Sweden
Kinda Municipality

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 5

      Idyllisches Schweden

      May 29, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

      WOW! Die letzten beiden Nächte haben sich fast paradiesisch angefühlt. An einem kleinen See im Nirgendwo ohne weitere Mitstreiter haben wir für zwei Nächte unser Lager aufgeschlagen und uns von den Reisestrapazen der letzten Tage erholt. Dabei hat ein schöner Ort den anderen gejagt. Bei Bekannten auf dem Hof oder auf einem Campingplatz am See, alleine mit der Hängematte am Tümpel ist es dann aber doch nochmal ein anderer Schnack. Während ich diese Zeilen hier tippe sind wir schon auf dem Weg nach Stockholm.Read more

    • Day 3–4

      2. Halt

      July 31, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute sind wir wieder von Öland losgefahren. Nach einigem hin und her wohin es gehen sollte haben wir uns für ungefähr 3,5std Fahrt entschieden nach dem wichtigen Halt bei Biltema. Bevor wir Öland endgültig verlassen konnten mussten wir allerdings noch die Weltbesten Kanelbullar mit ordentlich Kardamom frühstücken.
      Danach ging es Richtung Norden, wo wir um 16 Uhr an unserem heutigen Spot angekommen sind. Der Weg dorthin war endlich mal ein bisschen geländig.
      Hier stehen wir auf dem Parkplatz zu einer Badestelle, die etwa 50m den Berg runter ist. Ordentlich abgekühlt kochen wir jetzt unser Abendessen, was heute aus Kartoffelpüree, fertigen plant base Köttbullar von Ikea und Erbsen.
      Morgen fahren wir dann etwas länger um mal Richtung Norden voran zu kommen!
      Read more

    • Day 11

      Tag 11: Stendörren - Linköpping - Oppeby

      August 25, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

      Und die schlechteste Nacht liegt hinter mir. Nicht mal die ersten drei Nächte waren so schlimm. Ich habe noch nicht erwähnt, dass ich an Tag 4 umgebaut habe, weil ich an Tag 3/4 kaum bis gar nicht mehr laufen konnte, durch die üblen Schmerzen in den Knien. Die Matratze, die vorher über die Rückbank ging, liegt seitdem in Fahrtrichtung auf Rückbank und im Kofferraum. Genau 1.65m, es passt perfekt. Ja Opa, du hattest Recht.
      Zum Eigentlichen: Ich lag gestern gemütlich im Bett, als ich plötzlich ein leises Rauschen wahrnahm. Der erste Gedanke: Mist der Gaskocher ist nicht ganz abgedreht… Nein ich merkte, wie langsam immer mehr Luft aus der Matratze floss… Und wie ich langsam zu Boden auf die harten umgeklappten Rücksitzbänke sank. Ich suchte das Loch, ein wirklich unglaublich winziges Loch und versuchte trotzdem einzuschlafen. Was nicht so leicht war, denn es war wirklich sehr unbequem. Also klebte ich das Loch heute früh mit Tape zu und das hält hoffentlich. Mit derben Rückenschmerzen frühstückte ich und machte mich fertig. Ich checkte aus dem Campingplatz in Stockholm aus und fuhr nach Stendörren, einem Nationalpark. Dort lief ich gute 7 Kilometer kreuz und quer und entdeckte wirklich fantastische Natur. Danach fuhr ich durch Linköping und dann weiter in Richtung Vimmerby. Ich fand unterwegs einen ruhigen und schon einsamen Parkplatz mit Badestrand, an dem ich auch erstmal baden ging. Das wird wahrscheinlich auch mein Schlafplatz für die Nacht.
      Read more

    • Day 3

      Wanderung zu „Emma‘s Kafé“

      May 26, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 23 °C

      Nachdem Bear und ich am Morgen kurz den Ribbingshof und unsere pferdigen Nachbarn (Pferd = häst) erkundet haben, sind wir gegen Mittag zur ersten Wanderung unseres Urlaubs aufgebrochen. Die beiden Angler sind mit dem Motorboot auf See gestochen.

