Nepal
Mustāng

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Mustāng
Show all
Travelers at this place
    • Day 19

      Marpha & mal durchschnaufen

      November 16, 2022 in Nepal ⋅ 🌙 -3 °C

      Moiniiii,

      Heute wache ich gegen 06:00 auf & fühle eine Art von Intimität mit mir selbst die ich schon seit Wochen nicht mehr wahrgenommen habe. Alleine im Zimmer aufzuwachen, meine ganzen Sachen verteilt auf den anderen zwei leeren Betten & keine Hektik stimmen mich extrem glücklich. Genau das habe ich gebraucht. Zwar ist Clemens jetzt weg & das ist mega schade und ich vermisse ihn, aber es tut mir auch einfach gut für mich alleine zu sein und das merke ich jetzt schon. Mal gucken wie lange das anhält. Ich schau noch die dritte Folge von 7 vs. Wild zu Ende und hocke mich dann in den Gemeinschaftsraum und genieße eine Kanne Zitronentee. Stille. Wunderbar. Wie lange ich schon keine Stille mehr hatte.

      Nachdem Julia und Tommy dazu stoßen und wir uns im Teehaus nebenan Frühstück holen gehe ich noch ne Runde mit Tommy fotografieren. Zum ersten mal sehen wir eine Yak-Schlachtung und wie das Tier dann zerlegt wird. Mir wird übel zu sehen unter welchen hygienischen Bedingungen all das passiert. Die regungslosen, gehäuteten Körperteile sind verteilt auf dreckigen Plastikplanen umzingelt von Yak-Kot und Hundeurin. Yummy. Glücklicherweise esse ich kein Fleisch & hier wird mir auch wieder bewusst wieso ich das nicht tue. Grausam. Die Nepalis müssen das ganze hier aber so veranstalten, da im Winter kein Gemüse wächst. Ich erkundige mich bei einem der Jungs die das Yak verarbeiten und er erklärt mir, dass das Fleisch anschließend hauchdünn aufgeschnitten und zum trocknen aufgehängt wird, um es haltbar zu machen. Das ganze wird gegessen während dem Winter. Nichts wird verschenkt. Die Knochen für Suppen & die inneren für Gott was weiß. Selbst den Kopf verwenden sie. Ziemlich ekelhaft, wenn ich ehrlich bin. Mir ist schlecht und es hebt mich mehrfach. Der Geruch und das dumpfe Geräusch der Axt die vergebens versucht durch die stabilen Yak-Knochen zu schlagen, bringen mich an meine Grenzen. Nochmal muss ich mir das nicht geben. Wir ziehen weiter.

      Neben einem leckeren Mittagessen nebenan sitze ich nun hier und schreib schon mal die paar Worte auf. Die Dusche heute war eher kalt als Lauwarm (ein hoch auf Solarduschen), aber immerhin bin ich mal wieder sauber. Drei Tage trekking hinterlassen doch ein paar Spuren. Das Buch „Eine Frage der Chemie“ hab ich heute abgeschlossen & jetzt werd ich mich mal an den Drachenläufer machen. Romane sind gar keine schlechte Alternative zu Netflix.

      Guter Tag. Freue mich morgen auf Laufen. Bin schon ganz unruhig.

      Bis moiniiiiii
      Read more

    • Day 21

      Kagbeni

      April 7 in Nepal ⋅ ☀️ 9 °C

      Giornata tosta, attraversiamo il Thorong La pass (5416 mt) ma l'esperienza della settimana scorsa si fa sentire quindi impieghiamo solo 3 ore e mezzo per salire. La discesa è più dolce del Larke La pass ma comunque lunga. Dopo una tappa di vista a Muktinath prendiamo una jeep per KagbeniRead more

    • Day 47

      Annapurna Circuit - Deel 2

      November 5, 2016 in Nepal ⋅ ⛅ 25 °C

      4 november was de dag van de waarheid: om 4u opstaan om meer dan 1000m te stijgen naar de Thorung La Pass (5416m). De ontlading was groot: ons doel bereikt zonder hoogteziek te worden! Helaas moesten we ook nog een dikke 1600m dalen, niet zo prettig voor onze knietjes.

      Onze trekking zit er ondertussen op. Samengevat: veel ups & downs (letterlijk & figuurlijk, Laura had het met haar topconditie soms wel zwaar), enge loopbruggen over wilde rivieren, toffe & interessante mensen, dhal bhat, gezellige dorpjes en prachtige natuur!
      Read more

    • Day 9

      Kagbeni, la bella

      April 28 in Nepal ⋅ ⛅ 9 °C

      Una passeggiata defaticante di 22 km ci porterà a Jomsom, il termine del trekking.

