South Korea
Seongdong-gu

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 204

      Cyclist gathering & farewell picnic

      September 30, 2019 in South Korea ⋅ ☀️ 25 °C

      I stayed one week in Seoul because I was waiting for other cyclists to join me there. With Hilshien and Auke, a Dutch couple, and David, a German guy, we met "virtually" through a whatsapp cyclo-travelers group.
      Hilshien and Auke were coming from Japan and the south of Korea, David, like me, from China, and since our schedules were bringing us almost at the same time in Seoul, we decided to all meet there ! We decided to stay at the same hotel, making it eadier to chat, cook and explore the city together. Good times. We had thousands of little stories and recommendations to share ! We often gathered around maps, with "themes dinner" around one country one of us has seen : Hilshien and Auke told us about Korea and Japan, David and I shared our experiences of China and Myanmar. We concluded this cyclist gathering by a picnic, where I also invited other people I had met in Seoul. Only little "problem" : I realised only once I had given the spot to everyone that it was really far from our hotel (15 km, again!) But well, my fellow travel companion have good legs and didn't complain too much. And here we go, for a crazy night ride along the Han river, with our bags loaded with food and booze. David and I bought some well-assorted korean socks and the atmosphere was nice with Joana, Jennifer and Sanghyung, my warmshowers hosts, and Emeline, the world tourer I met in Bukhansan. Joana's husband even cycled us partly back home to show us a route on cycling lanes. A nice evening to end up my leisure week in Seoul.
      Read more

    • Day 137

      Tag 137: Endlich wieder Fahrradfahren!

      October 17, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 25 °C

      Das Wetter ist traumhaft, wir starten früh - die Nacht mal wieder nur mit 3h Schlaf für mich. Wie gut, dass ich keine Flugbegleiterin geworden bin. Die Zeitverschiebungen würden mich fertig machen.
      Dafür habe ich nachts über koreanische Schönheitsideale gelesen:
      Meist gibt es bereits zum 18. Geburtstag oder Schulabschluss die erste Schönheitsoperation für Frauen: sich eine zweite Lidfalte operieren zu lassen. Dabei darf man als Frau egal welcher Größe nicht mehr als 50kg wiegen, hat weiße, glatte Haut,mandelförmige Augen, lange Haare und möglichst schmale Lippen. Nachhelfen per OP eher normal als die Ausnahme.
      Der Druck ist für Männer und Frauen in der Gesellschaft groß: vor 25 sollte die Ausbildung beendet sein, vor 30 geheiratet und Familie gegründet werden.
      Dann ist die Karriere für die Frauen vorbei - obwohl sehr gut ausgebildet - sie bleiben meist zu Hause und kümmern sich um Haushalt, Mann und Kind. Der Blick ist noch stark in der Gesellschaft verankert, nur wenige Männer nehmen Elternzeit, obwohl gesetzlich möglich.
      Zudem sind Frauen stark benachteiligt, sie bekommen sehr viel schwieriger Jobs, der Gehaltsunterschied ist mit 30% der größte zwischen Männern und Frauen in den Industriestaaten und leider ist auch Sexismus stark verankert. Zudem kommen immer wieder Femidzide vor.
      Immer weniger Frauen möchten das: Mutter werden, Karriere aufgeben (weil Vereinbarung kaum möglich) und da sein, um einen Mann zu heiraten. Sie entscheiden sich Single zu bleiben. Die Geburtenrate ist weltweit mit 0,72 die geringste!
      Das Land scheint uns so fortschrittlich und trotzdem ist es gesellschaftlich noch nicht so weit.
      In Seoul sehen wir das nicht so - sehr divers, homosexuelle Paare, Frauen nicht homogen sondern mit kurzen Haaren, alle Körperformen und eher weite Kleidung, wie es gerade im Trend ist.