      Um den ersten richtigen Urlaubstag entspannt anzugehen, haben wir uns für eine kleine Wanderung zu „Emma‘s Kafé“ im Wildnisgebiet/Naturreservat „Vassviksbergets Domänreservat“ entschieden. Bei Sonne pur und 23 Grad ging es los! Gestartet sind wir am Ribbingshof, am kleinen Hafen vorbei und ab in den Wald zur spitze der Landzunge. Dort haben sich die Mücken über uns gefreut. Trotz ungeplant aufgebauter Koppeln konnten wir uns wieder auf die eigentliche Route retten und weiter unseres Weges gehen. Zwischendurch kamen wir an ein paar Badestellen für Otto, Kuba und Bear vorbei und haben die Natur genossen. Bei Emma haben wir uns mit leckerem Kaffee und Kuchen versorgt und sind daraufhin gestärkt auf die letzte Etappe gestartet. Beeindruckend war der Aussichtspunkt auf dem „Vassviksberget“, von dem aus wir einen tollen Blick auf unsere kleine Landzunge mit Schwedenhaus hatten. Auf dem Rückweg sind wir noch an der Norra Vi kyrka (kleine Dorfkirche) vorbei.

      Nach unserer Wanderung ging es für einen kurzen Moment in den See (noch kälter als am Vortag). Die Angler kamen mit einem stattlichen Hecht vom See zurück. Mit Dinoschnitzel im Magen ging es ins Bett.
      Read more

    • Day 4

      Zu Land und zu Wasser

      July 19, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 17 °C

      Nach unserem Zwischenstopp inklusive Übernachtung bei Tom ging unsere Reise weiter und wir entschlossen uns vorerst im Landesinneren zu bleiben und uns einen See zur Übernachtung zu suchen. Fritz hatte dann den richtigen Riecher und einen tollen Stellplatz an einem herrlichen See ausgemacht. Stehen durfte man ohne Probleme, keine Verbotsschilder. Der See liegt recht abseits jeglicher größerer Ortschaften und so sind wir hier Abends nun herrlich allein. Da wir schon 15.00 Uhr angekommen sind, der See toll war und die Sonne schien wurde natürlich auch das Boot zu Wasser gelassen. Rahel saß glaube ich noch nie so lange ruhig wie im Boot. Sie war total begeistert und hat einige Matrosenlieder zum besten gegeben. Nun freuen wir uns auf eine ruhige Nacht im Camper und schauen wie es morgen dann weiter geht.Read more

    • Day 45

      Örebro/Långebro

      August 12, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 22 °C

      Unser geplantes Frühstück heute morgen fiel buchstäblich ins Wasser, dafür fuhren wir dann einfach in die benachbarte Stadt Örebro und frühstückten -ganz dekadent- bei IKEA 😄 In Richtung Örebro wollten wir eh, denn drumherum gab es direkt zwei große Loppis (Flohmärkte), die wir noch unbedingt besuchen wollten. 🙂 Und so verbrachten wir unseren Vormittag und die ebenso regnerische Mittagszeit in Örebro, zum Abschluss gab es noch Burger bei einer schwedischen, goldenen Möve namens Max.🍔🍟
      Danach machten wir uns auf in Richtung Vimmerby, wo wir kurz vorher einen Badesee anfuhren, um hier zu übernachten. Irgendwo im Nirgendwo.🌲🌱🏕🌊⛱️ Wir sind ziemlich lange über Sandstraßen gefahren und haben, da es so absolut in der Natur ist, sogar einen Fuchs am Wegrand entdeckt, der uns genau ansah 🦊 Wir fuhren vorbei an einem Graureiher, Graugänsen, Dammwild. Was für eine wunderschöne Natur 🥰 Absolut magisch und verzaubernd 🫠 Schweden hat auch so eine ganz eigene Idylle 🇸🇪💛 Einfach wunderschön 🥰
      Gegen Spätnachmittag hörte es auf zu nieseln und wir konnten ganz entspannt aufbauen - im Übrigen zwischen ziemlich vielen anderen, deutschen Campern, die sich hier Dank park4night auch hinverirrten (Willkommen in Südschweden -alleine frei stehen geht hier wohl nicht mehr ganz so gut😄). Die Jungs ließen es sich nicht nehmen, noch einmal ins kühle Nass zu springen. 🥰 Dies ist vorerst unsere letzte, freistehende Nacht, denn morgen beziehen wir das schwedische Haus 😇 Ein schönes, aber auch wehmütiges Gefühl, denn wir sind am Ende unserer Reise angekommen. 🥹🥲 In dem Haus werden wir nun Urlaub machen, es fühlt sich also jetzt schon irgendwie ganz anders an. 🫠 Wir können es nicht beschreiben... Zwischen reisen und Urlaub machen gibt es einfach einen Unterschied 😇 Und trotzdem freuen wir uns auf die abschließenden Urlaubstage unserer Skandinavienreise 🌍🚐🩵
      Read more

