South Korea
Munsan-eup

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 139

      In die Demilitarierte Zone

      March 16, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 10 °C

      Eigentlich befinden sich nord-und Südkorea nach wie vor im Krieg. Es gab nie einen beidseitig unterzeichneten Friedensvertrag. allerdings ist der Krieg eingefroren entlang einer Demarkationslinie, einer militärischen Grenze. Die ist heilig. Sobald da auch nur ein Stein rübergeworfen wird, kann der Konflikt direkt wieder warm werden. Es gab schon Vorfälle mit über die Grenze wachsende Bäume 🙄. Insgesamt ist das eine einzige Kinderei dort, wenn man die Geschichten über die Vorfälle hört.
      Jeweils 2 km in die Gebiete rein ist die Demilitarisierte Zone DMZ - nicht wie in Vietnam eine ehemalige sondern eine echte. Hochgradig bewacht und nur mit Zirkus betretbar. Der einfachste weg sind Touranbieter, die sich darauf spezialisiert haben - mit so einem bin ich dahin.
      Trotz extra Touranbieter laufen jeweils ein Ami und ein Korea Soldat durch den Bus und checken die Pässe.

      Kurz vor dieser Zone gibts noch eine Art Treffpunkt mit Denkmälern Parkplätzen usw.
      Ähnlich wie ost/west Deutschland sind dort ganze Familien zerrissen worden mit dem Unterschied dass man sich nicht schreiben, besuchen oder sonst was darf. Es gibt nichtmal Infos oder Lebenszeichen von der anderen Seite. Zu Familienfesten kommen Angehörige dort hin und trauern und mit anderen Zusammentreffen. Und weil das den Kindern in der Regel zu traurig ist dort, wurde unten ein kleiner Vergnügungspark gebaut 😂

      Es gibt ein paar Dörfer in der DMZ auf beiden Seiten. Die heißen dann Vereinogungsdorf oder Freiheitsdorf. Hochgradig bewacht und nur die südkoreanische mit Kontrollen besuchbar. Die Einwohner dürfen auch nur mit Genehmigung raus usw.. Das sind wohl Freiwillige und Soldaten die eh in der DMZ arbeiten, die dort Wohnen. Auf Nordkorea Seite gibts ein Propagandadorf und ein Echtes.

      In der Zone dann wenig Fotografieren erlaubt, ein paar heimliche konnte ich aber machen.

      Vorher haben wir noch Gamasksan Hängebrücke besucht, die auf dem Weg lag. Auch schick.
      Read more

    • Day 26

      We hebben Noord-Korea gezien 🇰🇵😲

      August 18, 2024 in South Korea ⋅ ⛅ 29 °C

      Vandaag gaan we mee met een "DMZ Tour". Het is een tour naar en door de Demilitarized Zone. Het is de facto de grens tussen Noord- en Zuid-Korea. 🇰🇵🇰🇷 Tot een jaar geleden was de tour nog redelijk veelomvattend met zelfs een bezoek aan de "Joint Security Area". Dat is het bekende stuk grens waar militairen van beide landen onophoudelijk elkaar aanstaren. Hier kon je ook heel even een stap over de grens zetten. Helaas is dit tegenwoordig geschrapt, en ook een bekend uitzichtpunt is uit het programma verdwenen. Maar er is nog één interessant uitzichtpunt overgebleven en dat is voor ons genoeg om alsnog mee te gaan op de tour. 😆

      De wekker ging weer vroeg. We verzamelen even na 6 uur 's ochtends in een straat die vol staat met touringcars van verschillende bedrijven die grofweg dezelfde tour aanbieden. We hadden niet gedacht dat we alleen zouden zijn, maar dat het zo massaal was hadden we nou ook weer niet voorspeld. 😵‍💫

      De DMZ is een zone van ongeveer 4km breed tussen Noord- en Zuid-Korea die ten tijde van het tekenen van de wapenstilstand werd aangewezen als "gedemilitariseerd". Er mogen dus nog steeds geen militairen in die zone komen. Toch stikt het van de militairen in de zone van beide landen. Die hebben ze simpelweg aangemerkt als "militaire politie". 👨🏻‍✈️ En die politie is dan weer wél toegestaan. Tja, dat schiet natuurlijk niet op. 🤔

