United Kingdom
Causewayhead

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Stirling Castle

      October 1, 2019 in Scotland ⋅ ⛅ 8 °C

      We visited the Kelpies on the way out of Falkirk this morning.
      The Kelpies are 30-metre-high horse-head sculptures depicting kelpies. They represent the heavy horses of Scottish history pulling the wagons, ploughs and barges across Scotland.
      Further north we spent time having a tour of Stirling Castle.
      Some of the earlier buildings were dated early 12th century and additions were made between the 1400's and 1600's
      It is surrounded on three sides by steep cliffs, giving it a strong defense position.
      Many seiges occured there as it was the home of royality and the centre of politics before Scotish independence. Our guide could have told stories for hours but we needed to move on to Culloden near Inverness for the next two nights.
      Read more

    • Day 20

      17 Stirling

      July 20 in Scotland ⋅ ☁️ 15 °C

      Weil plötzlich beide Scheinwerfer nicht mehr funktionieren musste ich nach Stirling in die Werkstatt und bin dann gleich da geblieben. Ein besonderes Denkmal und noch jede Menge alter Steine bestimmen das Stadtbild.
      Also habe ich heute nicht so viele Höhenmetrr sondern mehr Streckenmeter gemacht.
      Auch mal schön 😊
      Read more

    • Day 20

      William Wallace Monument

      June 29, 2022 in Scotland ⋅ 🌧 14 °C

      William Wallace war einer der Anführer des Widerstandes gegen Eduard I. von England (Edward Longshanks), der die Oberherrschaft über Schottland beanspruchte und den schottischen König John de Balliol 1296 zur Abdankung gezwungen hatte. Gemeinsam mit Andrew de Moray fügte Wallace am 11. September 1297 in der Schlacht von Stirling Bridge den englischen Truppen unter John de Warenne eine vernichtende Niederlage zu, bei der Moray jedoch schwer verwundet wurde. In der Folge vertrieben die beiden nun die Reste der englischen Administration aus Schottland und wurden vom schottischen Adel als Guardians of the Realm zu Regenten Schottlands im Namen des in englischer Gefangenschaft befindlichen Königs John Balliol proklamiert. Wallace wurde zudem in Selkirk zum Ritter geschlagen.[4] Wallace führte sogar, möglicherweise gemeinsam mit Malise, Earl of Strathearn, einen Plünderungszug durch die englischen Grafschaften Northumberland und Cumberland aus. Aus dieser Zeit, nämlich vom 11. Oktober 1297, stammt die einzige erhaltene Urkunde, die auf William Wallace und Andrew Moray als Aussteller zurückgeht und mit der sie den Hansestädten Hamburg und Lübeck freien Verkehr mit allen schottischen Häfen zusagten. Sie wird im Archiv der Hansestadt Lübeck verwahrt.[5] Schon am 22. Juli 1298 wurde er von Eduard I. in der Schlacht von Falkirk besiegt. Als Konsequenz aus der Niederlage trat Wallace von seinem Amt als Guardian zurück und hielt sich zeitweise in Frankreich auf. Seine Nachfolger als Guardians wurden Robert the Bruce, 4. Earl of Carrick, und John III. Comyn, Neffe des John  BalliolRead more

    • Day 65

      Stirling

      July 27, 2022 in Scotland ⋅ ⛅ 18 °C

      Nach dem Aufstieg zum Wallace Monument stellen wir fest, daß wir leider unser Geld im Auto vergessenen haben - schade, denken wir. Denn nun kommen wir nicht in den Turm und verpassen bestimmt ganz viel. Aber dann bekommen wir ganz unverhofft und for free eine richtig coole und authentische Vorstellung eines Mannes, der zu William Wallace Zeiten lebte und uns mit seinem schottischen Akzent und seinem schauspielerischen Talent voll in die Geschichte um Wallace mitreist. The Old Bridge schauen wir uns auch an und auch das Castle liegt auf unserem Weg. Letzteres erscheint uns aber zu teuer, also schauen wir uns lieber so etwas um - die angrenzende Kathedrale und die umliegenden Straßen mit den typischen Steinhäuschen sind auch richtig schön.Read more

    • Day 18

      National Wallace Monument

      August 24, 2022 in Scotland ⋅ ⛅ 17 °C

      Schon von weither sichtbar - das Monument des Volkshelden…

      Es ist ein Heldendenkmal, das den Held zunächst gar nicht zeigte. Es ist ein Monument für eine Nation, aber möglichst weit entfernt vom Volk.