      Il territorio è meraviglioso, ocra e arido, sembra l'Arizona. In strada solo rari bus o jeep. Il resto è silenzio e sole, fortissimo, ne avverto i dardi sulla pelle delle mani. Poi comincia a tirare il vento, fortissimo, tanto da appiccicarti i calzoni alle gambe.

      La nostra destinazione cambia per merito di Lorenzo, che si accorge di una "scorciatoia" della guida che ci avrebbe fatto saltare una meta intermedia: Kagbeni, circondata da campi coltivati molto ordinati e annunciata dal suo nome in cima alla collina sovrastante. Arrabbiati correggiamo la rotta ed entriamo in questa meravigliosa, perfetta cittadina nepalese.

      In realtà non è perfetta, perché sono in corso lavori in molte vie del centro, ma il potenziale e il fascino si avvertono tutti.
      Passiamo sotto un curioso stupa a tunnel, riccamente affrescato. Visitiamo una scuola di monaci bambini, in quel momento in pausa pranzo in cortile, e dal cui tetto vengono suonate trombe che si sentono in tutto il paese, come per le nostre campane. Ci perdiamo per viottoli medievali, al cui ingresso ci sorprende la statua di un uomo, spada al cielo e pene eretto.

      Ci fermiamo ad una bakery del centro, in posizione privilegiata, assolata. Assaggiamo un ottimo formaggio locale; diventerà il nostro alloggio quando decideremo di far tappa qui.

      Con Lorenzo ci avventuriamo in un villaggio vicino, Tiri, e ci arrampichiamo su per una collina per visitare un "gumpa", purtroppo chiuso e abbandonato, come quasi tutto il villaggio.

      Il mattino successivo partecipiamo da osservatori alle preghiere dei fedeli buddisti in riva al fiume che scorre accanto alla città. Un uomo fa addirittura il bagno.

      Lasciamo Kagbeni il mattino successivo, con l'auspicio di rivederla tra qualche anno, ancora più bella.
      Read more

    • Day 11

      Day 10 - Thasang to Jomsom

      March 31 in Nepal ⋅ 🌨 4 °C

      We got up at 6 to see the sun light up Daulgari, on the suggestion of Gorak, the photographer.
      Daulgari didn't make an appearance because of the cloud but the other parts of the range were illuminated.
      After breakfast, we walked up into Thasang village. The people live simple lives in their small stone houses, and their wood piles are very important to them, for cooking & heating.
      We then drove on to 3 other villages.
      It was raining when we arrived in Jomsom, so after a huge lunch!! we had a quiet afternoon. The highlight was when 2 guys played music in the Himalaya Java Coffee shop! So good.
      Read more

    • Day 24

      Annapurnas - Dernier jour & Pokhara

      April 3, 2019 in Nepal ⋅ ☀️ 5 °C

      Nous croyions que la dernière étape allait être tranquille. Sentiment de vacances à la fin du trek, avec à la clé le confort (et les momos, délicieux raviolis tibétains) de Pokhara, grande ville près des Annapurnas . Nous prenons donc notre temps et je négocie même un joli bol tibétain a la sortie de Muktinath. Mais chut c'est une surprise pour un potentiel lecteur...

      La marche par l'intérieur du circuit, via Lupra, est belle et sauvage. L'evelation à un col/sommet vers les 3920m (le "Danglendanda") nous fait emprunter un dernier sentier enneigé. Nous laissons derrière nous cette vallée aride encore "nouvelle" à nos yeux (col franchi la veille): montagnes et roches brutes, parsemées de rares villages. Les couleurs sont moins éclatantes et variées qu'en début de trek : camaïeu de marrons violacés en contrebas, zébrures vanille-chocolat au centre (dernieres traces de neige), blanc éclatant en hauteur, avec face à nous le Dhaulagiri (8167m) et ses non moins majestueux voisins (5900/ 6000m). Cette homogénéité n'enleve pas l'atmosphère d'immensité et de solitude qui ouvre et apaise... et clot parfaitement la marche.

      On ne croise aucun village avant Lupra, 4 heures plus loin. Nous marchons donc tranquillement avec comme seuls compagnons un berger et ses chèvres, des papillons qui se posent sur nos vêtements colorés, des aigles et corbeaux... Tout de même aussi 3 randonneurs un peu en arrière. N'empêche, sans le Dhaulagiri et autres sommets on pourrait se croire dans un Lucky Luke et ne pas s'etonner de voir surgir des vautours !

      Nos pas nous amènent pour le dej à Lupra, village agréable tout en escaliers et en cerisiers fleuris, en surplomb d'un large lit de rivière a moitié rempli. Havre de paix et de fertilite dans cet environnement hostile ! Des récents "landslides" sur les pentes fortes ont coupé certains accès piétons au village. On imagine bien ce sol, tout de sable et de roches, dégénérer en boues glissantes.

