Mexico
Cenote Sagrado

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 10

      CHICHEN ITZÀ 🐍

      March 23, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

      🌎 | JOUR 10 | 🌎 23/03
      Aujourd'hui, direction Chichen Itzà, le plus grand site maya de la région du Yucatán. Levés à 6h (ça pique très fort pour corentin la grosse marmotte) pour prendre le premier collectivo (taxi collectifs). On arrive sur le site avant l'ouverture comme des vrais connaisseurs, et après négociation on prend un guide Arturo avec 4 autres personnes ! L'entrée se passe sans encombre, on doit juste laisser la go pro au guichet des guides pour éviter de payer un supplément (très important pour la suite). La matinée se passe bien, Arturo nous apprend pleins de choses sur les rites mayas, par exemple le sacrifice était un honneur donc les plus valeureux guerriers ou le buteur de leur foot de l'époque se faisaient tuer. Étonnant pour nous européens, où la mort est souvent une peur.
      On finit le tour seuls, en écoutant les guides d'autres groupes 🐭. Après 5h sur le site, on monte dans un taxi direction la cenote IK KIL ! C'est très touristique, tout est organise: espace pour se changer, casiers, toilettes ect mais le cenote est magnifique et très rafraîchissante, c'était notre premier cenote donc on a vraiment trop aimé. MAIS, of course, on se rend vite compte d'un problème : on a oublié la go pro de coco dans le casier des guides... Oups😂 une journée ne peut vraiment jamais se passer sans problème 🙄 Corentin n'est pas très inquiet donc on décide de profiter et d'aller la récupérer en fin de journée.
      Rebelote taxi pour Chichen... Le site est fermé et tous les guides sont partis (il était 17h). Heureusement, on arrive à joindre notre Arturo national qui revient carrément de chez lui nous ramener la go pro (vraiment le sang, on lui a même pas donné de tip😂😂). Longue attente ensuite pour le bus qu'on a cru ne jamais voir arriver 😅 finalement, malgré le stress de coco et bapt qui ont failli nous forcer à payer un taxi 3x plus cher, le bus arrive pour nous ramener chez nous.
      Clap de fin de cette journée incroyable 🤠🐍
      Read more

    • Day 7

      Día 7: Chichén Itzá

      May 14, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 32 °C

      La tarde anterior llegamos a nuestro hotel en Valladolid y la idea era salir en la noche a hacer un Free Walking Tour por la ciudad, pero nuevamente no logramos la misión porque yo tenía dolor de cabeza (como odio mi migraña 😪), así que fue otra tarde-noche de dormir, salimos como a las 9:30 de la noche a buscar algo de comer y casi no encontramos, solo en un irish pub, donde comimos hamburguesa y pizza 😅. Al siguiente día, salimos temprano hacia Chichén Itzá, una de las maravillas del mundo moderno (aquí si es importante llegar temprano, pues es muy famoso y llega mucha gente todos los días). Llegamos a las 8:30 (abren a las 8) y no había nada de fila, y adentro pudimos tomar fotos en la piramide de Kukulkan sin nada de gente alrededor 💪🏽, aprovechamos nuevamente las horas más "frescas" del día, aunque es tan grande y hay tanto por ver, que salimos como a la 1 de la tarde 😅 (aprovechamos al máximo esa entrada, que no es para nada barata), y al salir si había mucha gente y grupos de tours alrededor de la piramide de Kukulkan (a esta hora si es imposible tomar una foto sin que salga más gente 😅). Chichén Itzá es una zona arqueológica muy bonita y bien conservada, sin embargo algo que no nos gustó es que hay muchísimos vendedores, con stands super grandes, haciendo demasiado ruido y siendo intensos con los turistas, eso le resta magia a las ruinas 😒 (no compramos nada, porque no nos interesa incentivar ese daño a la zona arqueológica).Read more

    • Day 3

      J2 - Chichen Itza

      February 7, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 26 °C

      Ce lieu historique fait partie des nouvelles merveilles du monde. Et ils ont raison. L’ensemble des bâtiments sont bien conservés, peu de ruines ou d’éboulement et le chichen izta est magnifique !

