Norway
Buer

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 19

      Wanderung zum BUARBREEN-GLETSCHER

      June 14, 2022 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

      Trotz wechselhaftem Wetter haben wir heute eine schöne Wanderung zum Buarbreen-Gletscher gemacht. Der Weg war sehr matschig, rutschig, mit Seilbrücken, Seilen und mit viel Kraxelei🤩. Also schon ein bißchen herausfordernd. Volle Aufmerksamkeit war gefragt☝️. Der Blick oben auf den Gletscher hat natürlich für alle Anstrengung entschädigt😍!!!Read more

    • Day 10

      Buarbreen - Gletscher 🏔️

      June 18 in Norway ⋅ ⛅ 15 °C

      Wir haben uns gestern spontan dazu entschieden unsere Route ein bisschen zu ändern (Grüße gehen raus an Conny 😄). So werden wir morgen nicht über Eidfjord nach Oslo fahren, sondern über die E134 über Røldal. Diese Entscheidung hat dazu geführt, dass wir heute noch eine kleine aber nicht weniger anstrengende Wanderung zum Gletscher unternommen haben.

      Als Buarbreen wird der Teil des Folgefonna bezeichnet, der zwischen den beiden Gipfeln Reinanuten und Nordbakkennuten ostwärts in das Buertal fließt. Er besitzt heute drei klar ausgebildete Gletscherzungen, die über eine Abbruchkante ins Tal fließen und so in die Form eines Talgletschers übergehen.

      Schon unten im Tal war der Blick auf den Gletscher fantastisch. Man konnte zumindest erahnen auf was wir uns freuen können. Eins war jedenfalls klar: Der Weg wird sich lohnen.

      Also ging es mit Leitern, Seilen und Brücken und durch Bäche hoch zum Gletscher. Oben waren wir beide überwältigt und ordnen die Aussicht und die Wanderung in unsere TOP 5 jemals gesehener Orte ein.

      Kommentar Philipp: Natürlich nach dem RheinEnergieSTADION 😛
      Read more

    • Day 5

      Buarbreen Gletscher

      June 24, 2019 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

      Der Weg zu dem Ausläufer des Gletschers ist ein echtes Naturschauspiel aber auch nicht ganz ohne Mühe zu erreichen. Zwei Stunden stetig Bergauf mit einigen Kletterpassagen führt der Weg vom Parkplatz nach oben. Nach ca 430 Höhenmeter (gefühlte min. 600🤣) sind wir dann am Ziel und der Blick auf den Gletscher ist atemberaubend, auch der Weg nach unten verschlägt mir die Sprache, „Da muss ich wieder Runter 😳!“ Aber es ging dann doch besser als gedacht und Michi hat festgestellt das ich mich gar nicht so dumm beim Klettern anstelle 😜.Read more

    • Day 30

      Buarbreen

      September 20 in Norway ⋅ 🌧 8 °C

      Eysi Wander-Plän hemmer wägm Wätter leider ai hit nid chennä umsetzä. Nachm Zmorgä hedmä aber de trotzdem bi aunä ä scheychä Bewegigsdrang gmerkt. Auso hemmer eys guäd ipackt zum
      am Wätter z trotzä. Hit hed sogar d Michi d Rägähosä firä gnu. Eyses Ziel isch ä Uissichtspunkt ufä Gletscher Buarbreen gsi. Scho bim Uifäwäg hed dä Wäg zum Teil eher amnä Bach glichä und miär sind ordli verrägned wordä. Dobä acho hed eys de dä Gletscher gleych chle zum Stuinä
      brungä. S Meer und dä Gletscher so nooch binenand. Imnä chleynä Hittli hemmer de churz ä Paisä gmacht und ä Dichtigkeits-Check vo eysnä Rägächleider gmacht. Ufm
      Zruggwäg sind de d Wäg zum Teil wirklich scho Bäch gsi. Aber das hed eys neyd gmacht und miär sind dä abenteyrlich Wäg mit Hängebrugg, Chettenä und rutschigä Stäi abä gloffä. Da miär vor paar Täg aui Folgä vodä SRF Dok Abenteuer Wildnis gluägt hend isch das fir eys nateyrlich käs Problem gsi. Nass simmer hit scho wordä drumm hemmer später beschlossä diä gleych Sauna vo gester nueinisch z buächä. Det hemmer immer wieder ä Gump i Fjord gmacht wo s Gletscherwasser vom Gletscher Buarbreen inä fliässt. Äs isch ä Wohltat gsi. Zrugg i eysem super Airbnb hed d Fabienne und d Michi nueinisch diä super Chuchi bruicht und äs guäds Thai zaibered. Da dä Dampfabzug ai hit nuni funktioniärd hemmer de idä Wohnig grad nueinisch chle s Gfihl vo Sauna gha. Zum Abschluss vom
      Tag gids ez wieder paar Rundenä Brändi Dog.
      Read more

