Portugal
Bairro Alto

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 125

      Auf der Suche nach den Monsterwellen

      December 2 in Portugal ⋅ 🌙 10 °C

      Heute Morgen öffnet Micky das Fenster und sieht…nix!
      Der Nebel liegt schwer über Porto und somit fällt es uns leicht, Porto zu verlassen.
      Leider ist Micky schon wieder 🤧….aber das wird jetzt erst einmal weggedopt….
      Wir fahren heute nach Lissabon. Eigentlich wollten wir eine Nacht in Nazaré übernachten, aber leider ist die Wellenvorhersage eher mau und deswegen haben wir uns entschieden, einfach nur einen kleinen Zwischenstopp dort einzulegen.
      Kaum sind wir aus Porto raus, lichtet sich der Nebel und die Temperaturen steigen schnell auf 15 Grad.
      Die Fahrt verläuft ohne Zwischenfälle und wir sind um kurz nach 14.00 Uhr in Nazaré.
      Patrick findet schnell einen Parkplatz und schon laufen wir zu dem Hotspot in Nazaré, dem Fort São Miguel, heute auch bekannt als Farol de Nazaré (Leuchtturm von Nazaré).
      Trotz der ausbleibenden Riesenwellen, ist hier eine Menge los. Patrick ist bisserl enttäuscht wegen der fehlenden Wellen, aber Micky findet, dass der Blick über die Bucht auch ohne Wellen besonders hübsch ist.
      Als wir bei dem Fort ankommen, zahlen wir sogar 2 Euro Eintritt pro Person - nicht um die paar vergammelten Surfbretter anzuschauen, sondern um den Ausblick von der obersten Etage des Forts aus zu genießen. Wir wissen nicht, dass wir uns bereits beim Besteigen der Treppe in Lebensgefahr begeben. Von Verkehrssicherungspflichten hat man wohl in Portugal noch nie etwas gehört…loose Stufen, fehlende Absturzsicherungen und wirklich nicht fachgerecht reparierte Gebäudeschäden….und die Elektrik…🙈
      Allerdings hat Micky jetzt eine Idee, wie Sissi Ihre Terrassenabsicherung ohne Geländer bauen kann….😜 Einfach einen gelben Strich auf dem Boden anzeichnen, über den man nicht hinaustreten darf….😂😂😂
      Auch von oben sehen wir heute nicht, die für die Wintermonate typischen Monsterwellen.
      Der Tiefseegraben Nazaré Canyon, nur wenige hundert Meter vor der Küste der Stadt, ist ca. 170 m lang und 5.000 m tief. Er kanalisiert die Energie des Wassers nach heftigen Stürmen auf See. Mit den perfekten Windgeschwindigkeiten und - Richtungen entstehen hier bis zu 30 m hohe Wasserwände.
      Wir sehen ein paar Surfer und ein paar Wellchen, gehen aber trotzdem nicht enttäuscht zu unserem Auto zurück.
      Jetzt sind es nur noch 1,5 Stunden nach Lissabon. Die Fahrt verläuft ruhig, weil Micky schläft. Patrick ist entspannt, bis es in die Innenstadt geht. Die Stadt versinkt im absoluten Verkehrschaos. Wir sind froh, als wir unser Auto endlich abstellen können.
      Wir checken ein und befinden uns nun mitten im belebten Bairro Alto (Danke Ina!😘). Unser Wilkommensdrink ist ein Ginja….i love it! Likörsche….mmmh, lecker!
      Nach dem Besuch der Rooftopbar unseres Hotels, machen wir uns auf den Weg, ein Restaurant zu suchen, dass um 18.00 Uhr schon geöffnet hat. Das ist ja bekanntlich nicht so leicht, wir stellen uns aber auch dieser Herausforderung und sitzen schon wenig später ganz allein im Gastraum…😂
      Nach dem Essen wollen wir noch ein wenig durch die Gassen schlendern. Es ist die Hölle los.
      Gestern war Feiertag in Portugal. Die Portugiesen feiern das ganze Wochenende ihre Unabhängigkeit von Spanien….(seit 1640)…..Und wir haben wirklich das Gefühl, dass alle auf der Straße unterwegs sind. Crazy!
      Wir sind schon sehr gespannt auf Morgen.
      Read more

    • Day 1

      J1 Arrivée à Lisbonne

      March 3, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 10 °C

      Arrivés à 16h. 20minutes de métro et nous récupérons les clés de notre chambre dans une Guest House (Wallis Rato) à côté du métro Rato.

