Spain
Carbajosa de la Sagrada

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 8

      Hannibal,Columbus,Wellington..Ut Lieske!

      February 1, 2020 in Spain ⋅ ⛅ 13 °C

      Today we visited Salamanca. It is a realy beautiful city. Lots of tourist, but who cares if the surroundings are so impressive.
      Had some cake, and diner.
      You only live once.
      Got a campingplace today, because we wanted a shower, with flip-flops, and some washing needed to be done.
      Now... get some rest. Tomorrow a 280km drive.
      Into the heart of Spain.
      Read more

    • Day 5

      Salamanca

      December 31, 2021 in Spain ⋅ ☀️ 8 °C

      Salamanca old town. The sun is shining, the street bars and Cafes are open but above all everybody seems happy. If you find yourself in this area then please have a wander round. It’s very impressive.

    • Day 62

      WoMo-Stellplatz Salamanca, Tapas&Stiere

      March 18 in Spain ⋅ ☁️ 12 °C

      Bin nicht gut beieinander, habe sehr schlecht geschlafen…
      Trisha fährt uns bis Salamanca. Den Ort werden wir heute aber nicht aufsuchen, mir fehlt Kraft und Motivation. Stellplatz/Parkplatz mit V/E.
      Unterwegs begrüßt uns einigemale ein Stier.

      Werbefigur und Nationalsymbol. Die Osborne-Stiere stehen am Rand spanischer Landstraßen und Autobahnen. Einst waren es 500, heute sind es noch 92. Erfunden als Werbefigur des Spirituosenherstellers Osborne sind die Blechtiere heute nicht nur in Spanien Kult.

      Angekommen haben wir Hunger, suchen nichts aufwändiges, soll nicht weit entfernt sein.
      Alles das finden wir…eine Cerveseria/Tapasbar 😋 ganz in der Nähe.
      Es ist Samstag, offensichtlich treffen sich spanische Familien genau dann hier…
      Wir kommen voll auf …Bernd‘s Kosten (immerhin findet Trisha einen Hamburger, den sie sogar essen kann).

      Tapas.
      „Eine Legende besagt, dass König Alfons der Weise wegen einer Krankheit zwei Gläser Wein am Tag trinken musste. Damit er davon nicht betrunken wurde, aß er zu dem Wein kleine Portionen von Gerichten, die der Wirt ihm als Deckel auf dem Glas servierte. Also entschied er, dass ab sofort alle Gläser Wein mit einer Portion Essen serviert werden müssen. Dazu sagte er in egoistischer Weise „wenn ich mich nicht betrinke, betrinkt sich niemand“.
      Read more

    • Day 79

      Salamanca,

      March 14, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

      🚘
      Die Heimreise.
      Über Italien wie die Anreise ist keine gute Idee.
      Also den direkten Weg nach Norden mit großem Bogen um Madrid.
      Wenigstens die Dieselpreise passen.
      Übernachtet haben wir in Salamanca.
      Area en Carbajosa de la Sagrada.
      Kostenlos.
      Leider wieder mal festgestellt, dass es zu viele Pseudo Camper gibt, für die Begriffe Sauberkeit und Hygiene Fremdwörter sind.
      So werden unsere Plätze, weil die Gemeinden keine Lust mehr haben immer weniger.
      Read more

    • Day 8–10

      Camping Regio Salamanca

      May 12 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

      Camping Regio Salamanca
      GPS: N 40° 56’ 52’’ W 05° 36’ 52’’
      Tagesetappe: 414 km

      Der Campingplatz Regio Salamanca ist recht groß. Dieser wird überwiegend von Niederländern besucht.

      Die Parzellen sind nicht gerade gepflegt, reichen aber für einen Besuch der Stadt Salamanca aus.

      Von hier aus geht es direkt vor der Platzschranke mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Stadt Salamanca.
      Read more

    • Day 5

      Madrid-Atocha Train Station

      September 12, 2019 in Spain ⋅ ☀️ 52 °F

      A productive morning for me. I was able to pay the fees in the local bank and drop off my receipt at the University. We met up with the director for a quick visit and then hopped the city bus to the Salamanca train station. A lovely and very fast train ride into Madrid. We walked over to a Decathlon to switch out Mia's rain pants and pick up her medium sleeping bag. A stop at the grocery store to buy sandwich fixings and we'll just waiting on the next train to Pamplona in 30 minutes.

