Mexico
Centro

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 12

      Fontainenshow

      March 24, 2024 in Mexico ⋅ 🌙 28 °C

      Wir wollten uns mal ansehen, wo die Locals mit ihren Kinder gassigehen. 😜
      Zufälligerweise ist hier eine Lichter-, Musik- und Fontänenshow, die wir uns bei der Gelegenheit auch gleich angesehen haben.😂

    • Day 259

      Schön und hell

      April 6, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

      Das Wetter und die Farben hier, sind dem Fotografen (wenn auch nur Handy) wohlgesonnen. Jeden Tag Sonnenschein und nur ein paar Wölkchen am Himmel für den Kontrast. Tagsüber hat es gut über 35°, welche aber aufgrund des sanften Windes meist gut erträglich sind. Abends bleibt es angenehm und warm.

      Merida hat uns noch ein paar schöne Eindrücke hinterlassen und wir fahren schon wieder weiter.

      Witzig sind die vielen Menschen, die im Bereich einer Baustelle an der Straße stehen. Sie ersetzen das Warnsichtsschild, wenn man ein Baustellenfahrzeug ausfahren möchte. Sie stehen aber über Kilometer verteilt in der Sonne und winken immer mit dem Fähnchen, sonst passiert nichts.

      Geschwindigkeitsbeschränkung haben hier offenkundig eher empfehlenden Charakter. Auch das Schild mit der 20 in der Mitte und dem roten Kreis darum wird von den meisten Verkehrsteilnehmern mit circa 120 km/h passiert. Interessiert auch keinen.
      Read more

    • Day 129

      Campeche, Campeche, Mexiko

      May 7, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 36 °C

      Am Samstagmorgen des 6. Mai verließ ich Costa del Sol am Golf von Mexiko in Richtung Campeche. Die Großstadt mit dem offiziellen Namen San Francisco de Campeche ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und gehört seit dem Jahr 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nach einer entspannten Fahrt an der Küste entlang mit traumhaftem Blick auf den türkisfarbenen Ozean, kam ich am späten Vormittag in der ca. 300 000 Einwohner zählenden Stadt an. Es ging erst einmal eine Weile auf der mehrspurigen Hauptachse an der Uferpromenade, am sogenannten Malecón vorbei, bevor ich von Google Maps stadteinwärts navigiert wurde. Im Vergleich zu vielen anderen mexikanischen Städten, durch die ich fuhr, fand ich mich in Campeche sofort gut zurecht und erreichte den im Voraus favorisierten, zentrumsnahen Parkplatz zügig. Ich wollte mir die Stadt lediglich an diesem Samstagnachmittag anschauen und nach einer Nacht auf einem außerhalb gelegenen Campingplatz weiterfahren.

      Campeche ist eine weitere Pueblo Mágico und besticht durch die gepflegte Uferpromenade und das charmante Centro Historico. Am Malecón stößt man auf ein etwa 8 Meter hohes Denkmal, welches an den ersten christlichen Gottesdienst auf amerikanischem Festland, der dort am 22. März 1517 von spanischen Soldaten und Geistlichen gefeiert wurde, erinnern soll. Davor befinden sich die steinernen Buchstaben, die für Touristen ein beliebtes Fotomotiv darstellen.

      Geht man über die mehrspurige Straße und passiert nicht weit davon entfernt eines der ehemaligen Stadttore, flaniert man bereits in einer der vielen Straßen mit den für Campeche berühmten farbigen Häusern im Kolonialstil. Jede Gasse machte einen sehr einladenden Eindruck auf mich und trotz der Hitze konnte ich die Stunden in der Stadt richtig genießen. In den Tiendas im Centro Historico werden qualitativ hochwertige Handarbeiten angeboten, darunter Fächer, Taschen und Hüte aus den geflochtenen Blättern der Jipijapa-Palme, was als typisches Souvenir für diese Region gilt. Was ich mir wohl in Campeche gekauft habe :-) ? Etwas außerhalb kam ich noch am Bazar Artesanal vorbei, wo allerdings nichts anderes als im Zentrum auch zum Verkauf stand.

      Weiter ging es zum Plaza Principal, auf dem die Kathedrale von Campeche, die im Jahre 1650 begonnen wurde und erst 200 Jahre später endgültig fertiggestellt wurde, steht. Eine Stadt wie San Francisco de Campeche tut einfach gut. Sie ist nicht zu stark frequentiert und mit all ihren unterschiedlichen Farben und den kolonialen Bauten versprüht sie ein besonderes Flair. Als ich mir nach einigen Stunden den Malecón und das historische Zentrum angeschaut hatte, ging es noch für einen Einkauf bei Walmart nahe des Stadtausgangs vorbei.

