, the patty is covered with the most important thing, the okonomiyaki sauce, and pushed to the edge of the metal plate in front of where you sit. Now you can eat the patty directly from this metal plate, using your own little spatula to cut the okonomiyaki.
      I was very curious about the preparation of this specialty. However, if I'm honest, the taste didn't really convince me - I can't even describe it properly. The sauce tasted a bit like barbecue sauce, and I found the combination of cabbage, kimchi and shrimp with egg and crepe a bit weird in terms of taste. Still, it was worth it to give this so-called "Japanese pizza" a try!
      Additionally to the Hiroshima version, there is also Okonomiyaki in Osaka version, as both cities claim that this dish originally comes from their region. Therefore, there is a little conflict about where the "true" Okonomiyaki recipe originally comes from.
      Read more

      Traveler  Das sieht ja echt spannend aus… 😅

       
    • Day 37

      Strahlendes Hiroshima

      October 15, 2022 in Japan ⋅ ⛅ 24 °C

      🇨🇭
      Gestern ging unsere Reise weiter von Fukuoka nach Hiroshima. Doch bevor wir die Stadt verliessen, ging es noch für einen kurzen Abstecher in den angeblich schönsten Starbucks Japans. Für die Reisen werden wir so oft wie möglich den Zug benutzen, damit wir den Preis von unserem doch ziemlich teuren Japan Rail Pass hoffentlich auch wieder herausholen. In Hiroshima angekommen ging es dann mit einer Art Tram Richtung Hotel, wo wir schnell eincheckten. Etwas später ging es für das Abendessen nach Okonomi-Mura. In diesem Gebäude bieten rund 25 kleine Restaurants auf drei Stöcken das in Hiroshima (und Osaka) bekannte Gericht Okonomiyaki an. Zum Glück erwischten wir einen Anbieter mit englischer Karte, wodurch wir wenigstens eine ungefähre Ahnung vom Bestellten hatten. Wir warteten gespannt darauf, was uns serviert wurde… und wir wurden nicht enttäuscht: das Gericht schmeckte hervorragend. Wir sind gespannt, ob die Variante aus Osaka auch so lecker sein wird. 😊

      Heute ging es in Hiroshima an die Touristen-Attraktionen. Als erstes besichtigten wir den Shukkeien Garden, eine bekannte Gartenanlage in der Stadt. Dann ging es weiter ins Hiroshima Castle, welches heute als Museum dient, da es beim Atombombenangriff komplett zerstört wurde (wie so vieles in dieser Stadt). Zum Abschluss ging es in den Hiroshima Peace Memorial Park, welcher als Erinnerungsort für eben diesen Angriff dient. Das dazugehörende Museum war natürlich auch auf der Liste. Wir blieben sprach- und fassungslos zurück, was dieser Angriff alles angerichtet hatte. Nicht nur wegen den vielen Fotos, sondern auch den einzelnen Geschichten der Opfer. Zum Schluss des Tages gab es das erste Mal Sushi in einem kleinen, aber sehr feinen Restaurant, wo die Sushis frisch vor unseren Augen zubereitet wurden. Der nette Sushi-Chef war etwas erstaunt als wir 8 Stück bestellten (und da hatten wir die anderen 4 Sorten noch nicht einmal erwähnt), da wir davon ausgingen (preislich), dass man pro «Stück» einfach ein Stück Sushi erhält. Mit 8 Stück hätten wir jedoch 8 Rollen à 4 Stück erhalten. Was schlussendlich auch kein Problem gewesen wäre, da wir in etwa so viel gegessen haben. 😅

      🇪🇸
      «Hiroshima radiante»