      On a le choix entre suivre ce type de sentiers en hauteur et descendre dans le lit, aussi rocailleux, de la rivière. Marie n'appreciant pas trop la première traversée de rivière qu'impose le choix de descendre, on se ravise et on remonte prendre un pont, vers le haut.
      Le sentier, à moitié défoncé et pentu, exposé aux chutes de pierres et sous un vent superpuissant, est difficile ! On ne s'attarde pas sous les rocs et la caillasse menaçants, ni sur les passages reconstruits rapidement suite à des effondrements. Ouf, on en est sorties...
      Le vent qu'on continue de se prendre en pleine face abrutit et éteint toute tentative de conversation. On prend le parti d'en rigoler, jusqu'à ce que...le sentier nous mène à du vide ! Paroi à 90° jusqu'à la route 20 m plus bas, on dirait qu'une pelleteuse a tout coupé. La tentative de desescalade n'est pas fructueuse, les jeeps du bas font signe de ne pas continuer. On insistera encore un peu avant de comprendre qu'il y a un plan B en faisant demi-tour puis en redescendant par un endroit moins abrupt.

      Dernière épreuve : 2h de marche sur la piste, avec toujours ce vent de dingue. Notre monde ne devient que sable et poussière ! En particulier lorsque les bus et jeeps nous en remettent une couche dans leur sillage. L'occasion de tester une position tantôt groupee, digne d'une mini horde du contrevent, tantôt tour de France, l'une dans la chaussure de l'autre, pour ne manger le sable qu'à tour de rôle...

      Cette journée de "repos" aura finalement duré 8h.
      Une fois arrivées et le bus réservé pour Pokhara, la "Jomsom Paradise Guesthouse", dans une rue à l'abri du vent, aura vraiment des airs de paradis...

      Le lendemain, plus de 10h de trajet en bus très cahoteux - sursauts, klaxons et rebonds, musique indienne ou népalaise à fond. Arrivée vers 17h30 à Pokhara. Retrouvailles avec Julien qui nous a réservé une super chambre partagée dans un hôtel tout confort. Soirée rigolote dans un endroit "moderne". Notre première bière depuis 15 jours ! Les nepalis sont déchaînés sur la piste de danse devant un groupe mêlant tubes pop-rock occidentaux et locaux.

      A Pokhara nous visitons très tranquillement, le temps moyen étant peu inspirant pour partir à l'assaut des temples ou des points de vue sur la ville et son lac. Ce sera juste balade, shopping et café avec Marie. On visite aussi l'International Mountaineering museum, un peu disparate mais intéressant : infos autant sur les peuples du pays que l'équipement de montagne, l'ascension des plus hauts sommets, le changement climatique, la pollution au Népal . Malgré notre accoutrement (toujours des habits de rando d'une propreté douteuse) nous sommes très demandées par de jeunes Népalaises pour des photos (on se croirait en Inde !)
      Dernier dîner cette fois dans un petit bouge sans prétention ("local momo restaurant"): bons momos, grillades, beignets qui ressemblent à des empanadas, pour une bouchée de pain. Ce sont les bieres (des Gorkha) qui font les 3/4 de la note.

      Le lendemain encore un long trajet en bus. Durée : 9h pour, tenez vous bien ...204 km. (Mieux que des copains français qui la veille ont mis 12h pour faire 120 km !). Il faut être patient. Et c'est le retour à Katmandou, qui est un peu notre camp de base.
      Read more

    • Day 80

      L'équipe !

      November 25, 2022 in Nepal ⋅ ☀️ 3 °C

      Il y a aussi tous les bons moments passés avec ces personnes que je connaissais à peine et avec qui j'ai vécu un des plus beaux moments de ma vie ! Sidonie et Aurélien mes supers coloc de chambre, Marine et Pauline, Laure et Léonie. Et bien sûr nos deux guides Lok et Rasu et la personne avec le plus beau sourire Ram, le porteur des filles.Read more

    • Day 20

      Marpha — Kalopani & Luft mal raus

      November 17, 2022 in Nepal ⋅ ⛅ 0 °C

      Moiniiiii,

      Nachdem ich gestern noch ein wenig ‚Drachläufer‘ gelesen hatte und total verstört ins Bett gegangen bin, hab ich doch besser geschlafen als erwartet. Wir starten heute um 07:00 in Richtung Kalopani. 20km gehen bei ~400hm oder sowas. Eigentlich ein entspannter Tag, aber irgendwie ist heute das erste mal seit Anbeginn des Treks die Luft ein wenig raus. Die Motivation ist nicht mehr ganz so hoch. Auch der Blick auf Dhaulagiri (8167m) macht es nicht sonderlich besser. Wir spulen die Kilometer runter als wärs ein Job. Das Terrain in dem wir laufen ist eigentlich ganz schön. Die schönen weißen Berge, Wälder und viel grün begegnen uns auf der Höhe (~2500m), auf welche wir gerade unterwegs sind.

