Spain
El Puerto de Santa María

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 19

      El Puerto Sta. Maria

      April 5 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

      Hier reiht sich eine Bodega an die andere... kein Wunder, wir sind hier schließlich im Sherry-Dreieck Andalusiens. In erster Reihe für Besichtigungen und Weinproben steht sicher die Bodega Osborne.

      Aber eine kleine Bodega, versteckt in den verwinkelten Gassen El Puerto Sta. Marias hat es uns bereits letztes Jahr angetan, und wir haben auch heute wieder ein paar Liter Sherry direkt aus dem Fass dort gekauft.

      Es ist die Bodega Obregón in der Calle Zarza 51. Falls ihr mal in der Nähe seid, schaut doch mal rein und kostet den tollen Fino, Amontillado, Sherry oder Muskatel. Am Wochenende gibts auch leckeres Essen. Sehr uriges Lokal, beliebt bei den Einheimischen, die hierher kommen, um ihre leeren Weinflaschen auffüllen zu lassen.

      ❤️🍇🍷🇪🇦
      Read more

    • Day 31

      Santa Maria, Tag 2/2 Tasting und Toro

      January 7, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

      Dann durften wir 5 verschiedene Sherrys und 3 VORS (very old rare Sherry) probieren.

      Eine Tour die wir gerne weiterempfehlen.

      Im vorderen Teil der Bodega gibt es ein schönes Restaurant „Toro“

      Lecker war’s!
      Read more

    • Day 31

      Santa Maria, Tag 2/1 Osborne

      January 7, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

      Morgens sind wir 2km in die Stadt gelaufen, zur Bodega Osborne.

      Zuerst haben wir eine Führung auf deutsch durch die Bodega bekommen. Dabei wurde die Herstellung von Sherry und Brandy erklärt. Interessant war, wie durch die Umfüllung (Solera-Verfahren) immer wieder alter Sherry und Brandy gewonnen wird.

      Wikipedia:
      Das Solera-Verfahren kann man sich vereinfacht folgendermaßen vorstellen: Es lagern mindestens drei (oft mehr) Reihen Fässer übereinander gestapelt. Die Fassreihe am Boden heißt Solera („die, die am Boden liegt“), die darüberliegenden Reihen nennt man Criaderas. Sie werden von unten nach oben durchnummeriert. Der zum Verkauf bestimmte Sherry wird immer der unteren Fassreihe entnommen. Dabei wird jedem Fass nur maximal ein Drittel des Inhalts entnommen. Die entnommene Menge wird aus der Fassreihe darüber nachgefüllt. Diese zweite Reihe wird wiederum aus der dritten Reihe darüber nachgefüllt. Dieses Prinzip setzt sich bis zur oberen Fassreihe fort. Die dort entnommene Menge wird nun mit jungem Wein (Mosto) ersetzt.

      Auf diese Weise wandert der junge Wein von oben nach unten durch das System und wird dabei kontinuierlich mit den älteren Jahrgängen darunter verschnitten. Dieses Prinzip ist einerseits einer der Bausteine, die den einzigartigen Sherry-Geschmack erzeugen. Auf der anderen Seite garantiert es eine über viele Jahre gleich bleibende Qualität der einzelnen Sherry-Marken, da Schwächen eines Jahrgangs durch den Verschnitt mit anderen Jahrgängen nivelliert werden.
      Read more

    • Day 58

      PLAYA DE LA PUNTILLA

      December 3, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 12 °C

      Gestern Abend hat es ja ziemlich stark geregnet.
      Heute morgen um 8 Uhr ist Sonnenaufgang, strahlend blauer Himmel! Johann und ich gehen gegen 9:30 Uhr los Richtung Cadiz um den Strandabschnitt zu genießen.
      Einige Jogger und Radfahrer sind unterwegs und wir beobachten die ankommenden Wellen. Einige schöne Fotopoints werden fotografiert und die Ruhe inhaliert. Einfach schön!
      Read more

    • Day 16

      El Puerto de Santa Maria

      January 10, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 9 °C

      Sanlúcar de Barrameda- El Puerto de Santa Maria ca. 30 km
      Früh am morgen ging es los, noch kurz Wasser getankt und entleert, dann auf die Küstenstraße.
      Im Lidl kurz Futter gebunkert und dann auf den Campingplatz Las Dunas für 18€.
      Hier wollen wir 2-3 Tage stehen, ausruhen und bei Osborne eine Sherry- Führung machen.
      Read more

