Slovenia
Sežana

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 86

      Lipica (Lipizzano)

      September 13, 2019 in Slovenia ⋅ ☀️ 24 °C

      16.6 km, 340 ascent
      Walking through cool forest areas was a pleasant surprise for us today as we were expecting this high Karst area of limestone to be quite exposed and barren - the revegetated areas, made for great walking. The Lipica Horse Stud was quite a bizarre mix of magnificent gardens/fields and old run down hotel and casino. We attended a live equestrian show and tour but the real highlight was seeing over 100 Lipizzaner mares returning from the fields to their night stables - a truly beautiful sight.Read more

    • Day 1

      Lipica

      October 11, 2023 in Slovenia ⋅ 🌙 20 °C

      C'est là où est notre hôtel.
      Un Casino de jeux se trouve juste à côté.
      C'est, ici, le foyer des Lipizzans ( chevaux) et la plus grande écurie de Lipizzans au monde pour laquelle a commencé en 1580. Ils naissent sombres mais deviennent rapidement gris. C'est une des plus anciennes races de chevaux de culture dans le monde.Read more

    • Day 13

      ungeplanter Ausflug nach Lipica

      July 12, 2024 in Slovenia ⋅ ☀️ 31 °C

      Geplant war ein Besuch der Höhle Divaska Jama. Wir hätten 3 Stunden auf die nächste Führung warten müssen und sind weiter zur nächsten Höhle, da waren es nur 2 Stunden. Kurz entschlossen sind wir die 8 km nach Lipica gefahren, haben da eine sehr gute Führung mitgemacht und uns die Dressur-Vorführung angesehen. Die war ganz toll, super Leistung und etwas fürs Auge. Leider durfte man nicht fotografieren.Read more

    • Day 8

      Gestüt Lipica

      August 31, 2019 in Slovenia ⋅ ⛅ 29 °C

      Heute wurde natürlich auch das Gestüt Lipica mit seiner Lippizanerzucht besichtigt.

      Die Lipizzaner stammen aus den gleichen 6 Hengst-Linien wie die berühmten Lippizaner der Wiener Hofreitschule.
      Auch hier wird gezüchtet und die klassische Reitweise mit der Schule über dem Boden traditionell weitergelehrt.

      Heute fand zudem die Slowenische Meisterschaft im Gespannfahren direkt auf dem Gestüt statt, welchem wir natürlich auch einen Besuch abstatteten.
      Später nahmen wir an einer Führung Teil, die uns zu den Hengsten und den Stallungen führte.
      Zu guter Letzt besuchten wir noch die Vorführung der Lippizaner bevor wir aufbrachen.
      Read more

    • Day 23

      Lipica

      July 7, 2023 in Slovenia ⋅ ☀️ 25 °C

      Wir halten beim Gestüt der edlen Lipizzaner und können die Pferde zufrieden grasend auf der Weide beobachten… die Fohlen werden mit braunen Fell geboren, das sich erst nach und nach ganz weiss färbt. Toller und schöner Ort für die eindrückliche Pferdezucht! Und für uns eine wunderbare Pause.Read more

    • Day 5

      Dernier jour

      October 15, 2023 in Slovenia ⋅ 🌩️ 16 °C

      Le lieu prolifère de distractions :
      Un hara, des terrains de golf, un casino, et dans les rivières la pêche à la mouche car le pays bénéficie de pluies abondantes . Tous les champs sont bien verts.
      Il y a aussi des loups, des lynx, et de nombreux ours qu ils envisagent de chasser car ils font les poubelles dans les villes.
      Le beau temps nous a accompagné tous les jours mais aujourd'hui nous partons sans regret sous une pluie battante.
      Read more

    • Day 3

      Gestüt Lipica

      July 7, 2024 in Slovenia ⋅ ☀️ 24 °C

      Heute sind wir dann in Lipica und Besuchen das Gestüt.
      Zu Beginn direkt eine Führung durch die Stallungen der Wallache und der älteren Hengste und über das Gelände.
      Wir erfahren, dass hier der Bischof von Triest seinen Sommersitz hatte und angefangen hat, Pferde zu züchten.
      Eine Kapelle gibt es immer noch.