      Wir leihen uns Räder und machen eine 50km lange Fahrradtour am Han-Fluss, der Seoul in Nord und Süd teilt.
      Auf leichten Stadträdern aus dem Giant-Store (uns wurden die Räder noch auf unsere Körpergröße angepasst) fahren wir auf perfekt angelegten Fahrradwegen den Fluss entlang.
      Wir sind begeistert von der Infrastruktur: beste Radwege, regelmäßige Raststationen mit Sitzmöglichkeiten, SAUBERE Toiletten, Trinkwasser und machmal sogar kleinen Supermärkten.
      Die Radwege sind beschildert wie Straßen (vllt. manchmal auch ein Schildermeer) - Achtung, Slow, nur 20km/h und KREISVERKEHRE nur für Fahrräder!
      Ich habe das Gefühl, Korea schützt den Bürger überall: überall Schilder, um auf Unregelmäßigkeiten aufmerksam zu machen: Bodenwellen, feuchter Boden oder LED-Markierungen am Bordstein in rot oder grün, je nachdem ob die Ampel gerade rot oder grün ist. Idee für Deutschland?
      Auf unserer Tour besuchen wir das Olympiagelände vom 1988, den Lotte Tower (555m hohes Gebäude mit Einkaufszentrum), den Fischmarkt und bewundern die Skyline - die einfach nicht aufhört. Vermutlich hätten wir noch zig Kilometer weiterfahren können. Die Stadt ist rieeeeesig.
      Mittags gibt’s leckere Nudeln mit Bohnenpaste und Auberginenreis. Lecker und heiß - das Essen ist hier immer zum Mund verbrennen heiß!

      Besonders schön ist, dass alle Einrichtungen am Radweg - jede Menge kleine Fitnessgeräte, Tennis-, Basketball-, Fußballplätze, Parks, Radwege rege genutzt werden. Überall sind Leute, die picknicken und sporteln.
      Wir geben die Räder ab, als es schon dunkel wird und finden wieder ein kleines Restaurant- heute gibt es Bibimbap und Sojasprossensuppe im brodelnden Tontopf. Lecker!
      Read more

    • Day 138

      Seouls erster Eindruck + DDP

      March 15, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 11 °C

      Seoul ist wohl einer der interessantesten aber auch fremdesten Orte und mit Abstand der anstrengendste.
      Ich kann mit Sprache oder Schrift überhaupt nichts anfangen. Leider ist hier so gut wie nichts wenigstens ins englische übersetzt - wenn überhaupt dann nur teilweise. Selbst die Geldautomaten bieten zwar englisch an, da sind aber ganze Seiten nicht übersetzt. Da muss man sich durchraten bis man wieder in einem Menü ist, was man versteht. An irgendwelchen Touchscreens zum Fahrkarten kaufen oder Essen bestellen das gleiche. Auch Hotelnamen haben keine Englische Übersetzung irgendwo.
      Das Problem ist halt: was soll ich in den Google-Übersetzer zum Übersetzen eintippen, ich kann ja nichtmal diese Zeichen tippen.
      Englisch wird hier eh kaum gesprochen. Selbst von Studenten.
      Ich bekomme regelmäßig Sicherheitsalarme auf mein Handy. Und ich habe keine Ahnung, was sie bedeuten. Greift jetzt Norkorea an? Erdbeben? Außerirdische? Keine Ahnung...
      Touristen findet man hier so gut wie keine, ein paar Austauschstudenten oder Leute die hier arbeiten hier und da aber ansonsten ist man das Einhorn hier.
      Die Leute sind freundlich aber sehr verschlossen. Ich kann die Leute kaum lesen. Irgendwie habe ich mir Japan so vorgestellt.

      Die Stadt ist riesig, entspannt aber spannend und sauber und ich habe erst einen kleinen Teil gesehen. Erinnert mich ein bisschen an Singapur,ist aber größer und nicht so blutleer.