      Una mañana productiva para mí. Pude pagar las tarifas en el banco local y dejar mi recibo en la Universidad. Nos reunimos con la directora para una visita rápida y luego tomamos el autobús urbano hacia la estación de tren de Salamanca. Un viaje en tren encantador y muy rápido a Madrid. Caminamos hacia un Decathlon para cambiar los pantalones de lluvia de Mia y recoger su saco de dormir mediano. Una parada en el supermercado para comprar bocadillos y solo esperaremos en el próximo tren a Pamplona en 30 minutos.
      Read more

    • Day 154

      Grenzerfahrungen

      April 15, 2020 in Spain ⋅ ⛅ 17 °C

      Nun ging es los. Nachdem es die ganze Nacht ordentlich geregnet hatte und so unser Womo auch frisch geduscht bereitstand, die Rechnung bezahlt war, die Platzrunde zum Tschüss sagen in vielen Sprachen, ging es los.
      Der Himmel malte noch einen tollen Regenbogen zu Abschied und nachdem sich Paul von der Rezeption überreden ließ 😂 das Tor zu öffnen, ging es los.
      Tante Google Maps führte uns sicher in Richtung Autobahn bis kurz vor Lissabon und dann rechts in Richtung Spanien, kurz vor der Grenze stieg dann doch ein bisschen die Spannung. Wir wurden heraus gewunken von der Guardia Zivil, bekamen ein Formular, ähnlich dem schon von uns vorbereiteten und wurden erst mal in spanisch instruiert was zu tun sei 🤔 Gerade wollten wir mit dem Übersetzungsprogramm beginnen, um durch dass Formular zu kämpfen, kam ein zweiter Beamter und erklärte uns alles in englisch und alles war gut. Dann gab es einen kleinen Zettel mit Uhrzeit der Einreise, den wir dann bei der Ausreise wieder vorlegen müssen. Das ganze wurde bewacht von einem dritten Beamten mit einer Maschinenpistole 😉 Dann wünschten sie uns gute Fahrt 👍
      Also ging es weiter in Richtung Norden, lange Zeit war es auch hier nur eine Art Fernverkehrsstrasse und ab Caceres dann wieder Autobahn. Wir tankten für traumhafte 1,06/l kauften noch einen Sack Orangen und weiter ging es. Die Strassen und Autobahnen waren so gut wie leer und man freute sich schon fast, wenn mal ein Auto kam.
      Als Ziel zur Übernachtung haben wir einen "Stellplatz" in Salamanca, 3 km von der Autobahn weg, angesteuert. In diesen Zeiten perfekt, weil hell und sicher, aber in gesunden Zeiten nicht zu empfehlen 😂 auch wenn die Stadt mit Sicherheit sehr sehenswert ist. Wir müssen uns leider mit einem Blick auf die imposanten Gebäude begnügen und hoffen auf eine Mütze Schlaf 😴
      Read more