    • Day 32

      Sandstrände

      November 6 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

      Wir starten den Tag mit einer Dusche im WoMo und es funktioniert super mit dem Gas – WoMo und Duschwasser, top Wärme. Und der vierte Tag ohne Stromanschluß! Unsere heutige Fahrt starten wir bei strahlend blauem Himmel 10:45 Uhr und 19,5 Grad.Wir fahren entlang vieler schöner Strände, saftigen Weiden mit Rindern und Pferden und dichten Pinienwäldern. Wir machen unseren ersten Stopp an einer riesigen Wanderdüne ‚Duna de Bolonia‘ und fahren weiter zum kleinen Örtchen Bolonia mit einem 4 km langen Strand. Wir genießen die Natur bei einem Kaffee und Orangensaft in einer kleinen Bar. Danach fahren weiter an der Küste entlang, über Zaharade los Antunes und Barbate. Machen eine kleine Obst-Joghurt Pause direkt am Strand und kaufen danach beim Aldi ein frisches dunkles knuspriges Brot und eine Panettone.
      Unser letzter Stopp für heute ist Capo Trafalgar. Wir sehen den 34 m hohen Leuchtturm schon von Weitem inmitten von tollen Bade- und Surfstränden, Pinienwäldern und Lagunen. Bekannt ist der Ort durch der Schlacht bei Trafalgar, 21.10.1805. Die französisch-spanische Flotte erlitt vor Trafalgar eine verheerende Niederlage: Die Briten eroberten oder zerstörten 20 feindliche Schiffe, während sie selbst kein einziges Schiff verloren. Wir laufen bis zum Leuchtturm und genießen wieder die herrlichen Blicke auf den Atlantik und die Straße von Gibraltar. Zur Belohnung gönnen wir uns noch chillig ein Bierchen in einer schönen Strandbar. Danach nehmen wir die Schnellstraße um unser Ziel El Puerto de Santa Maria zu erreichen und suchen zuerst unser Lieblingsgeschäft Mercadona, denn wir wollen uns wieder ein Hendl kaufen. Wir erreichen unseren Stellplatz ‚Camping Playa Las Dunas‘ für die nächsten 2 Nächte gegen 18 Uhr. Ich mache das Abendessen und Biggi nutzt die Zeit, um die Duschen aufzusuchen. Mit Heißhunger stürzen wir uns dann über das Hendl, top erwärmt in unserem Omnia Bachofen, dazu ein leckeres dunkles Brot mit feiner Kruste und ein Bierchen.
      Read more

    • Day 51

      El Puerto, Teil des Sherry-Dreiecks

      May 7, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

      El Puerto de Santa María ist der Sitz des Osborne-Konzerns, und natürlich können wir uns die Gelegenheit nicht entgehenlassen, um mal in die 'heiligen' Hallen zu schauen. Beeindruckend!

      Anschließend lassen wir uns durch die Altstadt treiben und finden eine kleinere Bodega, in der wir den leckersten Sherry kosten dürfen, den wir jemals getrunken haben. Natürlich finden ein paar Flaschen dieser Köstlichkeit ihren Weg in unser Womo. Und etwas Moscatel muss natürlich auch mit...

      El Puerto beherbergt die drittgrößte Stierkampfarena Spaniens. Sie ist heute geschlossen, wir können sie deshalb nur von außen ansehen... was auch nicht schlimm ist...

      Ein tolles Castillo gibt es hier auch, das Castillo de San Marcos. Interessant daran ist, dass es vor 800 Jahren über eine existierende Moschee gebaut wurde. Heute klappern Störche auf dem obersten Turm. 😀

      Den Puerto Sherry schauen wir uns auch an... der Name ist hier im Sherry-Anbaugebiet natürlich Programm. Dass die Stadt Ausgangspunkt der zweiten Amerikaexpedition von Christoph Kolumbus war, ist auch interessant zu erfahren.

      Nachmittags gehen wir zum wunderschönen Strand, der nur durch eine schmale Straße getrennt, direkt vor dem Camp beginnt. Und wir gehen das erste Mal im Atlantik schwimmen! Das Wasser ist mit ca. 20 Grad überraschend warm.