    • Day 6

      Das nächste zufällige Highlight

      May 30, 2020 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

      Ihr kennt unsere zwei Probleme: Teilchen und Käffchen. Zufällig haben wir dieses nette Café entdeckt, das sich aber auch als spannendes Museum präsentierte.
      Das Kisa Emigrantmuseum und das Café Columbia befinden sich in einem der ältesten Gebäude von Kindas. Das Museum erzählt von der frühen Auswanderung der ansässigen Schweden nach Amerika, beginnend 1845. Es zeigt auch die einzigartige Geschichte des Gebäudes als Apotheke und Auswandereragentur. Das Café wurde 1921 von Dorothea Florén eröffnet, die es Café Columbia nannte. Dorothea kehrte aus Amerika nach Schweden zurück und schuf mit ihrem Café einen Treffpunkt, an dem sich die Menschen versammelten und frisch gebrühten Kaffee tranken.Read more

    • Day 15

      Abschlusstag auf dem Ribbingshof

      June 7, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 15 °C

      Heute haben wir eine Ruhigen gemacht und sind nicht weit verreist.

      Am Morgen haben wir erst einmal lange ausgeschlafen und noch etwas gebutzelt. Anschließend gab es ein ausgiebiges Frühstück.

      Am Vormittag haben wir unsere Sachen zusammengeräumt und eingepackt. Danach folgte ein paar Stunden Entspannung, Musik hören und Kaffee trinken. Daraufhin wurden die Autos so weit wie möglich eingeräumt.

      Am späten Nachmittag sind wir (Julia, Ralf und Janet) eine kleine Runde zur Aussicht auf den Ribbingshof spaziert. Da hat uns doch tatsächlich noch der erste und einzige Nieselregen während einer Unternehmung (nicht im Auto) erwischt. Trotzdem kam schnell wieder die Sonne raus und wir hatten eine schöne Erfrischung.

      Alle anderen sind noch eine Runde mit dem Boot auf dem Sommen umhergefahren.

      Abends haben wir zum Grillen aufgetischt und so einen schönen letzten Abend auf dem Ribbingshof verbracht. Beim Rommee ging es um Mathis letzte 4 Schwedische Kronen .. und ich habe sie gewonnen juhu!!!
      Read more

    • Day 3

      Öland bis Rimforsa

      April 1, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 3 °C

      Himmel, was für eine Nacht… Der ganze Kasten wackelt und der Wind ist so laut, dass man kaum ein Auge zu bekommt. Das Dachfenster inkl. Verdunkelung klappert auch munter vor sich hin. Hier muss ich mir wohl noch was überlegen, vorerst hilft aber geknüllte Küchenrolle. Ohropax fallen auch aus, dass ist dann auch mir ein bisschen zu unheimlich hier so ganz allein. Aber irgendwann habe ich dann wohl doch ein bisschen geschlafen.

      Geweckt werde ich dann durch die Sonne, die munter auf dem Meer glitzert. Gleich ist die Stimmung bei mir auf 100%. Also schnell unter die Dusche und dann vor die Tür. Und es ist traumhaft diese Landschaft genießen zu dürfen. Leider ist es immer noch übel windig und saukalt, lange hält man es draußen nicht aus. Auch die Haare sind bei dem Wind fast sofort wieder trocken. Sehr praktisch!

      Bei der ersten Tasse Kaffee mache ich mir Gedanken, wo es heute hingehen soll. So richtig einen Plan habe ich noch nicht. Fest steht aber, dass ich mich von der Küste entfernen und ins Landesinnere fahren werde. Die grobe Richtung ist Örebro. Mal sehen, wie weit wir heute kommen.

