Norway
Nordland Fylke

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Nordland Fylke
Show all
Travelers at this place
    • Day 10

      Risoyhamn Nature Reserve

      December 6 in Norway ⋅ ☁️ -3 °C

      Fahrt durch das
      Risoyhamn Nature Reserve, vorbei an einer herrlichen Landschaft.
      Möglich wurde dies durch eine Kanalrinne die hier ausgebaggert wurde, jedoch unter strengen Auflagen der Naturschutzbehörden.Read more

    • Day 5

      Lofoten Svolvær

      December 1 in Norway ⋅ ⛅ -3 °C

      Wir sind jetzt auf den Lofoten in Svolvær angekommen, Zeit für einen kurzen Landgang.
      Im Anschluss werden wir nachher gleich noch in den Trollfjord reinfahren. Eigentlich um diese Jahreszeit nicht mehr möglich aber der neue Kapitän macht ne Ausnahme 👍.
      Unterwegs sind wir der südfahrenden Polarlis begegnet.
      Read more

    • Day 5

      Polarkreisüberquerung

      December 1 in Norway ⋅ ☀️ -6 °C

      Heute Früh überquerten wir gegen 7:48 Uhr den Polarkreis (N66 Grad 33 Minuten), ab hier geht die Sonne dann nicht mehr auf aber es bleibt dennoch hell.
      Beim nächsten Halt wurden wir dann zur Überraschung in Ørnes von Schul- und Kindergartenkindern empfangen, die uns mit Weihnachtslieder verzauberten 👍
      Ein echt beeindruckendes Erlebnis 😍
      Dann folgte die obligatorische Taufe durch Neptun mit Eiswasser, 🥶🥶, muss man einfach mitmachen wenn man einen kostenlosen Schnaps will 😉
      Heute Mittag gehen wir in Bodø nochmal für 2 Stunden an Land bevor wir morgen zu dennHuskies aufbrechen.
      Read more

    • Day 222

      Küstenstrasse Fv17

      November 26 in Norway ⋅ 🌙 -12 °C

      Sonntag, 9 Uhr, -11 Grad
      Über die Bucht ziehen leichte Nebelschwaden und darüber vereinzelte Wolken.
      Sonnenaufgang; 9.48
      Sonnenuntergang; 14.07

      Heut geht’s Richtung Bodø.
      Vor Løding biegen wir ab auf die Küstenstrasse Fv17.
      Wie lange oder wie weit wir diese Fahren, ist eine Frage des Wetters, der offenen Stell-oder Campingplätzen und/oder der Strassenverhältnisse.
      Den ersten Halt machen wir am kleinen aber feinen Godøystraumen, nur wenige Kilometer vor dem Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt. Am beeindruckenden Saltstraumen machen wir heute keinen Zwischenstopp. Wir fahren da direkt über die Brücke, entlang verschiedener Fjorde und Buchten, durch kurze und lange Tunneln weiter bis nach Storvik an meinen Lieblingsstrand.
      Auch schön Diesen mal in winterlichen Gefilden zu geniessen und erst noch alleine.
      Ich liebe den Geruch von Salzwasser und Schneeluft.
      Danach geht’s weiter durch die grandiose Fjord-und Bergwelt.
      Nächster Stopp; Parkplatz am Hollandfjord mit Aussicht auf den beeindruckenden Svartisengletscher.
      Danach geht’s direkt auf die Fähre Forøy-Ågskardet und in einem Zug weiter dem Fjord entlang zur nächsten Fähre
      Jektvik-Kilboghamn.
      Ziemlich genau um 16 Uhr überqueren wir auf dem Wasserweg den Polarkreis in Richtung Süden.
      Schade…es ist schon so dunkel, dass wir den Globus der am „Arctic Circle“ am Ufer steht gar nicht sehen können.🌐
      Unser Vorhaben am Stellplatz „Fricamping“ am Flostrandstrasse am Sørfjord zu Übernachten scheitert am tief verschneiten Platz.
      Hier gibt es gleich zwei Plätze; der Hellåga direkt am Fjord, der andere, den wir bevorzugen, eben der Fricamping, liegt etwas abseits, windgeschützt unter einer hohen Felswand.
      Leider liegen beide Plätze gerade unter Kniehohem Schnee.
      Da fahren wir nicht rein!
      Sowieso…Parkplätze direkt an der Fv17 sind auch im Sommer sehr beschränkt aber jetzt mit Schnee, fast hoffnungslos.😞
      Entweder wird gar nicht geputzt oder der ganze Schnee wird auf die Plätze geschoben.
      So…es ist bereits stockfinster und wir müssen schauen wo wir bleiben.
      Der Schnee und das Eis glitzern und blinkeln im Licht der Scheinwerfer.

