South Korea
Namyangju-si

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 375–379

      Korea kommt: Wir Hanbok

      October 19 in South Korea ⋅ ☁️ 19 °C

      Am nächsten Tag erreichen wir gegen Mittag den Hafen von Incheon, einer Vorstadt der Hauptstadt Seoul in der Elias einst ein Auslandssemester verbrachte und auf die wir uns schon länger freuen. Schon am Fährterminal macht sich die Begeisterung der Koreaner:innen für Radfahrende bemerkbar: Der Zollbeamte ist ganz aus dem Häuschen, als wir ihm von unserer Tour berichten. Mit einem "I envy you. Welcome to Korea!" und einem neuen Aufkleber im Pass reisen wir ein.

      Nicht ganz so begeistert sind wir von den ersten Kilometern, die uns durch Industriegebiete mit vielen LKW führen. Erst als wir den Fluss Hangang erreichen, gibt es plötzlich sehr gut ausgebaute und gut genutzte Fahrradwege. Das Ufer ist ein langgezogener Park, in denen die Seouler:innen ihre fein frisierten und manikürten Hündchen ausführen. Die Parks sind gut gepflegt und voller Cafés, öffentlicher Toiletten und Wasserspender. Ubiquitär sind auch Convenience Stores, die ein breites Angebot koreanischer Fertigprodukte, etwa Instantnudeln, Kimbab (= koreanisches Sushi) und allerlei Mikrowellengerichte, anbieten. Als wäre das nicht schon praktisch genug, sind sie auch noch mit Heißwasserspendern, Mikrowellen, WLAN und Bänken ausgestattet.

      In Seoul ist es wesentlich kühler und herbstlicher als noch auf der anderen Seite des Gelben Meeres. Die Blätter an den Bäumen sind schon gelb und rot gefärbt und als wir am nächsten Tag ins Stadtzentrum radeln, sind wir froh, doch die lange Hose und den Pullover angezogen zu haben.

      Seoul ist auch acht Jahre nach dem letzten Besuch noch ebenso bunt und hip wie damals und die Anzahl winziger Cafés und Espressobars ist noch einmal in die Höhe geschossen. Wir verbringen drei Tage in der Stadt und treffen auch hier auf bekannte Gesichter: Wir freuen uns, dass wir bei Chris, einem ehemaligen Kollegen von Rebecca, übernachten dürfen. Mit Yongjae, dem damaligen Austauchpartner von Elias, laufen wir über den Uni Campus und essen koreanisches BBQ.

      Auch ein bisschen Kultur darf nicht fehlen, weshalb wir dem Blauen Haus - bis vor zwei Jahren Präsidentenpalast - einen Besuch abstatten. Wegen einer Aktionswoche ist dabei ein Spaziergang im Hanbok, dem traditionellen koreanischen Gewand, inklusive und trifft auf große Begeisterung bei dem koreanischen Publikum. Mit dem Boraksan besteigen wir einen der vielen bewaldeten Berge, die sich aus dem Häusermeer erheben und zum Gipfel hin erstaunlich steil und anspruchsvoll werden.

      Nach den mittlerweile in jeder Großstadt fast obligatorischen Besuchen bei Fahrradladen (neue Felge) und Decathlon (neue Isomatte), radeln wir am Montag wieder an den Hangang und folgen ihm flussaufwärts; hinaus aus der Stadt und hinein ins ländliche Korea.
      Read more

    • Day 206

      Mit einem neuen Fahrradpartner

      October 2, 2019 in South Korea ⋅ 🌧 22 °C

      Now that I was finally able to get my phone back , in Japan, flashback. In Korea, more than one month ago !
      - - -
      Diese wird meine einzige Nachrichte auf Deutsch sein. Ich schreibe in dieser Sprache, die ich fast vergessen habe, um meinen neuen Fahrradpartner David zu willkommen !

      Mit David haben uns in Seoul gettroffen. Weil er auch nach Japan geht, haben wir uns entshieden, durch SüdKorea zusammen Fahrrad zu fahren.