    • Day 4

      Buarbreen Gletscher

      July 5, 2022 in Norway ⋅ 🌧 7 °C

      Schrotti 1 und Schrotti 2 wieder vereint. Mit Sandra ging es hoch hinaus zum Buarbreen Gletscher. Eine sehr nasse (durch Wasserfälle) und steile (Kletterpartien) Tour. Aber es hat sich gelohnt und das Wetter war überraschend gut.Read more

    • Day 22

      Wanderung zum Buerbreen

      July 15, 2022 in Norway ⋅ 🌧 4 °C

      Heute sind wir ohne Kira zu einer Wanderung aufgebrochen. Wir finden, sie ist mit Hund oder kleinen Kindern unter 8 Jahren ungeeignet.
      Der Buarbreen ist eine Gletscherzunge des Folgefonna, Norwegens drittgrößtem Gletscher. Der gut zu erreichende Gletscherausläufer liegt in der Nähe der Stadt Odda im Hardaland und lässt sich auf einer abwechslungsreichen und abenteuerliche Tour erwandern.
      Wir fanden die Aussicht einfach atemberaubend schön.
      Read more

    • Day 9

      Hardangerdjord

      June 9 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

      Es kommt nicht oft vor, dass wir mehrere Nächte auf demselben Platz bleiben, aber wir haben ja keine Eile ☺️. Außerdem hat der Hardangerfjord noch ein paar Ecken zum erkunden.

      Morgens geht es zu einem Ausläufer des Buerbreen Gletscher. Die Wanderung ist als einfach angegeben --> sagen wir mal, sie ist "einfacher", aber das norwegische Wanderniveau ist allgemein anders. Im Anschluss muss selbst Bergziege David zugeben, dass die Laufschuhe nicht immer ideal waren und zukünftig immer Wanderschuhe zum Wandern angezogen werden sollten.
      Das zeigt aber auch das schöne an Norwegen, selbst die Wege zu den bekannteren Zielen sind keine Wanderautobahnen, sondern alles ist viel natürlicher gelassen und hoffentlich bleibt das auch so.

      Wir fahren langsam den Fjord hoch und suchen uns für die Nacht einen Stellplatz in der Nähe von Kinsarvik.
      Auch wenn in Skandinavien das Jedermannsrecht gilt, ist es gar nicht soo einfach passende Stellplätze zu finden. Vor allem wenn Mrs. Correct auf dem Beifahrersitz dabei ist. Letztendlich finden wir aber doch ein Fleckchen an einem Waldrand mit Aussicht und nehmen uns beide Zeit um zu Lesen, voll rentnermäßig 😜
      Read more

