Sweden
Kanaludden

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 31

      Nächster Ort Härnösand

      September 14, 2024 in Sweden ⋅ 🌙 11 °C

      Nach der tollen Nordlicht Nacht verabschieden wir uns von Monika & Michael und fahren mit Umweg Richtung Süden Höga Kusten mit Museum besuchen und weiter
      der Blumen Strasse entlang.
      Endlich haben ich passende neue Scheibenwischer gefunden und gleich montiert, denn die zwei Jahre alten haben sich langsam aber sicher aufgelöst 😩 . Was soll ich sagen Durst hat unser Mercedes auch noch Diesel und AD-Blue Tanken ⛽️ finde er sollte nun für ne weile zufrieden sein 🤣🤗😏
      195 km 3.26 Stunden
      Read more

    • Day 31

      „Höga Kusten“…

      September 14, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 14 °C

      Samstag, 7.30 Uhr, 8 Grad,
      Über dem Bottnischen Meerbusen hängen einige von der Sonne angestrahlte Wölkchen…

      Letzte Nacht waren die Sonnenstürme extrem aktiv und haben ihre elektrisch geladenen Teilchen durch den Weltraum Richtung Erde geschleudert.
      Und so durften wir über zwei Stunden ein weiteres zauberhaftes, lebhaftes und „himmlisches Feuerwerk“ erleben, mit dem ganzen Farbspektrum das Aurora Borealis zu bieten hat.
      Wir haben selten so viele Polarlichter in voller Aktion gesehen und wussten gar nicht wo zuerst schauen. Der ganze Himmel rundherum hat pulsiert, war in Bewegung…war…hm…irgendwie spritzig…🪩

      Es war sogar möglich mit dem Handy Filmaufnahmen zu machen…zwar nicht die besten aber…immerhin…meistens geht’s nämlich gar nicht!

      Heute Morgen sind alle, also Monika, Michi mein Schatz und ich schon relativ früh auf und trinken gemeinsam den ersten Kaffee des Tages zwischen unseren Womo‘s bei schönstem Sonnenschein.

      Ja die Zeit läuft einfach viel zu schnell! Und schon heisst es;
      hejdå, vi ses snart…(tschüss, bis bald…)
      Sie wollen weiter in den Norden, wir zurück in den Süden.
      Die Einladung über dem Polarkreis nehmen wir natürlich herzlich gerne an.

      Via Örnsköldsvik-Docksta, einigen Zwischenstopps und einer Zusatzschleife über die Schären, fahren wir heute bis nach Härnösand, eine Hafenstadt mit knapp 20’000 Einwohnern. Die Stadt hat viel zu bieten, unter anderem kulturelle Sehenswürdigkeiten und einen charmanten Stadtkern.
      Gerne planen wir hier immer wieder eine Übernachtung ein.

      Nun…wir passieren die „Höga Kusten“. Diese liegt zwischen den Orten Örnsköldsvik und Härnösand direkt am Bottnischen Meerbusen.
      Kurz vor Docksta besuchen wir ein nettes kleines Informationscenter „Skuleskogen Naturum“ mit viel Wissenswertem über die hiesige Landerhebung und lernen etwas über die Entstehung von Högakusten und der regionalen Natur. Hier befindet sich auch einer der Eingänge zum Wander-und Klettergebiet des „Nationalparks Skuleskogen“.

      Dieser Teil der Küste wurde im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Es bezeichnet die höchste Landerhebung der Welt, weil sie sich seit der letzten Eiszeit vor 10’000 Jahren um 285 Meter angehoben hat und sich pro Jahr ca. 8 mm weiter hebt.
      Da geht immer noch was🫣

      Ein grösserer Abstecher, schon fast eine Rundreise (Salsåker-Bönhamn-Åsäng) führt uns zu idyllischen Fischerdörfer am Wasser und hübschen Siedlungen eingebettet in die sanften Hügeln der „Hohen Küste“…einfach nur schön!
      Hier bekommt das Wort Entschleunigung eine ganz neue Bedeutung, denn egal in welche Richtung wir fahren, wir sind immer umgeben von einer Kombination aus Wald, Kulturland, weidende Nutztieren aller Arten, Schären (kleine, felsige Inseln), Seen und dem offenen Meer.
      Sehr tolle Runde!🥰🤩