      We betreden de DMZ over een brug die is aangelegd door Hyundai en dat is geen toeval. De oprichter van Hyundai, Chung Ju-yung, groeide op op een boerderij in Noord-Korea. In de jaren 30 kwam hij tot de conclusie dat een leven op de boerderij hem niet zou passen en hij verkocht stiekem 1 van zijn vaders koeien 🐄 voor een treinticket 🚃 naar Seoul en een beter leven. Hij richtte uiteindelijk Hyundai op, één van de grootste bedrijven van Zuid-Korea. In betere tijden kon hij het met zijn macht en geld zelfs voor elkaar krijgen om zijn geboortedorp in Noord-Korea weer op te zoeken. Een voorrecht dat vele uiteengevallen families niet is gegund. Hij wou tevens de schuld van die ene koe nog terugbetalen en schonk het dorp daarom 1.001 koeien. Om dit überhaupt mogelijk te maken moest er een brug worden aangelegd en daar rijden we dus nu over. Ongelofelijk toch? 😲

      We komen langs een militair checkpoint waar onze bus en de inzittenden worden gecontroleerd op paspoorten. De militair van dienst is opvallend jong en dat is niet gek. Iedere man in Zuid-Korea moet 18 maanden dienstplicht voldoen voordat hij 28 jaar wordt. In Noord-Korea is dat 10 jaar, en ook vrouwen moeten daar 7 jaar in dienst. Het is de voornaamste reden dat er zelden jongeren in het straatbeeld van Noord-Korea te zien zijn.

      Eenmaal op pad maken we een aantal stops. We rijden langs en door de DMZ. Op de verkeersborden verschijnt zelfs Pyeongyang. Overal is het druk en bij de meeste stops zitten we eigenlijk vooral te wachten. We komen namelijk vooral voor de Odusan Obeservation Deck. Daar staan op meerdere verdiepingen een rij met verrekijkers. 🔭 Je kunt daarmee naar de overkant van de Imjingang rivier kijken en daar ligt Noord-Korea. 🇰🇵 We zijn allebei bovengemiddeld geïnteresseerd in dat mysterieuze land. Het is zo'n gesloten samenleving dat er maar weinig bekend is over het dagelijks leven van een gemiddelde Noord-Koreaan.

      Het is bloedheet op het deck dus we betalen elke seconde die we kijken door de verrekijker terug in zweet. ☀️ Maar het is het waard want we zien genoeg. We zien veel rijstvelden en bergen. En we zien ook huisjes groot en klein, maar vooral erg spartaans. We zien een partijgebouw en een museum voor Kim Il-Sung. Maar we zijn vooral erg blij dat we ook échte mensen zien. Ze zijn aan het werk met groepjes in de rijstvelden. We zien ook iets wat op een auto lijkt, maar nog het meeste wegheeft van een omgebouwde tuktuk. Hij gaat tergend langzaam. Verharde wegen zijn niet te bekennen, enkel karrensporen.

      Terwijl we kijken horen we een harde ruis alsof er ergens in de buurt flink gewerkt wordt. Het blijken speakers van Noord-Korea te zijn die gericht staan op Zuid-Korea. 🔊 Zij zenden ruis uit om op hun beurt de speakers van Zuid-Korea te verstoren. Zuid-Korea zend sinds kort weer berichten richting het Noorden. Zo vertellen ze verhalen van overlopers en hun leven in Zuid-Korea. Ze zenden ook het weerbericht uit wat in Noord-Korea nog steeds als een soort magie geïnterpreteerd wordt omdat daar enkel een staatszender met propaganda bestaat. En ze zenden natuurlijk Koreaanse popmuziek 🎶 uit, want daar wordt je vanzelf vrolijk van!