      In Utskarpen an der Kreuzung gibt’s einen Einkaufsladen „Joker“ mit einem sehr grossen PP.
      Wir haben keine Wahl…

      Übrigens; Auf die „park4night“-App kann man sich auch nicht immer verlassen.
      Wenn da steht; das ganze Jahr geöffnet! Heisst nicht, dass man drauf fahren kann oder eben offen ist.
      Read more

    • Day 221

      So ein Tag wie Heute 🤗

      November 25 in Norway ⋅ ☀️ -11 °C

      Dürfte nie vergehen wer kennt das nicht aber wir dürfen viele solcher Tage erleben und dafür sind wir dankbar dem lieben Gott das jeder Tag so wunderschön 🤩 ist heute Morgen - 12 heute Abend - 12 zwischen durch auf unserer Fahrt gar - 16 kalten Aber wunderschön 🤩 vor der Dunkelheit erreichen wir den Stellplatz in Fauske in 123 km 2.36 Stunden Einkaufen Tanken ⛽️ Gas Tanken ⛽️ alles ist wieder bereit 🤗🤣Read more

    • Day 221

      Auf der E6 der Sonne entgegen…

      November 25 in Norway ⋅ ⛅ -9 °C

      Samstag, 9 Uhr, - 10 Grad,
      Etwas wolkig, aber schön…
      Sonnenaufgang; 9.56
      Sonnenuntergang; 13.46

      Liebe Leute, manchmal gibt es Tage da findet man vor lauter überwältigender Eindrücke kaum Worte.
      Fotos, jedes einzelne ist nur ein Puzzleteil aus einer Kiste mit X-hunderten und zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus einem grandiosen Gemälde.

      Die E6 zwischen Innhavet und Fauske sind wir schon jenste Male rauf und runter gefahren, zu jeder Jahreszeit bei Sonnenschein, Wind und Wetter, es ist immer wieder ein neues Erlebnis.
      Einzig…die 13 Tunnels auf dieser Strecke…im Sommer ein „Fluch“ weil jedesmal die wunderbare Landschaft im nichts verschwindet, jetzt im Winter ein „Segen“ für den Fahrzeuglenker.
      Die wenigen Kilometer im Tunnel, keine vereiste Fahrbahn, können jetzt kurzfristig für etwas Entspannung sorgen.
      Punkt 12 Uhr…wau…die Sonne scheint uns wieder mal mitten ins Gesicht…seit dem letzten Mal…hm…gefühlt eine Ewigkeit.

      Ich hab’s schon mal gesagt und ich sage es gerne wieder; als der liebe Gott Norwegen schuf hat er seine ganze Kreativität walten lassen, aus der unerschöpflichen Farbpalette mit dicken bunten Pinselstrichen hat er grosszügig das Land eingefärbt.

      Gegen 14 Uhr erreichen wir in Fauske den Stellplatz an der Fauskebucht, einem Nebenarm des Skjerstadfjords.
      Auch bei Dunkelheit gibts einiges zu sehen…
      Read more

    • Day 220

      Eisstrasse E6 Norwegen

      November 24 in Norway ⋅ 🌙 -10 °C

      Es gibt sie noch Schnee und Eis 🧊 bedeckte Strassen selbst zu Fuss braucht man Spikes 🤣🤗 so eisig 🥶 sind die Strasse da wir auch auf unserem Wohnmobil so ausgerüstet sind ist es ohne Probleme gut zu Fahren was ich auch jedem Nordland Fahrer zu seiner Sicherheit empfehlen würde auch gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern denke ich es ist ein Muss !!! 🤗 es war eine längere Fahrt mit 230km in 4.0 Stunden zum Stellplatz in InnhavetRead more

    • Day 220

      Eis am laufenden Meter…🫣

      November 24 in Norway ⋅ 🌙 -10 °C

      Freitag, 9 Uhr, - 4 Grad
      Es hat die ganze Nacht geschneit.
      Der morgendliche Himmel scheint hellblau und es gibt vereinzelte Wolken
      Sonnenaufgang; 10.09
      Sonnenuntergang; 13.33

      Bei aller Liebe für den hohen Norden, wir sind nun mal keine Nachtschattengewächse.
      Die Vorstellung alleine, fast zwei Monate ohne Tageslicht zu sein, macht schon fast depressiv.🫣😅
      Zwei/drei Stunden sind auch nicht wirklich lang aber es motiviert immerhin etwas zu unternehmen, rauszugehen.
      Ich glaube ich würde zum Siebenschläfer mutieren und einen Winterschlaf einlegen.