      Anbei noch ein paar Fotos vom Designdestrikt DDP über den ich gestolpert bin, schaut cool aus. Innen sollen so Ausstellungen zu Design sein, war aber nix los..
      Read more

    • Day 5

      Little Brooklyn in Seoul

      October 23, 2023 in South Korea ⋅ ☀️ 17 °C

      Ce matin nous avons fait une bonne partie de la muraille de Séoul avec des quartiers vraiment sympa, puis nous nous sommes perdus dans un quartier sympa qui est surnommé la petite Brooklyn, ancien entrepôts réaffecter en ateliers et magasins branchés
      Encore une vingtaine de Km à pied aujourd'hui, je commence à avoir des mollets fatigués. Léopold ça va et en plus il trimballe une dizaine de kg de matériel photo avec lui 😜
      Et pour finir Léo est parti faire des emplettes et moi je me suis cassé le nez sur un Spa qui était fermé 🤬
      Read more

    • Day 19

      Seoul - Day 1

      April 6, 2024 in South Korea ⋅ ⛅ 6 °C

      Seoul is famous for its coffee shops and we found one that was absolutely incredible. Luckily for Laura, South Koreans are not sweet-breakfast kind of people, meaning most are really empty until late afternoon.

      Where we did need to queue for was a product launch for a new Soju we stumbled into. We are now firmly brainwashed enough to swear we will never drink another brand, until the afternoon at least.

      On our way to some famous hangover soup, we walked along K-Star street. The soup was delicious, despite it being made of blood and (we think) entrails.

      For the full Korean experience, we of course needed to go to a baseball game. It’s a whole different affair compared to the more somber atmospheres you get with US or Japanese Baseball. They encourage you to bring in your own drinks and snacks, but fried chicken is a must for any event that involves beer in Korea. This might be the best one yet!!

      With a win under our belts, and slightly tipsy from all of the culture, we had a look at the beautiful Starfield library whilst sipping our iced coffees. :-)
      Read more

    • Day 14

      Seoul Forest

      August 4, 2024 in South Korea ⋅ ☀️ 35 °C

      Am Nachmittag bin ich dann von Itaewon aus zum Seoul Forest gefahren. Dies ist ein riesieger Park mitten in Seoul. Wie der Name verrät, stehen hier wirklich sehr viele Bäume, sodass es hier, anders als im Central Park, wirklich viel Schatten gibt. Sogar an einem so heißen Tag wie heute, ust es hier im Park halbwegs erträglich.
      Drumherum sind viele Hochhäuser zu sehen. Neben den Bäumen gibt es aber auch viele Blumen und Gräser und dementsprechend viele Insekten. Es gibt sogar ein Insektenhotel.
      In dem Park gibt es auch ein Schmetterlings- und ein Insektenhaus. Der Eintritt zu beidem ist kostenlos. Temperaturmäßig macht es übrigens keinen großen Unterschied ob man in einem der beiden Häuser oder draußen ist. Beide Häuser sind sehr schön mit vielen tropischen Pflanzen eingerichtet. Der eine Schmetterling, den ich auch fotografieren konnte, ist sogar sehr dicht an mich ran geflogen. Im Insektenhaus sind natürlich Insekten ausgestellt, aber es gibt auch mehrere Aquarien.
      Des weiteren gibt es in dem Park mehrere Kunstwerke, wie die alten bewachsenen Betonträger und diverse Skulpturen.
      Ich bin in dem Park auch an mehreren Spielplätzen vorbeigekommen, die aber alle menschenleer waren, was mich trotz der Hitze etwas gewundert hat. Doch dann bin ich auf einen Platz mit vielen Wasserfontänen gestoßen und dort waren dann die Kinder, die ich auf den Spielplätzen vermisst habe. Auf der einen Seite neben den Fontänen waren mehrere Bänke, über denen kühles Wasser vernebelt wurde, damit auch die Eltern eine Abkühlung genießen können. Auf der anderen Seite standen einige Zelte zum Umziehen.
      Da Itaewon so praktisch auf dem Weg zwischen dem Seoul Forest und dem Wohnheim liegt, bin ich gegen Abend wieder dorthin gefahren. Außerdem hatte ich in der Gegend noch ein letztes Café auf meiner Liste, das Rain Report. In der Mitte gibt es ein Wasserkunstwerk und vor dem Café regnet es in einen kleinen Teich. Kulinarisch bietet das Café köstliche Schokokuchen, wozu ich mir eine Limonade mit Yuzu und Matcha gegönnt habe. Nach einem Abendessen in Itaewon, ging es dann wieder zurück zum Wohnheim.
      Read more