      In Härnösand fahren wir auf den Stellplatz „Nattviksgatan“ im Yachthafen, machen noch einen kurzen Spaziergang und lassen den Tag bei einem Eis ausklingen.
      Read more

    • Day 237

      Härnösand an der Ostsee

      December 11, 2023 in Sweden ⋅ 🌫 -3 °C

      Montag, 10 Uhr, -05 Grad,
      Immer noch bewölkt.
      Sonnenaufgang; 9.28
      Sonnenuntergang; 14.29

      Heute fahren wir nach Sundsval, an die Küste der Ostsee.
      Die ziemlich schneefreie Strasse führt uns wieder mitten durch winterliche Landschaften, kleine Ortschaften und vorbei an gefrorenen Seen.

      In Sundsvall müssen wir mal ganz sicher Gas Tanken und weil wir noch relativ früh dran sind, fahren wir gleich weiter nach Härnösand.

      Man könnte sagen es hat einen Wärmeeinbruch gegeben.
      Die Temperatur pendelt stets irgendwo zwischen -3 bis -0 Grad herum.
      Trotzdem fühlt es sich kälter an, es zieht uns nämlich eine frische Meeresbrise um die Ohren.

      In Härnösand, letztes Mal waren wir erst Mitte September vor Ort…oh Schreck…der Stellplatz steckt mitten im hohen Schnee.
      Keine Zufahrt, parkieren unmöglich!
      Wir haben eh gerade das Gefühl, hier wurden die Menschen von den Schneemassen überrollt.
      Die Schneepflüge sind an allen Ecken damit beschäftigt hohe Schneewälme zu bauen. Strassen, Parkplätze und Plätze von der weissen Pracht zu befreien und dann…vielleicht kommt mal der Stellplatz an die Reihe. So lange wollen wir nicht warten!
      Wir müssen nicht lange für einen Nachtplatz suchen.
      Nur einige Strassen weiter, direkt an der zugefrorenen Ostsee, mit Blick auf die Insel Härnön ist ein frisch gepflügter Platz.
      Hier sind wir in nächster Nähe zur „Neuen Brücke“ die die beiden Stadtteile von Härnösund miteinander verbindet, ein Katzensprung in die Altstadt.

      Trotz eisigen Winden machen wir noch einen Spaziergang in die Stadt.
      Read more

    • Day 149

      Köpmanholmen bis Härnösand…

      September 14, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

      Donnerstag, 8 Uhr, oh…5 Grad,
      Wetter; sehr schön!

      Bevor es heute weiter gen Süden geht machen wir Frühsport, einen sonnigen Morgenspaziergang.
      Dazu bietet sich der Natur- und Kulturpark „Herrgärdsparken“ der gleich hinter dem Parkplatz beginnt an. Der Park bildet den Mittelpunkt der „Höga Kusta“. Hier spazieren wir an Kunstwerken vorbei, durch den Wichtel -und Trollwald und zu guter letzt durch einen herbstlichen Blumengarten.
      Im Jahr 1864 wurde das erste Sägewerk hier im Ort gebaut und der Sägereibesitzer baute sich ein großes Herrenhaus in einem grossen Park dazu.
      Die Geschichte von Herrgärdsparken führt uns in die Zeit zurück, als hier der Wald für die Industrie weichen musste.
      Die Samis nutzten bis dahin das Gebiet als Sommerweide und Siedlung.
      Auf einer Landzunge lebte eine alte Sami-Frau die von ihrem Hof vertrieben wurde, weil das Sägewerk vergrössert werden musste.
      Der Legende nach wurde die Frau furchtbar wütend und verfluchte die Industrie;
      „Es wird eine Zeit kommen, in der die Maschinen ruhen werden.“
      Nach einem Jahrhundert begann die Industrie zu bröckeln, das Herrenhaus wurde 1977 abgerissen, der Park wurde von der Natur zurückerobert und ist dank grosszügiger Spenden nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.
      Vielleicht kann man sagen, dass der Fluch der alten Sami-Frau wahr geworden ist?!

      Danach fahren wir Richtung Härnösand immer der faszinierenden Küste entlang.
      Unterwegs kehren wir im Restaurant „Docksta Baren“ ein. Wir nehmen das Tagesmenü; Köttbullar med potatis / Hackfleischklösschen mit Kartoffeln 😋

      Gut gestärkt fahren wir auf der E4 weiter.
      Diesmal lassen wir eine Wanderung im Naturschutzgebiet Skuleskogen aus. Leider…aber…wie heisst es? Aufgehoben ist nicht aufgeschoben!🥹

      Bevor wir über die lange und hohe Brücke fahren biegen wir ab zum Aussichtspunkt wo wir einen super Panoramablick über den Fluss, die vorliegenden Inseln und natürlich die Brücke haben.