      Chichén Itzá est une ancienne ville maya située entre Valladolid et Mérida dans la péninsule du Yucatán, au Mexique. Chichén Itzá fut probablement, au xe siècle, le principal centre religieux du Yucatán ; il reste aujourd’hui l’un des sites archéologiques les plus importants et les plus visités de la région. Le site a été classé au patrimoine mondial de l'UNESCO en 1988, et a été élu, le 7 juillet 2007, comme l'une des sept nouvelles merveilles du monde après un vote controversé organisé par la New Seven Wonders Foundation.

      La présence d'une cité maya à cet endroit est due à la présence d'au moins cinq puits naturels (cénotes)[2] qui constituaient un trésor inestimable dans cette région dépourvue d'eau. Le site doit d'ailleurs son nom à cette source d'eau souterraine : Chi signifie « bouche » et Chén, « puits »[3]. Itzá (« sorcier de l'eau » en maya yucatèque) est le nom du groupe qui, selon les sources ethnohistoriques, constituait la classe dirigeante de la cité.
      Read more

    • Day 5

      The hotel by night

      February 4, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

      In der Nacht kriegten wir überraschend noch spontanen Besuch von zwei Skorpionen 🦂und ner Hand voll spinnen. Die «Tüechli-Barriere» beim Türspalt hielt unsere neuen Freunde schön vor der Tür 😁

    • Day 299

      Chichen itza Touristenmagnet

      January 24, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 27 °C

      Die UNESCO geschützte Maya Stadt macht seinem Ruf alle Ehre.

      Der Tempel ist hoch, die Verzierungen wunderschön, die Geschichten spannend und die Menschenmassen in den frühen Morgenstunden akzeptabel.
      Auf anraten von vielen Bekanntschaften standen wir um 07:00 breit, bei der Busstation zur Abfahrt. 😴
      Um 08:00 öffnet der Park und wir standen schon in der Schlange. Gemütlich spazierten wir durch die mittelgrosse Mayastadt. Sie ist sehr gut erhalten und wird auch gut gepflegt. So genossen wir die Aussicht, schnappten bei geführten Touren einige Infos auf und fühlten uns bisschen in die vergessene Kultur ein.😊
      Auch die Einheimischen machten sich nun langsam daran ihre Stände im Park aufzubauen. Als wir um 11:00 den Park verliessen konnten wir nur erahnen was den Rest des Tages noch so los sein würde. Denn anscheinend lohnen sich die geschätzt 200 Stände.

      Draussen fahren dann weitere grosse Busse vor aus Cancun etc. Wir entfliehen so aber den grossen Massen und düsen zurück in die "moderne Stadt".
      Read more

    • Day 141

      Die Maya und ihre Stadt Chichen Itza

      December 21, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 23 °C

      Wenn die Maya sich zum ersten Mal treffen, reichen sie sich die Hände, knicken dabei die Finger ein, und grüßen sich mit den folgenden Worten: „[In la kech]“ Ich bin dein anderes Ich - „[Ala kech]“ Ja, du bist mein anderes Ich. Wir sind Teil desselben Universums.

      An diesem Tag sind wir nicht nur auf den Spuren der Maya und deren Wissen über das Universum, sondern auch auf den Spuren früherer Eroberer und Naturschauplätzen. Wir gönnen uns einen Fahrer, um alles aus dem Tag rauszuholen, was geht: Carlos, unser liebenswürdiger blauäugiger Maya stammt eigentlich aus Sizilien und sein Vater hatte einst Yukatan als Wahlheimat auserkoren. Carlos schwärmt von dem Land und fühlt sich durch und durch als richtiger Maya-Nachfahre, spricht auch deren Sprache, wenngleich er äußerlich wie ein sizilianischer Pate aussieht. Er bringt uns an die schönsten Orte in der Gegend um Valladolid: Beginnend mit dem Weltkulturerbe und einem der neuen sieben Weltwunder Chichen Itza, gefolgt von der Avatar-Zenote Ik Kil, einem köstlichen Maya-Essen, der Zenote im ökologischen Park Tsukan und zu guter Letzt der gelben Stadt Izamal im Lichte der untergehenden Sonne.