      Trotzdem ist es erstaunlich, dass Tromsø in den Wintermonaten unzählige internationale Touristen anzieht.
      Überall, ob Restaurants, Museen oder öffentliche Verkehrsmittel, es herrscht ein babylonisches Stimmengewirr.
      Mietwagenverleih und Taxifahrer haben gut zu tun.
      Sämtliche „Adventure-Touren“ wie Hundeschlittenfahrten, Samitouren, Wahle Watching oder Polarlichter-Beobachtungen sind voll ausgebucht.
      Ich wollte Samitour Buchen…keine Chance aber Wahle Watching…da hätte es noch freie Plätze gehabt! Klar doch… wir fahren bei minus Graden mehrere Stunden und bei Dunkelheit aufs Meer hinaus…dieser Gedanke ist für uns noch nicht mal im Sommer reizvoll.
      🫣😅
      Heute geht es auf der E6 weiter bis nach Innhavet.
      Wie immer bietet diese Strecke einige norwegische Schönheiten.
      Die aus den momentan rötlich leuchtenden Fjorden steil aufsteigenden Berge zeigen ihre verschneiten Konturen durch die Beleuchtung der aufgehenden respektive untergehenden Sonne eindrucksvoll.
      Von Skarberget nach Bognes dürfen wir endlich wieder mal mit einer Fähre durch den Tysfjord schippern. Leider ist es kurz vor 15 Uhr schon dunkel, so bekommen wir von der eindrücklichen Bergwelt am Fjord nicht viel mit.
      Und…natürlich immer wieder Wälder wo mal mehr, mal weniger Schnee liegt, ganz zugefrorene Seen oder Flüsse deren Ufer dick vereist sind und in der Mitte fliesst nur noch ein Rinnsal.
      Die Strasse…vereist und zwar jeder Meter der 230 Kilometer…Spikes sei dank…

      Der Stellplatz in Innhavet wartet scheinbar nur auf uns…wir sind die einzigen!
      Und dann werden wir nach dem langen Tag noch belohnt, „Aurora Borelis“ zeigt sich uns.🤩
      Read more

    • Day 6

      The Northern Lights from Norway

      November 8 in Norway ⋅ ⛅ 1 °C

      The Northern Lights. Confession. Despite being a student of science most of my life, I needed to consult Googlay (the Nordic reference for Google) to understand it.

      I knew it was polar / magnetic related. Though that's my limit of understanding. I've included reference to the science below.

      What the science doesn't explain is the ethereal magic and splendour of mother nature's greatest show. I am infinitely grateful and reminded again of how wonderous our world really is. To see the Northern lights in real time. Not out of a National Geographic or with narration of David Attenborough (as much as I could listen to Richard narrate any natural wonder. Along with Morgan Freeman. Gosh life would be lovely with them explaining it every step of the way).

      With infinite gratitude.

      The Science:

      https://www.rmg.co.uk/stories/topics/what-cause…

      What is the aurora?

      The aurora can be seen near the poles of both the northern and southern hemisphere. In the north the display is known as the aurora borealis; in the south it is called the aurora australis.

      These 'northern' and 'southern lights' have fascinated, frightened and inspired humans for centuries. More recently, photographers have gone to remarkable lengths to try and capture the beauty of these atmospheric events.

      What causes the Northern Lights?
      An aurora is one of the most spectacular displays in the night sky - but how are these curtains of colourful light formed?

      See the world's greatest space photography
      The aurora borealis, also known as the 'northern lights', is one of the most spectacular displays in the night sky. What is the science behind these curtains of light?

      The sight filled the northern sky; the immensity of it was scarcely conceivable. As if from Heaven itself, great curtains of delicate light hung and trembled. Pale green and rose-pink, and as transparent as the most fragile fabric, and at the bottom edge a profound and fiery crimson like the fires of Hell, they swung and shimmered loosely with more grace than the most skilful dancer. Lyra thought she could even hear them: a vast distant whispering swish.

      Phillip Pullman, His Dark Materials
      What is the aurora?
      The aurora can be seen near the poles of both the northern and southern hemisphere. In the north the display is known as the aurora borealis; in the south it is called the aurora australis.

      These 'northern' and 'southern lights' have fascinated, frightened and inspired humans for centuries. More recently, photographers have gone to remarkable lengths to try and capture the beauty of these atmospheric events.

      See spectacular aurora photography at the Astronomy Photographer of the Year exhibition

      What causes the aurora borealis or 'northern lights'?

      The lights we see in the night sky are in actual fact caused by activity on the surface of the Sun.

      Solar storms on our star's surface give out huge clouds of electrically charged particles. These particles can travel millions of miles, and some may eventually collide with the Earth.

      Most of these particles are deflected away, but some become captured in the Earth’s magnetic field, accelerating down towards the north and south poles into the atmosphere. This is why aurora activity is concentrated at the magnetic poles.