      Ayer continuamos nuestro viaje de Fukuoka a Hiroshima. Pero antes de dejar la ciudad, dimos un breve desvío a lo que se dice que es el Starbucks más bonito de Japón. Utilizaremos el tren tan a menudo como sea posible para nuestros viajes para poder recuperar el precio de nuestro Japan Rail Pass, que era bastante car. Una vez que llegamos a Hiroshima, tomamos un tranvía hacia el hotel, donde nos registramos rápidamente. Un poco más tarde, fuimos a cenar a Okonomi-Mura. En este edificio, unos 25 pequeños restaurantes repartidos en tres plantas ofrecen el plato okonomiyaki, famoso en Hiroshima (y Osaka). Por suerte, pillamos a un restaurante con un menú en inglés, lo que nos dio al menos una idea aproximada de lo que habíamos pedido. Esperamos ansiosos para ver lo que nos servían... y no nos decepcionó: el plato sabía muy bien. Tenemos curiosidad por ver si la versión de Osaka será también tan sabrosa. 😊

      Hoy fuimos a las atracciones turísticas de Hiroshima. Primero visitamos el Jardín Shukkeien, un jardín muy conocido en la ciudad. Luego pasamos al Castillo de Hiroshima, que hoy en día sirve como museo porque quedó completamente destruido en el bombardeo atómico (como tantas cosas en esta ciudad). Por último, fuimos al Parque Conmemorativo de la Paz de Hiroshima, que sirve de monumento a este ataque. El museo asociado, por supuesto, también estaba en la lista. Nos quedamos sin palabras y aturdidos por lo que este ataque había hecho. No sólo por las numerosas fotos, sino también por las historias individuales de las víctimas. Al final del día, comimos sushi por primera vez en un restaurante pequeño pero muy fino, donde el sushi estaba recién preparado ante nuestros ojos. El simpático chef de sushi se sorprendió un poco cuando pedimos 8 piezas (y aún no habíamos mencionado los otros 4 tipos), ya que suponíamos (por el precio) que sólo te dan una pieza de sushi por "pieza". Sin embargo, con 8 piezas, habríamos recibido 8 rollos de 4 piezas cada uno. Lo que al final no habría sido un problema, ya que comimos más o menos eso. 😅
      Read more

      elabuelotati  Bonsaimässig 😉

      10/23/22Reply

      elabuelotati  Der Besuch einer solchen Stätte macht sicher nachdenklich. Schön wie ihr das beschrieben habt.

      10/23/22Reply
       
    • Day 9

      Hiroshima Toshogu Shrine

      January 18, 2020 in Japan ⋅ ⛅ 9 °C

      The weather is a lovely 15* today (compared to the lows of 6 the previous few days), so I’ve decided to take this afternoon to complete the shrine hike up the mountain behind the Hiroshima Toshogu Shrine. This 4KM hike snakes up the mountain and ends at the peace pagoda.

      On the walk back down I met 4 English speaking tour guides who were plotting a new tour up the mountain hike. They invited me to a Japanese tea ceremony on the side of the mountain and even taught me calligraphy with proper ink and brush- was a fantastic experience!
      Read more

      Traveler  Lovely photo of you Josh x

      1/19/20Reply

      Traveler  At least you can leave your camera whilst you take a shot 😂

      1/19/20Reply

      Traveler  I can just imagine you running when you started the timer🤣

      1/19/20Reply

      JHarwood  Hahaha I know, absolutely no body up there to take the camera! And yeah Sam it was a quick run and hope I didn’t fall off the edge 😂

      1/19/20Reply
       
    • Day 11

      Schreininsel Miyajima

      August 1 in Japan ⋅ ⛅ 29 °C

      Wir waren also in Hiroshima angekommen.

      Dort angekommen haben wir in mehreren Anläufen versucht unsere Wäsche zu waschen und zu trocknen. Das hat natürlich wieder länger gedauert, als gedacht.
      So waren wir um fünf vor acht am favorisierten Okonomiyaki-Restaurant. Die Schlange war lang. Um acht ist Schluss.
      Ich sag ja immer: Das Glück ist mit den Doofen.
      Naja. Wir waren jedenfalls die Letzten die rein durften.😂

      Der morgendliche Ausblick aus den Hotelzimmer war der auf eine moderne Stadt. Warum sich dieser so sehr von dem Ausblick in anderen japanischen Städten unterscheidet, ist glaube ich jedem klar.