      Het was fascinerend om te zien. Maar het is natuurlijk praktisch onmogelijk dat in beeld te vangen. We hebben het natuurlijk wel geprobeerd!
      Read more

    • Day 5

      Die Demilitarisierte Zone Teil 1

      July 26, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 31 °C

      Für heute habe ich eine Tour in die demilitarisierte Zone (DMZ) gebucht. Die DMZ und auch den Abschnitt davor kann man nur im Rahmen einer Tour und nicht als Privatperson besuchen.
      In den letzten Monaten haben sich die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea wieder verschlechtert. Erst vor zwei Tagen hat Nordkorea wieder Müllballons nach Südkorea geschickt. Seitdem ist das südkoreanische Militär in erhöhter Alarmbereitschaft und das Folge ist die DMZ für Touriste gesperrt. Jedoch wurde ein alternatives Programm geboten, das sich auch sehr gelohnt hat.
      Auf der Fahrt zu unserem ersten Punkt wurde uns die Geschichte des Krieges und der Teilung erzählt. Als ersten Stop hielten wir bei der Red Suspension Bridge. Um zu dieser zu gelangen mussten wir noch 10 Minuten einen Berg hochlaufen, weiß beim Klima hier eine echte Herausforderung war. Auf der anderen Seite der Brücke konnte man noch zu einem Wasserfall laufen, was ich natürlich gemacht habe. Nach diesem Morgensport war ich sehr froh, dass eine weitere Busfahrt anstand.
      Vor unserem nächsten Halt mussten wir einen Militär-Checkpoint passieren. Dort wurden wir als Gruppe durchgezählt und unsere Daten wurden überprüft. An den Checkpoints durften wir keine Bilder machen. Hinter dem Checkpoint lag die Civilian controlled zone (CCZ). Diese ist 10-20 km breit, liegt vor der DMZ und liegt unter der Kontrolle des südkoreanischen Militärs (die DMZ wird von der UN kontrolliert).
      Wir hielten im Unification Village, einem der wenigen Dörfer innerhalb der CCZ. Dort konnten wir einen Blick nach Nordkorea werfen. Man hat Gaesong gesehen, die drittgrößte Stadt Nordkoreas. Außerdam waren die beiden großen Fahnenmasten sichtbar, einer für Nord- und einer für Südkorea. Der nordkoreanische ist aber 60m höher. Durch ein Fernglas konnte man die Flagge sehr gut sehen. Wir uns durften auch den Eingang des lokalen Bunkers anschauen. Wegen den gestrigen Regenfälle war der Bunker aber für Touristen gesperrt.
      Anschließend fuhren wir zu einem Restaurant des Dorfes, wo wir ein traditionell koreanisches Buffet serviert bekamen. Das Essen entsprach dem, was die Koreaner Zuhause essen. Viele Beilagen aus eingelegtem Gemüse, Reis, etwas Rindfleisch und eine Algensuppe. Als Nachtisch gab es ein Sojabohneneis und im Laden konnte man die Lebensmittel, die die Bauern vor Ort anbauen kaufen.