      Als nächstes übfahren wir die Högakustenbron (Hochküstenbrücke) über den Fluss Ångermanälven.
      Die 1997 eröffnete Brücke ist das zweithöchste Bauwerk Schwedens, sie ist 1’867 Meter lang, 17,8 Meter breit, die Gesamthöhe ist 186 Meter. Zwischen Fahrbahn und dem Fluss sind 40 Meter.
      Immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis.

      In Härnösand belegen wir unseren „Stammplatz“ im Nattvikenhamn.
      Read more

    • Day 259

      Härnösand im Tiefschnee ❄️

      January 2, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ -10 °C

      St. Berchtold, Dienstag,
      9 Uhr, -29 Grad,
      Wetter; eisblauer Himmel, was will man mehr…schöööön🤩
      Sonnenaufgang; 9.25
      Sonnenuntergang; 14.25

      Ja das ist vielleicht ein Start ins neue Jahr!
      Bei allerschönstem Wetter fahren wir weiter gen Süden.
      Gleich nach Umeå verlassen wir die E4 und machen einen Schlenker durch verschneite Dörfer und allerschönste Winterlandschaft.
      Vor Örnsköldsvik ziehen ziemlich schnell Wolken auf und in Docksta ist’s neblig und es schneit.
      In Docksta fahren wir einmal mehr unsere „Stammbeiz“, „Docksta Baren“ an.
      Im vorbei Gehen an der Küche entdecke ich, dass ganz frische Köttbullar von der Köchin zubereitet werden. Im Akkord kugelt sie zwischen den Handflächen die leckeren Fleischbällchen.
      Bitte zwei mal!😋

      Zwischen Örnsköldsvik und Härnösand schlängelt sich die E4 der hügeligen und stellenweise felsigen „Höga Kusten“ entlang und ein weiteres Mal fahren wir über die „Hoheküstenbrücke“.

      Wir fahren bis Härnösand.
      Wie erwartet ist der Stellplatz hier immer noch nicht schneefrei…im Gegenteil, der Schneepflüger hat ganze Arbeit geleistet. Meterhohe Schneeberge zieren den Stellplatz und von den Stromanschlüssen schauen nur noch die Kästen der Steckdosen aus dem hohen Schnee.
      Uns bleibt nicht anderes übrig, als wieder den Parkplatz am Wasser, am „Norra Sundet“ aufzusuchen, wo wir
      bereits am 11. Dezember 23 genächtigt haben.
      Wir machen noch einen Stadtrundgang durch die Innenstadt auf der Insel „Härnön“.
      Das Stadtzentrum ist über mehrere Brücken erreichbar. Wunderschön mit der Weihnachtlichen Beleuchtung😅 Punkt 18 Uhr ertönt vom Dom zu Härnösand ein hübsches Glockenspiel.
      Im „Espresso House„ mit cooler Einrichtung, Tapeten mit Bücherwand, trinken wir eine warme Schokolade.

      Temperaturmässig sind wir mittlerweile in „gemässigten“ Gefilden angekommen, -17 Grad. Das Maximum hatten wir heute in Sörböle -32 Grad.🫣
      Read more

    • Day 151

      Härnösand

      September 16, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

      Samstag, 9 Uhr, 13 Grad, bewölkt…Aussicht auf Wetterbesserung…keine Chance!