      On dépose nos affaires et on prend le temps d'aller admirer le petit rooftop au 7e étage où un petit arc en ciel nous attend.
      Puis on repart à pied direction la station de tram Estrela.
      De là, on prend le tram 28 (les fameux tramways jaunes) pour rejoindre le quartier Alfama. Ce trajet permet (d'après le guide du Routard) de traverser tous les coins à voir de Lisbonne.
      En voiture, il est casiment impossible de circuler dans la ville.

      À Alfama, on s'arrête quelques instants à Miradouro de Santa Luzia.
      À côté de nous un musicien avec sa guitare nous a accompagné en musique pendant qu'on admirait la vue sur Lisbonne où le panthéon national était bien dégagé.
      Les gens viennent ici avec des verres de vin rouge pour commencer l'apero, de quoi nous plonger dans une chouette atmosphère pour nos premières heures à Lisbonne.

      Ensuite,on a décidé de rentrer à pied à l'hôtel, en passant par tous les quartiers les plus fréquentés : Baixa de Lisboa, Chiado, Bairro Alto, principe Real.
      Petite pause à la tombée de la nuit au jardin de São Pedro de Alcântara pour regarder la ville s'endormir.

      La fin de soirée s'est terminée au resto "Rato", ambiance "cantine" mais très familiale et très bon. (Un bon petit plat avec des côtelettes de porc pour seulement 9,5€). À 50m de l'hôtel, nous reviendrons,c'est sur !
      Read more

    • Day 2

      J2 Belèm

      March 4, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 14 °C

      Réveil à 7h30 (=8h30 en France avec le décalage horaire).
      On traine un peu et on décide de bien commencer la journée par un petit déjeuner sur le rooftop avec une vue imprenable sur Lisbonne.

      Ca sera une journée entièrement dédiée à Belém. On prend toutes les lignes de métro pour enfin arriver au départ du tram 15E qui,au bout de 30minutes de trajet, nous amène à notre première visite : La torre de Belém.
      Puis on longe le Tage, en passant par le phare de Belém et par Padrão dos Descobrimentos (monument aux découvertes).

      Ensuite, petite visite d'une heure dans le Monastère des Hiéronymites, en passant par le cloître et l'église. Heureusement, on a le guide du routard qui nous explique pas mal de choses.

      On décide de ne pas aller au musée national d'archéologie pour filer au musée de la Marine.
      Grand musée, avec énormément de maquettes de bateaux, d'anciennes cartes et d'instruments de navigation. Il retrace également l'histoire de Vasco de Gama (où on a pu apercevoir le tombeau dans l'église du monastère.)

      Une petite pause repas s'impose. On trouve un restaurant, ou les serveurs étaient pas très sympas et niveau qualité/prix bof bof. Pour se consoler, on part acheter des Pastel de nata dans une pâtisserie locale, qu'on finira pas manger face au pont du 25 avril.

      On voulait faire le musée d'art, d'architecture et de technologie (MAAT) ,mais celui-ci étant fermé pour tout le mois de mars, on se rabat sur le musée de l'électricité juste à côté. De là,on regrette de ne pas avoir pris de guide audio car malgré le musée superbe, avec les énormes chaudières, turbines.. on ne comprenait pas grand chose..

      On continue notre chemin direction le pont du 25 avril, ou l'attraction touristique "Pilar 7" nous attend. Elle y retrace toute l'histoire du pont avec quelques animations intéressantes, dont l'une est de monter avec un ascenseur, à côté du pont. Une plateforme en verre nous attend avec une superbe vue sur le pont et la ville, cependant, notre occupation première est que notre crachat aille s'écraser 72m plus bas.

