Panama
Miraflores

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 72

      Weltwunder der Moderne: der Panamakanal

      December 21, 2021 in Panama ⋅ 🌧 29 °C

      Den Vormittag hab ich wieder daheim verbracht und mich für meine Flüge für morgen eingecheckt und die erforderlichen Onlineformulare ausgefüllt. Mittags hab ich dann wieder Nudeln gekocht und Gui ist zufällig grad da auch heim gekommen und so haben wir uns die 200g geteilt ^^

      Sonst sind hier jetzt am Vormittag zwei Putzfrauen und ein Gärtner im Haus rumgewuselt. Insgesamt alles nicht spannendes.

      Danach haben Gui und ich uns wieder in den Stadtverkehr gestürzt um zum Panamakanal zu kommen. Er hat mich dort rausgeschmissen und holt mich hier in 4 Stunden wieder ab. Dort hab ich dann erfahren, dass man nur maximal 75 Minuten Zeit hat für Museum und zwei Aussichtsplattformen. Reicht ja eigentlich aus aber zu dem Zeitpunkt wo ich da war, sollte kein Schiff die Schleusen passieren. Deswegen hab ich mich entschieden zu warten und erst um 15:30 Uhr das Ticket zu kaufen, weil für 16 Uhr ein Boot angekündigt war.

      Ein Spiel mit dem Feuer den aktuell steh ich 1 Stunde später wieder in der Schlange und hoffe überhaupt ein Ticket zu bekommen, weil auf einmal so viele Menschen angekommen sind. Also wenn ich heute tatsächlich ein Frachtschiff den Kanal passieren seh, dann bin ich sehr glücklich. An den Bilder habt ihr wrsl schon gesehen ob es geklappt hat oder nicht😬

      Während ich hier warte gibts schonmal paar Vorinformationen, die ich aus den Dokus von gestern gezogen habe: Seit über 500 Jahren bestand der Traum, eine Schiffsverbindung zwischen den Atlantik und dem Pazifik zu erschaffen. 1881 haben die Franzosen einen ersten Versuch gestartet, sind aber kläglich gescheitert und über 20.000 Menschen sind gestorben. Sie waren nicht richtig vorbereitet und haben das Klima, die Topographie und Krankheiten unterschätzt.

      1903 haben die USA als aufsteigende Weltmacht erkannt, dass dieser Kanal von entscheidender Bedeutung bei der Eroberung des Weltschiffverkehrs ist und auch politisch gesehen, ein symbolischer Triumph der USA über die Natur beweist. Die Nation könne alles schaffen und so begannen unter Präsident Rosswell erneut die Arbeiten am Kanal.

      Es gab insgesamt 3 Wechsel in der Leitung des Projekts und mehrere Male kam es zum stehen. Malaria, Streiks und Rückschläge der Natur wie Überschwemmungen oder Erdrutsche haben das Projekt mehrere Male fast zum Stillstand gebracht. Die Angst vor Malaria war groß unter den 8.000 Arbeitern. Jeden Monat sind dutzende daran gestorben. Erst als ein Medeziner aus den USA den Kampf gegen Maleria angeführt hat, gingen die Infektionen runter. Er hat den Zusammenhang zwischen Infektionen und den Mücken entdeckt und jedes Nest in Panama ausgelöscht. Die Infektionen gingen schlagartig zurück und es war wie ein neuer Aufschwung.

      Beim Bau des Panamakanals bestehen mehrere große Hindernisse zu überwinden: ein Bergrücken musste komplett abgetragen werden, es musste ein künstlicher See mit Staudämmen angelegt werden und die enormen Schleuseanlagen gebaut werden. Jeder Bauingenieur hat dieses Projekt damals zum Scheitern verurteilt und für unmöglich gehalten. Wenn das ganze genauer interessiert sollte mal ein Doku auf Youtube anschauen.

      1914 wurde er auf jeden Fall fertig gestellt und das erste Boot passierte die 80km lange Strecke. Zweimal wird das Boot um jeweils 13 m angehoben und auf der anderen Seite wieder zweimal um insgesamt 26 m gesenkt. Die Schleusen sind der Wahnsinn und sind für Boote von 265 Meter gebaut. Seit 2014 wurden zwei neue Schiffswege hinzugefügt und wurden an die neuen und immer größeren Schiffe angepasst. Jetzt können Frachter mit einer Länge bis zu 480m den Panamakanal nutzen. Die Kosten für eine Durchfahrt sind übrigens eine Million Euro.