      David ist ein groBer Reisender. Er begann seine Radtour in Deutschland mitten in Winter und plant, fast 3 Jahre auf der ganzen Welt zu reisen ! Das ist ein langjähriges Project, für das er hat lange gespart.
      Ein erster Blick auf sein Fahrrad zeigt, dass er sehr gut ausgestattet und bereit für jeden Vorfall ist. Nach einem eisigen Winter und Sandstürme in den Ländern, die er besuchte, ist es besser !
      Auf seinem Fahrrad trägt er denn viel mehr kilogramm als ich, dessen elektronisches Geschäft für seine Fotos und Videos.
      Unten ist ein Link zu seinem schönen und interessanten Video über China :
      https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-da…
      Das Video uber Südkorea wird bald folgen.
      Ich füge auch hinzu, ein Artikel auf die chinesische Teil seiner Radtour. Vielleicht werden sie an den Fotos anerkennen, den gleiche Ort, dort ich meine Zelt auch aufgestellt habe ! Viel Spaß !
      Read more

    • Day 6

      Lotte world

      December 1 in South Korea ⋅ ☀️ 1 °C

      We were going to Lotte world, we didn't go to a lot of attractions but it was a good place to visit either way. They really made it their own world.
      For more pictures: look at the following Google drive link:https://drive.google.com/drive/folders/12_YtE2W…Read more

    • Tag 251: Seoul bis Cheonho-dong

      November 16 in South Korea

      Schon als wir aufwachen regnet es. Leider lässt der Regen auch nicht nach, als wir zusammen packen und so bleibt uns nichts anderes übrig, als unsere Regenkleidung heraus zu holen und uns (zum Glück in der Garage) fahrbereit zu machen.
      Während wir jetzt auf dem perfekten Radweg fahren können, dort auf keine Ampeln warten müssen und fleißig unsere ersten Stempel im Pass sammeln, bessert sich das Wetter leider keineswegs. Bei dauerhaftem Regen und knapp 5 Grad wird es bald schon ziemlich ungemütlich.
      Nach unserer Mittagspause unter einer Brücke wird schnell klar, dass wir heute nicht mehr weit kommen, so nass und durchgefroren sind wir. Wir essen also unser Brot, die Bananen und gekochte Eier und schauen derweil ein paar Rentnern zu, die an den Trainingsgeräten unrer der Brücke fleißig trainieren. Schon oft haben wir diese Geräte auch in China gesehen, allerdings wurden sie dort nie benutzt. Hier ist selbst an einem so regnerischen, nass-kalten Tag etwas los.
      Während wir hier sitzen bemerken wir auch, dass wir hier unter der Brücke öffentliches WLAN haben. Korea ist bisher definitiv Vorreiter in öffentlichem WLAN, aber dass wir sogar hier, so fernab von einem Gebäude WLAN haben, wundert uns dann doch. Das nutzen wir gleich mal und schauen über Trip.com nach einer Unterkunft. Gerade ein paar Kilometer entfernt finden wir welche und entscheiden uns den Tag hiermit zu beenden.
      Das Hotel ist zwar nicht das billigste, aber mit 35€ für die Nacht und einer sehr ausgiebigen Ausstattung preiswert.
      Wir nehmen nach der Kälte von draußen ein Bad und nutzen dann noch aus, dass wie von diesem Zimmer aus kostenlos auf Netflix zugreifen können.
      Read more

    • Day 49

      Hand Building

      March 29, 2022 in South Korea ⋅ 🌙 2 °C

      Hand Building is één van de vijf vakken die ik op Konkuk Univ. volg. Nu ik een paar lessen gehad heb leek het mij leuk jullie te vertellen wat het vak inhoudt en wat er allemaal bij komt kijken.