      Nach dem in Schnuckel alles wieder abgewaschen und aufgeräumt ist, geht es los. Mein erstes Ziel ist ein Leuchtturm an der Südspitze von Öland. Der Långe Jan ist mit 41, 6 Meter der höchste Leuchtturm in Skandinavien. Zum Ort selbst brauche ich wohl nicht viel sagen, die Bilder sprechen für sich. Und erstaunlich viel los hier, es ist wohl ein bekannter Platz für Vogelbeobachter. Auch Seehunde kann man hier beobachten, heute waren aber nur die Vögel da.

      Über die Ölandbrücke geht es dann zurück auf das Festland nach Kalmar. Direkt unter der Brücke gibt es einen Parkplatz, hier soll es eine Ver- und Entsorgungsstation (V&E) für Wohnmobile geben. Stimmt auch, hat allerdings noch geschlossen… Aber zumindest das Frischwasser funktioniert. Also schnell noch ein paar Gießkannen nachgefüllt. Was man hat, hat man. Und das komplett kostenfrei, dass finde mal in Deutschland irgendwo.

      In Kalmar lege ich dann noch einen spontanen Stopp ein. IKEA. Wenn man schon mal in Schweden ist, muss man sich ja mal das Original anschauen. Ich kann allerdings berichten, dass es nicht wirklich einen Unterschied gibt. Also setze ich meinen Kurs in Richtung Norden und fahre weiter. Und da ich mein Schutzwasser nach wie vor mit mir rumfahre, ist mein nächstes Ziel eine V&E in Vimmerby. Leider hat auch die geschlossen… Aber macht nichts, noch ist es nicht dringend und ich werde es morgen nochmal woanders versuchen. Vimmerby ist der Geburtsort von Astrid Lindgren und entsprechend viele Attraktionen gibt es hier. Vom Geburtshaus bis hin zur Astrid-Lindgren-Welt. Jetzt im Jahr ist das meiste allerdings noch geschlossen. Auch liegt Vimmerby in der historischen Provinz Småland. Abholen brauch mich hier aber keiner 😀.

      Von Vimmerby aus steuere ich meinen Schlafplatz für die Nacht an. Es soll ein kleiner Parkplatz am See sein. Ich bin gespannt! Die Zufahrt sieht allerdings nicht vielversprechend aus. Es ist nur ein schmaler Waldweg und es liegen ca. 10 cm Schnee. Aber da Schnuckel noch seine Winterstiefel drauf hat versuchen wir es. Der Weg wird schmaler und ist hier und da recht steil. Ohje… ob wir hier je wieder rauskommen? Die Anfahrt hat sich allerdings gelohnt. Der Platz liegt im Wald mit einem wunderschönen Ausblick auf den See. Aber leider ist der Platz schon belegt… Und da wir keine Kuschelcamper sind drehen wir wieder um. Mit etwas Mühe schaffen wir es dann auch wieder auf die Hauptstraße zurück. Nochmal Glück gehabt! Auch das gehört zum Freistehen dazu, nicht immer klappt es mit dem Platz, den man sich rausgesucht hat. Und wo jetzt hin? In ca. 70 km ist ein weiterer Platz, der vielversprechend aussieht. Eigentlich habe ich keine Lust jetzt noch 1h weiterzufahren… Aber alle anderen Plätze überzeugen mich nicht so recht. Und das Weiterfahren hat sich definitiv gelohnt. Der Platz liegt in Rimforsa an einem See und auch hier ist die Aussicht sehr schön. Aber was soll das eigentlich mit dem Schnee hier? Das war eigentlich so nicht eingeplant… Und kalt ist es weiterhin, für die Nacht sind -6 Grad angesagt. Dafür ist das Wetter für morgen aber vielversprechend. Sonne so weit wie der Wetterbericht geht! Und damit wünsche ich euch eine gute Nacht und bis morgen!
      Read more

    • Day 4–5

      So schön

      July 23, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 19 °C

      Da es uns hier so gefällt bleiben wir noch eine Nacht länger. Morgen geht's weiter.
      Heute Morgen zum Frühstück Zaungäste gehabt.

      Der Hausyak ist die domestizierte Form des Wildyaks. Während erster in den tibetanischen Hochgebirgen weit verbreitet ist, gilt der Wildyak mit weniger als 10.000 Exemplaren als fast ausgestorben. Der gesamte Körperbau dieses Tieres ist an eine Lebensweise im vegetationsarmen und kalten Hochgebirge angepasst.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kinda Kommun, Kinda Municipality

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android