      Es lohnt sich, als erster bei den Ruinen von Chichen Itza zu sein, als wir etwas verspätet loskommen und die Schlange passiert haben (8:50 Uhr), sind schon unzählige Gruppen da und die Sonne brennt bereits auf uns hernieder. Etwa 2 Stunden verbringen wir hier und verzichten auf einen Guide. Ich hätte gerne mehr gewusst, aber hatte schon die richtige Vermutung, dass Rish kaum mehr über historische Infos wissen will. Zum Glück, denn sein Interesse ist nach den gelungenen Fotos vor sowohl seinem als auch meinem dritten Weltwunder nach einer halben Stunde so gut wie erschöpft und er schleppt sich nur noch mit. Ich will den Rest auch sehen und er schließt sich natürlich doch an, betitelt dann meine sehr dürftigen Kenntnisse über die verschiedenen Überreste mit (eigentlich unangemessener) Bewunderung: „Oh, you know a lot about this place!“. Ganz so war es nicht, aber ich konnte Pyramide, Zenote, Ballspielort und grobe Regeln, Opferrituale und das Obervatorium ausmachen. Zudem habe ich die Stelle gefunden, wo die Maya die abgeschlagenen Köpfe ihrer Feine/Opfer aufgespießt haben. Die Akustik dieser Gebäude kann durch Klatschen erprobt werden, zudem erwähnenswert ist, dass die Gewinner der Ballspiele, die den Ball nur mit der Hüfte berühren durften, geopfert wurden. Wie meine Spielleistung ausgesehen hätte, kann sich vermutlich jeder vorstellen... Außerdem hat die Pyramide 365 Stufen und beinhaltet weitere Informationen zu dem Sonnenkalender der Maya, zudem gibt es 52 Tafeln. Ultraschall-Aufnahmen zeigen zudem eine Pyramide in der Pyramide in der Pyramide – wie bei einer russischen Matruschka. Zu gerne würde ich mich hineinstehlen.

      Fakten:
      die größte und besterhaltendste präkolumbianische Ruinenanlage
      von 400 bis 1250 n. Chr. wirtschaftliches, politisches und religiöses Zentrum
      eine Mischung aus Maya-Architektur und toltekischer Baukunst
      1841 wurde die verlassene und vom Dschungel überwucherte Anlage wiederentdeckt
      seit 1988 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt

      Die unzähligen Straßenverkäufer bieten neben billigen Repliken, teuren T-Shirts und bunten Totenköpfen Jaguar-Pfeifen an. Die Töne sollen uns auf dem ganzen Gelände begleiten und ich hätte zu gerne meinem kleinen, frechen Neffen Anton so eine Pfeife besorgt – für den Kindi! Aber eine Weltreise hat Vor- und Nachteile: Und nichts Überflüssiges einkaufen zu können, gehört in beide Kategorien!

      Ich bin sehr beeindruckt von dieser Ruinenstadt, kann aber auch die verhaltenere Stimmen nachvollziehen, die andere Orte beeindruckender fanden oder gerne die Stufen erklommen hätten. Nachdem vor ein paar Jahren anscheinend eine Touristin hier herabstürzte und so ihren Tod fand, wurde das Gelände wohl für Kletterpartien abgesperrt. Zum Schutz der Ruinen, angesichts zahlreicher Touristen, die ich in anderen Ländern rücksichtslos auf Ruinen habe herumklettern sehen, sicherlich auch im Sinne des Denkmalschutzes eine sinnvolle Maßnahme.