      Het Nederlandse vak zou Keramiek heten en het is aan mij om in dit semester een schaal, vaas en een vrije invulling te maken. Aangezien de Koreaanse studenten al voorkennis hebben van eerdere vakken (en keramiek lessen op de middelbare school) mogen mijn objecten wat kleiner en eenvoudiger zijn. Ik ben begonnen met het schetsen van ideeën voor de schaal.

      Het is niet de bedoeling iets te maken omdat je het er leuk uit vindt zien. Er moet een betekenis en/of verhaal achter zitten. Mijn idee is om een schaal te maken met verschillende lagen die in elkaar overlopen. Dit verloop moet uiteindelijk symbool staan voor de stroming van het leven, vandaar de bloemen en vlinder. Dit zijn fragiele objecten en dieren evenals het leven.

      Op het moment van schrijven ben ik bijna klaar met het modeleer gedeelte. Daarna zal ik alles zo glad en mooi mogelijk proberen te maken. Vervolgens komt er een laag speciale verf op en moet de schaal volledig drogen. Tijdens het drogen mogen er absoluut geen scheuren ontstaan. Wanneer er wel een scheur opduikt moet ik helemaal opnieuw beginnen. Een scheur is namelijk niet te repareren en zou altijd een zwak punt blijven. Na het drogen gaat het voor de eerste keer in de oven. Hierin wordt het op 1200° graden gebakken. Dit duurt minimaal 24 uur, omdat het heel geleidelijk moet opwarmen en afkoelen om scheuren te voorkomen. Mocht er een (kleine) holte in mijn schaal zitten, dan zal de lucht daarin uitzetten en de schaal doen exploderen.

      Na de eerste keer bakken is het tijd voor glazuren en daarna weer bakken op 800° om het glas laagje te doen smelten. Als het goed is heb ik dan een mooie schaal om mee naar huis te nemen.
      Read more

    • Tag 252: Cheonho-dong bis Sinwon-ri

      November 17 in South Korea

      Als der Wecker klingelt, stehen wir langsam auf und frühstücken auf dem Bett. Es gibt Baguette mit Tomatensoße und ein paar Haferflocken mit Wasser und Banane. So richtig satt fühlen wir uns danach nicht, aber bessere Alternativen können wir hier in keinem Supermarkt finden.
      Sicherheitshalber schaue ich nochmal auf den Wetterbericht. Es soll zwar nicht mehr regnen, dafür aber ein bisschen schneien und es sind zwischen 3 und 5 Grad gemeldet. Dementsprechend und weil wir jetzt noch eine so gemütliche Unterkunft haben, lassen wir uns beim Frühstück Zeit und nutzen noch das für uns hier kostenlose Netflix, auf dem wir eine koreanische Serie anschauen. Es ist irgendwie völlig absurd die Charaktere in den Straßen von Seoul zu sehen, die wir darin wieder erkennen oder alleine schon in der U-Bahn, die uns nun so vertraut ist. Dadurch kommen wir aber auch erst um 12 Uhr (bei tatsächlich vereinzelten Schneeflocken) los. Naja, wir haben ja keinen Stress!
      Zuerst gilt es einen Bankautomaten zu finden. Tatsächlich sind auch drei in der Nähe, aber erst der vierte etwas entferntere Automat der KB Bank nimmt die VISA an. Der arme Lukas muss derweil jeweils immer draußen im Kalten verharren, während sich die Automaten durch langwierige Checks überlegen, ob sie meine Karte annehmen oder nicht. Es ist jetzt auch erstmal wieder eine Umstellung, dass hier Bankgebühren anfallen, da das in den vorherigen Ländern nicht der Fall war.
      Dann kommen wir aber endlich mal los und kurz darauf zu unserer nächsten Stempel-Zelle. Mittlerweile müssen wir schon die nächste Seite des Passen benutzen!
      Anfangs ist der Himmel noch recht grau, lockert sich aber mehr und mehr auf. Der Fahrradweg verläuft teils direkt am Fluss, teils über alte Bahndämme etwas erhöht und ist wie gewohnt erstklassig und endlich mit etwas schönerer Aussicht. Um 15 Uhr machen wir dann in einer kleinen Imbisbude Mittag und essen "Was-auch-immer-ich-ausgewählt-habe", vermutlich Hot-Dog und irgendwas mit Kohl, hauptsächlich um uns etwas aufzuwärmen.
      Wieder kommen wir zu einer Stempel-Zelle, die unserer Meinung nach fast etwas zu viele sind, da wir auf diesem Weg knapp alle 20 km, teilw aber auch in kürzeren Abständen wieder absteigen müssen, um den Stempel in unseren Pass zu stempeln. Was wir im Sommer vielleicht als Möglichkeit einer Trink- und Toilettenpause genutzt hätten, bedeutet hier zusätzlich Handschuhe aus, Brille ab (die sonst beschlägt), danach wieder Brille auf, Handschuhe an, schauen, dass alles wieder wind- und wetterfest sitzt und wieder zurück aufs Rad.
      Heute wollen wir, wenn möglich, zelten, weshalb wir uns um 16:30 Uhr schon auf die Suche nach einem geeigneten Zeltplatz machen, weil eine Stunde später schon die Sonne untergeht. Am Ende eines etwas ruhigeren Waldweges, der zu ein paar alten Grabhügeln führt, finden wir eine Stelle, bauen das Zelt auf, kochen Nudeln und vermischen sie mit den überscharfen Resten von gestern, wodurch sie nur noch scharf sind.
      Während wir schließlich in unseren Schlafsäcken liegen und die Kälte um uns herum ausblenden hören wir noch ein bisschen Hörbuch zum Einschlafen.
      Read more