      Pour finir la journée, nous avons continué à marcher pour nous perdre dans la ville. C'est pas hasard que nous sommes tombés sur le quartier LXfactory, centre d'art, avec un jolie petit charme. Des bars et des boutiques très atypiques, des graffitis sur les murs et de la musique portugaise.

      En rentrant vers l'hôtel, on s'arrête (encore par hasard) à l'arc de triomphe de la rue Augusta, très animé en cette fin de journée.
      À quelques mètres, à Cais das Colunas, un petit guitariste joue de la musique avec en fond derrière lui, le pont du 25 avril qui se dessine devant le couché de soleil. Un super spectacle qui termine cette journée en beauté.
      Read more

    • Day 3

      J3 Parc des nations

      March 5, 2022 in Portugal ⋅ 🌙 9 °C

      Aujourd'hui, petite journée.
      On part direction le parc des nations avec pour but de faire l'oceanorium : nous y avons passé deux bonnes heures. Le bassin central nous paraissait un peu petit, mais les bassins autour étaient très sympas. On a pu assister à une expo temporaire qui valait vraiment le coup.

      Puis en route pour le centre commercial Vasco de Gama. Rien de particulier, un centre commercial quoi..
      Le retour se fait à pied, en passant par la "passerelle" avec les Bancos Coloridos por Carrilho da Graça. Au dessus de nous, on voit passer une à une les télécabines qui nous rappellent nos lointaines montagnes.

      Petite pause pour admirer le long pont Vasco de Gama qui mesure 12km.

      Ensuite,nous prenons la direction du parc Édouard VII, à l'arrêt de métro "Marques de Pombal". La météo n'étant pas tip top dès le début de journée, la pluie commence à tomber.
      On décide d'aller quand même visiter les grandes serres "Estufa Fria" qui vaut vraiment le tour. En plein Lisbonne, c'est un petit bol d'air frais de se retrouver face à autant de végétation.

      Puis nous prenons de la hauteur et montons tout en haut du parc pour l'admirer en entier. De là, nous nous retrouvons en plein coeur d'une course d'orientation.
      Après hésitation, la pluie qui tombe, ma main cassée et le sol glissant,on abandonne l'idée de participer..
      Nous retournons tranquillement à l'hôtel, pour se reposer avant de ressortir ce soir.

      20h, c'est avec une idée bien en tête du restaurant où nous allons aller, que nous reprenons le métro. On espère écouter le Fado du samedi soir.
      Arrivés à Bairro Alto, trop de monde et le restaurant étant plein, nous finirons au Cocheira Alentejana, petit resto portugais vraiment très bon. Pour moi ça sera de la lotte aux palourdes et des joues de porc pour Léo.

      On fini cette soirée, munis de chacun notre glace artisanale en écoutant un guitariste et violoniste sur la place où se trouve la Statue of António Ribeiro.

      On tarde pas trop pour rentrer car demain, une grosse journée nous attend avec la visite de Sintra. Le soleil sera de la partie ☀️
      Read more

    • Day 5

      J5 Cabo da roca

      March 7, 2022 in Portugal ⋅ 🌧 11 °C

      Pour la dernière journée,on a décidé de se faire une journée calme, au bord de mer et sans visite.

      Direction Cascais en train, pour ensuite récupérer un bus qui nous amène à Cabo da roca.
      Au total,1h50 de transport mais ça valait le coup.

      Nous sommes ainsi au point le plus à l'ouest de l'Europe (The Westernmost Point of Continental Europe). Je peux apercevoir papa et maman, de l'autre côté de l'océan Atlantique me faire un petit coucou de la Martinique.

      En marchant au bord des falaises avec, à notre droite l'océan, à notre gauche des plaines bien vertes et fleuries,on arrive à la Praia do Lourical (petite plage de galets bien excentrée).
      On se pose un peu à regarder la mer puis on repart dans l'autre sens,direction la deuxième plage qui elle, est faite de sable fin : Praia da Aroeira.

      On a pas résisté longtemps avant d'aller se baigner dans l'eau froide de l'océan.
      Après quelques heures à profiter du soleil, du sable, de l'océan ect.. on rentre.