    • Day 38

      Salamanca

      May 26, 2019 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

      Da wir den Tag nutzen wollen, geht es pünktlich um 09.45 mit dem Bus in die Stadt. Die Haltestelle ist direkt am Campingausgang,die Fahrt geht 20' und kostet 1,40€. Perfekt für eine Stadtbesichtigung. Endstation ist 200m vom Eingang zur Plaza Mayor, das Herz der Altstadt. Von Phillip V um 1730 angelegt, ist der sehr weitläufige Platz ein barockes Ensemble, dass auf allen 4 Seiten im untersten Stock, von Rundbogenarkaden gesäumt ist. Die 2 oberen Etagen beherbergen uA unzählige Zimmer, Büros und wahrscheinlich auch Wohnungen. An der Nordseite beeindruckt die geschmückte Front des Rathauses, an der Südseite die des Königspalastes. Ein toller Anblick. Rings um den Platz laden viele Kaffees zu einer Pause in tollem Umfeld ein. Von da laufen wir durch die sehr kompakte Altstadt ( mehrheitlich aus gelbem Sandstein gebaut) an der neuen Universität vorbei, auch ein schönes barockes Gebäude, und besuchen kurz den Palacio de Maldonado mit seinem schlichten Innenhof und dem schönen Treppenhaus. Weiter bis zur Casa de las Conchas ( dem Muschelhaus), ein Palais aus dem 15 JH. Die streng wirkenden Aussenmauern sind in regelmässigen Abständen mit mehreren hundert skulptierter Jakobsmuscheln aufgelockert ( Symbol des Santiago Ordens). Über die schöne kleine Gasse der Buchhändler ( calle de los Libreros), sind wir bis zum Eingangsportal der Universität aus dem Jahr 1534 ( Die Universität selbst wurde 1243 gegründet und war zu der Zeit eine der wichtigsten Europas). Das Portal ist ein Meisterwerk der Steinmetzkunst und beinhaltet ein Rätsel. Zwischen all den Steinfiguren befindet sich ein kleiner Frosch; es wird gesagt, dass der Student der ihn findet, die Prüfung besteht. Natürlich suchen auch alle Touristen danach. Auch wir haben ihn nach einer Weile gefunden🤔🙂, aber nur mit Hilfe eines Tricks. Bei einem Postkartenverkäufer habe ich den kleinen Frosch auf einem Totenkopf gesehen, und dieser war einfacher zu orten.Ja,ja, gewusst wie🤫😉. Wir sind durch die Gänge und Hörsäle dieser altehrwürdigen Einrichtung geschlendert und haben auch die harten Tische und Bänke für die Studenten des Mittelalters gesehen. Rohgehauene Balken!, aber doch ein Fortschritt, an anderen Orten sassen die Studierenden auf dem Boden.
      Ein kleiner Marsch bringt uns dann zu einem weiteren Highlight (bzw 2) , nämlich die alte (romanisch, aus dem 12.JH) und die neue Kathedrale (gotisch bis barock, aus dem 16.JH). Beide Kathedralen kleben aneinander, man geht durch die neue in die alte; von aussen sind sie schwer auseinander zu halten. Da in der Neuen gerade Gottesdienst ist, besuchen wir zuerst die Alte.Die Kathedrale beeindruckt sehr durch ihre schlichte Schönheit. Der Dekor ist sehr einfach und wirkt auf den Betrachter sehr beruhigend. Nur der fantastische Altaraufsatz aus 1445 mit seinen 53 bunten Bildern bringt Leben ins Bild.
      Anschliessend ging es in die um einiges grössere neue, mehrheitlich barocke, Kathedrale. Das Hauptschiff ist von 3 Seiten umringt von vielen kleineren Kapellen. Der Altarbereich und der Chor sind auch meisterlich ausgeführt, Kunstwerke aus der Epoche wo man hinschaut,aber die Kathedrale wirkt( für unseren Geschmack) sehr überladen, Barock halt. Unser Favorit ist eindeutig die alte Kathedrale wegen ihrer Schlichtheit.
      Anschliessend sind wir auf die Dächer, die hohen Innenbalustraden, und zum Schluss, zum Glockenturm der alten Kathedrale. Es boten sich schöne Blicke auf die Stadt und beide Kirchenschiffe von innen.
      Zur Entspannung sind wir über die römische Brücke auf die andere Seite des Flusses Tormes (schöner Blick auf die Altstadt) und dann zurück in die Stadt zu einem weiteren Höhepunkt, dem Kloster des heiligen Stephan.Hier durften wir wieder die Steinmetzkunst des 16/17.JH bewundern, durch den Kreuzgang spazieren und die nächste, wieder stark geschmückte, Kirche bewundern. Ein beeindruckender, fast ungestörter, Besuch.
      Voller Eindrücke und Information, die wir noch verarbeiten müssen, waren wir gegen 19 Uhr wieder am WoMo. Ein schöner, langer und lehrreicher Tag in einer tollen Stadt.
      Beim Abendessen gab es dann noch einen leichten Ascheregen (......leise rieseln die Ascheflocken......); in der Nähe hat wohl ein Feld gebrannt und der Wind war ungünstig. Also, Tisch und Stühle weggeklappt und im WoMo fertig gegessen.

      Bilder folgen
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Carbajosa de la Sagrada

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android