      Wir wagen es trotzdem und machen einen Stadtbummel.
      Der Start ist beim ehemaligen
      Gerichtsgebäude im Jugendstil von 1905 das heute ein Gesundheitszentrum beherbergt.
      Danach geht’s über die Brücke in die Innenstadt, in die Fussgängerzone die zum „Käfele ond Lädele“ einlädt, anschliessend auf den Hauptplatz den“Store Torget“.
      Dieser ist eingesäumt mit wunderschönen Gebäuden von etwa 1900 und…da fühle ich mich gerade wie in einem Wienerviertel inklusive Kaffeehaus.☕️
      Von da aus spazieren wir in eine schmale Gasse. Hier ist die älteste Bebauung von Härnösand mit kleinen Holzhäusern des 18. und 19. Jahrhunderts. In diesem Stadtteil der am Hang liegt, scheint die Zeit wirklich stehen geblieben zu sein.
      Die Strassen sind nicht geteert und links und rechts des Weges liegt immer noch der ehemalige „Strassenbelag“ mit Flusssteinen. Interessant wie die Menschen damals unterwegs waren.😬
      Mittlerweile wurden in der Mitte der Strassen die Steine entfernt. Weil…da drüber zu gehen wird zum Hürdenlauf, wenn man nicht aufpasst verknackt man sich den Fuss und Fahrzeuge…vorallem Zweiräder…da verknackt man sich den Fuss beim schieben 🫣

      Selbstverständlich besuchen wir auch noch das Rathaus und den Dom zu Härnösand. Dieser ist grossräumig mit Bauzaun abgesperrt und die Hälfte des Domes ist eingerüstet.
      Das einzige was der Dom gerade zu bieten hat ist, Punkt 12 Uhr Mittags, sein schönes Glockenspiel.

      Über eine weisse hölzerne Brücke geht’s nach dem Mittagessen beim Chinesen zurück nach Hause.
      Mein Schatz hatte
      „Beef Szechuan“ und ich „geblatene Ente“😅😋
      Wir sind trockenen Fusses durch die Stadt gekommen. Kaum im Womo…es regnet!
      Härnösand ist einfach…hm…eine hübsche, bezaubernde, gemütliche Stadt…ich bin gerne hier🥰
      Read more

    • Day 150

      Automuseum Härnösand

      September 15, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

      Freitag, 8 Uhr, 5 Grad, es regnet…noch🫣

      Da wir nicht wirklich erpicht sind die Stadt im Regen zu besichtigen und wir Härnösand schon einige Male besucht haben, gibt’s halt vorab wieder mal etwas Geschichte mit Fotos vom Dom und dem Rathaus aus 2021/22.
      Härnösand hat rund 20‘000 Einwohner und der ältere Stadtteil liegt auf einer Insel.
      Die Stadt wurde bereits 1585 gegründet, 1647 wurde sie zum Bischofssitz und…Man höre und staune…3 Jahre später wurde ein Gymnasium gegründet.
      Zu Beginn des 18. Jahrhundert wurde Härnösand wegen des grossen nordischen Krieges stark in Mitleidenschaft gezogen.
      Zu dieser Zeit war Finnland noch in russischer Hand. Das Ziel der Russen war, alle Länder rundum die Ostsee einzunehmen.
      Folgedessen wurde die Stadt 1721 von russischen Truppen niedergebrannt.
      Die Stadt erholte sich jedoch rasch und wurde 1778 Residenzstadt der schwedischen Provinz Västernorrlands.
      Heute ist Härnösand ein wichtigs Handels-Verwaltungs-und Dienstleistungszentrum.
      Der Dom zu Härnösand oder auch die „weisse Kathedrale“ von 1846 ist zwar Schwedens kleinste Kathedrale, zählt aber zu den bedeutendsten Gebäuden Schwedens und das Rathaus von 1791 wird als schönstes Rathaus Schwedens bezeichnet.

      Während zwei Regengüssen machen wir uns dann doch noch auf ins nahegelegene Automuseum.
      Hier machen wir eine eindrucksvolle Zeitreise von 1899 bis 1990.
      In mehreren Ausstellungshallen warten jede Menge einzigartige Fahrzeuge darauf, entdeckt zu werden.
      Es gibt 2/3und 4-rädrige Fahrzeuge und vor allem gibt es hier Autos…es heisst es wären 220! In der Halle mit den Amis, unterlegt mit Musik der 60er Jahre bekommt man vom Glanz des Chroms fast glänzende Augen🤩
      In anderen Hallen kommen Kindheitserinnerungen an die Autos der Eltern oder Grosseltern, einfach toll!
      Ha…an einer Wand entdecke ich sogar eine Barbie-Sammlung von 1959 bis 2004.
      Und im Hinterhof hockt ein Alter Schnapsbrenner auf seiner Terrasse, immer in seinem Blick die einwachsenden Schrottautos…man könnte auch sagen „nordisches Stillleben“🫣
      Mich faszinieren die auf Hochglanz polierten, verschiedenen Kühlerfiguren.
      Alles in allem…
      eine wunderschöne, super gepflegte Sammlung.💫
      Read more