      Nach unserem Besuch im Peace-Memorial-Park, den ich in einem gesonderten Post geschildert habe, haben wir nach Miyajima übergesetzt.
      Die Schreininsel liegt vor der Küste Hiroshimas und ist tagsüber wahrlich von Touristen überlaufen. Jetzt, am Abend, ist etwas Ruhe eingekehrt.
      Auch wenn Miyajima die Spezialitätenküche der Austernverarbeitung beherbergt, ist das nach einer Kostprobe immernoch nichts für mich.
      Nun lassen wir den Abend mit Blick auf das berühmte Wasser-Torii des Itsukushima-Schreins ausklingen.
      Read more

       Wieder mal beeindruckende Architektur-Kunst [Evi]

      8/2/23Reply

      Traveler  Die Pagoden haben mich schon immer begeistert 😍

      8/2/23Reply

       Habt vielen Dank für die informativen Berichte und die schönen Fotos. Liebe Grüße aus der Heimat [Jürgen und Petra]

      8/2/23Reply

       Wieder eingelungenes Bild [Rainer]

      8/4/23Reply
       
    • Day 14

      Hiroshima & Miyajima

      August 20 in Japan ⋅ ☀️ 34 °C

      Am 19. sind wir morgens früh mit dem Shinkansen nach Hiroshima gefahren. Dort haben wir am Bahnhof erstmal unser Gepäck abgegeben. Dann sind wir vom Bahnhof Hiroshimas durch die Innenstadt, die etwas leerer war aufgrund des Sonntags, bis zur Atomkuppel gegangen (Bild 1). Dieses Gebäude war eines der wenigen, das im Epizentrum des Atombombenabwurfs über Hiroshima am 6. August 1945 noch teilweise überlebt hat. Außerdem ist es DAS Symbolbild für den schrecklichen Atombombenabwurf. Danach ging’s nochmal zurück in die Innenstadt Okonomiyaki essen, die typisch für Hiroshima sind (Bild 2 und s. Essenspost). Danach ging’s zum Bahnhof Gepäck abholen, mit dem Zug nach Miyajimaguchi und von dort mit der Fähre nach Miyajima, einer Insel im Meer vor Hiroshima (Bild 3 und 4). Den Abend haben wir dort am Strand verbracht und den Sonnenuntergang angeschaut beim Riesen-Torii, was zu einem nahe gelegenen Tempel gehört. Da die Insel sehr touristisch ist und wenig Leute auf der Insel übernachten, mussten wir uns danach beeilen noch was essen zu gehen. Anschließen und da wir dort in einem Wellnesshotel mit heißen Bädern und Pool waren, haben wir diese Möglichkeit noch kurz ausgenutzt. Die heissen Bäder (onsen) sind allerdings nach Geschlecht getrennt weswegen wir uns dort nur kurz aufgehalten haben. Stattdessen haben wir den Mini-Onsen auf unserem Balkon genutzt (s. Video).Read more

      Traveler  So toll🥹🫶🏻

      Traveler  jaaaa 🥹

       
    • Day 21

      Miyajima

      December 19, 2022 in Japan ⋅ ⛅ 4 °C

      I caught the train further south and then a ferry across. It was looking to be a beautiful day in the sun, I had not expected to be walking along a beach and definitely was not expecting free roaming friendly deer. They were everywhere and seemed unphased by people.
      Wandered around through the temples and kept patting or feeding deer when I could along the way. I had an Ominomiyaki on a stick and a Okinomiyaki which had noodles and scallops on it.
      I figured j should head back but could have easily kept wandering through that area.
      When I caught the train back to the city it had started to snow a little again.
      Read more

      Traveler  Oh deer!

      12/21/22Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Hiroshima-shi, Hiroshima, 広島市

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android