      William Wallace, seit dem Film mit Mel Gibson bekannt als „Braveheart“, besiegte im 13. Jahrhundert bei Stirling den englischen König Edward I.
      Er wurde später verraten, verurteilt und in London aufgehängt, ausgeweidet und viergeteilt. All das, weil er sich weigerte dem englischen König Treue zu schwören. Noch während seiner langen und qualvollen Hinrichtung soll er die Engländer übelst beschimpft haben.

      Der Tod des schottischen Unabhängigkeitskämpfers William Wallace war jedoch nicht das Ende des Ringens der Schotten um ihre Freiheit.
      Der Kampf wurde 1314 in der Schlacht von Bannockburn siegreich durch Robert the Bruce zu Ende geführt. Daher wird im „National Wallace Monument“ nicht nur William Wallace, sondern auch Robert the Bruce gedacht, der ihm dort weitgehend gleichberechtigt zur Seite gestellt wird. Ebenso findet das Gedenken an die Deklaration von Arboath ihren Platz im Denkmal, mit der die Schotten 1320 ihre Unabhängigkeit von England erklärten.
      Read more

    • Day 7

      The National Wallace Monument

      August 27, 2019 in Scotland ⋅ ⛅ 19 °C

      Nach dem Stirling Castle haben wir einen kurzen Abstecher zum National Wallace Monument vorgenommen.
      Kurzer 10 minütiger steiler Anstieg nach oben, die Aussicht genossen und ab ging es wieder nach unten zum Parkplatz und weiter Richtung Dundee.Read more

    • Day 3

      Wallace Monument

      August 9 in Scotland ⋅ ☁️ 15 °C

      Heute ging es für uns ins Wallace Monument, das bei der Stadt Stirling liegt. Wir fuhren mit dem Bus bis zum Souvenirshop des Monuments und von dort aus machten wir uns auf den Weg hoch zum Turm. Nach ca. einer halben Stunde waren wir oben und mussten erstmal warten bevor wir rein durften, weil so viele Reisegruppen da waren. Da das Stirling Castle zur Zeit geschlossen hat, war es auch nicht verwunderlich, dass die vielen Gruppen ins Monument wollten. Als wir endlich Einlass gewährt bekommen haben, ging es für uns durch 3 Stockwerke. In diesen Stockwerken bekam man einen Eindruck, warum es dieses Monument überhaupt gibt. Es wurde im Jahre 1869 zu Ehren des schottischen Nationalhelden William Wallace errichtet. Dieser besiegte 1297 mit seiner Armee das englische Heer unter dem Befehlshaber John de Warenne in der Schlacht von Stirling Bridge. William Wallace lockte die weitüberlegene englische Armee über die einzige Brücke über den Fluss Forth und verursachte so ein völliges Chaos in den englischen Reihen. Da die Brücke sehr eng war konnten die Engländer ihre Überlegenheit nicht ausspielen. Dieser Sieg war der Beginn der schottischen Unabhängigkeit. Nach dem Sieg allerdings verließ ihn sein Glück. Er wurden aus seinen eigenen Reihen verraten und danach von den Engländern verhört, gefoltert, gehängt und gevierteilt. Nach seiner Hinrichtung übernahm der neue schottische König Robert de Bruce die Führung und führte Schottland in die Unabhängigkeit.Read more

    • Day 1

      Anreise

      August 14, 2022 in Scotland ⋅ 🌧 19 °C

      Nichts gemacht und trotzdem fix und fertig. Jetzt Abendessen im Pub.

    • Day 12

      The Wallace Monument

      May 21, 2019 in Scotland ⋅ 14 °C

      Spätestens seit dem Film Braveheart ist William Wallace wohl jedem ein Begriff. Wie konnten wir Schottland besuchen, ohne diesem Denkmal einen Besuch abzustatten?

      Ja, wir sind wieder einmal an einem Ort gelandet , an dem Geschichte geschrieben wurde! Denn hier steht nicht nur das Monument, hier fand auch die legendäre Schlacht von Stirling Bridge am River Forth statt.

