- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
Sep 23, 2022 · ☀️ 18 °C Altitude: 520 m
Wieder auf Reisen: Das Soca-Tal

... ja das Bauteil wurde über Nacht geliefert!
am frühen Vormittag eingebaut und dann nach Probefahrt für gut empfunden: Kupplung greift früh und sauber - Gänge schalten.
Also haben wir uns gegen Mittag endlich auf die Reise Richtung slowenische Alpen gemacht.
Somit gilt es im zweiten Versuch über Warmbad und den Wurzenpass nach Slowenien einzureisen: dieses Mal mit niegelnagelneuer Kupplung und was noch alles erneuert wurde. Je mehr es Mio Palmo besser geht, umso mehr gelingt es Claudia, wobei sie nicht ganz so schnell ist.
Der Spaziergang um die Jasna Seen war daher ein echter Kraftakt mit mehrfachem Ausruhen, hat aber gut getan. Der Jasna See ist ein idyllischer Gletschersee in der atemberaubenden Umgebung der Julischen Alpen. Für uns ein kleines Canada. Nur waren wir froh, dass seine Dimensionen europäisch und das touristische Angebot von Sitzgelegenheiten für ältere Generationen Rechnung trägt.
Die Auffahrt auf den Vršičpass (1611 m, der höchste für den allgemeinen Kraftverkehr befahrbare Gebirgspass Sloweniens) war dann nicht so aufregend, wie zunächst vermutet 🤪. Die 50 Haarnadelkurven bestehen im nördlichen Teil der Passstraße teilweise aus Kopfsteinpflaster. Ich vermute ja, um den Motorradfahrern den Spaß zu nehmen. Scheint auch erfolgreich zu sein, denn die Investitionen in dreifache Leitplanken haben sich die Slowenen dadurch erspart 😁.
Unser Ziel ist allerdings das Soca Tal.
Der namensgebende Fluss Isonzo (italienisch), Soča (slowenisch), auch Sontig (historischer deutscher Name) ist so international, wie es die Geschichte Sloweniens und die sprachliche Hin- und Hergerissenheit des Landes vermuten lassen.
Trotz seiner geringen Ausdehnung – Slowenien ist etwas größer als Rheinland-Pfalz – verfügt der Staat über sehr verschiedene Landschaftsformen. Ca 62 % der Staatsfläche ist mit Wald bedeckt. Im Nordwesten verlaufen die Hochgebirgszüge der Julischen Alpen, Karawanken und Steiner Alpen, die geologisch zu den südlichen Kalkalpen gehören. Das begründet auch die unfassbar weißen Steine, die die Bergspitzen schneebedeckt erscheinen lassen und dem Wasser der Flüsse ihre eigene Farbgebung geben:
Das reine Wasser der Soča erscheint somit kristallklar und türkisblau. Durch die besondere Lage der Soča (das Tal ist nach Süden zum Mittelmeer hin geöffnet) ist dort das Klima sowohl im Frühjahr als auch noch im Spätsommer ausgesprochen mild, die Sonne leuchtet um Mittag bis in den Grund der Schlucht.
Plätscherndes klares Wasser, türkise Becken, weiße Felsbrocken, vor denen das Grün der Laubbäume unendlich erscheint.
Schaut euch einfach die Bilder an.
Unser heutiges Refugium bietet allen Gästen Feuerstellen und geschlagenes Holz, um sich am Lagerfeuer wohl zu fühlen und Gemeinsamkeiten zu erfahren. Relative Ernüchterung stellte sich allerdings schon aufgrund der Inkompetenz vieler Gäste, Feuer zu machen, ein. Das Tal war in kürzester Zeit in eine Rauchwolke gehüllt, und das trotz völlig durchgetrocknetem Holzes. Ich stand kurz vor einer Einladung in unseren Jugendgarten an der Selz, nur um sich mal ein Paar lebenswichtige Kompetenzen anzueignen.
Für die, die noch etwas mehr erfahren wollen, was uns begeistert hat: Slowenien ist einer der EU-Staaten mit der größten Biodiversität: Jede fünfzigste weltweit bekannte Festlandtier- und -pflanzenart kommt hier vor. Das Land unternimmt nach eigener Darstellung große Anstrengungen zur Erhaltung dieser Fauna-, Flora- und Habitatvielfalt. Das Umweltministerium stellt heraus, dass eine intakte Natur einen Wert für den Tourismus darstelle, weshalb das touristische Angebot auf Menschen ausgerichtet sei, die Ruhe suchen, die die Landschaft genießen möchten und Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt haben. Das Land hat rund 13 % seines Staatsgebietes unter Schutz gestellt (Deutschland: 3,6 % [2021] gut die Struktur ist auch eine andere, aber Respekt).
Deshalb ist hier auch freies Campen strengstens untersagt. Aber es wurde selbst in den Naturschutzgebieten ein tolles Angebot an offiziellen Plätzen zum Übernachten bereitgestellt: schulend, aufklärend, respektierend! Ich mag Slowenien!
Ein unfassbar aufgeräumtes Land mit großem Hang zur liebevollen gastfreundlichen DekorationRead more