      Wie ihr an den Bildern erkennen könnt, hab ich tatsächlich Glück gehabt und konnte insgesamt drei Schiffe die Schleusen passieren sehen! Eigentlich ist der Aufenthalt auf die 1h 15 min beschränkt aber ich bin einfach oben geblieben und es hat keinen gejuckt^^

      Schlepper unterstützen die Einfahrt der Frachter in die Schleusen und von dort übernehmen dann sechs Lokomotiven mit über 1000 PS. Sie ziehen das Schiff durch die zwei Level. Die enormen Schleusentore wiegen jeweils 750 Tonnen und sind circa 2m dick. Innen sind sie hohl und haben somit einen eigenen Auftrieb und somit wird jedes Tor nur von zwei Motoren gesteuert. Bei jeder Durchfahrt gehen 100 Millionen Liter Süßwasser verloren... Mit einer neuen Technik können nun 60% wiederverwendet werden.

      Ja soviel zum Panamakanal!

      Um 17 Uhr werde ich jetzt wieder abgeholt und für mich geht's heute früh ins Bett weil ich morgen um 5 Uhr beim Flughafen sein muss.. Ciau!

      Kleine Anmerkungen: ich freu mich auf neue Socken. Hab meine schon zum 7. mal hintereinander an. Generell Kleidung fehlt.
      Read more

    • Day 44

      Panama city/kanal

      February 17, 2020 in Panama ⋅ ⛅ 31 °C

      Am morge simmer zumene outlet zenter, da mer no es paar sache für ufs schiff und nachher brucht hend. Aber ussert boxershorts hemmer det nüt gfunde.

      De simmee wiiter zumene andere zenter und chle im mittagsverchehr mit em taxi stecke blube. Bi dere mall hemmer de regejagge, pulli, hose und hemmli kauft.

      Nach em zmittag simmer zum visitorcenter vom panamakanal gfahre und hend det vo de platform obe abe gluegt. Debi hemmer chönne beobachte wie die eher grössere schiff (aso tanker) dure gschleust worde sind. Mit de schleuse hends d höheunterschied vom kanal usgliche.
      Lustig z gseh isch au die zwoit schleuse wiiter obe vom kanal. Es gseht us als wär eifach en riese tanker zmitz im land usse.

      Nach em schiff beobachte simmer no churz durs chline museum ghuscht.

      Bim zrugfahre zum hotel simmer frühner usgstiege und no chle de promenade entlangspaziert. Die stadt hed en sehr beeidruckendi skyline.

      Abig gmüetlich mit esse und packe verbracht. Morn gahts los mit segle.
      Read more

    • Day 84

      Panama-Kanal - Miraflores Schleuse

      August 23, 2022 in Panama ⋅ ⛅ 29 °C

      Natürlich mussten wir zum Panamakanal, wenn wir schonmal hier sind. Und es hat sich gelohnt!

      Wir sind spontan mit dem Ortsbus für 25Cent hingefahren (etwas über eine Stunde Fahrzeit). Und konnten durch das Museum laufen und live mitverfolgen, wie mehrere Schiffe die Schleusen passieren. Sehr eindrücklich zu sehen, welche Massen (die Schiffe sind teils über 300 Tonnen schwer) mit Wasser bewegt werden können.

      Die Durchfahrt dauert ca. 30 Minuten. Es werden Elektrolokomotiven für die Führung der Schiffe eingesetzt, sodass diese immer mittig in der Schleuse bleiben. Fahren müssen sie jedoch mit eigener Kraft. Die Schleuse hat 2 Stufen. Welche beide jeweils um die 8 Meter Höhe ausgleichen.
      Read more

    • Day 203

      Panama-Kanal

      February 20, 2022 in Panama ⋅ 🌙 22 °C

      Zurück in Panama-Stadt machen wir uns heute wieder auf zu den Miraflores-Schleusen. Die Schiffe kommen allerdings erst um 14.00 Uhr an diesem Ende an, weshalb wir uns nur die still daliegende Schleusenanlage ansehen können. Trotzdem sehr interessant und imposant, auch wenn wir uns die grossen Frachter selbst vorstellen müssen.

      Auf dem Weg zum Besucherzentrum sehens wir dieses Mal sogar noch ein Krokodil statt nur das Warnschild dazu. So still liegt es im Wasser, dass wir es zuerst für einen Baumstamm hielten. So hat sich der Ausflug zumindest in dieser Hinsicht gelohnt.
      Read more

    • Day 32

      Panama XI - Panamakanal

      August 20 in Panama ⋅ 🌧 31 °C

      Wow, was für eine irre Idee einen Kanal durch ein Land, was aufgrund des dichten Regenwaldes völlig unzugänglich war, zu bauen, um zwei Ozeane miteinander zu verbinden und Handelswege zu verkürzen!

      Einfach war der Bau selbstverständlich nicht. Viele Menschen mussten ihr Leben lassen und wurden ausgebeutet, um diesen Plan zu realisieren. Dies wurde jedoch in dem 3D-Film zu Beginn unseres Besuches der Miraflores-Schleuse nicht thematisiert.