      Wir genießen unsere Zeit in diesem wunderschönen Fleckchen Andalusiens noch ein wenig, übermorgen werden wir uns dann wieder auf den Weg machen...
      Read more

    • Day 49

      El Puerto de Santa María

      May 5, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

      Gestern sind wir gut in El Puerto de Santa María angekommen und haben uns im Camp Playa Las Dunas S Antón eingerichtet. Bevor wir hier etwas unternehmen... z.B. die Fahrt mit der Fähre nach Cadiz... oder einen Streifzug durch die Sherry-Bodegas hier im Ort... ist ein bisschen Maintenance erforderlich... z.B Betten abziehen, Wäsche waschen, Solarfelder putzen, einen platten MTB-Reifen flicken und ohne Minutenbegrenzung duschen! Ach... und mein Ebook-Reader braucht auch ein bisschen Aufmerksamkeit. 🤩

      Wir hatten Glück und haben einen sehr schönen und geräumigen Stellplatz bekommen... und planen, ein paar Tage hierzubleiben, den ungewohnten Luxus eines Campingplatzes zu genießen und ein bisschen zur Ruhe zu kommen, bevor uns neue Ziele weiterlocken.
      Der Preis ist auch okay, wir zahlen 22,- all-in.
      Read more

    • Day 15

      Thursday

      October 19 in Spain ⋅ 🌧 68 °F

      Again the forecast was for rain all day, it did rain all night. It was windy and cloudy, so Dani and I decided we would pack rain gear and try to walk to the beach again and maybe go the other direction on the promenade. We got close, and it started light rain, so we turned around. Then it stopped, so we walked to a park closer to home and then stopped at the grocery store for supper supplies. And just as we got to the house, a nice light rain started. It is my last full day here. The evening was very windy with heavy rain. We called Caleb to wish him happy birthday and see all the cousins together. There is still quite a bit of rain in the forecast, hope it blows away as Andrew has a full 4 days planned before I leave.Read more

    • Day 33

      Cádiz

      November 7 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

      Der Wecker klingelt 7.30 Uhr, im WoMo ist es richtig kühl. Wir gehen zum Hafen von El Puerto de Santa Maria, wegen einer Baustelle verpassen wir um 2 Minuten den Katamaran nach Cadiz. Biggi überredet mich erstmal zu einem Kaffee und siehe da, wir landen direkt in einem Kaffee vor dem Castle of San Marcos. Also besuchen wir das Schloss und überbrücken so die Zeit bis zu unserem Katamaran 11:50 Uhr nach Cadiz. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Im Hafen von Cadiz liegen 3 große Kreuzfahrtschiffe. Wir schlendern über den Plaza de San Juan de Dios und suchen den Treffpunkt für unsere gebuchte Free-Stadtführung auf. Auf dem Platz und in den umliegenden Restaurants wimmelt es nur so von den vielen Kreuzfahrttouristen. Kurz nach 13 Uhr starten wir mit unserem Guide, einem jungen Mann die Tour nur für uns zwei. Unser Guide zeigt uns in reichlich 1,5 Stunden die Sehenswürdigkeiten und erklärt uns die Geschichte von Cadiz. Die Stadt liegt wunderschön von Wasser umgeben und hat viele Strände, viele kleine Gassen und zum Teil schöne Gebäude. Nachdem wir uns von unserem Guide verabschiedet haben, zieht es uns zum Mercado Central, der historischen Markthalle. Wir probieren schwarzen Reis mit Knoblauchsoße und eine Art Meeresfrüchtesalat, dazu Wein und Sangria. Frisch gestärkt gehen wir zur Cathedral von Cadiz, deren Bauzeit über 118 Jahre betrug und die somit verschiedene Baustiele vereint. Wir kehren im Cafe de Ana ein auf Kaffee und süße Teilchen ein. Man fühlt sich hier wie in einem Wohnzimmer. Um noch einen tollen Blick auf die Stadt zu bekommen, gehen wir zum ‚Torre Tavira‘. Er ist mit 45 m der höchste Punkt der Stadt und bietet unglaubliche Blicke auf die Stadt, das Meer und den Hafen mit den Kreuzfahrtschiffen. Dieser Wachturm aus dem 18. Jahrhundert sollte schon damals den Weitblick ermöglichen, um sich nähernde Handelsschiffe oder Piraten zu erblicken. Wir nehmen den Katamaran 19 Uhr und landen kurz vor 20 Uhr in unserem WoMo nach 22250 Schritten.Read more

    You might also know this place by the following names:

    El Puerto de Santa María, El Puerto de Santa Maria, إل بويرتو دي سانتا ماريا, Puerto de Santa María, Puerto, PXS, エル・プエルト・デ・サンタ・マリア, 엘푸에르토데산타마리아, Portus Sanctae Mariae, 11500, Эль-Пуэрто-де-Санта-Мария, Пуерто де Санта Марија, เอลปวยร์โตเดซานตามารีอา, Ель-Пуерто-де-Санта-Марія, 圣玛丽亚港

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android