    • Day 23

      Letzter Tag in Seoul

      April 20, 2024 in South Korea ⋅ 🌧 16 °C

      Korea verabschiedet uns mit Regen und Posaunen - Video mit Ton schauen.

      Heute haben wir uns noch ein kleines Container Einkaufszentrum angeschaut.

      Zu Mittag gabs traditionell japanisches Shabu Shabu - sollte man mal probiert haben.
      Koreanische Kosmetik geshoppt und sind zum Flughafenhotel gefahren.

      Unsere Henkersmahlzeit ist vom Roomseevice weil das Hotel mitten im nirgendwo steht und es draußen so stürmt dass wir keine Lust haben vor die Tür zu gehen. Das macht den Abschied ein kleines bisschen einfacher.

      In 15 Stunden sitzen wir schon wieder im Flieger Richtung Heimat.

      10.665 Schritte
      Read more

    • Day 9

      Kpop überall

      October 11, 2019 in South Korea ⋅ ☀️ 25 °C

      Aber auch zurück in Seoul gibt es weiterhin sehr viel aufregendes und neues zu sehen. So eben die K Star Road in Gangnam. Eher durch Zufall entdeckt und dennoch gefreut, da sie auch auf unserem Plan stand. Hier haben vor einiger Zeit einige Bands, die schon etwas länger im Geschäft sind, einen Bären zu ihrer Band aufgestellt bekommen. Natürlich alle mit einem anderen Design.Read more

    • Day 123

      Gangnam mit glutenfreiem Kuchen

      May 18, 2023 in South Korea ⋅ ☁️ 23 °C

      Der Tag beginnt mit einem kleinen Frühstück in der Unterkunft und dem obligatorischen Flat White danach. Wir fahren anschließend mit der Metro in den Süden nach Gangnam. Bekannt durch den gleichnamigen Song von PSY ( https://youtu.be/ENHUF0CKjx0 😂).

      Wir treiben uns etwas im unsagbar teuren Luxuskaufhaus "Shinsegae" herum, quasi als kleine Sozialstudie, was für Menschen hier einkaufen gehen.
      Wir sind definitiv underdressed und fallen entsprechend auf. Nach einem Matcha-Eis machen wir uns, ganz unserem aktuellen Kontostand entsprechend, zu Fuß auf den Weg nach Downtown Gangnam. Es ist eine wirkliche Herausforderung überhaupt einen Ausgang aus dem Gebäude zu finden. Anscheinend ist das nicht eingeplant, dass man auf die Straße will. Zur Metro kommt man leicht, es gibt 1000 Wegweiser dorthin. Ebenfalls zum Parkhaus ist es gut ausgeschildert. Aber Ausgänge sind Fehlanzeige und nicht zu finden.
      Wir finden einen Weg nach draußen und landen irgendwo hinten bei den Service-Gebäuden. Aber immerhin sind wir draußen, haben Tageslicht und die Karte kann uns sagen wo wir sind um uns zu orientieren.