      Le soir,pour la dernière soirée à Lisbonne,on décide d'aller au Time Out Market, petit marché couvert avec pleins de restaurants "gastronomiques", où on peut choisir dans n'importe lequel notre plat pour le manger sur un îlot central. À l'inverse de notre après-midi à la plage,il y avait beaucoup de monde.

      Demain, nous décollons à 13h, si on a le temps,on ira faire le jardin botanique avant de partir.

      Clap de fin pour le Portugal.

      Rdv pour le prochain voyage, la Martinique le 22 avril 😉
      Read more

    • Day 306

      Lisbon, Portugal

      March 10 in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

      Bom Dia! (Good day)

      Lisbon is the Capital and largest city in Portugal. Historically, it was occupied by many groups over the centuries. Excluding prehistory, it was first occupied by Romans, the successively by successively by Sarmatians, Alans, Vandals, Germanic Suebi, Visigoths (who also ruled most of Spain), then of course the Moors.

      Briefly between 1108 and 1111, Lisbonwas occupied by Norwegian Crusaders before getting taken back by the Moors. Then, the main event. In 1147, Lisbon was conquered by Alfonso I, who would later become the first King of Portugal.

      Lisbon is known as the City of Seven Hills and walking around you'll soon find out why. The steepness of the streets were on par with Granada so it was probably good practice. The good news is that here there are trolleys and cable cars to ease your knees.

      Along the waterfront, there are monuments to the past explorers of Portugal. Monasteries, Cathedrals and Museums are lined with beautiful tile works both inside and out. Lisbon has its own unique style and beauty.
      Read more

    • Day 126

      Lissabon - willst Du dope kaufen?