      Man kann hier ganz gut mit den Augen staunen und im Hintergrund hört man das Fauchen eines Jaguars, während man sich vor seinem inneren Auge die Maya und ihre Blutopfer ausmalt – und plötzlich war man ganz alleine in dieser historischen Stätte und muss sich umblicken, ob nicht doch etwas oder jemand hinter einem steht...
      Read more

    • Day 170

      Chichen Itzá und Cenoten

      December 17, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

      Heute morgen stehe ich viel zu früh auf. Leider hatte ich nicht auf dem Schirm dass Valladolid eine andere Zeitzone hat. So stehe ich bereits morgens um 6 am Platz der Collectivos, die allerdings erst um 7 fahren. Mein Fehler fällt den Einheimischen gleich auf, die mich darauf hinweisen. So habe ich immerhin ein wenig Zeit die Stadt zu erkundigen und eine Kleinigkeit zu frühstücken, bevor es dann tatsächlich nach Chichen Itzá geht.

      Beim Einsteigen in das Collectivo lerne ich Marco und Caro aus Schwäbisch Gmünd kennen. Wir verstehen und direkt und beschließen zusammen die Maya-Ruinen zu erkundigen. Thomas aus Regensburg schleust sich uns an und so sind wir eine nette Gruppe. Chichen Itzá ist bereits mein 4. der Sieben Weltwunder der Neuzeit. Früh morgens ist noch nicht allzu viel los und so können wir die erdte halbe Stunde noch vor dem Ankommen der Busse aus den Touri-Hotspots an der Küste genießen.

      Nach guten 2h sind wir durch und machen uns wieder auf den Rückweg. Marco, Caro und ich beschließen am Mittag noch Fahrräder auszuleihen um ein paar Cenoten in der Gegend zu besuchen. Nach dem Lunch treffen wir uns also wieder und radeln dann los. Zunächst besuchen wir Dztinup und Xkeken, die beide direkt neben einander sind. Beide Cenoten sind komplett unterirdisch, aber auf ihre eigen Art und Weise besonders. Dztinup ist riesig und der Hohlraum zwischen Wasser und der Decke ist einige Meter hoch. Dadurch hallt es ziemlich und da reicht ein lauter Mensch um das gesamte Erlebnis zu stören. Zum Glück ist diese eine Person irgendwann gegangen und wir konnten den Ort noch eine Weile in Ruhe genießen. Xkeken ist in einer Tropfsteinhöhle und wir können direkt neben den Formationen schwimmen und dabei noch die ein oder andere Fledermaus beobachten.

      Weiter geht es dann zur Oxman Cenote. Diese ist nach oben hin komplett offen, das Wasser ist aber bestimmt 25m tief in der Erde. Der Anblick ist echt cool, da hier auch der ein oder andere Baum wächst und das komplette Wurzelwerk freiliegt. Zum Schwimmen ist die Cenote echt cool, mein Highlight ist definitiv das Seil mit dem man sich rein schwingen kann. Eigentlich wollten wir noch eine weitere Cenote machen, aber das schaffen wir gar nicht mehr, da die alle gegen 5 schließen. Für uns geht es daher zurück.

      Zum Abendessen treffen wir uns dann zusammen mit Gaby aus meinem Hostel zum Abendessen in einem leckeren veganen Restaurant. Dort probiere ich auch meine erste Michelada, ein Biermischgetränk mit Schnaps und einer scharfe. Soße. Es war tatsächlich ganz gut. Abends unterhalte ich mich noch lange mit Gaby und buche auch mal ein paar Unterkünfte für die nächsten Tage. Weihnachten rückt näher und entsprechend schießen die Preise in die Höhe bzw. sind viele Locations schon ausgebucht. Da es wieder zurück an die Riviera Maya geht, möchte ich vorbereitet sein.
      Read more