      Weiter geht es mit Teil 2.
      Read more

    • Day 5

      Die Demilitarisierte Zone Teil 2

      July 26, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 31 °C

      Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Imjingang Peace Park. Diesen Ort kann man auch als Privatperson besuchen und er ist ein beliebtes Reiseziel für Koreaner. Viele kommen an Feiertagen hierher, um ihren Familien im Norden zu gedenken.
      Vor Ort haben wir uns einige Denkmäler für die Familien im Norden und gefallene Soldaten angeschaut. Es gab auch ein Denkmal für Mädchen unter der japanischen Besatzung. In einem Laden konnte man sich nordkoreanisches Geld anschauen und dieses auch kaufen. Man durfte aber keine Bilder in dem Laden machen. Es gab eine originale Lokomotive aus dem Koreakrieg zu sehen, die dementsprechend zerschossen war.
      Das Thema Eisenbahn war dort insgesamt sehr wichtig, da mittlerweile das Schienennetz von Nord- und Südkorea an dieser Stelle wieder verbunden wurden. Da das Schnienennetz von Nordkorea mit dem China verbunden ist, wäre es von der Infrastruktur her therotisch möglich mit dem Zug von Südkorea nach Seoul bis nach Europa zu fahren.
      Vor Ort ist auch die Freedom Bridge, über die nach dem Krieg Kriegsgefangene ausgetauscht wurden.
      Man spürt diesem Ort überall die Hoffnung Südkoreas auf eine Wiedervereinigung.
      Wir konnten als Ausweichprogramm kostenlos mit der Seilbahn in einen umzäunten Bereich CCZ fahren. Von der Seilbahn aus hatte meinen guten Blick auf die neue Eisenbahn-/Autobahnbrücke, die neben den Überresten der zerstörten alten Brücke stand.
      Übrigens sollte man sich genaustens an alle Absperrungen in dem Gebiet halten, da außerhalb der Zäune das Gebiet komplett vermint ist.
      Auf der anderen Flußseite habe ich mir noch die Camp Greaves Gallery angeschaut, in der zum Beispiel eine Kopie des Waffenstillstandsabkommen ausgestellt ist. Leider hatte ich nicht ausreichend Zeit mir alles genau anzuschauen. Deswegen habe ich viele Fotos gemacht, um mir die Texte jetzt im Nachhinein durchlesen zu können.
      Als letzter Stop waren wir im Unification Observatory. Hier konnte man erneut nach Nordkorea schauen, zwischen uns und Nordkorea lag nur der Fluss. Dieses mal lag direkt hinter der Grenze kein leeres Propaganda Dorf, sondern ein echtes bewohntes Dorf. Durch die Ferngläser konnte man sogar Menschen über die Felder laufen sehen. Insgesamt war das Land aber sehr leer, vor allem im Vergleich mit der Großstadt, die man auf der südkoreanischen Seite sehen konnte, wenn man sich einmal umgedreht hat.
      Anschließend ging es nach diesem anstrengenden Tag zurück nach Seoul.
      Read more

    • Day 83

      Grenze zu nordkorea

      March 14, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 8 °C

      Fahrt auf Autobahn noerdlich von Seoul, ca. 100 km zur Grenze zu Nordkorea. Art vergnuegungspark am todesstreifen. Mit Seilbahn von doppelmeyer Ueber das niemandsland. Drueben Museum in der ehemaligen Bowlingbahn der Amis.
      Bunker und zerschossen Lok und bruecke besichtigt
      Read more

    • Day 17

      Peace Park @ Imjingak

      October 27, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 13 °C

      Nachdem ich gestern ziemlich spät ins Bett kam, mache mich schon um 5.30 Uhr wieder auf den Weg. Es geht zu einer Führung durch die DMZ (Demilitarisierte Zone). Also in den Grenzstreifen zwischen Nord- und Südkorea.

      Ich habe dazu natürlich eine Vorstellung und Bilder im Kopf die mit James Bond zu tun haben. Aber weit gefehlt. Der erste Stop geht an den Rand der militärischen Überwachungszone. Diese ist der DMZ noch vorgelagert. Im Peace Park sind einige interessante Dinge zusammengetragen - wie die frühere einzige Brückenverbindung zwischen Nord und Süd aus Holz - und touristisch ausgestellt.

      Man sieht schon, dass die DMZ auch ein Touristending ist.
      Read more

    • Day 9

      7. Tag

      September 7, 2023 in South Korea ⋅ ☀️ 23 °C

      •DMZ-Tour:
      Dora Observatory
      The 3rd Infiltration Tunnel (Tunnel der Nordkoreaner in S-Korea, der entdeckt wurde iwann)
      Dorasan station
      Unification village
      Gondola trip
      •Cheonggyecheon Stream.. ich liebs so!! Bis jetzt mein Lieblingsort in Seoul ❤️ Vor allem abends ists romantisch.Read more

    • Day 221

      Grenzerfahrungen

      July 31, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 26 °C

      Die längst überfällige Mütze Schlaf ist hart erkämpft, gefühlt ist das Bett im Hostel mal wieder eine Holzpritsche ohne jegliche Polsterung. Vielleicht wird man im Alter auch einfach anspruchsvoller, auf jeden Fall beginnt Südkorea Tag 2 mit Rücken.