      December 3 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

      Lissabon scheint irgendwie selten zur Ruhe zu kommen - heute Nacht haben die Portugiesen auf jeden Fall bis 4 Uhr früh Party gemacht. Auf den Straßen wurde dazu gesungen, gelacht, Musik gehört und dazwischen sind immer mal wieder die Auspuffklappenproleten ( wir haben schon aus Malmö darüber berichtet 😉) lautstark durchgecruised. Wäre eigentlich unkritisch, wenn Micky nachts die Klimaanlage zulassen würde , dann müssten wir nämlich unser superdichtes Schallschutzfenster nicht aufmachen.....
      Wir gehen so gegen 9 Uhr frühstücken. Von der Restaurantterrasse hat man einen tollen Blick über die Stadt, bis zum Wasser. Vermutlich essen deswegen ein paar ganz Harte auch draußen. Wir schauen mal runter und lassen und dann drinnen im Warmen mit frischem Gebäck und Eiern verwöhnen.
      Es ist frisch heute morgen. Lissabon liegt unter einer Wolkendecke und vom Meer kommt eine frische Brise. Wir wollen heute weniger laufen und nehmen einen Touristenhoponhopoffbus. Der ist natürlich extrem kalt und leider auch echt langweilig. Unsere Route haut uns jetzt nicht vom Hocker, aber so kommen wir zum Torre de Belem. Der Turm zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und ist eines der Wahrzeichen von Lissabon. Der Turm wurde 1521 erbaut und hat gemeinsam mit einem zweiten Turm auf der anderen Uferseite gebetene Gäste begrüßt und ungebetene Gäste durch Beschuss direkt wieder verabschiedet. Lissabon wurde im Jahr 1755 von einem sehr schweren Erdbeben erschüttert und nahezu vollständig zerstört. Der Torre von Belem hat das Beben überstanden, der Zwillingsturm ist seitdem Geschichte.
      Wir wollen zurück in die Stadt und laufen zuerst am Ufer entlang. Bei uns gibt es eine klare Rollenverteilung. Navigation und Orientierung fällt ganz klar in Patricks Aufgabenbereich. Das hat zwei Gründe: 1 ) Patrick hat einen ausgeprägten Orientierungssinn und 2) Micky biegt auf dem Weg vom Aufzug zum Hotelzimmer auch am zweiten Tag immer noch falsch ab.
      Heute kommt es zu einem überraschenden Rollenwechsel. Patrick stolpert den ganzen Tag über Stufen , Randsteine usw (neue Gleitsichtbrille) und Micky findet tatsächlich auf Anhieb die richtige Trambahn, die nach 3 Stationen genau vor unserem Hotel anhält. Patrick sorgt sich kurz, dass er seine Kernkompetenz an Micky verliert und ist dann sehr beruhigt , als Micky aus dem Aufzug kommend wieder falsch abbiegt und fast an die Wand läuft. Alles wieder gut.
      Wir machen eine kleine Pause und starten dann erneut in die Stadt. Das erste Ziel ist der
      Elevador de Santa Justa, ein kunstvoll gestalteter Aufzug mitten in Lissabon, der zwei Stadtteile miteinander verbindet: Baixa (Unterstadt) mit Chiado und Bairro Alto (Oberstadt). Der Elevador de Santa Justa ist ein 45 Meter hoher Turm aus Eisen, reich verziert im neugotischen Stil.
      Man muss natürlich dafür anstehen und der Prozess "Einlasskontrolle, Kartenverkauf, Aufzugbedienung" hat noch Schwächen. Er wird von einer Person alleine durchgeführt und es ist nur Barzahlung möglich. Das hat zur Folge, das nur alle 10 Minuten ungefähr 12-15 Personen die 28 sekündige Auffahrt erleben können. Heute war noch der portugiesische TÜV zur absoluten Rushhour da und hat sich so sicherheitsrelevante Dinge, wie Absperrgitter im Zugang zeigen lassen . Von wem ? Natürlich von der Personalunion Kontrolleur, Fahrkartenverkäufer, Bediener. Das hat nicht zur Beschleunigung beigetragen. Wir haben also 30 Minuten brav gewartet, um dann oben möglichst schnell von der Brücke herunterzugehen, weil Patrick wieder Höhenangst hatte.
      Wir gehen auf den Weihnachtsmarkt und auf dem Weg dorthin wird Patrick erstmalig ganz unauffällig von einem offensichtlichen Dealer gefragt, ob er Stoff kaufen will. Will er nicht , jetzt ist ja gerade Weihnachtsmarkt 😃. Die Portugiesen legen den Weihnachtsmarkt rein musikalisch deutlich anders aus, als wir. Die Buden sind sich aber ähnlich. Es gibt überteuerten Krimskrams zu kaufen und natürlich Glühwein, Leckereien und Wenigerleckereien.
      Wir laufen noch zum Wasser, um den Food Court, in dem wir zu Abend essen wollen, zu erreichen, als Patrick wieder Dope zum Kauf angeboten wird. Micky ist schon etwas genervt , dass sie nie gefragt wird, weil sie der Meinung ist, dass sie ja viel gefährlicher aussieht als Patrick, der doch eher der Typ Teddybär wäre und mit dem Dope gar nichts anzufangen wisse. Wir essen im Time Out Food Market Fisch und Pizza und machen uns auf den Heimweg. Ihr ahnt es - Patrick wird wieder Dope angeboten. Micky ist fast am Durchdrehen, Zurückgehen und dem Dealer zeigen, wie gefährlich sie wirklich sein kann und fragen , warum ihr nie etwas angeboten wird. Patrick lockt sie mit dem Versprechen auf ein Eis weg und stellt eine These auf: die Dealer haben Mitleid mit ihm und wollen ihm das Dope verkaufen, damit er Micky leichter erträgt. Wir essen das Eis dann eher schweigend auf dem Heimweg ins Hotel. Jeder für sich.
      Unser erster ganzer Tag in Lissabon war schön, die Stadt hat ein paar nette Ecken und zugleich ist sie ganz schön abgerockt. Das hat übrigens auch einen Grund. Kevin und Ricarda, Ihr solltet jetzt besonders aufpassen, man kann jetzt etwas lernen. Lernen ist das, was Ihr mangels Ausbildung noch nicht gemacht habt: hier war es bis 2012 verboten, die Mieten zu erhöhen. Die Mieteinnahmen konnten also auch nicht mehr an die Inflation angepasst werden. Die Gebäudeeigentümer haben nichts mehr in den Unterhalt der Gebäude investiert und die Gebäude sind wirklich einfach verfallen. Jetzt hat jeder eine günstige Wohnung, aber eben ohne Heizung, Fenster, dichtes Dach und Wasserversorgung. In Lissabon sieht wirklich jedes 3 Haus aus, als ob es nicht mehr bewohnt würde. Hier kann man also die Folgen vom Mietpreisbremsen schön sehen - Verfall und Verknappung zugleich .
      Lissabon macht durchaus Spaß, aktuell reiht es sich in unserem Städterranking trotzdem eher hinten ein . Mal sehen , was der morgige Tag so bringt ....
      Read more