      Dass nur noch weiße Lipizzaner gezüchtet werden, geht auf einen Wunsch von Maria-Theresia zurück.
      Read more

    • Day 3

      2016 Lipica (Lipizaner Gestüt)

      May 10, 2016 in Slovenia ⋅ ⛅ 16 °C

      Der Ursprung der Lipizaner. Dieser Pferderasse wird in der Wiener Spanischen Hofreitschule eingesetzt und hat hier ein wunderschönes Gestüt mit viel Auslauf zur Verfügung. Die Pferde werden als Braune geboren und erst im Alter von sieben Jahren Schimmel. Im Gestüt gibt es auch Reitvorführungen.Read more

    • Day 8

      #11 Die Lippizaner

      August 3, 2021 in Slovenia ⋅ ⛅ 24 °C

      Der Start verlief produktiv mit der Verschönerung von Bonnies Wohnzimmer. Der Innentisch hat jetzt ne schöne Holzoptik. Um 12:00 sind wir dann losgefahren, um dann einen Covid Testing zu machen. Lena war bereits nach 20 Minuten fertig. Bisher wollte aber noch keiner einen Test vorgelegt haben.

      ***Kurzer Stop in Portoroz
      Wir aßen noch kurz eine Kleinigkeit am Ufer von Portorož. Lang halten wir uns im Las Vegas von Slovenien nicht auf. Die Gegend von Portorož wurde schon immer zu Gesundheits- und Kurzwecken aufgesucht. Die Wohltaten des Meerwassers und -salzes wurden von den Mönchen aus dem St.-Laurentius-Kloster bereits im 13. Jahrhundert genutzt und diese Tradition wird heute von zahlreichen Wellness-Zentren und Gesundheitseinrichtungen in der Stadt fortgesetzt. 1891 wurde das erste Kurhotel gebaut und den offiziellen Status eines Kurortes erlangte Portorož im Jahr 1897. Die vielen prächtigen Villen aus der Zeit Österreich-Ungarns erinnern heute noch an diese Glanzzeit des Kurtourismus. Aus unserer Sicht wirkt es sehr touristisch und das Ufer mit den vielen Hotels, wo jedes einen „Feelgood“Namen trägt, wirken sehr überfüllt. Einem All inclusive Cluburlaub steht hier aber wahrscheinlich nichts im Wege. ;)

      ***Die Lippizaner Show
      Gegen 14:30 kamen wir in Lipica an. Lipica ist ein Dorf in der Gemeinde Sežana in der slowenischen Küstenregion nahe der Grenze zu Italien. Lipica ist eines der wichtigsten Touristenzentren der slowenischen Karstregion und bekannt für das Gestüt Lipica, dem Ursprung des Lippizaner Pferdes und dem Gestüt. Für 15:00 hatten wir Tickets für die Reit-Show. Hier präsentieren die Mitarbeiter alle Facetten des Gestüts: die Stutenherde, Lipizzaner vor der Kutsche, die angehenden Bereiter an der Sitzlonge oder die Bereiter in der Schulquadrille (Ballett der weißen Hengste). Die Vorstellung hat Spaß gemacht. Von super erfahrenen Pferden (sofern wir das ausmachen konnten) bis hin zu unerfahreneren Pferden war alles dabei. Die Pferde fangen mit dem Training erst mit 3,5 Jahren an.

      *** Führung über das Gelände mit viel Humor und Wissen
      Wir hatten eine Klasse Führung mit einer Slowenin. Sie zeigt uns zuallererst die Kirche die an das Gestüt grenzt und erzählte uns von der Geschichte des Gestüts. Das Gestüt Lipica wurde 1580 von Erzherzog Karl von Habsburg gegründet, der für seine Paradeauftritte züchten wollte und dazu Pferde aus Spanien kaufte.
      Da das Karstgebiet im heutigen Slowenien dem spanischen Klima sehr ähnlich war, wählte er die frühere Sommerresidenz des Triester Bischofs für das zukünftige Hofgestüt aus. Er kaufte 1581 insgesamt 24 Zuchtstuten und 6 Hengste aus Spanien. Als Kaiserin Maria Theresia regierte (1740-1780), entwickelte sich die Lipizzaner-Zucht, wie wir sie heute kennen.