      Egal, keine Zeit. Kurz die Gliedmaßen einrenken, ein paar ToGo-Kekse und einen Leihregenschirm aus der Lobby mopsen und ab zum heutigen Tagesordnungspunkt - Ausflug in die Militär- und Grenzzone zwischen Nord- und Südkorea.

      Roundabout 25 Touri-Busse werden pro Tag in das Sperrgebiet gelassen, man benötigt allerdings auch etwas Glück, letzte Woche z.B. war die Region aufgrund anhaltender Regenfälle und den damit verbundenen Problemen mit einer nicht zählbaren Menge an Land- und Tretminen sicherheitshalber komplett gesperrt. Auch deshalb bewegt sich der doofe Touri auf dem Gebiet nur in abgesperrten Bereichen und/oder per Bus. Ist wohl auch besser so.

      Leider hat aber auch unser Trip mit Einschränkungen zu kämpfen. Die berühmten blauen Häuser direkt an der Grenze sind nach einem illegalen (gescheiterten) Grenzübertritt seit Monaten aus dem Programm genommen, also nix mit Shake-Hands wie damals Kim jung-on (jetzt hätte ich fast Uli Hoeness geschrieben) und Donald Trump.

      Dazu fehlt auch eine Aussichsplattform auf dem Tagesprogramm, denn dort hat Nordkorea vor knapp zwei Monaten nicht nur einige Warnschüsse, sondern gleich auch mehrere hundert Luftballons mit Fäkalien auf den Weg gen Süden geschickt, woraufhin dieser seitdem mit Lautsprechern und entsprechender Propaganda dauerhaft den Norden beschallt. Kannst Du Dir nicht ausdenken, klingt wie Kindergarten, ist bis zum heutigen Tag aber offiziell noch immer Krieg, nur mit vereinbarter Waffenruhe unter US-Kontrolle. Nun denn, mal sehen was der traurige Rest so zu bieten hat.

      Team Nancy, also unsere Reiseleitung mit Umhänge-Lautsprecher, und zu meiner Enttäuschung ohne Regenschirm, trommelt um 6:40 Uhr zur Abfahrt und kombiniert zu meiner Freude asiatische Effektivität mit deutschen Zeitvorgaben. Jeder Stopp ist minutengenau geplant und schon nach der ersten Trödelei einer Araberkombo werden die Zügel gestrafft und verspätete Ankömmlinge ab sofort persönlich gejagt. Einen Orden für diese Frau. So macht first come first serve doppelt Spaß, denn jede Location erreichen und verlassen wir als Bus Nummero 2, lassen also 23 Busse und roundabout 1000 andere Touri-, Selfie- und sonstige Knallfrösche hinter uns.

      Fast 10 Stunden poltern wir über Stock und (Grenz)-Stein, wobei freilich eine große Dosis Militär einschließlich der obligatorischen Ausweiskontrollen, vielen Schlagbäumen, Wachtürmen, Stacheldraht und bösen Blicken nicht fehlen darf. So hat die ironischerweise benannte DMR-Zone (Demilitarized Zone) einiges zu bieten und immerhin nähert man sich dem Norden im damals gebauten und entdeckten Third Tunnel of Aggression bis auf gut 120 Meter. Kopf einziehen ist da angesagt, der typische Koreaner erreicht bekanntlich nicht die durchschnittliche europäische Körpergröße. Ganz ohne touristisches Drumherum geht es freilich nicht und natürlich erinnert das Programm in Teilen an eine klassische Kaffeefahrt, aber diesen Bausteinen (Lunch-Buffet, Shopping-Mall) kann man sich recht einfach mit deutscher Ignoranz entziehen.