    • Day 127

      Von oben ist Lissabon am schönsten

      December 4 in Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

      Heute Morgen scheint die Sonne in Lissabon. Micky entscheidet, dass wir heute wieder eine selbstgeführte Schnitzeljagd durch Lissabon machen. Nachdem wir gestern an einer äußerst langweiligen hop on/ Hop off Tour teilgenommen haben, die das alte Kaufhaus aus den 70 er Jahren als Sehenswürdigkeit anpries, sind wir von derlei Touristenfallen geheilt. Wir laufen los und bald schon müssen wir die Jacken ausziehen. Das richtige Setup ist schwer. In der Sonne hat es 20 Grad, im Schatten 14 mit Wind eher 9…und natürlich wechselt das ständig….Sonne…Schatten….Wind…..Sonne….
      Patrick sieht aus, als würde er Aerobic machen…sozusagen Sydney Rome mit dunklem kurzen und leicht angegrautem Haar….er ist so erschöpft von diesen ständigen an und ausziehen, dass er natürlich bereits bei der dritten Frage patzt. Toll wieder keine volle Punktzahl!!!!!
      Aber der Reihe nach.
      Wir starten am Praça Dom Pedro. Früher wurden hier Hinrichtungen und Stierkämpfe durchgeführt, heute tanzen hier die Elfen auf dem Weihnachtsmarkt…der Name des Platzes erinnert an König Pedro IV, verewigt in Bronze auf einer Säule inmitten des Platzes
      Die nächste Station ist die Praça dos Restauradores.
      Der Platz und das Denkmal in der Mitte erinnern an die militärische Auseinandersetzung, in der Portugal seine Unabhängigkeit von Spanien erkämpfte.
      Unser nächster Stopp ist der Miradouro São Pedro de Alcantara. Die alte Standseilbahn Elevador da Gloria, die seit 1885 fährt, ist leider voll und wir müssen nach oben laufen…..Und so können wir ein kleines Video der alten Straßenbahn machen…alles ist für was gut!😜
      Oben angekommen wird klar, warum das einer der schönsten Aussichtspunkte Lissabons ist. Wir setzen uns auf eine Bank in die Sonne und genießen den Blick über die Stadt.
      Unsere nächste Station ist der Praça do Comércio. Das ist nun wirklich der schönste Platz der Stadt. Nahe dem Tejo gelegen und noch immer unter seinem alten Namen bekannt Terreiro do Paço (Palastgelände), da sich bis zu dem verheerenden Erdbeben 1755 hier das königliche Uferschloss befand. Auch die gesamte Unterstadt Lissabons wurde damals komplett zerstört. Unter José dem I. wurde die Unterstadt und der Platz umgestaltet und neu aufgebaut. An ihn erinnert eine Statue in der Mitte des Platzes.
      Obwohl Patrick sich geweigert hat, noch eine Kirche anzusehen, hat Micky ihn in die Kathedrale gezwungen. Für 2 Euro haben wir dann noch vier Kerzen angezündet…wir hatten es nicht passend…😜
      Jetzt wollte Micky nur noch eine Sache sehen das Castello des São Jorge.
      Der Weg dorthin natürlich wieder bergauf…
      Und dann ist da dieses kleine Café…und diese chillige Livemusik….wir setzen uns, trinken Cappuccino und Gingha und freuen uns an der schönen Stimmung.
      Genug gechillt, wir wollen ja noch ins Castello. Wir diskutieren noch, ob es sich wohl lohnt, gehen aber dann hinein, weil wir schon da sind.
      15 Euro pro Person sind nicht gerade wenig und wir erwarten nicht viel…
      Aber wie es manchmal so ist, wir werden überrascht. Es ist wirklich schön hier und Patrick ist froh, dass Micky das Castello unbedingt sehen wollte.
      Eindeutig der schönste Blick über Lissabon und auch noch bisserl Abenteuer.
      Die Chance, die Besichtigung der Burgruine zu überleben liegt bei 70 %…
      Patrick kämpft sich trotz Höhenangst auf die oberste Mauer und braucht dann Hilfe von Micky beim runtersteigen.
      Was würde er nur ohne sie tun?😇
      Wir gehen ins Hotel und ruhen uns ein bisserl aus, zumindest bis zum Abendessen.
      15.639 Schritte haben uns müde gemacht - wir sind fertig mit Lissabon.
      Read more