      “These particles then slam into atoms and molecules in the Earth’s atmosphere and essentially heat them up,” explains Royal Observatory astronomer Tom Kerss. “We call this physical process ‘excitation’, but it’s very much like heating a gas and making it glow.”

      What we are seeing therefore are atoms and molecules in our atmosphere colliding with particles from the Sun. The aurora's characteristic wavy patterns and 'curtains' of light are caused by the lines of force in the Earth’s magnetic field.
      Read more

    • Day 57

      we ❤️ bush mechanics...

      June 30 in Norway ⋅ ☁️ 20 °C

      ...na ja, manchmal mehr, manchmal weniger.
      Wir stehen erneut mit Regen auf. Steffi fährt dann schon mal Richtung Fähre, während Markus noch kurz einen Einkauf im Supermarkt erledigt. Dann heisst's heute ein erstes Mal 'Gas geben', damit Markus die Fähre auch noch erreicht. Uff, mit nur wenigen Minuten Reserve kommt er schwitzend am Fährterminal an. Wohl vor lauter Freude passiert das Missgeschick: Bei der Fahrt auf die Fähre wird die Abschrankung zu knapp umfahren, mit der grossen Saccoche angehängt & schwupps - der Befestigungshaken dieser Packtasche ist abgerissen... Kurzes Fluchen von Markus 🤬, dann ist Buschmechanik gefragt. 18 Minuten dauert die Überfahrt - so lange bleibt uns Zeit, unser Reparaturmaterial rauszuholen & die Saccoche mittels Kabelbinder fix am Gepäckträger zu befestigen. Hält, die Fähre hält ebenfalls & nun bleiben uns 50 Minuten, um die 17 leicht coupierten Kilometer bis zur nächsten Fähre zurückzulegen. Auch das meistern wir rechtzeitig & erreichen die Fähre wiederum schwitzend einige Minuten zu früh. Die Zeit auf der Fähre wird für eine vorerst erfolglose Internetrecherche nach schnellem Ersatz für die Ortlieb-Haken genutzt.
      Auf dem nächsten Abschnitt regnet es leider meistens & die Wolken hängen tief. So ist auch der Blick auf die 'Sieben Schwestern', ein markantes Felsmassiv, ziemlich eingeschränkt.
      In Sandnessjøen ist aufgrund des Wetters nur ein kurzes Aussen-Picknick angesagt, dann Aufwärmen im Café & plötzlich realisieren wir, dass uns nur noch etwa 1.5h bleiben bis unsere letzte Fähre des heutigen Tages fährt, diese aber noch etwa 33km entfernt ist. Somit ein letztes Mal heftig Gas geben & am Ende bleiben vor der Abfahrt sogar noch einige Minuten für einen WC-Stopp. Ging ja alles gut & am Abend zeigt Markus' Statistik, dass wir heute mit 22.6km/h den höchsten Tagesschnitt dieser Reise erreichten 😊.
      Als Dank für diesen Tag erwartet uns in Nesna ein völlig überteuerter Camping😤 & morgen vermutlich leichter Muskelkater😉.
      Fazit des heutigen Tages: Trotz zahlreichen Regenabschnitten, trotz defekter Ortlieb-Tasche, trotz Dauerstress auf dem Velo & trotz überteuertem Camping sind wir abends beide sehr glücklich & zufrieden😊.

      Epilog Buschmechanik:
      Buschmechanik I.: Die Kabelbinder als Befestigung der Ortlieb-Packtasche sollten vorerst halten. Nachteil ist, dass die Tasche so nicht mehr vom Velo entfernt werden kann & vor dem Zelt stehen bleiben muss. Jäno, gibt Schlimmeres. Ersatzhaken versuchen wir im nächsten grösseren Ort zu erhalten oder allenfalls online zu bestellen.
      Buschmechanik II. (bereits seit 2-3 Wochen erfolgreich im Einsatz): Der PET-Flaschenhalter in Markus' Velorahmen sitzt zu tief & somit zerkratzt die PET-Flasche das Rahmenrohr. Ein Stück Holz, befestigt mittels handmade Schnürtechnik, wirkt nun als Lowtech-Spacer.
      Buschmechanik III. (vor 3 Tagen praktiziert, Ergebnis noch ungetestet): Markus' Teva-Sandalen scheinen altersschwach & die Sohle löst sich vom Fussbett. Haben das mit einem angeblich starken Allzweckleim geklebt & sind nun gespannt, ob das auch hält. Wir haben so unsere Zweifel. Wurde aber aufgrund der Temperatur & Regen der letzten 3 Tage noch nicht getestet.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Nordland Fylke, Nordland

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android