      Am Ende bin ich einer der Wenigen, der nicht mit gefüllten Taschen im Bus sitzt, während vor allem Ginseng-Produkte (Tee, Kosmetik) reihenweise über den Ladentisch wandern. Google sagt dazu, dass das hier vor allem in dieser abgeschotteten Grenzregion angebaute Zeug qualitativ das beste der Welt sein soll und dazu bis zu 30% unter Weltmarktniveau gehandelt wird. Freilich denkt Dagobert da kurz an einen flotten Ebay-Handel, hat dann aber keinen Bock einige hunderttausend koreanische Won zu investieren und gleichzeitig seine Handgepäcksgrenzen zu sprengen. Und auf die Wirkung als durchblutungsförderndes Potenzmittel kann ich aktuell auch noch verzichten.

      Am späten Nachmittag spuckt uns Team Nancy wieder auf die belebten Straßen von Seoul und mit zwei bekannten Bayern-Gesichtern geht es zu meinem ersten echten Korean BBQ. Ziemlich geil, ziemlich scharf und sehr fleischlastig, für meinen Geschmack aber leider auch überwiegend mit fettigem Rind und Schwein wie Bauchspeck, Schwarte und Co. belastet, weshalb ich da bei einem zweiten Versuch noch deutlich nachjustieren muss. Am Ende ernähre ich mich so überwiegend von Beilagen, bin trotzdem satt, noch annehmbare 33 Euro ärmer und genieße einfach mal den Showeffekt.

      Bevor Tag 2 endet und es unter die Dusche und in die Koje geht, leiere ich dem Fuzzi an der Hostelrezeption noch eine zweite Bettdecke aus dem Bestand und polstere mein Nagelbrett, formally known as "Bett". So wird die Nacht hoffentlich ein wenig erträglicher.

      Vokabel des Tages: 군사] 지뢰. = Landmine
      Read more

    • Day 13

      DMZ & Mt Namsan

      April 4, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 11 °C

      1. Important part of Korea's history - Korean war. Tour to the DMZ (demilitarised zone) between North and South Korea.
      - Imjingak is the ticket booth place. There's also a few things to view here - giant bell that symbolises peace and unification, train tracks/damaged train that used to connect north & south across imjingak River, bridge (this is where the very last remaining ppl ran across north/south before it was destroyed in the war), memorial for the fallen, bunker from the war where we get to see a live mine covered with cap.
      - crossed the unification bridge/ bridge of no return. This was used to exchange prisoners between north/south Korea.
      - passport check point. Before entering the dmz, SK soldiers came onboard bus to check our passports against the manifest. This is to ensure everyone goes in, comes out.
      - 3rd tunnel was found running underground between north/south Korea border. NK dug it to infiltrate and attack south. This was the 3rd tunnel found but Intel says there maybe 20+ hidden tunnels. NK denied but eventually claimed it was coal tunnel. Long walk down to reach small gap with plants 🪴 . SK built a steep walkway to connect the tunnel and land for visitors.
      - observatory where there are binoculars to spy into NK. We saw civilians, watch guards, villages, abandoned/phantom buildings. The land seems harsh and empty. A lot of trees cleared to use for fire/heat. Stark difference between NK/SK.
      - we also met a defector on the bus and got a lot of stories from the tour guide.

      2. Facial at muse.
      3. Cable car up Mt Namsan. Beautiful view of the tower and the city lights below.
      4. Dinner and drinks at Itaewon. Some street food fried 🍗, corn 🧀 and suntory whiskey. Then went on to tapas place for 🍸 🍹 and mini 🍕. The place seems happening and prices quite reasonable. A lot of foreigners.
      Read more

    • Day 261

      Imjingak Pyeonghwa Nuri Park,South Korea

      June 23, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 26 °C

      Our first stop of the DMZ Tour, and this was an odd place. It had the feeling of a theme park, but filled with statues and monuments.

      By the time we arrived the sun was getting very hot so we couldn't wander around too much unfortunately. We went to get a North Korean bank note (cos why not?), and then tried to track down some food (which is always harder than it seems) while waiting for the coach trip to continue.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Munsan-eup, 문산읍, KRMSN

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android