      Ein paar Fakten zu dem Bauwerk:
      #1 Eine Durchquerung des Kanals dauert 8-12 Stunden.
      #2 ca. 14.000 Schiffe durchqueren ihn jährlich.
      #3 Mittels 6 Schleusen müssen 27 Höhenmeter vom Atlantik zum Pazifik (und umgekehrt) überwunden werden.
      #4 Der Atlantik und der Pazifik haben unterschiedliche Meeresspiegel.
      #5 Pro Schiff werden für den Hebe- und Senkprozess 2 Millionen Liter Wasser benötigt.
      #6 Eine Durchfahrt kostet je nach Größe des Schiffes bis zu 800.000 $.
      #7 Erst seit dem 1. Januar 2000 gehört der Kanal allein Panama.

      Wir sind jedenfalls nachhaltig beeindruckt von diesem Bauwerk!

      Weitere Informationen zur Geschichte des Baus etc. ist in folgender arte-Dokumentation gut aufbereitet: https://youtu.be/bKD9K2-jRLY (allerdings nur in 2D ;) ).
      Read more

    • Day 49

      The Kiss Of The Oceans

      February 12 in Panama ⋅ ☀️ 32 °C

      1914 fertiggestellt, wegen Ausbruch des 1.Weltkrieges aber erst 1920 von US Präsident Woodrow Wilson für den Schiffsverkehr freigegeben, verbindet von da an der Panama Kanal den Atlantik mit dem Pazifik. Ein Ozean küsst praktisch den anderen.

      Ein Meisterwerk an Ingenieurskunst sowie ein Beispiel dafür, was die Menschheit Außergewöhnliches schaffen kann und doch auch ein Sinnbild für Kolonialisierung und Ausbeutung. Insgesamt forderte der Bau ca. 28. 000 Menschenleben. Zudem war ich überrascht wie sehr die Geschichte des Landes Panama mit dem Bau und die politischen Entwicklungen rund um den Kanal zusammenhängt bzw. sich diese überhaupt erst daraus ableitet. Im Übrigen alles super aufbereitet und dargestellt im Museo del Canal. Absolut empfehlenswert.

      Der 31.12.1999 bildet schließlich den vorläufigen geschichtlichen Höhepunkt. Der Kanal und die territoriale Souveränität der Kanal Zone wurden an diesem Tag vollständig von den USA an Panama zurück gegeben.

      Zur Technik und Arbeitsweise kann ich leider nicht viel sagen. Scheint irgendwie mit Pumpen zu funktionieren. Und wer sie nur aus Geschichten von früher kennt, hier sind sie noch zu sehen... Treidelloks.
      Read more

    • Day 284

      Panama Canal

      March 5, 2020 in Panama ⋅ ⛅ 32 °C

      Panama Canal, wohl einer der berühmtesten Wasserwege der Welt. Die Miraflores Schleusen, eine riesen Anlage und ganz gemächlich werden die Schiffe da durch manövriert. Später besichtigen wir noch von der Atlantic Brücke aus der Ferne die Gatun Schleusen.Read more

    • Day 62

      Ein Kanal ist halt doch nur ein Kanal

      April 8, 2022 in Panama ⋅ 🌧 28 °C

      Der Panamakanal. Ja große Ingenieurskunst ich gebe es zu aber zum anschauen halt leider trotzdem nur ein Kanal. Trotzdem habe ich dem Specktakel einen Besuch abgestattet 👍 Leider während eines unglaublichen Regenschauers.Read more

    • Day 2

      Miraflores - Panamakanal

      December 6, 2019 in Panama ⋅ ⛅ 29 °C

      Heute morgen gings gleich nach dem Frühstück zu den Miraflores Schleusen am Panamakanal. Beeindruckend mit welcher Präzision und mit welcher Schnelligkeit die rießigen Schiffe hier abgefertigt werden.

    • Day 131

      Panama Kanal

      November 27 in Panama ⋅ ⛅ 31 °C

      Als die Spanier auch Panama eroberten suchten sie nach einem Weg das Land per Schiff zu durchkreuzen, wurden jedoch nicht fündig.

      1881 wagte man den ersten Versuch des Baus unter Französischer Führung. Dieser misslingt jedoch aufgrund von technischen Schwierigkeiten und dem Ausbruch von Malaria. Um die 20.000 Menschen sind während des Baus der Krankheit erlegen.

      1904 übernahm die USA die Führung und stellten den Kanal 1914 fertig. Erst am 31.12.1999 hat die USA den Kanal vollständig an das Land Panama übergeben, was zu einem regelrechten Boom der Wirtschaft führte.

      Vor dem Bau des Kanals mussten die Schiffe das gefährliche Kap Hoorn in Südamerika umfahren. Die Strecke sorgte für viele Schiffswracks auf dem Grund. Durch den Kanal sparen die Schiffe zudem noch 3 Wochen Fahrtzeit ein.

      2016 ist ein weiterer Ausbau des Kanals abgeschlossen worden. Der Ausbau garantiert Panama auch in Zukunft aufgrund der immer größer werdenden Schiffen den Betrieb zu.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Miraflores

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android