      ***Der älteste Stall und die Zucht
      Wir gehen weiter zum historischen Teil des Gestüts, wo die sieben Deckhengste dieser Saison untergebracht sind. Sie leben in geräumigen Boxen. Die Zucht spielte in Lipica, der Wiege der Lipizzaner, in der Vergangenheit eine größere Rolle als die Ausbildung und die Reitschule (siehe auch Abschnitt „Historie des Gestüts & Lipizzanerzucht heute“). Es gibt sechs traditionelle Hengst-Linien, deren Namen man bis heute findet: Den Schimmel Pluto, den Rappen Conversano, den Falben Favory, den Schimmel Maestoso, den Braunen Neapolitano und den Schimmel Siglavy. Zudem gibt es noch die Tulipan-Linie, deren Pferde meist braun sind, und die Siglavy-Capriola-Linie mit Rappen mit Abzeichen. Diese Linien finden sich auch heute noch in der Namensgebung wieder: Traditionell bekommen Lipizzanerhengste bei der Geburt einen Namen, der sich aus der Stammlinie des Vaters und dem Namen der Mutter zusammensetzt. Stutfohlen erhalten einen Namen aus der Generation der Mutterlinie, sodass auch hier die Namen immer wiederkehren.

      ***Die Stutenställe
      Die Guidein, zeigte uns die Stutenställe, wo die kürzlich geborenen Fohlen leben. „Ab einem Alter von etwa vier Wochen gehen sie dann auf die großen Weiden“, erklärt sie. Dann würden auch die Stuten wieder an Gewicht zulegen, die jetzt etwas ausgezehrt aussehen.Die Hengste wachsen in der Herde auf, mit 3,5 bis vier Jahren beginnt die Ausbildung und sie ziehen in den Stall.

      ***Der offene Stall für Touristen zugänglich
      Anschließend zeigt die Guidim uns den Stall mit den Pferden, die auch gestreichelt werden dürfen. Das war richtig schön. So nah waren wir Pferden selten. Sie waren so entspannt und zugänglich. Leckten ab und zu am unserer Kleidung und schönen das Streicheln zu genießen. Wenn sie keinen Bock hatten zeigten sie einfach uns die Hinterteile. Ihre Köpfe waren teilweise so groß wie unsere Oberkörper. Schon eine besondere Stimmung in dem Stall bei diesen besonderen Tieren.

      Wir schließen die Führung bei den Schettlandponys ab, die weniger auf Streicheln Bock hatten um anscheinend generell ihren eigenen Kopf hatten. Anschließend bekamen wir noch eine detaillierte Vorstellung eines Hengsten. Sehr interessant war die Anatomie des Pferdes. So müssen die Zähne gelb sein, wenn dass sie gesund sind. Überrascht waren wir, dass das Knie des Pferdes nicht in der Mitte der Beine ist, sondern oben am Körper ist. Beim Pferd ist aufgrund seiner Größe alles etwas höher.

      Einfach schöne Tiere. Dieser Ausflug hat sich gelohnt!
      Read more

    • Day 72

      Lipizzaner

      September 3, 2021 in Slovenia ⋅ ☀️ 22 °C

      Wenn Timm schonmal an dem Ort Lipica vorbeikommt, dann will er auch die Pferde sehen! Der 3000 wird auf einem schönen kleinen Campingplatz in den Bergen abgestellt und dann geht es zum historischen Gestüt nach Lipica.
      Seit 400 Jahren werden hier die weißen sympathisch hohen und langen Pferde gezüchtet. Die Geschichte des Gestüts ist ziemlich Interessant, die Pferde haben die Macht-und Terretiorienwechsel in Europa immer live mitbekommen. Meist mussten die Pferde umziehen, wenn Gefahr drohte oder die Tiere nicht dem folgenden Besitzer in die Hände fallen sollten. In diesen Fällen ging es Richtung Ungarn oder Österreich.
      Heute gilt die Zucht als Kulturgut und die Pferde werden für die hohe Dressur und Vorführungen trainiert.
      Das erste, was auffällt, wenn man das Gestüt besucht: es ist ein riesiges Anwesen mit alten Baumbeständen und großen Weiden. Und dann entdecken wir auch schon eine von mehreren Herden auf der grünen Wiese. Knapp 50 weiße Pferde grasen so rum und lassen sich nicht stören. Dazwischen stehen dunkle Fohlen, diese werden mit den Jahren immer heller.
      Dann nehmen wir an einer interessanten Führung teil, auf welcher hauptsächlich Timm noch etwas lernt.
      Zufällig gibt es zum späten Nachmittag auch noch eine kleine kurze Vorstellung, die einem nochmal näher bringt, was hier alles gemacht wird.
      Bevor wir nach Hause fahren, sehen wir noch wie alle Pferde von den Weiden geholt werden.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Sežana, Sezana, سيجانا, سژانا, Sesana, セジャーナ, 세자나, Gmina Sežana, Сежана, Sexana, 塞扎纳

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android