Turkey
Kula Pınarı

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 135

      Ishak-Pascha-Palast in Doğubeyazıt

      December 14, 2021 in Turkey ⋅ ☁️ 4 °C

      Wir verlassen Van in Richtung Norden. Mit dem Minibus geht es weiter nach Doğubeyazıt, einem kleinen Örtchen am Fusse des Ararats. Ausserhalb von Pandemiezeiten liegt hier auch ein beliebter Grenzübergang zum Iran, welcher für uns jetzt aber leider nicht infrage kommt. Wir interessieren uns heute für den Ishak-Pascha-Palast etwas ausserhalb der Stadt.

      Mit dessen Bau wurde 1685 begonnen, also während des Omanischen Reiches. Der Palast soll aber erst etwa 100 Jahre später seine endgültige Form erhalten und wurde vor allem für Repräsentationszwecke gebraucht. In ihm vereinen sich die Einflüsse 500 Jahre älterer seldschukischer Moscheen, armenischer Kirchen und dem zeitgenössischen osmanischen Stil. Über die Jahre vernachlässigt, wurde erst 1992 damit begonnen, den Palast zu restaurieren. Inzwischen wurden auch Dachkonstruktionen angebracht, um die darunterliegenden Räume vor Regen und Schnee zu schützen. Heute kann man sich frei durch den Palast bewegen und die reichlich verzierten Eingänge, die verschiedenen Räume und Keller anschauen.
      Read more

    • Day 61

      Morning Walk zum Isahak-Pascha-Palast

      July 25 in Turkey ⋅ ⛅ 24 °C

      Der erste Blick aus meinem Bett auf den, in der Sonne glänzenden, Palast heute Morgen erweckte Vorfreude auf die Besichtigung.
      Noch vor dem Frühstück machen wir uns auf die kurze Wegstrecke hoch zum Palastgelände. Und tatsächlich, wir sind die ersten Besucher.
      Was für ein Gänsehautfeeling alleine durch die Räume zu streifen, sich vorzustellen was in der großen Küche gebrutzelt wurde, was im weitläufigen Harem vor sich ging, wie viele Häftlinge in den Kellerverliesen vor sich hin darbten, während im großen Saal die Gäste empfangen wurden.
      Wenn ich an das Gewimmele im Sumela- Kloster denke, war das heute Morgen purer Luxus, und den haben wir ausgiebig genossen.
      Bald kommen die ersten Reisebusse, die Idylle ist vorbei. Wir laufen noch zum kleinen Schloss um die Ecke und bestaunen die Mauerreste der darüber thronenden Festung. Wieder einmal fragen wir uns, wer diese Steine da alle hochgeschleppt und das alles gebaut hat. Unglaublich.
      Später genießen wir ein türkisches Frühstück im Hotel und arbeiten ein wenig auf der Terrasse mit dem phantastischen Blick ins Tal.
      Es folgt die kleine Wäsche zwischendurch. Die weitere Reiseplanung ist fertig und der restliche Tag wird vertrödelt.
      Der große VanSee ist das nächste Ziel. Damit sind wir sozusagen auf dem Rückweg 😅

      Hier noch einige Fakten über den Palast und Umgebung:
      Der Ishak-Pascha-Palast (türkisch İshak Paşa Sarayı) ist ein im 17. Jahrhundert ( 1685 und 1784) erbauter burgähnlicher Palast des osmanischen Emirs von Doğubeyazıt Çolak Abdi Paşa und seines Sohnes İshak Paşa II. Er liegt im äußersten Osten der Türkei etwa sechs Kilometer südöstlich der Stadt Doğubeyazıt. Die ungewöhnliche Architektur und Bauornamentik des Palastes vereint Einflüsse 500 Jahre älterer seldschukischer Moscheen, armenischer Kirchen und den zeitgenössischen osmanischen Stil. Sein Planungsprinzip folgt der Gliederung des Topkapı-Palastes in Istanbul.

      Die Ebene am Fuß des Ararat wird in südwestlicher Richtung vom Sarısu durchflossen. Südlich des Flusses verläuft parallel die E 80 über Doğubeyazıt zum Grenzort Bazargan und in den Iran. Die Ränder der flachen Ararat-Ebene werden von schroffen, felsigen Bergkämmen zerlappt. Der Palast befindet sich auf dem Vorsprung eines dieser Bergrücken auf etwa 2200 Metern Höhe, etwa vier Kilometer südlich der Schnellstraße. An der ehemaligen städtischen Siedlung unterhalb des Palastes vorbei führte die alte Handelsroute, ein Teil der Seidenstraße, nach Täbris in den Iran.

      An drei Seiten erheben sich die Außenmauern der Anlage direkt über dem Steilhang. Der Zugang erfolgt von oben über den Bergrücken, dort oberhalb endet auch die Fahrstraße. Wenige 100 Meter nördlich des Palastes in einem Seitental ist eine osmanische Kuppelmoschee aus dem 16. Jahrhundert zu sehen. Oberhalb der Moschee und jenseits der Talmulde thront in der Nähe eines urartäischen Felsgrabs die mittelalterliche Festung der Stadt auf einem steilen Felsgrat. Die Hochebene von Doğubeyazıt ist ansonsten wasserarm, nahezu baumlos und wegen der nur dünnen Erdschicht für Ackerbau ungeeignet.
      Dennoch treiben die Viehhirten ihre Tiere, Kühe, Rinder, Schafe und Ziegen über das karge Land.
      Es ist schon eine andere Welt hier oben auf 2000 Metern in den ostanatolischen Bergen.
      Read more