      Für die Nacht hatte ich mir den Campingplatz Palmahia in einem Vorort von Campeche ausgesucht. Viele Optionen gab es nicht. Ich fand den Platz auf Anhieb, wahrscheinlich wegen seiner lautstarken Partymusik. Das Palmahia selber ist ein tropischer Garten mit riesigem Pool. Am Samstag und Sonntag steigt hier immer von 10 Uhr morgens bis 18 Uhr abends eine Wochenendfiesta. Man trudelt mit der gesamten Familie ein, bringt die Verpflegung in Kühlboxen mit und kauft vor Ort noch die bei Mexikanern und Mexikanerinnen beliebten Micheladas (alkoholisches Mixgetränk bestehend aus Bier, Tomatensaft, Limetten und Chilipulver). Im Palmahia genoss man neben dem leiblichen Wohl, den einladenden Pool und die laute Musik sowieso. Nachdem ich mich vor dem Garten auf dem Stellplatz eingerichtet hatte, schlug mir der Besitzer vor, dass ich den Isuzu während der Nacht neben dem Pool parken könne. Als dann die Angestellten und er um ca. 18.30 Uhr mit allen Aufräumarbeiten fertig waren, war ich ganz alleine in diesem tropischen Paradies. Die Mücken waren zwar extrem unangenehm und es hatte wegen des Wassers Unzählige davon und auch die sanitären Anlagen liessen zu wünschen übrig, aber dieser Garten war wirklich schön und er spendete Schatten. Außerdem stand ein großer Mangobaum darin und am nächsten Morgen gab es zum Frühstück wunderbar reife Früchte.

      Nachdem kurz vor 10 Uhr morgens bereits die ersten Sonntagspartygäste im Palmahia auftauchten, hieß es für mich, dass die Zeit für die Weiterfahrt gekommen war. Es ging weiter in den nächsten Bundesstaat, nach Yucatan. Ich sehnte mich schon wieder nach Abkühlung und da es im Nachbarstaat sehr viele Cenoten gibt, d.h. Höhlen mit Wasser darin, entschied ich mich diese zu besuchen. Am Sonntagnachmittag des 7. Mai erreichte ich die Cenote Mani Chan unweit der Ortschaft Chunkanán. Der Isuzu zeigte sich von seiner besten Seite und obwohl die Straßen in Pisten übergingen, meisterte er sie mit Bravour.
      Read more

    • Day 12

      Xtabay - Bierbrauereischänke

      March 24, 2024 in Mexico ⋅ 🌙 28 °C

      🍻🍻Hier gab es viele spannende, mexikanische Biersorten. Das lokale Bier aus der eigenen Brauerei konnte man mir leider nicht anbieten, da die Teilnehmer des Iron Man in der Vorwoche ihren Elektrolythaushalt mit eben diesen Bieren wieder ausgeglichen haben. 🥹😅
      Wir nahmen ein Chelada und ein Colimita und genossen die etwas angenehmeren Abendtemperaturen.🍻🍻
      Read more

    • Day 257

      2:1 in München

      April 4, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

      Ich könnte viel erzählen.

      Zum Beispiel über die kilometerlange Autofahrt entlang der Küste Richtung Merida, die ausgeprägten Buschbrände entlang der gut ausgebauten Straße, die Tische im Freien einer engen Gassen, die milde Abendluft, die uns zum Essen um die Nase gestrichen ist, das Café im Harry Potter Design und die bitte des Besitzes, uns die deutsche Übersetzung seiner Speisekarte gegen zu lesen, sowie die dafür servierten Leckereien, die abendliche Folklore Tanzveranstaltung… und noch so viel mehr.

      Aber was war das Highlight bei uns schon kurz nach dem Frühstück? Vor allem für die Jungs? Freiburg hat 2:1 in München gewonnen. Zuletzt war das glaube ich in den neunziger Jahren…

      Vermutlich alles Dank des Stofftiers meiner Tante namens SC-i. Ob sie das wohl bei der Produktion geahnt hat? Immerhin wohnt sie in Bayern.
      Read more

    • Day 7–8

      San Francisco de Campeche

      November 1, 2023 in Mexico ⋅ ☁️ 24 °C

      Der Dschungel weint und Campeche trocknet die Tränen.
      Nachdem wir zur Stärkung heute morgen das traditionelle Kakaogetränk Pozol 🧉probiert hatten, ging es auch schon los zu unserem nächsten Ziel. Der Regenwald war ganz in seinem Element und zeigte uns was in ihm steckt 🌧️🌧️
      Nach einer langen Fahrt erreichten wir die Großstadt San Francisco de Campeche.
      Aus Regen wurde nun starker Wind 🌬️
      Aber die super charmante Stadt mit toller Architektur und kleinen süßen Gassen verzauberte uns sofort 🪄🥰
      Read more