      Der Weg zu Fuß zieht sich ganz schön. Wir sind knapp 30min unterwegs. Wenn wir uns den Verkehr hier anschauen, dann ist man mit Auto/Bus auch nicht viel schneller. Die Straßen sind voll! Wahnsinn, 4 Spuren Stau. Entsprechend ist auch die Luft. 😷

      Als wir in Downtown ankommen fängt es natürlich zu regnen an. Wir brechen den Plan ab, die große Straße runterlaufen zu wollen. Stattdessen laufen wir zum nahegelegenen glutenfreien Café. Es heißt "Interact". Man findet es unter Google Maps unter dem koreanischen Namen "인터랙트". Glutenfrei, zuckerfrei und keto. Entsprechend teuer ist es auch. Katti ist allerdings glücklich, dass es auch abgepackte Kuchen gibt, und deckt sich für die nächsten Tage ein. Wir entscheiden uns noch für zwei Stückchen Kuchen und einen Café Latte zum jetzt essen. Der Kuchen ist echt gut! Der Kaffee war leider nicht so gut 😒.

      Danach geht es mit der Metro weiter zur "Starfield Library". Ein Tipp von Imo. Es ist eine öffentliche Bibliothek, die auf Grund ihrer Architektur bei Touristen sehr beliebt ist. Wobei, "sehr beliebt" ist hier eine Untertreibung! Überall Insta-Hasis mit einer gestellten "kuckt mal! ich lese ein Buch" Pose. Es ist zu lustig.

      Weiter geht es mit dem Bus zur "K-Star Road". Ein Strassenzug, gesäumt mit den Luxusmarken dieser Welt, wo die bekannten K-Pop Bands einen Hasen bekommen haben. Ähnlich wie der "Walk of Fame", nur eben mit K-Pop.
      Wir staunen übrigens nicht schlecht über die schiere Anzahl an Maybachs, Bentleys, AMGs, Porsches, Rolls Royce. In Seoul gibt es offensichtlich eine wirklich große Menge an sehr reichen Menschen.

      Wir nehmen die nächste U-Bahn Richtung Unterkunft weil wir beide total fertig sind. Die Luft ist eklig stickig, und es ist überall laut und voll. Für heute reicht es.

      In unserem Viertel gehen wir noch bei einem kleinen, veganen Restaurant vorbei, das auch glutenfreie Speisen hat: "소이로움". Hier war es angenehm ruhig und das Essen war sehr gut.

      In der Unterkunft machen wir es uns mit Serie auf dem Bett gemütlich. Morgen müssen wir früh raus.
      Read more

    • Day 6

      Gangnam und Hangang

      September 25, 2024 in South Korea ⋅ ☁️ 26 °C

      Nora und ich haben uns heute mit einer Koreanerin getroffen. Auf dem Weg zu ihr hat mich ein älterer Herr auf Englisch angesprochen und geffagt, wovin wir gehen. Verpeilt wie Nora und ich sind, meinte ich, wir sind zum Ausgang 11 unterwegs. Er fragte aber nochmals und erst dann haben wirs kapiert: Er wollte wissen, was wir vorhaben. Daraus hat sich ein Gespräch entwickelt zwischen uns beiden; ich auf koreanisch und er auf englisch. Das war echt witzig. Dann wollte er meine Kakaotalk-ID, die ich ihm auch gegeben habe, denn er meinte, er würde mich gerne zum Konzert einladen, wofür ich ja gar keine Zeit habe.
      Nora meinte so, meine Güte, bist du Inssa (populär).😁

      Dann habem wir Suji getroffen und sie hat uns Shabu Shabu, gedämpftes Gemüse und Rindfleisch und Sommerrollen, zu essen empfohlen. Wir waren ganze 3½ Stunden am essen und hatten schlussendlich für ca. 40 Fr. gegessen! Das war echt lecker. Danach schlenderten wir noch durch die Gassen von Gangnam, endeten bei Olive Young und hatten echt Spass.
      Danach sind wir weiter zum Han River an die Banpo Brücke, um das Wasserspiel zu sehen.

      Wir haben noch Ramyeon und Chicken gegessen. Das ist ganz anders als Zuhause.
      Es hat echt viel Spass gemacht und Suji ist eine ganz süße Maus und soo lieb!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Seongdong-gu, 성동구

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android