    • Day 267

      Chichen Itza

      January 19 in Mexico ⋅ ⛅ 31 °C

      Nach der heißen und extrem schwülen Nacht beschließen wir die Stadt Merida heute wieder zu verlassen. Eigentlich wollten wir die bekannte Maya Stätte Chichen Itza auslassen, aber nachdem wir direkt daran vorbeifahren, können wir nicht anders als ihr einen Besuch abzustatten. Der Eintritt ist noch höher als in Uxmal und es ist mittlerweile schon früher Nachmittag und daher ist auch sehr sehr sehr viel los. Massen an Touristen schieben sich an den Pyramiden vorbei, auf die man mittlerweile auch seit Corona nicht mehr hoch gehen darf. Neben den vielen Touristen erschwert uns die extreme Hitze die Freude am Anblick an den berühmten Pyramiden.
      Wir beißen die Zähne zusammen und besichtigen die vielen Stationen. Nichtsdestotrotz ist es eine wunderschöne Anlage mit beeindruckenden Gebäuden und Befestigungsanlagen. Danach wollen wir uns abkühlen. Gut, dass am Weg Cenoten liegen. Aber auch diese Cenoten sind ziemlich überlaufen. Kaapek weniger, aber Suytun ist scheinbar ein Insta Hotspot der Superlative. Im Wasser befindet sich dort eine Plattform, die direkt unter die Öffnung der Höhle führt. Selbst 1 Stunde bevor die Cenote geschlossen wird, stehen hier die Leute Schlange. Manche Frauen haben Kleider an, um ein schönes Bild für Instagram machen zu können. Wir begnügen uns mit einem Selfie von weiter oben. Das Wasser sieht hier leider auch nicht sehr einladend aus wie in den anderen Cenoten, darum sparen wir uns den Sprung ins kühle Nass mit dem in Regenbogenfarben schimmernden Sonnencremefilm.
      Danach fahren wir noch ein kurzes Stück weiter bis nach Coba. Dort wollen wir uns morgen früh weitere Pyramiden (juhu! 😄) ansehen. Direkt vor dem Eingang können wir die Nacht verbringen und der Platz bzw. der Eingang ist sogar in der Nacht bewacht.
      Read more

    • Day 9

      Chichén Itza, Cenote Ik Kil, Valladolid

      February 18, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

      Wenige Tage vor Abschluss unserer Reise stand noch ein Höhepunkt auf dem Programm. Wir besuchten die weltberühmte Mayastätte Chichén Itza. Doch bevor wir uns in das Getümmel der sehr von Tourismus geprägten Anlage begaben, schwommen wir erneut in einer Cenote, der unmittelbar in der Nähe gelegenen Ik Kil. Scheinbar konnten wir nie genug davon bekommen. Vor die Pyramide traten wir zum ersten mal zur prallen Mittagssonne. Tausende Besucher befanden sich bereits in der Anlage und trotzdem gab es auf dem weitläufigen Areal die ein oder andere ruhige Ecke zum verweilen. Dort konnten wir die besondere Atmosphäre, die Chichén Itza ausstrahlt, genießen. Am Abend zog es uns in die sehr schöne Kolonialstadt Valladolid.Read more

    • Day 14

      Chichen Itzá

      May 5, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

      So. Unser letzter Tag mit Adrian startet wieder so früh wie üblich. Heute gehts noch nach Chichen Itzá. Die wohl bekannteste Maya-Städte. Mit den meisten Besuchern jedes Jahr. Könnte wohl an der Nähe zu Cancun liegen. Ist schön mit einem Tagesausflug machbar.
      Schönes Gelände und an zwei Tagen im Jahr sieht man auf der Großen Pyramide wie eine Schlange aus Licht sich in Richtung der Unterwelt entgegen schlängelt.
      Was man hier allerdings auch noch sieht - Souvenirstände. Mit ordentlich handeln kommt auch ein guter Preis zustande. Allerdings ist das meiste Massenware - und bekommt man im Cancun zum Gleichen Preis ohne vorher zu handeln.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Cenote Sagrado

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android