    • Day 29

      Ishak Pasa Palast

      October 10 in Turkey ⋅ ⛅ 15 °C

      Ein paar Kilometer weiter thront oben auf einem Fels der Palast aus dem 17. Jahrhundert, eine bunte Mischung aus persischer, armenischer und europäischer Baukunst.
      Wir stehen ganz allein mit dem allgegenwärtigen Muezzin oberhalb des Palastes mit einem traumhaften Blick. Und genießen den Blick über die Burg und das Tal bei wechselnden Lichtverhältnissen zwischen Lesen und Spielen.Read more

    • Day 10

      Der Berg Ararat

      July 24 in Turkey ⋅ ☁️ 22 °C

      Herbert hat es geschafft! Wir campen heute quasi mit Blick auf den Ararat. Der Iran und Armenien sind ganz nah etwa jeweils 30 km entfernt. Am Ararat soll Noah mit der Arche gestrandet sein, Überreste wurden hier gefunden, aber die Theorien gehen auseinander.
      Hier ganz im Osten ist die Infrastruktur deutlich ausgedünnt, aber nett sind die meisten Leute trotzdem. Auch wenn man mal falsch in die Einbahnstraße fährt...
      Auf dem Weg hierhin sind wir in eine Vollsperrung geraten, ein Laster mit Glasscheiben hat Ladung verloren. Aus zwei Spuren machen ungeduldige Türken direkt mal vier, sodass nichts vor und zurück ging. Naja, wir passen uns an und machen mit. Also ab auf die dritte Spur und in die Engstelle rein. Nach 30 Minuten ging's mir Hilfe der Jandarma weiter.
      Der Campingplatz hat uns im eigenen Restaurant mit Hausmannskost versorgt, es gab Manti: gefüllte Teigtaschen mit Joghurtsoße - lecker!
      Read more

    • Day 11

      Nachtlager im Schatten des Palastes

      July 24 in Turkey ⋅ ☁️ 22 °C

      Der Ishak-Pascha-Palast ist eines der wichtigsten osmanischen Bauwerke in Anatolien und steht auf der Liste für die Aufnahme in die UNESCO Weltkulturerbe.
      Leider sind die Mensch hier tendenziell etwas später erst aktiv, so dass wir für einen Besuch des inneren zu viel Zeit verloren hätten.Read more

    • Day 14

      Stage 14 - Arche Noah ✅

      July 28 in Turkey ⋅ ☀️ 22 °C

      Auf den Noah Campingplatz und in der Nähe des Berges Ararat haben wir 10 Tieren ein Heim geboten - wir präsentieren stolz:
      - ein Wildschwein 🐗
      - zwei Schlangen 🐍
      - zwei Schmetterlinge 🦋
      - ein Pinguin 🐧
      - ein Oktopus 🐙
      - ein Hasen 🐰
      - ein Drachen 🐉
      - ein Kranich 🪶
      - ein Huhn 🐔
      - einen Schwan 🦢
      Read more

    • Day 14

      Stage 14 - Guten Morgen

      July 28 in Turkey ⋅ ☀️ 22 °C

      am Ishak-Pascha-Palast (türkisch İshak Paşa Sarayı) .

      Es ist ein zwischen 1685 und 1784 erbauter burgähnlicher Palast des osmanischen Emirs von Doğubeyazıt Çolak Abdi Paşa und seines Sohnes İshak Paşa II. Die ungewöhnliche Architektur und Bauornamentik des Palastes vereint Einflüsse 500 Jahre älterer seldschukischer Moscheen, armenischer Kirchen und den zeitgenössischen osmanischen Stil. Sein Planungsprinzip folgt der Gliederung des Topkapı-Palastes in Istanbul.

      Westlich der Festung zeigen steinerne Funde, dass sich bereits zu urartäischer Zeit hier eine Siedlung befunden haben muss. Die frühesten Siedlungsreste werden auf die Zeit um 800 v. Chr. datiert.
      Read more

    • Day 14

      Ishak-Pascha-Palast

      May 13, 2016 in Turkey ⋅ ⛅ 14 °C

      Nach einer kurzen Nacht am Çildir Gölü geht es früh weiter Richtung Ararat. Der Berg ist heute von vielen Wolken umgeben, aber dennoch sehr beeindruckend. Das Ziel der Etappe ist der Ishak-Pascha-Palast. Dies liegt im Kurdengebiet, sodass wir mittlerweile in der siebten Sprache auf dieser Reise "Danke" sagen können.

      Da unsere heutige Tagesetappe mit 300km relativ kurz ist, haben wir noch genug Zeit, um den Palast zu erkunden. Dort erfüllen wir auch die heutige Tagesaufgabe: Ein Haremsfoto im Palast.

      Im Anschluss gehen wir in Dogubeyazit lecker essen. Es gibt die beste Köfte, die wir bisher hatten - und davon hatten wir hier schon ziemlich viel.
      Read more

    • Day 41

      Ishak Paşa Sarayı

      May 7, 2019 in Turkey ⋅ ⛅ 12 °C

      Der Weg von Muradiye führte entlang der iranische Grenze durch eine richtige Mondlandschaft aus Vulkangestein. Über eine Passhöhe von 2644 m kamen wir nach Doğubayazıt. Hier ging es hinauf zum İhsak Paşa Sarayı. Dieser Palast liegt hoch in den Bergen. Er ist ganz mit einem Glasdach abgedeckt und entsprechend gut erhalten. Er ist nach dem gleichen Prinzip erbaut wie der Topkapı Palast in Istanbul. Beeindruckend sind die tollen Ornamente.
      Schön zu sehen, wo der Bauer seine Waschmaschine hat?
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kula Pınarı, Kula Pinari

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android