    • Day 6

      Auf zum Gletscher

      August 7, 2018 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

      Als wir heute aufwachten war das Wetter schon viel besser. Die Berge waren immernoch etwas wolkenverhangen, aber zumindest sahen wir sie und der Regen hatte auch aufgehört. Wir machten uns also startklar. Heute mussten wir endlich mal nicht alles zusammenpacken. Gegen 10uhr ging es los Richtung Odda. Dafür mussten wir auf die andere Seite des Berges. Zwei lange Tunnel führten auf schnellem Weg hinüber. Da wir allerdings Zeit hatten, entschieden wir uns für die alte Passstraße über den Røldalfjellet, die sicherlich sehnswerter ist als die Tunnel. Anfänglich waren wir skeptisch. Die Straße wirkte eher wie ein besserer Feldweg. Als die Straßenbedingungen allerdings nicht schlechter zu werden schienen, fuhren wir weiter und wurden dafür mal wieder mit einer fantastischer Landschaft und Aussicht belohnt - Norwegen eben.
      Auf der anderen Seite angekommen, fuhren wir weiter auf der Hauptstraße. Diese führte am bekannten Wasserfall Låtefossen vorbei, an dem wir natürlich anhalten mussten. Ein Felsvorsprung teilt die hinabstürzenden Wassermassen, so dass man am Fusse des Wasserfalls eigentlich zwei Wasserfälle bestaunen kann. Die Zwillingswasserfälle bieten dann auch ein beeindruckendes Schauspiel, das man im Prinzip vom Auto aus bequem beim Vorbeifahren bestaunen könnte.
      Danach geht es weiter zum Buarbreen. Im Reiseführer ist die insgesammt 3-4 stündige Wandertour zum Rand einer Gletscherzunge als abwechslungsreich und sehenswert angepriesen. Wir sind nicht sicher, ob das Wetter tatsächlich halten wird, aber momentan sieht es gut aus. Deswegen beschließen wir es zu versuchen - umkehren kann man ja immer noch. Was als kleiner felsiger Anstieg begann, entpuppte sich als anspruchsvolle Kletterpartie. Man durchquert kleine und größere Wasserströme, hangelt sich auf Stegen enge Furchen entlang und zieht sich an Seilen steile Felswände hoch. Das Gekracksel geht mit der Zeit ganz schön auf die Muskulatur, sowohl auf die Arme beim Hochziehen, als auch auf die Beine beim Hochstemmen auf höhere Felsstufen. Ich bin froh, dass ich immer noch Krafttraining machen, sonst wären meine Muskeln schnell ermüdet - von meiner Kondition mal ganz abgesehen. 😩 Trotz allem bin ich natürlich vorsichtig, wohin ich trete und ob ich genug Halt habe, schlieslich bin ich nicht mehr nur für mein Leben verantwortlich. Es geht aber alles gut, Phillipp hilft mir des öfteren (er muss ja eh mehrmals auf mich warten) und somit haben wir den Aufstieg dann auch in guten 2 Stunden geschafft, in denen wir auf 3km 600 Höhenmeter überwinden. Oben angekommen wird man für die strapaziöse Tour mehr als belohnt. Die Gletscherzunge reicht fast bis zur Aussichtsplattform, es ist atemberaubend, wie nah man den Eismassen kommt. Es gibt auch Gletscherführungen (die man im Vorfeld allerdings buchen muss), denn ohne fachkundige Begleitung den Gletscher zu betreten ist lebensgefährlich. Der Buarbreen ist auch nur ein kleiner Teil des sehr viel größeren Folgefonna-Gletschers. Sehr beeindruckend sind auch die Berge rundherum. Wir erkunden ein wenig die Gegend, machen die obligatorischen Bilder und verspeisen in schöner Szenerie unsere belegten Schnitten. Nach gut einer Stunde machen wir uns auf den Rückweg, denn dort oben pfeift uns der Wind ganz schön um die Ohren. Der Abstieg erweist sich wider Erwarten einfacher als der Aufstieg. Wir wissen, was auf uns zukommt und die Etappen, auf denen man sich abseilen muss, erfordern nicht mehr so viel Kraft. Wir meistern den Rückweg fast schon souverän. Zwei Stunden später sind wir zurück am Auto und bestaunen den Gletscher nochmal von unten. Da sind wir tatsächlich hochgelaufen?
      Etwas unentschlossen darüber, was wir nun unternehmen wollen, fahren wir zunächst in die kleine Stadt Odda. Schon beim Hinunterfahren ist schnell ersichtlich, dass der Ort nicht allzu sehenswert ist. Odda ist eine recht schnörkellose Industriestadt. Wir gehen also nur schnell zur Touristeninformation und erfragen einige mögliche Wanderrouten für den morgigen Tag.
      Da es morgen recht früh losgehen soll, beschließen wir, nur noch etwas fürs Abendessen einzukaufen und dann zurück zur Unterkunft zu fahren. Der Abend verläuft dann auch unspektakulär, wir machen uns ein leckeres Abendessen mit mariniertem Hühnchen, Reis und Gemüse, und kochen für morgen schon mal eine Kartoffel-Gemüse-Suppe vor. Gegen 23Uhr gehen wir schlafen, schließlich klingelt der Wecker morgen etwas zeitiger als sonst. 
      Read more

    • Day 109

      Tag 109

      July 18, 2021 in Norway ⋅ ⛅ 9 °C

      Wir lassen unsere Freunde schweren Herzens weiterziehn. Schliesslich haben wir auch noch einige Programmpunkte bevor der nächste Besuch kommen wird (juhuiiii! bald!) Judith & Marcus haben uns geraten nach Odda zu fahren. Auf der Strasse kommen uns seit langem mal wieder Schweizer entgegen. Die Sommerferien scheinen begonnen zu haben. Wir finden einen tollen Stellplatz direkt unterhalb des drittgrössten Gletschers in Norwegen.Read more

    • Day 12

      Buarbreen

      July 15, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 12 °C

      Direkt am Wanderweg aufzuwachen ist eine großartige Sache und sobald wir in der Morgensonne Grütze in uns reingeschaufelt haben, schnüren wir die Wanderschuhe und gehen los. Wir müssen viel klettern, zum Teil geht’s nur bergauf an dicken Tauen, immer höher, über viele Wasserläufe vom Gletscher immer weiter. Es ist eine schweißtreibende Angelegenheit und als Adele gerade zu kapitulieren droht, haben wir es geschafft. Ein kühler Wind weht uns als erster Vorbote plötzlich entgegen und dann erreichen wir den Gletscher. Selma findet den einzigen windgeschützten und somit perfekten Picknickplatz und wir ziehen uns schnell Jacken und Mützen über. Gunthers Energien reichen noch für einen allerletzten Anstieg, aber wir sind schon so sehr zufrieden und genießen die wundervolle Aussicht. Später geht der Abstieg ordentlich auf die Knie, das Klettern und Abseilen macht uns aber trotzdem so viel Spaß. Nach der Wanderung ruhen wir uns genüsslich aus. Die Krönung dazu: am rotweißen Haus stehen frisch gebackene Skillingsbullar auf einem entzückenden kleinen Kaffeetisch bereit, das Geld legt man in eine hübsche Blechdose, wir nehmen 3, weil sie so riesig sind und sie schmecken köööööstlich. Hier ist es wirklich herrlich und deswegen bleiben wir selbstverständlich noch eine zweite Nacht hier.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Buer

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android