      Das Monument selbst steht dabei erhaben über dem Fluss Forth und bietet auf der Spitze eine traumhafte Rundumsicht!
      Read more

    • Day 22

      Wallace in Stirling

      November 6, 2018 in Scotland ⋅ ⛅ 12 °C

      Getting up in the morning was a breeze, which in my personal experience isn't always how waking up goes. I had my ticket to the Scott monument booked, as well as my ticket to, and back from, Sterling. I decided to just get going, and worry about where I would eat later. Roughly ten steps out the door, my stomach started to grumble. Pushing on, figuring there are plenty of places to eat on the Royal Mile, I saw this cute little cafe. Run by a woman from France, who was very friendly and even offered French classes, I decided on a sausage roll and coffee. It was the perfect on-the-go food, and the caffeine pick me up was delicious. I arrived at my first destination about 20 minutes before my opened, took a few photos, then sat down to read for a bit. Just before they opened I gravitated toward the front. Now because it's winter, and rains a lot in Scotland, they operate on winter hours, meaning they open at ten. When it was ten minutes past their opening time and there was no sign of anyone, I thought maybe it was just a late start to the day. Fortunately I was able to chat with the other people waiting for the attraction to open... which it never did. Having a train departing to my next stop at just past eleven meant that 10:40 was the cut off for waiting, and off I went to get my ticket. The trip to Stirling went very smoothly though and we pulled up to the station around noon. Using my UK mobile phone I was able to navigate to Stirling Castle, only fifteen minutes away, and although uphill, I had plenty of practice from walking all around Edinburgh. I was quite fortunate with my timing too, because right after purchasing my entry ticket there was a free guided tour. One of the most interesting facts I learned was that the castle was occupied by the military until 1964, which isn't that long ago. There was also the Great Hall, that is the largest in the country, with a roof built in a way the resembles a ship. Overall, highly impressive and well worth the trip. To be honest, the historic tapestries alone would have been enough to make it a fantastic trip. After spending a few hours at the castle, and not even seeing all of it, I realized that if I was going to see the Wallace Monument, I'd have to get a move on. Knowing that they would be closed in a little over an hour, I tried in vain to get a taxi though an app, but thinking fast I realized that my Loch Ness tour went there as well. Thinking it would be wise to double check I called up the company, and after confirming that they did make a stop there, asked my name, and politely told me that the tour had be canceled. After getting over my frustration, I decided to just walk back to the train station and see if I could grab a taxi to the monument. A short drive later and we were pulling up to the entrance, positioned at the bottom of a huge hill with the tower looming overhead. There were two ways to get to the top, one was with a shuttle, and the other was walking. My legs may have protested along the accent, but the fun placards and scenic forests made it worth every labored step. For some reason there weren't a lot of people visiting this attraction, which turned out to be a great thing, especially when climbing the narrow staircase to the top; 275 stairs later, and I had made it. The views went on for miles, looking out across fields, homes, and rivers, with the castle I had just visited practically a speck in the distance. No surprise, but at that height, the wind was howling. I made my way down, as well as through the small rooms that held the exhibit, and as soon as I had hit the bottom floor they were about to close up for the day. Going for the lazy method, especially after all those stairs, I took the bus to the main street and then hopped on public transit to take the train back "home." An uneventful ride later, it was too dark to even look out the window, and I found myself back in Edinburgh, and totally ravenous. What good fortune that my guide the day before had given us all coupons for a local restaurant. Somehow the hills in this town get more manageable every day, and a short walk later I was being seated at a table. I had planned to have a quiet dinner just reading my book, but the people at the table next to me had different ideas. I don't even remember how the conversation started, but just after it did we found out that we were from neighboring cities in California. The conversation we had danced from one subject to the next, and was a much better dinner than I could have planned. I even got to try 'sticky toffee pudding' and it's a crying shame we don't have that more readily available. Making it back to the hostel just before eight, and realizing that I didn't have to be up early for a tour the following morning, I decided to join in on the fun and signed up for the pub crawl. It was so much fun, and I met a ton of people; by the end of the night we were one big, merry bunch. Many exchanged phone numbers, and Facebook profiles later, I called it a night. I can't help but think that the canceled tour worked out in my favor.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Causewayhead

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android