    • Day 5

      Kaffeefahrt im Sonnenschein

      July 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

      Heute ging es mal extrem entspannt zur Sache. Ausgeschlafen, bombastisch gefrühstückt und auch nicht sooo viele Kilometer gemacht. Und das bei überwiegend schönem Wetter! 😎 Mit vielen Stops und einigen Photos.
      Die Schraube im Profil des Hinterreifens habe ich zum Glück rechtzeitig vor dem Losfahren bemerkt. Seitdem bin ich aber ein wenig neurotisch 😬.
      Morgen sollen es mal wieder ein paar Meter werden. Luleå ist angedacht. Das ist dann auch gar nicht mehr so weit bis nach Finnland 🇫🇮. Mal schauen, wie weit wir kommen. Meine treue Verðandi hält zumindest noch wacker durch!
      Read more

    • Day 1

      Morning at hotel

      March 21, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ -1 °C

      I've just woken up from my first sleep in Sweden. After 3 flights and around 5hrs of driving yesterday, I was finally able to find an old hotel in Härnosänd. I'm headed down to eat some breakfast and then another 10-11hrs of driving until I make it to my first Airbnb!Read more

    • Day 6

      Autos in Härnösand, radeln in Sundsvall.

      July 19, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 22 °C

      Fredag 19. Juli 2024.

      Nach einem langen Abend und einer kurzen Nacht auf Freitag war ich dementsprechend euphorisch früh aufzustehen. Trotz des widrigen Umstandes meiner Müdigkeit bestand Grund zur Vorfreude auf jenen Freitag. Der Plan war klar, grösstes Automuseum Schwedens in Härnösand. Mit etwas über 300 ausgestellten Fahrzeugen hat Calle Lundkvist eine tolle Ausstellung in der malerischen Stadt am Meer geschaffen. Von einem Ford aus dem Jahre 1920, über das Präsidentenauto der USA, einem Lincoln bis hin zum Ferrari Testarossa war alles dabei. Sogar eigene Abteilungen für kommunistische Autos, deutsche Autos (mit u.a. 99 Luftballons, der polnischen Nationalhymne?! und Major Tom musikalisch untermalt) und einer Halle nur mit Modellen des inzwischen nicht mehr existierenden Autobauers Saab gab es zu bestaunen.

      Fertig mit dem Museum gab was? Logisch, Bryggkaffe. Da sich der Tag bereits in fortgeschrittenem Stadium befand, mussten wir uns nun Gedanken machen wo und was wir uns zur Stillung des Hungers einkehren werden. Schnell war klar, Sigrids Café im Zentrum von Härnösand. Für mich gabs wieder Varm Röktlax mit Gemüse und einer
      Art Tzatziki.

      Nun war es Zeit wieder in bekannte Gefilde zurückzukehren. Den Rest des Tages konnte ich so gestalten wie ich wollte. Heisst auf aufs Rad und los gehts. Norraberget wollte ich unbedingt besuchen da die Aussicht auf die Stadt, das Meer und die umliegenden Hügel grandios sein muss. Mit dem geliehenen Fahrrad von Lina, meinem Host, welches stattliche drei Gänge besitzt, von denen allerdings nur zwei funktionieren. Ein Rad mit Korb vorne dran, ohne Klingel und in etwa so angenehm zu fahren wie barfuss über Kiesel zu laufen. Anyway, das war das, was ich hatte. Die Aussicht vom Turm war atemberaubend, dass Wetter war toll und es ging ein angenehmer Wind. Die Fahrt bergab war eine wahre Wohltat und hat selbst mit diesem Fahrrad Spass gemacht.

      Weiter gings dann einfach dort hin wo ich wollte, ohne konkretes Ziel. Etwas am Fluss entlang, auf die südlichen Anhöhen von Sundsvall durch ruhige Wohnviertel, zum örtlichen See, dem Sidsjö. Auf dem Weg in die Stadt hat mich, als ich Foto #10 gemacht habe, ein älterer Herr auf seinem Abendspaziergang angesprochen. Stean ist sein Name und er war wirklich ein guter Gesprächspartner. Um den Abend final ausklingen zu lassen, gabs einen Drink in der Bar "Bloco" mitten auf dem Stadtplatz.

      God kväll, tillsammans.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kanaludden

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android