    • Day 1

      Ankunft im chinesischen Pavillon

      March 1, 2020 in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

      Nach der Ankunft gestern und waren wir noch mit Bekannten meines Mitreisenden verabredet und sind in einem der eher modernen, sprich hippen Restaurants gelandet. Was dabei rückblickend auffällt ist, dass es in dem amerikanisch angehauchten Hühnchenrestaurant auch eine vegetarische Alternative gab. Alleine die vorab-Recherche hat schon deutlich gemacht, dass Lissabon nicht die Stadt der oder für Vegetarier ist. Beispiel: Bifana, ein Steak das zwischen zwei Brötchenhälften geschoben wird. Es gibt aber auch viel Fisch, z. B. Kabeljau. Aber auch Sardinendosen sind irgendwie sehr typisch in Lissabon. Genau wie Oktopus, eine Spezialität, die man häufiger auf der Speisekarte findet (wo auch immer die alle herkommen).

      Generell gibt es aber keinen Mangel an Gelegenheiten zu essen und zu trinken und das preislich teils sehr attraktiv. Wir gehen nach unserer ersten, nicht gerade portugiesischen Mahlzeit in den Pavilhão Chinês, eine Bar mit sehr individuellem Flair. Witzig ist auch, dass wir klingeln mussten um eingelassen zu werden, was dem Ganzen noch mehr Flair verleiht, obwohl es letztlich eine normale, vielfältig dekorierte Bar mit gemütlichen Sitzgelegenheiten ist. Kann man mal machen.
      Read more

    • Day 2

      Day one….

      August 25 in Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

      Well!!!! Today certainly lived up to expectations in being ridiculously hard… l’m not actually sure how long I was going, but it was over 7 hours.. my watch ran out of power at 43 km so the distance was more than I anticipated… I had a late start as I had to check in at the Cathedral Se to get my pilgrim passport stamped to start.
      It’s fair to say I’ve never ever sweated so much or had so many blisters, my feet are a mess, but on the plus side my rucksack didn’t rub me!! It’s the small things…
      Today’s walk wasn’t particularly scenic, an awful lot of cobbles and very rutted tracks ( hopefully the cause of the blisters ) the main problem today was the heat, it was 34 degrees and there was absolutely no shade at all… moaning over!!
      I had a fabulous breakfast in Lisbon before setting off. The signage out of Lisbon was pretty poor to say the least, but did actually improve further on. I only saw 2 other people that were on the Camino, unbelievable when I probably saw close to 100 on my first day last year… this one is definitely the route less travelled!!
      I think I drank 5 litres of water today and still struggled to produce a tiny wee when I’d reached my accommodation 😳
      Due to today’s distance and the fact I was feeling pretty rubbish at 30 km I stopped for some food and had the most amazing apple and spinach ice lolly!!
      All went pretty ok u til near the end when I went a bit wrong, all sorted but another kilometre added on…
      My accommodation is nice and I found somewhere nice to eat, though I didn’t really feel like eating.. though I did still manage a 🍺!!
      Anyway, I’m absolutely shattered and off to bed.. dreaming that tomorrow will be kinder…
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Bairro Alto

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android