      Wir stoppen in einem kleinen, super süßem Ort und gönnen uns ein paar Parathas (mega gut!) & machen uns weiter auf den Weg für die restlichen Kilometer. Als wir angekommen sind trinken wir noch schnell n Kaffee und dann geht es unter die lauwarme Dusche. Irgendwie vermisse ich gerade ein wenig den Basisluxus von sauberer Kleidung, einem gepflegtem Bart, ein wirklich bequemes Bett & eine wirklich warme und lange Dusche. Heute ist auch der erste Tag an dem ich anzweifle, ob ich den Annapurna Base Camp Trek noch zusätzlich laufen möchte. Ich glaube das stellt sich die Tage raus, wenn wir in Tatopani sind oder so. Gerade ist die Motivation low. Irgendwie ist es aber dann doch mein Ehrgeiz der mich antreibt und auch ein wenig die Opportunität. Wann bekomm ich Annapurna I so hautnah jemals wieder zu Gesicht. Vermutlich nie. Mal gucken. Komischer Tag auf jeden Fall. Man merkt auch an den Fotos, dass die Spektakel ein wenig Nachlassen und die Landschaft zwar noch schön, aber nicht mehr überraschend Atemberaubend ist. Ich mach jetzt einfach mal n Haken hinter diesen Tag und konzentrier mich auf morgen. Jetzt gibt es erstmal ein wohlverdienten Bierchen und dann les ich noch ein wenig weiter. Mega Buch Tipp, Christian ♥️ !

      Bis moiniiiii & hoffentlich auf einen besser motivierten Tag :)
      Read more

    • Day 33

      Festival & Hotsprings

      October 30, 2019 in Nepal ⋅ ☁️ 11 °C

      Nach dem anstrengenden Montag hatten wir am Dienstag einen Ruhetag. Wir hatten fünf Stunden Busfahrt vor uns. Auf dieser wieder sehr unheimlichen und gefährlichen Fahrt (einmal waren nur noch 3 Räder auf der Strasse) stoppten wir mehrmals für Fotos, Tee und heisse Schokolade. Die Gegend veränderte sich extrem, starteten wir in einer Gegend mit nichts ausser Stein und Sand und endeten in einer eher grünen Waldgegend. An diesem Tag war in Nepal der Feiertag, an welchem die Frauen gefeiert werden. Wir kamen in den Genuss von tollen Tänzen und durften/mussten selbst tanzen. Zudem gab es frische Äpfel und Apfelschnaps.
      Heute ging es knapp 5 Stunden auf und ab, bis wir unser Ziel Tatopani erreichten. Der Weg führte vorbei an Bananen- und Orangenbäume und zeigte auf, wie arm Nepal wirklich ist, ausserhalb der Touristenspots. Am Abend genossen wir die hot springs in Tatopani. Endlich wieder einmal heisses Wasser. Nun sind wir wieder sauber für ein paar Tage 😜
      Read more

    • Day 13

      Allgemeines zum Annapurna Circuit

      October 10, 2019 in Nepal ⋅ ⛅ 4 °C

      Hier abschließend noch ein paar Fakten zur unserer Wanderung des Annapurna Circuits:
      - wir sind in acht Etappen von Ngadi nach Kagbeni gewandert
      - in Braga haben wir einen Tag zur Akklimatisierung gemacht, an dem wir zum Ice Lake gelaufen sind
      - Kosten: meist war die Übernachtung quasi umsonst und finanzierte sich durch Frühstück und Abendbrot. Wir sind im Schnitt mit 16€ pro Person pro Tag für Unterkunft und Verpflegung ausgekommen
      - die Beschilderung war meist gut. Nur vor Timang hatten wir ein paar Probleme, den Weg zu finden, und den ausgeschilderten Weg abseits der Jeeppiste nach Khinga können wir nicht empfehlen, da er irgendwann aufzuhören scheint. Lieber auf der Jeeppiste bis nach Kagbeni weiterlaufen, auch wenn das nicht so angenehm ist.
      - wir haben den Weg nicht als "überlaufen" wahrgenommen. Klar sind überall Trekker unterwegs, die meiste Zeit liefen wir jedoch dennoch für uns und hatten andere Trekker ein paar hundert Meter vor und hinter uns, was völlig okay war. Auch Unterkünfte waren überall gut spontan zu kriegen :)
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Mustāng, Mustang

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android