    • Day 40

      Campeche #2

      November 8, 2016 in Mexico ⋅ ⛅ 28 °C

      Heute haben wir uns intensiv die Altstadt von Campeche angeschaut 😊. Begonnen haben wir mit dem Casa 6, einem spanischen Herrenhaus, das restauriert wurde. Danach haben wir uns die Kathedrale angeschaut mit ihrem schönen Meditationsgarten und auch den botanischen Garten. Anschließend haben wir das Mansión Carvajal besichtigt, eines der kolonialen Prachthäuser hier. Auch Tukulná haben wir uns angesehen, der Stadtpalast, in dem sich heute Läden für Kunsthandwerk befinden. Natürlich durften auch die Baluartes, die Festungsanlagen, nicht fehlen. Auf den Resten der alten Wehrmauer kann man noch entlangspazieren. Abgeschlossen haben wir unsere Stadtbesichtigung mit der wohl leckersten heißen Schokolade im Chocol*Há 😍Read more

    • Day 627

      Campeche

      February 11, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

      Campeche, eine Stadt am Meer. Diese wurde früher öfters von Piraten überfallen. Deshalb bauten die Bewohner eine Stadtmauer. So ist Campeche die einzige Stadt mit Stadtmauer in Mexico, heute unter UNESCO Kulturerbe.Read more

    • Day 23

      Wir leben noch

      June 21, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 29 °C

      Luisa ist seit 2 Wochen krank. Erst Verstopfung, dann Krankenhaus, dann wegen den Medikamenten Durchfall. Jetzt Bauchschmerzen.

      Wir haben die letzten Tage nicht viel gemacht. Viel im Hotel gewesen. Wir verlängern unseren Aufenthalt in Campeche solange bis Luisa ganz gesund ist.

      Deswegen gab es gerade auch nicht viel zu lesen von uns.

      Anbei ein paar Fotos der letzten Tage hier.
      Read more

    • Day 38

      29. Campeche, die historische Altstadt

      April 4, 2024 in Mexico ⋅ ⛅ 28 °C

      Heute haben wir einen ganzen Tag für die historische Altstadt in Campeche zur Verfügung.

      Die Stadt wurde zunächst in einer rechteckigen Form ummauert 🧱 und jede der vier Ecken erhielt eine Bastion. Um die Verteidigungsanlagen zu stärken, erhielt die Mauer 🧱 eine sechseckige Form und an jedem ihrer Eckpunkte sowie an den Zugangstüren wurde wieder eine Bastion angebracht, so dass es insgesamt acht gab.
      Diese Acht laufen wir heute der Reihe nach ab.
      Eine der Bastionen, die "Baluarte de San Juan" befindet sich tatsächlich unweit unserer Unterkunft, sodass wir hier mit unserer Entdeckungsreise 👀 starten. Jede Bastion mit ihrer Geschichte im Text wiederzugeben, sprengt den Rahmen unserer Erzählungen im Footprint, deshalb schenken wir uns das und lesen lieber später nochmal nach 🤓.
      In manchen sind Museen untergebracht, manche können einfach nur bestiegen werden um Ausblick auf die Stadt oder das Wasser zu haben, manche allerdings haben ihre Tore geschlossen 🙁.
      Auf den Wegen zwischen den Baluarten sehen wir bunt gefärbte 🎨 Häuserwände, manche in sehr kräftigen Farben, manche in Pastell gehalten. Wunderschöne Eingangstüren aus Holz, gemalte breite Rahmen 🔳 drumherum und schmiedeeiserne Gitter 🪟 vor den Fenstern versprühen ihren Charme.
      Viele Gebäude sind eingerüstet, weil sie renoviert werden. Ja, bei einigen ist der Lack ab, die Farben verblasst und die Mauern bröckeln.
      Zwischendurch Stärkung mit einem Bier 🍻 in einer lokalen Kneipe.
      Wir hocken unter Einheimischen, mexikanische Lieder, schon in einer etwas anstrengenden Lautstärke 🔊,
      aber das scheint hier niemanden zu stören.

      Wir laufen noch lange durch die Stadt..., soooo lang, bis wir ziemlich erschöpft 😰 beschließen ins Appartement zurück zu gehen und es heute nicht mehr zu verlassen 🤗.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Centro

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android