    • Day 6

      Lotte world museum

      December 1 in South Korea ⋅ 🌙 -1 °C

      After Lotte World, we found a museum in the same building which we wanted to visit. It was a nice museum, talking about the prehistoric until the Joseon dynasty time of Korea and talking about how the country came to be as it is today. For more pictures, go to the following Google Drive link: https://drive.google.com/drive/folders/12_YtE2W… (there are a lot)Read more

    • Day 15

      Seoul: Lotte World Adventure Park

      September 13 in South Korea ⋅ 🌧 22 °C

      Heute ging es zum Lotte World Adventure Park. Das ist ein Freizeitpark,der sowohl innen und außen ein Bereich hat. Es gibt verschiedene Fahrgeschäfte,Essen in allmöglichen Variationen und verschiedene Geschäfte. Alles ist dort sehr bunt und laut.
      Da es heute leider geregnet hat,waren die Attraktionen draußen leider geschlossen 😔daher haben wir uns hauptsächlich drinnen aufgehalten.
      Read more

    • Day 18

      Hiken: Achasan & Yongmasan

      February 26, 2022 in South Korea ⋅ ☁️ 7 °C

      Nog een wandeltocht. Dit keer dichterbij campus en niet alleen, maar met mijn kamergenoot, Nick. Dit is zijn eerste keer wandelen op niet-nederlands terrein. Het uitzicht was minder spectaculair dan tijdens de vorige wandeling, maar desalniettemin de moeite waard. Het klimmen en klouteren over de rotsen gaat mij voorlopig niet vervelen.

      Aangezien het zaterdag is, is het ook erg druk met andere wandelaars. De smog was vandaag ook erger, waardoor het moeilijk was om de stad te zien.
      Read more

    • Day 10

      Super Junior in Seoul

      October 12, 2019 in South Korea ⋅ ⛅ 20 °C

      Eines meiner größten Highlights der Reise war die Super Show 8. Super Junior, eine meiner liebsten Bands hat am 12. Oktober ihre achte Tour begonnen und ich hatte das Glück, ein Ticket zu bekommen. Leider war es zu Beginn des Konzertes nicht gestattet, Bilder oder andere Aufnahmen zu machen und war erst zum Ende hin möglich. Dennoch war dieses Konzert der Wahnsinn und ich freue mich auf jede neue Möglichkeit, sie erneut zu erleben.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Namyangju-si, 남양주시

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android